Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. KLEiner500

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 0

    KLEiner500

    @KLEiner500

    0
    Reputation
    24
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    KLEiner500 Follow

    Latest posts made by KLEiner500

    • RE: [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren (Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr)

      Hallo,

      der Geistesblitz von pustekuchen war die Lösung. Es muss etwas in der Blacklist stehen, dass auch tatsächlich aus dem Namen entfernt werden kann. Irgendwas eintragen was gar nicht im Namen vorkommt, löst das Problem nicht. Wie das Problem bei der Verwendung von mehreren Geräten verhält, wenn der Inhalt der Blacklist nicht in allen Namen vorkommt, kann ich mangels Geräte nicht überprüfen.

      Die Änderungen der letzten Tage probiere ich erst in ein paar Tagen aus. Ich stecke derzeit in Prüfungsvorbereitungen fest.

      posted in Skripten / Logik
      K
      KLEiner500
    • RE: [Vorlage] Stromverbrauch protokollieren (Tag, Woche, Monat, Quartal, Jahr)

      Hallo,

      ich würde das Skript gerne verwenden, bkomme es aber nicht zum laufen. Ich habe bei ioBroker javascript installiert, dann unter Skripte den Enginetyp Javascript ausgewählt und dann das Skript aus dem ersten Post eingefügt. Unter Objekte wird nur der Preis pro Einheit und der Grundpreis angelegt. Im Log von Javascript bekomme ich folgende Fehlermeldung

      18:28:02.195	[error]	TypeError: Cannot read property 'replace' of undefined at Object. (script.js.common.Stromverbrauch:76:30) at Object.subs.callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:1251:48) at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:571:48 at getObjectEnums (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:2934:17) at getObjectEnums (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:2953:28) at getObjectEnums (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:2953:28) at checkPatterns (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:567:17) at Object.utils.adapter.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:245:17) at Object.that.states.States.change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2120:37) at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:45:30
      

      Kann mir jemand weiterhelfen, damit ich das Skript zum laufen bekomme? Ich habe nur einen Homematic Zwischenstecker mit Messfunktion.

      MfG

      Stephan

      posted in Skripten / Logik
      K
      KLEiner500
    • RE: IoBroker auf Qnap TS-210

      Hi,

      mit virtuellen Maschinen und Containern habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt. Momentan fehlt mir es auch etwas an Zeit um mich damit zu beschäftigen. Da mein NAS auch nicht wirklich viel RAM hat, werde ich mir einen Raspberry Pi3 oder wenn ich es genehmigt bekomme 😉 einen Intel NUC oder ähnliches bestellen. Der NUC steht zwar auf der Beschaffungsliste für die Hausautomation, aber da noch nicht mal der Bauplan fürs Haus final fertig ist, bedarf es größerer Verhandlungen jetzt schon in dem Umfang Geld für die Hausautomation auszugeben. :roll:

      Gruß

      Stephan

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      KLEiner500
    • RE: IoBroker auf Qnap TS-210

      Guten Abend,

      ich bin auch nicht weiter gekommen. Ich habe mich dazu entschlossen einen weiteren raspberry Pi oder ähnliches zu kaufen. Auch mit dem Hintergedanken, das dann nicht alles im Haus nicht mehr funktioniert wenn ein Gerät defekt ist. So verteilt sich alles auf mehrere Geräte.

      Gruß

      Stephan

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      KLEiner500
    • RE: IoBroker auf Qnap TS-210

      Hallo,

      hier https://github.com/jbltx/nodejs-QPKG gibt es qpkg pakete, aber bis jetzt hatte ich damit auch kein glück.

      MfG

      Stephan

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      KLEiner500
    • RE: IoBroker auf Qnap TS-210

      Hallo,

      hier https://nodejs.org/download/release/ gibt es alle möglichen Versionen von node.js als download. Allerdings bricht es bei mir mit der Fehlermeldung, dass das Zertifikat von nodejs.org nicht verifiziert werden kann ab.

      Hier https://github.com/jbltx/nodejs-QPKG habe ich dann noch qpkg-Pakete gefunden, aber nicht das richtige herausgefunden für den NAS den ich habe.

      Mike, wie hast du das mit dem vom PC auf NAS kopieren gemacht? Der nodejs-Ordner ist im Dateimanager ja nicht zu finden.

      Ist hier niemand der mir damit weiterhelfen kann, ein für ioBroker passendes Node.js auf einem Qnap-NAS zu installieren? Ich bin so langsam am verzweifeln.

      MfG

      Stephan

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      KLEiner500
    • RE: IoBroker auf Qnap TS-210

      Achja,

      die Ordner sind doch vorhanden so wie in der Anleitung geschrieben, allerdings ist der Ordner mit dem Punkt vor dem Namen ein versteckter Ordner.

      MfG

      Stephan

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      KLEiner500
    • RE: IoBroker auf Qnap TS-210

      Hallo Mike,

      über diesen Punkt bin ich bereits hinweg. Ich habe folgenden Befehl zum herunterladen verwendet.

      wget http://nodejs.org/dist/v4.5.0/node-v4.5.0-linux-x86.tar.xz
      

      das ist die aktuelle Version. Bei mir hängt es jetzt aber am entpacken des Archivs, entweder dauert das eine gefühlte Ewigkeit oder es stimmt was nicht. Der Befehl von der oben genannten Seite zum entpacken sollte richtig tar -xf heißen und nicht tar zxf. Damit hat es bei mir aber auch nicht funktioniert. Ich habe jetzt einfach````
      tar -x node-v4.5.0-linux-x86.tar.xz

      
      MfG
      
      Stephan
      posted in ioBroker Allgemein
      K
      KLEiner500
    • RE: IoBroker auf Qnap TS-210

      Hallo,

      Ziel soll es schon sein, das ioBroker erstmal auf der vorhandenen NAS funktioniert. Laut diesem Post http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=3543 liegt es wohl erstmal an der veralteten Node.js Version. Im Internet fand ich hier http://tech.panshin.me/technology/qnap- … ation.html eine Anleitung wie man eine neuere Version auf einem Qnap NAS installiert. Leider passt der Ordner in den man wechseln soll nicht zu meiner NAS. Leider endet es an dieser Stelle mit meinen Kenntnissen wo und wie ich den richtigen Ordner finde.

      Auch mangelt es mir am Wissen wie der richtige apt-get Befehl aussehen muss.

      MfG

      Stephan

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      KLEiner500
    • RE: Io broker auf QNAP NAS 453A

      Hallo Mike,

      Wo hast du denn mode.js in der Version 0.10 für Qnap gefunden. Ich versuche auch gerade ioBroker auf einem Qnap NAS zu installieren und komm mit den npm Befehlen nicht weiter.

      MfG

      Stephan

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      KLEiner500
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo