Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

KNX Adapter überholt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 123 Kommentatoren 395.8k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • chefkoch009C chefkoch009

    Hallo,

    kurz zur Zwischeninfo: Projekte die mit einem Passwort geschützt sind lassen sich NICHT importieren und beschreiben das Fehlerbild von dQeLse.

    VG
    chefkoch009

    F Offline
    F Offline
    Fabian82
    schrieb am zuletzt editiert von Fabian82
    #1020

    Hallo,

    Ich bin absoluter Neuling sowohl im Bereich KNX als auch ioBroker, doch inzwischen habe ich es geschafft ein kleines Testsystem aus einem Jalousieaktor (MDT JAL-B1UP.02) und einem IP Router (MDT SCN-IP100.03) mit der ETS5 (5.7.2) zum Laufen zu bringen. Nun lies sich der Router nur dann programmieren wenn ich das Projekt mit einem Passwort versehen habe. So wie es scheint ist aber genau das das Problem beim Import in iobroker.knx (installierte Version: 1.0.35). Das Fehlerbild ist: Der Importbalken erscheint nach der Auswahl der Projektdatei und füllt sich zu ca. 3/4. Dann passiert nichts mehr, d.h. kein Popup, keine Fehlermeldung, kein weiterer Fortschritt. Auch in der Log-Datei sehe ich nichts dazu (wobei ich sagen muss, dass ich mir nicht sicher bin ob ich dabei alles angezeigt bekomme).

    Update:
    Ich habe das Projekt nun ohne Passwort angelegt und der Import hat reibungslos funktioniert.
    Es bleibt aber die Frage ob der Adapter in einer zukünftigen Version befähigt werden kann ein passwortgeschütztes Projekt zu importieren?

    Schnonmal Danke für die Hilfe.

    Gruß, Fabian

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S steeffan

      Zu meinem Verbindungsproblem mit dem MDT IP Interface habe ich die folgende Information erhalten:

      8.6.3.5 Network Address Translation (NAT)
      
      If KNXnet/IP communication has to traverse across network routers using Network Address Translation (NAT) the KNXnet/IP Client shall set the value of the IP address and/or the port number in the HPAI to zero to indicate NAT traversal to the receiving KNXnet/IP Server.
      
      For the IP address and port number in the datagrams sent from the KNXnet/IP Server to the KNXnet/IP Client the KNXnet/IP Server shall replace the zero value for the IP address and/or the port number in the HPAI by the corresponding IP address and/or port number in the IP package received and use this value as the target IP address or port number for the response to the KNXnet/IP Client.
      
      Typically the KNXnet/IP Client should set both the IP address and the port number to zero but may choose to set only one (IP address or port number) to zero if required by the application and possible in the given network configuration.
      

      In dem Wireshark File v1.0.35 ist zu sehen, dass bei den Endpoints sowohl IP als auch Port gesetzt sind, weshalb die Connect Requests von dem IP Interface nicht beantwortet werden.
      Kann ich hier auf eine Überarbeitung hoffen? :)

      chefkoch009C Offline
      chefkoch009C Offline
      chefkoch009
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1021

      @steeffan Hallo, kannst du mal bitte diese knx.js testen?

      VG
      chefkoch009

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        steeffan
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1022

        @chefkoch009 Vielen dank für die schnelle Hilfe. Mit deiner angepassten knx.js läuft der Adapter 1A. Die IP Adresse wird jetzt auf null gesetzt. Ich habe nochmal eine Aufzeichnung angehängt knxTmp.pcap

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • cvidalC Offline
          cvidalC Offline
          cvidal
          Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1023

          Ich habe jedesmal nachdem ich ein Update mache das Problem das der Adapter doppelt läuft, ist das nur bei mir so?

          instance system.adapter.knx.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
          

          Gruß Christian

          T 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • cvidalC cvidal

            Ich habe jedesmal nachdem ich ein Update mache das Problem das der Adapter doppelt läuft, ist das nur bei mir so?

            instance system.adapter.knx.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
            

            Gruß Christian

            T Offline
            T Offline
            tombox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1024

            @cvidal Kann manchmal passiere einfach die Hardware neustarten

            cvidalC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T tombox

              @cvidal Kann manchmal passiere einfach die Hardware neustarten

              cvidalC Offline
              cvidalC Offline
              cvidal
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1025

              @tombox Ja Hardware neustarten ist halt nicht Optimal, denke das ist wohl ein Bug.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Merlin123M Offline
                Merlin123M Offline
                Merlin123
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1026

                es reicht ioBroker neu zu starten. Hab ich bei mir auch, aber noch nicht rausbekommen, wieso das so ist.
                Aber nach nem Adapterupdate kann ich damit leben.
                Sonst läuft das super.

                Beta-Tester

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Merlin123M Offline
                  Merlin123M Offline
                  Merlin123
                  schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                  #1027

                  Ich wollte mein Projektfile nochmal einlesen um eine neue GA in ioBroker zu bekommen.
                  Leider läuft das ewig und im Log steht:

                  0	2019-10-05 19:17:09.247	info	Connected - local UDP Server listening on 0.0.0.0:48131
                  knx.0	2019-10-05 19:17:09.247	info	Event : UDP - listening
                  knx.0	2019-10-05 19:17:09.247	info	Using UDP with local IP: 0.0.0.0
                  knx.0	2019-10-05 19:17:07.251	info	STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_RESPONSE(16) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                  knx.0	2019-10-05 19:17:07.251	info	STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_DISCONNECT_REQUEST(15) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                  knx.0	2019-10-05 19:17:07.251	info	STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_READY(7) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                  knx.0	2019-10-05 19:17:07.251	info	STATE_NOT_CONNECTED : Stop connection : STATE_NOT_CONNECTED(0) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                  knx.0	2019-10-05 19:17:07.250	info	STATE_NOT_CONNECTED : Try to connect / reconnect : STATE_CONNECTION_STATE_RESPONSE(6) to STATE_NOT_CONNECTED(0).
                  systeminfo.0	2019-10-05 19:10:10.071	warn	Error Error: Unexpected close tag Line: 5 Column: 7 Char: > in doPoll for Currency.[currency/rate]
                  info.0	2019-10-05 18:52:54.745	info	Popup news was read...
                  javascript.0	2019-10-05 18:30:23.810	info	script.js.common.Benachrichtigung_Gartenpumpe_ausgeschaltet: registered 1 subscription and 0 schedules
                  javascript.0	2019-10-05 18:30:23.753	info	Start javascript script.js.common.Benachrichtigung_Gartenpumpe_ausgeschaltet
                  javascript.0	2019-10-05 18:30:23.729	info	Stop script script.js.common.Benachrichtigung_Gartenpumpe_ausgeschaltet
                  javascript.0	2019-10-05 18:30:11.658	info	script.js.common.Benachrichtigung_Nuki_Batterie: registered 1 subscription and 0 schedules
                  javascript.0	2019-10-05 18:30:11.599	info	Start javascript script.js.common.Benachrichtigung_Nuki_Batterie
                  javascript.0	2019-10-05 18:30:02.820	info	Stop script script.js.common.Benachrichtigung_Nuki_Batterie
                  knx.0	2019-10-05 18:27:21.287	debug	system.adapter.admin.0: logging true
                  knx.0	2019-10-05 18:25:30.536	debug	system.adapter.admin.0: logging false
                  info.0	2019-10-05 18:22:54.727	info	Popup news was read...
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.693	error	at Socket.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.693	error	at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/states/statesInMemClient.js:52:30)
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.693	error	at Object.change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:3681:34)
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.693	error	at Adapter.emit (events.js:189:13)
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.693	error	at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:80:7324)
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.693	error	at _0x3e1e1e (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:80:8688)
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.693	error	at Object.getGAS (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:72:13449)
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.693	error	at Object._0xfdb812 [as convertAll] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:44:39668)
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.693	error	at _0x3e4883 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:44:15128)
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.693	error	at _0x5ea473 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:44:9278)
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.693	error	TypeError: Cannot read property 'split' of undefined
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.688	error	message messagebox.system.adapter.knx.0 [object Object] Cannot read property 'split' of undefined
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.325	debug	knx.js Time fillProject start.
                  knx.0	2019-10-05 18:03:16.324	debug	knx.js Zeitmessung parseProject STOPP :
                  knx.0	2019-10-05 18:03:14.210	debug	sendTo "projectDeviceFile" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.knx.0
                  

                  Hat jemand ne Idee was das schiefgeht?
                  Adapterversion 1.0.35

                  Ich muss danach auch ioBroker neu starten um wieder einen normalen Betrieb hinzubekommen

                  Beta-Tester

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Jasmin83

                    @chefkoch009

                    Hi, ich hab neuerdings auch Probleme mit dem KNX adapter. Aktuell ist 1.0.20 installiert, mit der Version funktioniert alles. Mach ich ein Update auf eine höhere Version, habe ich das Problem, das nur noch das Licht sich über KNX (VIS und Objekte) steuern lässt, die Rollläden (Rademacher X-Line) aber nicht mehr auf Eingaben (weder im VIS, noch in den Objekten) reagieren.
                    Ist das Problem bekannt, kann ich noch etwas zur Lösung beitragen?

                    Vielen Dank schonmal. Ansonsten TOP Adapter, bin sehr zufrieden damit.

                    Viele Grüße

                    J Offline
                    J Offline
                    Jasmin83
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1028

                    @Jasmin83 said in KNX Adapter überholt:

                    @chefkoch009

                    Hi, ich hab neuerdings auch Probleme mit dem KNX adapter. Aktuell ist 1.0.20 installiert, mit der Version funktioniert alles. Mach ich ein Update auf eine höhere Version, habe ich das Problem, das nur noch das Licht sich über KNX (VIS und Objekte) steuern lässt, die Rollläden (Rademacher X-Line) aber nicht mehr auf Eingaben (weder im VIS, noch in den Objekten) reagieren.
                    Ist das Problem bekannt, kann ich noch etwas zur Lösung beitragen?

                    Vielen Dank schonmal. Ansonsten TOP Adapter, bin sehr zufrieden damit.

                    Viele Grüße

                    Ich hab nun nochmal verschiedene Versionen ab 1.0.20 durchprobiert und es ist immer das selbe Problem. Licht lässt sich schalten, nur die Rollläden nehmen keine Werte an und der Wert wird sofort mit 0 wieder überschrieben, selbst ein kompletter Neustart vom System hat nichts gebracht. liegt es vielleicht am Datentyp der nicht verarbeitet werden kann? Licht dürfte Bool true/false bzw 0/1 sein, im ETS sind die als 1 bit gekennzeichnet und die Rollläden haben DP Type 5.001 und sind als 1 byte gekennzeichnet.

                    T cvidalC 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • J Jasmin83

                      @Jasmin83 said in KNX Adapter überholt:

                      @chefkoch009

                      Hi, ich hab neuerdings auch Probleme mit dem KNX adapter. Aktuell ist 1.0.20 installiert, mit der Version funktioniert alles. Mach ich ein Update auf eine höhere Version, habe ich das Problem, das nur noch das Licht sich über KNX (VIS und Objekte) steuern lässt, die Rollläden (Rademacher X-Line) aber nicht mehr auf Eingaben (weder im VIS, noch in den Objekten) reagieren.
                      Ist das Problem bekannt, kann ich noch etwas zur Lösung beitragen?

                      Vielen Dank schonmal. Ansonsten TOP Adapter, bin sehr zufrieden damit.

                      Viele Grüße

                      Ich hab nun nochmal verschiedene Versionen ab 1.0.20 durchprobiert und es ist immer das selbe Problem. Licht lässt sich schalten, nur die Rollläden nehmen keine Werte an und der Wert wird sofort mit 0 wieder überschrieben, selbst ein kompletter Neustart vom System hat nichts gebracht. liegt es vielleicht am Datentyp der nicht verarbeitet werden kann? Licht dürfte Bool true/false bzw 0/1 sein, im ETS sind die als 1 bit gekennzeichnet und die Rollläden haben DP Type 5.001 und sind als 1 byte gekennzeichnet.

                      T Offline
                      T Offline
                      tombox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1029

                      @Jasmin83
                      Mit Welcher ETS version exportiert?
                      Die Version 1.0.35 probiert?
                      Du kannst dein Export chefkoch zukommen lassen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jasmin83

                        @Jasmin83 said in KNX Adapter überholt:

                        @chefkoch009

                        Hi, ich hab neuerdings auch Probleme mit dem KNX adapter. Aktuell ist 1.0.20 installiert, mit der Version funktioniert alles. Mach ich ein Update auf eine höhere Version, habe ich das Problem, das nur noch das Licht sich über KNX (VIS und Objekte) steuern lässt, die Rollläden (Rademacher X-Line) aber nicht mehr auf Eingaben (weder im VIS, noch in den Objekten) reagieren.
                        Ist das Problem bekannt, kann ich noch etwas zur Lösung beitragen?

                        Vielen Dank schonmal. Ansonsten TOP Adapter, bin sehr zufrieden damit.

                        Viele Grüße

                        Ich hab nun nochmal verschiedene Versionen ab 1.0.20 durchprobiert und es ist immer das selbe Problem. Licht lässt sich schalten, nur die Rollläden nehmen keine Werte an und der Wert wird sofort mit 0 wieder überschrieben, selbst ein kompletter Neustart vom System hat nichts gebracht. liegt es vielleicht am Datentyp der nicht verarbeitet werden kann? Licht dürfte Bool true/false bzw 0/1 sein, im ETS sind die als 1 bit gekennzeichnet und die Rollläden haben DP Type 5.001 und sind als 1 byte gekennzeichnet.

                        cvidalC Offline
                        cvidalC Offline
                        cvidal
                        Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1030

                        @Jasmin83
                        Bei mir kann ich mit Version 1.0.35 auch keine Rollladen schalten (DP Type 5.001), Licht funktioniert aber auch bei mir.

                        Mit Version 1.0.20 funktioniert aber alles sowohl Licht als auch Rollladen, ich bleibe erstmal bei der Version.

                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • cvidalC cvidal

                          @Jasmin83
                          Bei mir kann ich mit Version 1.0.35 auch keine Rollladen schalten (DP Type 5.001), Licht funktioniert aber auch bei mir.

                          Mit Version 1.0.20 funktioniert aber alles sowohl Licht als auch Rollladen, ich bleibe erstmal bei der Version.

                          T Offline
                          T Offline
                          tombox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1031

                          @cvidal Mit welcher ETS Version. Bitte den Export irgendwo hochladen und per Privatnachricht an chefkoch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1032

                            Ich habe nochmal eine Konfigurationsfrage, zu der ich bisher nichts finden konnte: Es gibt ja die Einstellung "Pakete pro Sekunde", steht bei mir auf 30. Was passiert, wenn die Grenze erreicht wird? Merkt der Adapter sich die zusätzlichen Pakete und sendet sie dann später?
                            Ich habe bei mir immer mal wieder das Problem, dass Befehle an das KNX nicht ankommen, wenn ich zu viel auf einmal schalte (insbesondere aus Skripten oder Szenen heraus, da arbeite ich aktuell mit großzügigen Delays). Könnte man das mit einer Reduktion dieses Wertes verhindern?

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            chefkoch009C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              Ich habe nochmal eine Konfigurationsfrage, zu der ich bisher nichts finden konnte: Es gibt ja die Einstellung "Pakete pro Sekunde", steht bei mir auf 30. Was passiert, wenn die Grenze erreicht wird? Merkt der Adapter sich die zusätzlichen Pakete und sendet sie dann später?
                              Ich habe bei mir immer mal wieder das Problem, dass Befehle an das KNX nicht ankommen, wenn ich zu viel auf einmal schalte (insbesondere aus Skripten oder Szenen heraus, da arbeite ich aktuell mit großzügigen Delays). Könnte man das mit einer Reduktion dieses Wertes verhindern?

                              chefkoch009C Offline
                              chefkoch009C Offline
                              chefkoch009
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1033

                              @Garfonso
                              Moin,

                              Genauso ist es auch. Pakete, die schneller pro sek reinkommen als eingestellt, werden nach FIFO in eine queue eingereiht und dann abgearbeitet. Das ist dem geschuldet das es nur eine bestimmte paketrate auf dem knx Bus geben darf UND einige knx-GWs bei zu vielen Paketen in zu kurzer Zeit dicht machen.

                              VG
                              chefkoch009

                              T 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • T Offline
                                T Offline
                                tombox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1034

                                @chefkoch009 Probleme bei einem 5.7.2 import mit 1.0.36 und js-controler 2.0.34 :

                                	2019-10-20 22:19:15.449	warn	at change (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:4501:34)
                                knx.0	2019-10-20 22:19:15.449	warn	at Adapter.emit (events.js:211:7)
                                knx.0	2019-10-20 22:19:15.449	warn	at emitOne (events.js:116:13)
                                knx.0	2019-10-20 22:19:15.449	warn	at Adapter.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:80:6848)
                                knx.0	2019-10-20 22:19:15.449	warn	at _0x601f89 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:80:8157)
                                knx.0	2019-10-20 22:19:15.449	warn	at Object.getGAS (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:72:13770)
                                knx.0	2019-10-20 22:19:15.449	warn	at Object._0x228177 [as convertAll] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:44:40114)
                                knx.0	2019-10-20 22:19:15.449	warn	at _0x486492 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:44:15343)
                                knx.0	2019-10-20 22:19:15.449	warn	at _0x3d0a60 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:44:14982)
                                knx.0	2019-10-20 22:19:15.449	warn	at _0x17ceb3 (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.knx/knx.js:44:7791)
                                knx.0	2019-10-20 22:19:15.449	warn	(16839) TypeError: Cannot read property 'min' of undefined
                                knx.0	2019-10-20 22:19:15.437	warn	(16839) States pmessage io.messagebox.system.adapter.knx.0 {"command":"projectFinished","message":null,"from":"system.adapter.admin.0","callback":{"message":null,"id":488,"ack":false,"time":157160275
                                
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • chefkoch009C chefkoch009

                                  @Garfonso
                                  Moin,

                                  Genauso ist es auch. Pakete, die schneller pro sek reinkommen als eingestellt, werden nach FIFO in eine queue eingereiht und dann abgearbeitet. Das ist dem geschuldet das es nur eine bestimmte paketrate auf dem knx Bus geben darf UND einige knx-GWs bei zu vielen Paketen in zu kurzer Zeit dicht machen.

                                  VG
                                  chefkoch009

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1035

                                  @chefkoch009 Kann es sein wenn nichts unter "lokale Netzwerkschnittstelle" ausgewählt, dass er keine Verbindung aufbaut und man nur state not ready warnungen bekommt?

                                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • chefkoch009C chefkoch009

                                    @Garfonso
                                    Moin,

                                    Genauso ist es auch. Pakete, die schneller pro sek reinkommen als eingestellt, werden nach FIFO in eine queue eingereiht und dann abgearbeitet. Das ist dem geschuldet das es nur eine bestimmte paketrate auf dem knx Bus geben darf UND einige knx-GWs bei zu vielen Paketen in zu kurzer Zeit dicht machen.

                                    VG
                                    chefkoch009

                                    T Offline
                                    T Offline
                                    tombox
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1036

                                    @chefkoch009 Wie kann man den Debug Modus wieder abstellen. Selbst im Error Mode werden viele Debug Nachrichten ausgegeben. Mehr Debugmeldungen während des Imports wären hilfreich damit man temporär nicht importierbare GAs rausnehmen kann.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T tombox

                                      @chefkoch009 Kann es sein wenn nichts unter "lokale Netzwerkschnittstelle" ausgewählt, dass er keine Verbindung aufbaut und man nur state not ready warnungen bekommt?

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1037

                                      @tombox
                                      Hi, das ist mir am Wochenende auch aufgefallen. Interessanterweise ging es bis dahin. Aber als ich einmal Einstellungen geändert und gespeichert hatte ging keine Verbindung mehr, bis ich eine Netzwerkkarte ausgewählt hatte. Vorher ging es ohne explizite Auswahl.

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        loverz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1038

                                        Hallo zusammen,

                                        ich habe mehrere Scripts, die um 22:30 ein Ereignis auslösen sollen.
                                        -Licht aus
                                        -Jalousie bewegen etc.

                                        Nun ist mir aufgefallen, dass die Jalousien irgendwie nie fahren. Wenn ich beim Jalousie Script aber die Uhrzeit auf 22:35 stelle funktioniert alles.
                                        Ich habe außer der Uhrzeit nichts verändert und schließe daher ein Fehler im Script aus.

                                        Kann es sein, dass der KNX Adapter nur eine begrenzte Anzahl von Befehlen innerhalb einer kleinen Zeitspanne verarbeiten kann und der Rest verloren geht?

                                        Im Log ist leider nichts zu finden. Auch das Javascript von der Jalousie spuckt nichts aus :(

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          Jasmin83
                                          schrieb am zuletzt editiert von Jasmin83
                                          #1039

                                          Mir ist auch noch ein Fehler aufgefallen, was anscheinend auch schon in 1.0.20 nicht funktioniert: Ich lass die Temperatur (2byte) von einem Gira Tastsensor 3 komfort auslesen, auf dem Bus ist die, im ETS seh ich die, nur im iobroker scheint es nicht anzukommen. Das Rollladenproblem ist nach wie vor in 1.0.36 vorhanden, die lassen sich nicht steuern.

                                          Benutze die ETS Version 5.5.2.

                                          Edit: hab nun mal npm 6.12.0 und node v12.13 installiert und mir den gruppenmonitor angesehen: dort kommen werte an. Aber wenn ich 0 oder 50% vom rollladen sende kommt nur der aktuelle wert, den der hat.

                                          noch ein edit: schalte ich die rollläden über die knx taster an der wand funktioniert natürlich alles und meldet auch die richtige position an iobroker und vis zurück. nur das setzen schein tot zu sein. der stop befehl wird korrekt übertragen, wenn ich den betätige

                                          ich setz den wert übrigens direkt mit der funktion fahrposition.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          788

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe