Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welche Hardware für IoBroker?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Welche Hardware für IoBroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lololo @skokarl last edited by

      @skokarl
      Es wird doch ein NUC7i3 mit 16GB RAM und 240GB SSD. Ich könnte bei einem Angebot nicht nein sagen...

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        skokarl @lololo last edited by

        @lololo sagte in Welche Hardware für IoBroker?:

        @skokarl
        Es wird doch ein NUC7i3 mit 16GB RAM und 240GB SSD. Ich könnte bei einem Angebot nicht nein sagen...

        ist dein Geld...... das ist wie nen Porsche in der Fußgängerzone

        L Peoples 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • L
          lololo @skokarl last edited by

          @skokarl
          Verstehe ich, aber aktuell finde ich im Verhältnis nichts, was dafür spricht nicht den NUC7 zu kaufen 😬

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            skokarl @lololo last edited by

            @lololo sagte in Welche Hardware für IoBroker?:

            @skokarl
            Verstehe ich, aber aktuell finde ich im Verhältnis nichts, was dafür spricht nicht den NUC7 zu kaufen 😬

            Garantie 😬

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lololo @skokarl last edited by

              @skokarl

              Das ist ein Argument!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lololo last edited by

                Alternativ denke ich darüber nach IoBroker über meine DS916+ laufen zulassen. Diese ist mit 8GB ausgestattet und läuft eh 24/7

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  steimi last edited by

                  Ansonsten Proxmox auf den Nuc7 und andere Dienste (zB. PiHole) zusätzlich im Container laufen lassen. Dann kannst du dir auch eine Spielumgebung für ioBroker parallel dazu aufbauen. Nur so als Anregung....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lololo last edited by

                    Weiß zufällig jemand wie es sich mit dem RAM bei den NUCs verhält wenn man zB. 16GB verbauen möchte obwohl der Hersteller angibt Max. 8GB?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      steimi last edited by

                      Beim Nuc6cayh kannst du ein freigegebenes 8GB zusätzlich reinstecken und es funktioniert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ostseereiter
                        ostseereiter last edited by

                        Schaue mal hier. Ich habe diesen mit 8GB Arbeitspeicher läuft super.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lololo last edited by

                          Das ist schon echt verwirrend 😂

                          Habe jetzt auch mal den NUC7CJYH ins Auge gefasst. Wäre halt als Neuware mit Garantie preislich nicht ganz uninteressant

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            karlo enzo last edited by

                            @lololo
                            Probiere es doch mal auf der DS916+ aus, die hat doch sogar einen Pentium-Prozessor mit 4 Kernel,
                            8GB hat die ja auch.
                            Unter Docker im Container hast Du die Installation in ein paar Minuten lauffähig.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              lololo last edited by

                              Ich checke das irgendwie nicht mit dem Docker und der Installation auf der Synology. Denke auch, dass die Hardware grundlegend dicke reichen sollte

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Peoples
                                Peoples @skokarl last edited by

                                @skokarl sagte in Welche Hardware für IoBroker?:

                                ist dein Geld...... das ist wie nen Porsche in der Fußgängerzone

                                Ich habe den gleichen Nuc und wenn er "irgendwann" bspw. in Proxmox mehr als Iobroker laufen lässt war das ne gute Investition.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  lololo last edited by

                                  Es ist ein NUC7i3BNK mit Nagelneuer 256GB Samsung Nvme und 8GB geworden. Inkl. Restgarantie zu nem super Preis. Da konnte ich nicht nein sagen, auch wenn es fürs erste Kanonen auf Spatzen sind 😂

                                  Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Peoples
                                    Peoples @lololo last edited by Peoples

                                    @lololo
                                    Hab gerade nochmal geschaut hab sogar den NUC7i5BNK mit 16GB ich schieß also mit 😆 😆

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • G
                                      gerardnableau @karlo enzo last edited by

                                      @karlo-enzo Hallo Forummitglieder, bin mit meinem Iobroker vom Raspi3+ nun auf einen NUC7JY mit 8GB und 128GB-SSD umgezogen. Installiert habe ich Debian10 dann Iobroker installiert und das Iobroker Backup vom Raspi auf den NUC gezogen. Hat alles mit kleinen Anlaufschwierigkeiten geklappt. Nun habe ich aber folgendes Problem, dass der NUC nach einer gewissen Zeit in eine Art Ruhe oder Standbymodus verfällt und dadurch der Iobroker gestoppt wird. Der NUC selber hat die dazugehörige Stromversorgung und ist per LAN mit der Fritzbox verbunden. Tastatur, Maus und Monitor habe ich abgeklemmt, da er nur als permanent laufender Rechner den Iobroker betreiben soll. Für mich ist der NUC absolutes Neuland, Habe schon im BIOS vom NUC nachgeschaut ob man auf Dauerbetrieb umstellen kann oder einen Ruhemodus deaktivieren kann. Kann hier aber nichts eindeutiges finden. Die Mitgelieferte Beschreibung des NUC gibt nichts her und bei der Suche im Google bin ich auch nicht fündig geworden. Kann mir hier jemand einen Tipp geben welche Einstellungen im NUC oder vielleicht auch Debian vorgenommen werden müssen, damit der NUC 24/7 durchläuft??

                                      Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Peoples
                                        Peoples @gerardnableau last edited by

                                        @gerardnableau
                                        Zwei Fragen;

                                        • hast du Debian ohne oder mit Gui installiert?
                                        • warum hast du debian direkt genommen und nicht Proxmox oder ähnliches?
                                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          gerardnableau @Peoples last edited by

                                          @Peoples

                                          • habe Debian10 ohne Gui installiert,
                                          • Proxmox wollte ich ursprünglich nehmen, ließ sich aber per USB Stick nicht auf dem NUC installieren. Fehlermeldung das kein Bootfähiges Laufwerk erkannt wurde, habe 2 verschiedene Proxmox Versionen (Proxmox VE 6.0 ISO Installer und Proxmox VE 5.4 ISO Installer) mehrmals versucht. Debian 10.1.0 hat direkt beim erstenmal dann funktioniert. Fehlt hier denn irgendwas?
                                          J Peoples 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jan1 @gerardnableau last edited by

                                            @gerardnableau
                                            Du musst die Energie Optionen bei Debian wohl deaktivieren, hatte ich auch bei mir. Nur kein Plan wie das ohne GUI funktioniert.

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            905
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            nuc
                                            10
                                            37
                                            3029
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo