Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Io broker auf QNAP NAS 453A

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Io broker auf QNAP NAS 453A

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mike2712 last edited by

      Hallo,

      hat schon jemand geschafft ioBroker auf einem QNAP 453 zu installieren,

      Der 453A hat keinen ARM Prozessor, sonder ein 14 nm Intel® Celeron® N3150 1.6GHz quad-core processor (burst up to 2.08GHz), das System ist mit 16GB RAM ausgestattet, so das Performance kein Problem darstellen sollte.

      Egal wie und wo ich versuche npm install iobroker mit oder ohne (–unsafe-perm) aufrufe kommen Fehlermeldungen. Auf der QNAP habe ich Node 8.x durch 10.36 ersetzt.

      Für Tipps währe ich wie immer sehr dankbar.

      Lg Mike

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        Hallo Mike, installier nodejs 4.x, dann sollte es gehen.

        Gruß Jey Cee

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mike2712 last edited by

          @Jey Cee:

          Hallo Mike, installier nodejs 4.x, dann sollte es gehen.

          Gruß Jey Cee

          Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk `

          Danke für die Info, kannst Du mir bitte einen Link geben, ich weiß nicht welche Version ich installieren muss, QNAP selbst hat ja nur die Version 0.8.22 im App Center, die Version 0.10 habe ich für mein Qnap irgendwie nach langem suchen gefunden.

          Aber ich bin ja schon mal richtig froh das es eigentlich gehen müsste, die Installation von ioBroker auf dem neuen NAS war mit ein Grund mir das neue NAS zu kaufen.

          Lg Mike

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            KLEiner500 last edited by

            Hallo Mike,

            Wo hast du denn mode.js in der Version 0.10 für Qnap gefunden. Ich versuche auch gerade ioBroker auf einem Qnap NAS zu installieren und komm mit den npm Befehlen nicht weiter.

            MfG

            Stephan

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mike2712 last edited by

              @KLEiner500:

              Hallo Mike,

              Wo hast du denn mode.js in der Version 0.10 für Qnap gefunden. Ich versuche auch gerade ioBroker auf einem Qnap NAS zu installieren und komm mit den npm Befehlen nicht weiter.

              MfG

              Stephan `

              Hallo Stephan,

              https://github.com/QPM/QPKG-NodeJS

              aber ich komme da auch absolut nicht weiter, das hat mich schon das ganze Wochenende gekostet, habe schon ein Windows in der Virtualization laufen, aber das kann auch nicht die Lösung sein.

              Wenn Du etwas rausbekommen hast melde Dich bitte, wenn ich weiter gekommen bin melde ich mich.

              Hat keiner ioBroker auf einem QNAP am laufen ?

              Lg Mike

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Marc1970 last edited by

                Hallo,

                ich habe erfolgreich ioBroker auf dem QNAP-453a am laufen, Anleitung siehe Anhang.

                Gruss Marc
                1959_installationsanleitung_f_r_iobroker_mit_cloud_anbindung_auf_nas_qnqp.docx

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Solear last edited by

                  Warum keine VM auf QNAP laufen lassen? Der kann das doch. Ist auch leichter zu verwalten/sichern.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Marc1970 last edited by

                    Hallo Solear,

                    mit VM's habe ich mich noch nicht beschäftigt, deshalb hatte ich diesen Weg mit Anlehnung an die Installation auf einem Raspberry Pi 3B orientiert.

                    Gruß Marc

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Solear last edited by

                      Es lohnt sich. Probiere es mal aus!

                      https://www.qnap.com/de-de/tutorial/con … ne&cid=103

                      Du installierst sozusagen Windows oder Ubuntu oder irgendwas und es läuft von selbst im Hintergrund. Auf den Bildschirm kannst du per Remote zugreifen. Diese VM kann man auch sichern per Knopfdruck. Es macht so vieles leichter, wenn es einmal eingerichtet ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Marc1970 last edited by

                        Hallo Solear,

                        vielen Dank für die Info,

                        damit werde ich mich dann irgendwann mal mit beschäftigen.

                        Gruss Marc

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        589
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        10
                        2812
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo