Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Eurotronic Spirit ZigBee

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Eurotronic Spirit ZigBee

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
58 Beiträge 10 Kommentatoren 10.4k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo zusammen,

    ich habe einen Conbee USB Stick für den Raspberry und auch schon einen Sensor Heizkörperthermostat, aber ich kann nicht mit conbee verbunden.

    Hat jemand tipps oder hat das schon gemacht und kann helfen?

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      Hallo zusammen,

      ich habe einen Conbee USB Stick für den Raspberry und auch schon einen Sensor Heizkörperthermostat, aber ich kann nicht mit conbee verbunden.

      Hat jemand tipps oder hat das schon gemacht und kann helfen?

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @Tolas-Mariwan
      Prinzipiell geht das, allerdings musst du mit der deconz gui Anwendung einige Daten ermitteln.

      Wie das genau geht ist im deconz github beschrieben. Ich Sitz geradeimzug und kann keinen link dahin schicken. Such einfach auf github mal nach deconz Rest api.

      Ich persönlich hab auch raspbee und zigbee sticks,und habe meine Thermostate nicht am raspbee anlernt - das war mir zu fummelig.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @Tolas-Mariwan
        Prinzipiell geht das, allerdings musst du mit der deconz gui Anwendung einige Daten ermitteln.

        Wie das genau geht ist im deconz github beschrieben. Ich Sitz geradeimzug und kann keinen link dahin schicken. Such einfach auf github mal nach deconz Rest api.

        Ich persönlich hab auch raspbee und zigbee sticks,und habe meine Thermostate nicht am raspbee anlernt - das war mir zu fummelig.

        A.

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Asgothian Ich danke ihnen aber leider nicht geklappt :(
        haben Sie noch weitere tipps ?
        Mfg

        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @Asgothian Ich danke ihnen aber leider nicht geklappt :(
          haben Sie noch weitere tipps ?
          Mfg

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Tolas-Mariwan

          So, jetzt konnte ich mir das noch einmal im Detail anschauen:

          • Pairen sollte anstandslos gehen (ging auch bei mir), allerdings wird in der Phosconn App der Thermostat nur als Batteriebetriebene Objekt erkannt.
          • In der rest-API (und damit im ioBroker) taucht er nur auf, wenn über die deconz Oberfläche die cluster info geladen wurde (Siehe auch hier)

          Mehr kann ich da nicht zu sagen. Ich habe das nicht selber zum laufen bekommen, da ich keinen Zugriff auf die deconz GUI habe. Statt dessen nutze ich einen Zigbee Stick mit cc2531 und dem ioBroker.Zigbee adapter parallel zum deconz für die Thermostate (und andere Sensoren)

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dude_the_mfk_dude
            schrieb am zuletzt editiert von dude_the_mfk_dude
            #5

            Nach etlichen Versuchen kann ich den eurotronic Thermostat nun endlich in iobroker sehen.

            Man kann wie folgt vorgehen: In der Phoscon app auf Sensorsuche gehen, dann den Thermostat wie in der Anleitung beschrieben resetten. Auf dem Display steht dann join. Einmal mit der boost taste bestätigen.

            Dann in der deconz GUI den (oder heißt das die oder das?) neuen node auswählen. Hier wiederum geht ihr auf den zweiten "Punkt" und öffnet das drop down Menü.
            In der zwischenzeit dürfte die Sensorsuche (fehlerhaft) zu Ende sein.
            Jetzt die Sensorsuche neu starten.
            Im drop down Menü den Punkt "Basic" auswählen. In der Menüleiste der deconz GUI ganz oben nun "cluster info" auswählen. Jetzt könnt ihr in der cluster info auf "read" drücken.
            Dann sollte in der Phoscon app der Sensor recht schnell gefunden werden.
            Danach taucht der Thermostat war immer noch nicht in der Liste in der Phoscon app auf, aber iobroker hat ihn.

            Nun habe aber leider ich auch ein Problem; in iobroker habe ich nur folgende Werte:
            battery
            lastupdated
            offset
            on
            reachable
            temperature

            Das gleiche Problem wurde hier beschrieben: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1442#issuecomment-486188772

            Und es wurde auf diese Lösung hingewiesen: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1098#issuecomment-462139654

            Leider verstehe ich nur Bahnhof. Kann man denn händisch noch andere Werte hinzufügen? Sowas wie Zieltemperatur, Ventilstellung oder sonstiges? Und wenn ja, wie?
            Schon einmal vielen Dank!

            edit: läuft bei mir über conbee II stick, ubuntu an einem intel nuc. Deconz Version 2.5.65; API Version 1.16.0

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D dude_the_mfk_dude

              Nach etlichen Versuchen kann ich den eurotronic Thermostat nun endlich in iobroker sehen.

              Man kann wie folgt vorgehen: In der Phoscon app auf Sensorsuche gehen, dann den Thermostat wie in der Anleitung beschrieben resetten. Auf dem Display steht dann join. Einmal mit der boost taste bestätigen.

              Dann in der deconz GUI den (oder heißt das die oder das?) neuen node auswählen. Hier wiederum geht ihr auf den zweiten "Punkt" und öffnet das drop down Menü.
              In der zwischenzeit dürfte die Sensorsuche (fehlerhaft) zu Ende sein.
              Jetzt die Sensorsuche neu starten.
              Im drop down Menü den Punkt "Basic" auswählen. In der Menüleiste der deconz GUI ganz oben nun "cluster info" auswählen. Jetzt könnt ihr in der cluster info auf "read" drücken.
              Dann sollte in der Phoscon app der Sensor recht schnell gefunden werden.
              Danach taucht der Thermostat war immer noch nicht in der Liste in der Phoscon app auf, aber iobroker hat ihn.

              Nun habe aber leider ich auch ein Problem; in iobroker habe ich nur folgende Werte:
              battery
              lastupdated
              offset
              on
              reachable
              temperature

              Das gleiche Problem wurde hier beschrieben: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1442#issuecomment-486188772

              Und es wurde auf diese Lösung hingewiesen: https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1098#issuecomment-462139654

              Leider verstehe ich nur Bahnhof. Kann man denn händisch noch andere Werte hinzufügen? Sowas wie Zieltemperatur, Ventilstellung oder sonstiges? Und wenn ja, wie?
              Schon einmal vielen Dank!

              edit: läuft bei mir über conbee II stick, ubuntu an einem intel nuc. Deconz Version 2.5.65; API Version 1.16.0

              D Offline
              D Offline
              dude_the_mfk_dude
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @dude_the_mfk_dude said in Eurotronic Spirit ZigBee:

              Nach etlichen Versuchen kann ich den eurotronic Thermostat nun endlich in iobroker sehen.

              Man kann wie folgt vorgehen: In der Phoscon app auf Sensorsuche gehen, dann den Thermostat wie in der Anleitung beschrieben resetten. Auf dem Display steht dann join. Einmal mit der boost taste bestätigen.

              Dann in der deconz GUI den (oder heißt das die oder das?) neuen node auswählen. Hier wiederum geht ihr auf den zweiten "Punkt" und öffnet das drop down Menü.
              In der zwischenzeit dürfte die Sensorsuche (fehlerhaft) zu Ende sein.
              Jetzt die Sensorsuche neu starten.
              Im drop down Menü den Punkt "Basic" auswählen. In der Menüleiste der deconz GUI ganz oben nun "cluster info" auswählen. Jetzt könnt ihr in der cluster info auf "read" drücken.
              Dann sollte in der Phoscon app der Sensor recht schnell gefunden werden.
              Danach taucht der Thermostat war immer noch nicht in der Liste in der Phoscon app auf, aber iobroker hat ihn.

              Nun habe aber leider ich auch ein Problem; in iobroker habe ich nur folgende Werte:
              battery
              lastupdated
              offset
              on
              reachable
              temperature

              Kann mir denn keiner helfen? In dem Log von iobroker sehe ich auch z.B. heatsetpoint. Ich kann mit dem Wert aber nicht arbeiten. Habe es schon über node-red probiert, aber komme 0 weiter.
              Wäre über jegliche Hilfe sehr dankbar!

              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D dude_the_mfk_dude

                @dude_the_mfk_dude said in Eurotronic Spirit ZigBee:

                Nach etlichen Versuchen kann ich den eurotronic Thermostat nun endlich in iobroker sehen.

                Man kann wie folgt vorgehen: In der Phoscon app auf Sensorsuche gehen, dann den Thermostat wie in der Anleitung beschrieben resetten. Auf dem Display steht dann join. Einmal mit der boost taste bestätigen.

                Dann in der deconz GUI den (oder heißt das die oder das?) neuen node auswählen. Hier wiederum geht ihr auf den zweiten "Punkt" und öffnet das drop down Menü.
                In der zwischenzeit dürfte die Sensorsuche (fehlerhaft) zu Ende sein.
                Jetzt die Sensorsuche neu starten.
                Im drop down Menü den Punkt "Basic" auswählen. In der Menüleiste der deconz GUI ganz oben nun "cluster info" auswählen. Jetzt könnt ihr in der cluster info auf "read" drücken.
                Dann sollte in der Phoscon app der Sensor recht schnell gefunden werden.
                Danach taucht der Thermostat war immer noch nicht in der Liste in der Phoscon app auf, aber iobroker hat ihn.

                Nun habe aber leider ich auch ein Problem; in iobroker habe ich nur folgende Werte:
                battery
                lastupdated
                offset
                on
                reachable
                temperature

                Kann mir denn keiner helfen? In dem Log von iobroker sehe ich auch z.B. heatsetpoint. Ich kann mit dem Wert aber nicht arbeiten. Habe es schon über node-red probiert, aber komme 0 weiter.
                Wäre über jegliche Hilfe sehr dankbar!

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @dude_the_mfk_dude
                Ich muss passen. ich setze die Thermostate auch ein, habe aber aufgegeben das mit deconz zu tun und nutze dafür einen cc2531 und den ioBroker.zigbee adapter.

                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AsgothianA Asgothian

                  @dude_the_mfk_dude
                  Ich muss passen. ich setze die Thermostate auch ein, habe aber aufgegeben das mit deconz zu tun und nutze dafür einen cc2531 und den ioBroker.zigbee adapter.

                  A.

                  D Offline
                  D Offline
                  dude_the_mfk_dude
                  schrieb am zuletzt editiert von dude_the_mfk_dude
                  #8

                  @Asgothian Danke für die Antwort. Will mir zwar nicht unbedingt neue Hardware kaufen, aber wie läuft es denn mit dem Stick? Kannst du damit den Thermostat gut steuern? Habe schon gehört, dass dieser nach einer Woche oder so verschwindet und er neu verbunden werden muss...
                  Und zum Stick: welchen hast du und musstest du den noch flashen oder geht der "out of the Box"?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    ac1dwalk3r
                    schrieb am zuletzt editiert von ac1dwalk3r
                    #9

                    https://github.com/ac1dwalk3r/ioBroker.deconz

                    Funktioniert einwandfrei, war eine arbeit von 10 minuten, und ich kann noch nicht mal programmieren^^

                    Alle parameter sind sichtbar, incl. Heatsetpoint, und der thermostat reagiert.

                    Kein maintainment, hab jay cee gefragt ob ers in den offiziellen adapter kopiert.

                    J C F 3 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • A ac1dwalk3r

                      https://github.com/ac1dwalk3r/ioBroker.deconz

                      Funktioniert einwandfrei, war eine arbeit von 10 minuten, und ich kann noch nicht mal programmieren^^

                      Alle parameter sind sichtbar, incl. Heatsetpoint, und der thermostat reagiert.

                      Kein maintainment, hab jay cee gefragt ob ers in den offiziellen adapter kopiert.

                      J Offline
                      J Offline
                      JoshyP
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @ac1dwalk3r
                      könntest du mal näher beschreiben was ich machen muss damit ich den heatsetpoint im iobroker sichtbar bekomme?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ac1dwalk3r

                        https://github.com/ac1dwalk3r/ioBroker.deconz

                        Funktioniert einwandfrei, war eine arbeit von 10 minuten, und ich kann noch nicht mal programmieren^^

                        Alle parameter sind sichtbar, incl. Heatsetpoint, und der thermostat reagiert.

                        Kein maintainment, hab jay cee gefragt ob ers in den offiziellen adapter kopiert.

                        C Offline
                        C Offline
                        claus1968
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @ac1dwalk3r
                        Ich schließe meine Frage an JoshyP an, da ich die gleiche Frage habe:
                        könntest du mal näher beschreiben was ich machen muss damit ich den heatsetpoint im iobroker sichtbar bekomme?

                        Status: Anfänger im iobroker
                        Proxmox auf Gigabyte Brix i3-7100U; ioBroker im Container

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A ac1dwalk3r

                          https://github.com/ac1dwalk3r/ioBroker.deconz

                          Funktioniert einwandfrei, war eine arbeit von 10 minuten, und ich kann noch nicht mal programmieren^^

                          Alle parameter sind sichtbar, incl. Heatsetpoint, und der thermostat reagiert.

                          Kein maintainment, hab jay cee gefragt ob ers in den offiziellen adapter kopiert.

                          F Offline
                          F Offline
                          Freaknet
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @ac1dwalk3r said in Eurotronic Spirit ZigBee:

                          https://github.com/ac1dwalk3r/ioBroker.deconz

                          Hey, wäre auch sehr dankbar für eine Hilfe, mir geht es wie den Kollegen. Bekomm nur die besagten Datenpunkte im ioBroker angezeigt. Kein Heatsetpoint, ect.
                          Vielleicht kann Du noch deine Vorgehensweise kurz erläutern. Auf Github komm ich damit überhaupt nicht klar :-(

                          Gruß
                          Freaknet

                          Marco LaserM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Freaknet

                            @ac1dwalk3r said in Eurotronic Spirit ZigBee:

                            https://github.com/ac1dwalk3r/ioBroker.deconz

                            Hey, wäre auch sehr dankbar für eine Hilfe, mir geht es wie den Kollegen. Bekomm nur die besagten Datenpunkte im ioBroker angezeigt. Kein Heatsetpoint, ect.
                            Vielleicht kann Du noch deine Vorgehensweise kurz erläutern. Auf Github komm ich damit überhaupt nicht klar :-(

                            Gruß
                            Freaknet

                            Marco LaserM Offline
                            Marco LaserM Offline
                            Marco Laser
                            schrieb am zuletzt editiert von Marco Laser
                            #13

                            @Freaknet Du brauchst die neuste Version des Deconz Adapters (V1.2.2). Die kannst du zur Zeit nur über Git installieren.
                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.deconz

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Marco LaserM Marco Laser

                              @Freaknet Du brauchst die neuste Version des Deconz Adapters (V1.2.2). Die kannst du zur Zeit nur über Git installieren.
                              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.deconz

                              F Offline
                              F Offline
                              Freaknet
                              schrieb am zuletzt editiert von Freaknet
                              #14

                              @Marco-Laser

                              Hey, vielen Dank! Werd ich gleich mal versuchen und anschließend berichten :-)
                              Hab die Version 1.2.2 upgedatet im ioBroker. Jetzt wird der Adapter aber nicht mehr grün und bleibt auf gelb. Muss ich noch was machen nach dem Update?

                              Hab mal den Log vom ioBroker mit beigefügt...!Bildschirmfoto 2020-01-12 um 18.59.14.png

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Freaknet

                                @Marco-Laser

                                Hey, vielen Dank! Werd ich gleich mal versuchen und anschließend berichten :-)
                                Hab die Version 1.2.2 upgedatet im ioBroker. Jetzt wird der Adapter aber nicht mehr grün und bleibt auf gelb. Muss ich noch was machen nach dem Update?

                                Hab mal den Log vom ioBroker mit beigefügt...!Bildschirmfoto 2020-01-12 um 18.59.14.png

                                F Offline
                                F Offline
                                Freaknet
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Niemand eine Idee? Hab schon div. Einstellungen im Adapter und in der Phoscon versucht, ohne Erfolg.
                                Werd dann wohl entweder wieder auf Version 1.1.2 gehen müssen oder ein Backup einspielen :-(
                                Mit Node.js hat das nix zu tun oder? Hab da aktuell 8.16.2 am laufen mit jscontroller 1.5.14

                                AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Freaknet

                                  Niemand eine Idee? Hab schon div. Einstellungen im Adapter und in der Phoscon versucht, ohne Erfolg.
                                  Werd dann wohl entweder wieder auf Version 1.1.2 gehen müssen oder ein Backup einspielen :-(
                                  Mit Node.js hat das nix zu tun oder? Hab da aktuell 8.16.2 am laufen mit jscontroller 1.5.14

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @Freaknet die Fehlermeldung deutet darauf hin das er den Server mit der Konfiguration nich findet. Starte den Adapter doch mal mit debug aktiv und poste die Zeilen vom startup.

                                  A

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @Freaknet die Fehlermeldung deutet darauf hin das er den Server mit der Konfiguration nich findet. Starte den Adapter doch mal mit debug aktiv und poste die Zeilen vom startup.

                                    A

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    Freaknet
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @Asgothian

                                    Danke für die Hilfe, komm gern drauf zurück. Hab am Server selbst ja nichts geändert gehabt. Kann mir nur vorstellen das das was mit dem Port 80 zu tun haben könnte!? Am Handy komm ich nämlich wunderbar drauf unter http://IP/pwa (ohne Port).
                                    Im Moment mach ich grad aber ein Restore mit BackItUp. Meine bessere hälfte hat gemotzt warum die Lichter nimmer autom. an gehen ;-)
                                    Werd morgen das Thema nochmal in Angriff nehmen. Kann ja nicht so schwer sein meine 3 Thermostate ordentlich in Deconz einzubinden. Dann könnte ich meinen CC2351 entfernen :-)

                                    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Freaknet

                                      @Asgothian

                                      Danke für die Hilfe, komm gern drauf zurück. Hab am Server selbst ja nichts geändert gehabt. Kann mir nur vorstellen das das was mit dem Port 80 zu tun haben könnte!? Am Handy komm ich nämlich wunderbar drauf unter http://IP/pwa (ohne Port).
                                      Im Moment mach ich grad aber ein Restore mit BackItUp. Meine bessere hälfte hat gemotzt warum die Lichter nimmer autom. an gehen ;-)
                                      Werd morgen das Thema nochmal in Angriff nehmen. Kann ja nicht so schwer sein meine 3 Thermostate ordentlich in Deconz einzubinden. Dann könnte ich meinen CC2351 entfernen :-)

                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @Freaknet Adapter löschen und Neu installieren.

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      F 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        @Freaknet Adapter löschen und Neu installieren.

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        Freaknet
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @Jey-Cee

                                        Hab gestern noch Backup eingespielt und der Adapter wird trotzdem wieder nur Gelb (Ver. 1.1.2), wenigstens funktionieren meine Scripte wieder und die Temp. Werte werden auch aktualisiert, aber warum klappt das obwohl der Adapter "Gelb" ist?
                                        Reicht vielleicht ein Ausführen des iobroker-fix oder Reboot um den wieder auf Grün zu bringen?

                                        Wenn ich den Adapter lösche... sind dann alle Datenpunkte meiner Sensoren, Lichter und Schalter weg bzw. werden neu vergeben?
                                        Kann man von den Einstellungen ein Backup machen und anschließend wieder einspielen (Ordner xyz)?
                                        Hab über 70 Sensoren im Haus verbaut und möchte ungern in Vis und den Scripten alles neu einrichten bzw. die Datenpunkte ändern.

                                        AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Freaknet

                                          @Jey-Cee

                                          Hab gestern noch Backup eingespielt und der Adapter wird trotzdem wieder nur Gelb (Ver. 1.1.2), wenigstens funktionieren meine Scripte wieder und die Temp. Werte werden auch aktualisiert, aber warum klappt das obwohl der Adapter "Gelb" ist?
                                          Reicht vielleicht ein Ausführen des iobroker-fix oder Reboot um den wieder auf Grün zu bringen?

                                          Wenn ich den Adapter lösche... sind dann alle Datenpunkte meiner Sensoren, Lichter und Schalter weg bzw. werden neu vergeben?
                                          Kann man von den Einstellungen ein Backup machen und anschließend wieder einspielen (Ordner xyz)?
                                          Hab über 70 Sensoren im Haus verbaut und möchte ungern in Vis und den Scripten alles neu einrichten bzw. die Datenpunkte ändern.

                                          AsgothianA Offline
                                          AsgothianA Offline
                                          Asgothian
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @Freaknet sagte in Eurotronic Spirit ZigBee:

                                          @Jey-Cee

                                          Reicht vielleicht ein Ausführen des iobroker-fix oder Reboot um den wieder auf Grün zu bringen?

                                          Denkbar aber unwahrscheinlich

                                          Wenn ich den Adapter lösche... sind dann alle Datenpunkte meiner Sensoren, Lichter und Schalter weg bzw. werden neu vergeben?

                                          Nein, die Datenpunkte sind von der restAPI der deconz Software vorgegeben

                                          Kann man von den Einstellungen ein Backup machen und anschließend wieder einspielen (Ordner xyz)?
                                          Hab über 70 Sensoren im Haus verbaut und möchte ungern in Vis und den Scripten alles neu einrichten bzw. die Datenpunkte ändern.

                                          A.

                                          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          863

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe