Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Neu bei ioBroker und Vis (ein MAX! Projekt).

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neu bei ioBroker und Vis (ein MAX! Projekt).

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Berlon last edited by

      Hallo,
      ich möchte mein MAX! Heizungssystem von EQ3 gerne auf ein ausgedientes 10 Zoll Tablett bringen.

      Zu meinem Background:
      Computertechnik: Sehr gut
      Programmieren: VBA in Excel.
      Linux/ Android: bin Windowsanwender.

      Auf dem Tablett soll am Anfang mal die Einstellmöglichkeiten und Statuszustände der Thermostate, Wandthermostate und Fensterkontakte dargestellt werden.

      Bisher habe ich hinbekommen:
      Installation von ioBroker 3.6.2, zufügen der Adapter maxcube und vis.
      Der Cube wird gefunden, alle angelernten Geräte sind vorhanden und die Werte leuchten periodisch in grün auf.

      Was mir fehlt ist das Verständnis über der Interaktion zwischen ioBroker und Vis.
      Ich lerne am praktischen Beispiel. Daher mein großer Dank an euch wenn man mir da etwas unter die Arme greifen und mir das Gehen in dieser Umgebung etwas erklärt. Ein einfaches Beispiel eines Thermostats und der Implementation in Vis würde mich da schon weiter helfen.
      Dann aber auch schon mal die 1. konkrete Frage:
      In der MAX! Software auf Windows kann ich die Seriennummer des Gerätes auslesen. Um dieses Gerät aber in maxcube als eindeutiger Gerätename (Thermostat Wohnzimmer z.B.) zuzuweisen müsste ich dort auch diese Nummer finden. Ist aber nicht da. Wie kann ich den entsprechenden Eintrag finden?

      Gruß
      Bernd

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • opossum
        opossum last edited by opossum

        Hallo,
        meinst Du so etwas?

        e96116a4-ea43-4636-8955-962be0ea76c9-image.png

        Gruß
        Egbert

        C Y Ulli1 M H 7 Replies Last reply Reply Quote 2
        • C
          Carsten Dirks @opossum last edited by

          @opossum Eindrucksvoll. Kannst Du das verfügbar machen?

          Ich nutze nicht den Max Cube - aber MaxCul, um die ganzen Sachen direkt anzusteuern, das ist aber vom Aufbau ziemlich gleich, die Werte sind ja gleich.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • opossum
            opossum last edited by opossum

            Hallo,
            anbei das Widget für ein Thermostat.

            widget thermostat.txt
            Widget_fuer_Detailansicht.txt

            Die Detailansicht blendet ein Popup ein, in dem ich ein Flotdiagramm des Temperturverlaufs/Öffnun des Ventils darstelle.

            5463b15b-1446-4e49-ade9-6d171f4a8c2b-image.png

            Ich baue die Widgets einzeln, in der Hauptansicht kommt dann das Basic View in Widget zum Einsatz. Hat den Vorteil, dass ich bei Änderungen in einer Ansicht nur die eine View pflegen muss. Diese Thermostatview ist also 9 mal auf der Grundansicht eingebaut.

            Ich benutze eine Vorlage, sie heisst bei mir Grundseite, auf der ich bei Bedarf neue Widgets anordne und diese neue Seite dann in die Navigation einbinde. Solltest Du Fragen zu der Thermostatview haben, dann melde Dich einfach. Ich habe diese View von jemandem hier aus dem Forum, nur Hintergrund usw. habe ich angepasst.

            Auch eine View für meine optischen Fenstersensoren ist bei mir verfügbar. Ich nutze hier optische Fenstersensoren von ELV/Homatic.

            B S 2 Replies Last reply Reply Quote 2
            • B
              Berlon @opossum last edited by Berlon

              @opossum
              Sieht gut aus. So habe ich mir das vorgestellt.
              Aber wie ich schon oben beschrieben habe bin ich blutiger Anfänger.
              Habe die 2 txt-Dateien auf meinem Rechner.
              Aber wie bekomme ich die in Vis?
              An Setup->Projekte Export/import sowie Widget importieren scheitere ich.
              Wäre für deine weitere Hilfe sehr dankbar.

              Gruß
              Bernd

              Habs hinbekommen über View importieren.
              Aber nur die widget thermostat.txt

              Widget_fuer_Detailansicht.txt sieht inhaltlich ganz anders aus und Vis
              will die nicht importieren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • opossum
                opossum last edited by opossum

                Hallo,

                Du hast ja das Thermostat bereits importiert. Jetzt legst Du Dir eine neue View an. Dann in diese neue View wechseln und hier die Detailsansicht als Widget importieren.

                In der Thermostatansicht gibst Du in der Dialogbeschreibung dann diese neue View als Aufruf ein.

                56969070-1d7a-4378-8ef2-9d7ff7c0004c-image.png

                Öffnest Du dann in der Laufzeitumgebung die Thermostatview, kannst Du über den Button dann Dein Popup aufrufen. Diese neue View bitte in der Größe als Popup bauen.

                267e98a9-f9bf-410b-9fa6-03b1316a85a5-image.png

                Ich würde dieses Popup erst einmal leer lassen, bis Du Dich in den Flot eingearbeitet hast. Flot ist der, ich sage mal salopp, Diagrammzeichner.
                Aber immer eins nach dem anderen.

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Berlon @opossum last edited by Berlon

                  @opossum
                  Anleitung hat soweit funktioniert, Anzeige reagiert auf die Knöpfe.
                  Aber:
                  beim Umschalten der Betriebsmodi kann ich Hand anwählen, die Anzeige bleibt aber beim zurückstellen auf Auto weiterhin auf Hand stehen.

                  Weitere Sache: Sind die Icons aus Vis?. Die Schaltflächen für + und - werden nicht dargestellt.

                  Ich würde gerne noch den offenen Fensterkontakt und den Batteriestatus darstellen.
                  Eine .png habe ich auch schon im Netz gefunden.
                  Wie ist die Vorgehensweise damit bei einem offenen Fenster und Batterie dies auch dargestellt wird?

                  Dank deiner Hilfe steigt so langsam mein Verständnis für die Sache. 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • opossum
                    opossum last edited by

                    Hallo,

                    anbei die Widgets für Batterie- und Fenster/Türenstatus.
                    widgets_fenster_Tueren.txt
                    widgets_batterie_status.txt

                    @Berlon sagte in Neu bei ioBroker und Vis (ein MAX! Projekt).:

                    Aber:
                    beim Umschalten der Betriebsmodi kann ich Hand anwählen, die Anzeige bleibt aber beim zurückstellen auf Auto weiterhin auf Hand stehen.

                    Das verstehe ich nicht ganz, welche Betriebsmodi meinst Du, bitte ein Screenshot vielleicht.

                    Zu den Icons: Es gibt im Admin im Navigationsbaum das Naviziel "Adapter". 00dbecc7-1147-4ac8-92f7-c40e66087e21-image.png

                    Wenn Du das Naviziel Adapter anwählst, bekommst Du diese Ansicht:
                    f1b3f781-cadb-477c-a681-bfc1756b109b-image.png
                    Da schaltest Du dann mit dem rot umrandeten Button auf diese Ansicht:
                    963c7cd2-3b15-467f-8e1a-b313f5ebfe42-image.png
                    Dort findest Du unter VIS auch die Adapter, die Dir Icons zur Verfügung stellen. Die entsprechenden Adapter einfach installieren. Du kannst auch eigene Icons via WinSCP auf den Server kopieren, musst aber dann nach dem Kopieren den Installationsfixer drüber laufen lassen, weil er Dir dann die Rechte der Icons wieder "geradebiegt", sonst bekommst Du sie vielleicht nicht angezeigt. ich habe einige eigene Icons gemacht, wenn Dir bei meinen Widgets welche fehlen, bitte kurz ein Screenshot, ich lade sie Dir dann hier hoch.

                    Gruß
                    Egbert

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • F
                      Flinke Flasche last edited by

                      Habt ihr die Wandthermostate von !Max im Einsatz oder wie bekommt ihr dauerhaft die richtige Temperatur angezeigt? Ist ja normal nicht vorgesehen bei !Max oder im Adapter.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lasse82 last edited by

                        Hi,finde deine Oberfläche echt gut. Woher hast du das Lochmuster als Hintergrund. Woher bekommst du im Hauptview die Uhrzeit mit Sonnenaufgang?Irgenwie bekomme ich auch die Buttons auf der Hauptseite ned so hin.
                        Gruß Thorsten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JanHH last edited by

                          Hallo, das ist ein tolles Projekt und ich als Anfänger habe es hinbekommen das Thermostat zum laufen zu kriegen. Beim Importieren der Detailansicht , Fenster, Batterie scheitere ich allerdings.

                          Habe da eine neue View erzeugt und dann die txt Datei als WIdgets importiert. Da bekomme ich aber nur eine leere Ansicht.

                          Könntest Du mir noch einmal genau erklären wie ich die hinbekommen.

                          Danke, Gruß Jan

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Y
                            yeti250881 @opossum last edited by

                            @opossum hallo, bin an soeinem Vis wie deines ist interessiert. ist es schwierig zu machen??

                            opossum 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • opossum
                              opossum @yeti250881 last edited by

                              Hallo, @yeti250881

                              meinst Du mein Gesamtprojekt? Kann ich Dir gern als Export zur Verfügung stellen.

                              Y B S M T 5 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Y
                                yeti250881 @opossum last edited by

                                @opossum ja das gesamte

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • opossum
                                  opossum last edited by

                                  Hallo, @yeti250881 ,

                                  habe Dir ein PN geschrieben, kannst im Chat sehen.

                                  Y R H R 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Y
                                    yeti250881 @opossum last edited by

                                    @opossum ok. danke.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      boersenhai @opossum last edited by

                                      @opossum Hallo, sieht super aus und ich habe ebenfalls Interesse an einem Export des Gesamtprojekts. Vielen Dank!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        Kopterframe last edited by Kopterframe

                                        Ein freundliches hallo in die Runde, mich hat sozusagen das Iobroker Virus gepackt.

                                        Habe selber auch Max Thermostate und eine Cub, den ich auf Culfw umgeflasht habe.
                                        kann mir einer sagen auf welchen Port der arbeitet.
                                        Vielen Dank Heiko

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Ulli1
                                          Ulli1 @opossum last edited by

                                          @opossum Hallo Egbert, ich verwende iobroker mit Comet Thermostaten über eine Fritzbox. Deine View gefällt mir außerordentlich gut und ich würde sie gerne verwenden. Hast Du hier einen Tip für mich, was die Anpassung an Comet betrifft? Z.B. bekomme ich die Temperatureinstellung über +/- nicht umgesetzt. Comet Adapter verlangt Target-Temperatur in °C. Damke! 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            skyNet @opossum last edited by

                                            @opossum Super Porjekt ! würde es auch gerne so in der Art nutzen !+
                                            Könntest du es mir zukommen lassen !

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            913
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            60
                                            125
                                            26098
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo