Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly im io Broker: wie setzt ihr die ein?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly im io Broker: wie setzt ihr die ein?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Beliar_666
      Beliar_666 @DrBest last edited by

      @DrBest Wozu auf Tasmota flashen wenn die Dinger out of the Box, sogar ohne Cloud arbeiten? Und einen Adapter für Shelly gibt es obendrein für IoB. Es ist mir ein Rätsel warum man immer alles mit Tasmota flashen will....

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • J
        Jan1 @DrBest last edited by

        @DrBest
        Ja Tasmota ist hier nicht wirklich besser als die original FW, aber auch nicht schlechter. Ich habe trotzdem Tasmota drauf, weil ich auf allen meiner Smart Geräte Tasmota laufen habe und das so eben einheitlicher ist.

        Schau Dir am besten mal die original FW an und wenn Lust hast, machts eben Tasmota drauf. Dabei vergisst mal ganz schnell das YT Video, weil es definitiv nicht zeigt wie man den Flash vor dem ersten Umflashen komplett löscht, was unbedingt gemacht werden sollte, wenn man später kein Bock auf lange Fehlersuche bei seltsamen Verhalten hat.

        Man kann wohl die original FW dazu downloaden, wobei man die auch selber sichern kann und wenn einem Tasmota dann nicht gefällt, kann man schnell und einfach wieder zurück. Wird im YT Video wohl auch nicht gezeigt 😉

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          DrBest @Jan1 last edited by

          @Jan1 said in Shelly im io Broker: wie setzt ihr die ein?:

          obei man die auch selber sichern kann

          okay, also flashen würde ich mir dann schon mal sparen 🙂 danke

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DrBest last edited by

            dann also einfach MQTT installieren und los geht der Spaß?

            S E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              skokarl @DrBest last edited by

              @DrBest sagte in Shelly im io Broker: wie setzt ihr die ein?:

              dann also einfach MQTT installieren und los geht der Spaß?

              nein, den Shelly Adapter installieren und fertig.
              Mit der App den Shelly ins WLAN hängen, dann kannste die App wieder löschen, Rest macht der Adapter.
              Kauf Dir mal einen Shelly und teste das. Nix flashen, nix Cloud, eigentlich hätte der Shelly auch von IOBroker sein können 😀

              1 Reply Last reply Reply Quote 2
              • E
                easybeat @DrBest last edited by

                @DrBest Also ich hab 1 Shelly im Einsatz und nutze ihn über MQTT. Ich nutze ihn für die Rolladensteuerung. Funktioniert, hat jedoch offenbar einen Bug. Wenn er die Verbindung zum Router neu aufbaut fährt er den Rolladen automatisch auf Position 11%. Ziemlich unschön so geweckt zu werden um 4.30 Uhr...

                Daher habe ich ihn mal deaktiviert. Evtl. werde ich dieses Wochenende mal den Adapter testen.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 last edited by

                  Ich nutze die Shelly2 bei mir mit der Tasmota Fork von Stefan Bode als Rollladensteuerung und damit bin ich sehr zu Frieden, weil man hier eben alles so einstellen kann wie man das bei Tasmota gewöhnt ist und zusätzlich den Rollladen nach Prozent oder über Slider steuern kann.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DrBest @easybeat last edited by

                    @easybeat besten Dank an alle! Habe schon bestellt und teste mal

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dos1973 @Jan1 last edited by

                      @Jan1

                      Prozentuale Steuerung geht auch mit den Shelly und slider ebenfalls...

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @dos1973 last edited by Jan1

                        @dos1973
                        Hab ich nicht genau das oben geschrieben, oder sprichts Du von der original FW?
                        Das zusätzlich bezieht sich auf den Unterschied zu Tasmota und nicht auf die original FW.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dos1973 @Jan1 last edited by

                          @Jan1
                          Ich meine mit der originalen...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          941
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          shelly shelly flashen shelly stand by shelly stromverbrauch shelly1 tasmota shelly2
                          6
                          12
                          4154
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo