Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. KNX Adapter überholt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

KNX Adapter überholt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
1.0k Beiträge 123 Kommentatoren 395.5k Aufrufe 26 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • chefkoch009C Offline
    chefkoch009C Offline
    chefkoch009
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1002

    Hallo cyberopi,

    welche knx-adapter Version hast Du? Ich schätze mal nicht die aktuelle. Der von Dir angezeigte Fehler deutet auf eine Version kleiner 1.x.x hin. Wie hast Du den Adapter installiert?

    VG
    chefkoch009

    C 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • chefkoch009C chefkoch009

      @AndreasK im Adapter muss dann das writeflag gesetzt sein UND das readflag MUSS reaktiv sein. Bitte daran denken, wenn Objekte geändert wurden, muss der Adapter neu gestartet werden.

      VG
      chefkoch009

      A Offline
      A Offline
      AndreasK
      schrieb am zuletzt editiert von AndreasK
      #1003

      @chefkoch009 said in KNX Adapter überholt:

      @AndreasK im Adapter muss dann das writeflag gesetzt sein UND das readflag MUSS reaktiv sein.
      Also so:
      c06a2e7c-7edd-4783-9b63-91492eff15fa-image.png

      Sollte ich die Flags in der ETS auch anpassen? Aktuell stehen die auf KLS. Nicht das bei einem neu einlesen die Einstellungen im Adapter überschrieben werden

      Gruß
      Andreas

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • chefkoch009C Offline
        chefkoch009C Offline
        chefkoch009
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1004

        Wie sieht das Objekt in der ETS aus?

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • chefkoch009C chefkoch009

          Hallo cyberopi,

          welche knx-adapter Version hast Du? Ich schätze mal nicht die aktuelle. Der von Dir angezeigte Fehler deutet auf eine Version kleiner 1.x.x hin. Wie hast Du den Adapter installiert?

          VG
          chefkoch009

          C Offline
          C Offline
          cyberopi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1005

          @chefkoch009
          Ja ist wahrscheinlich eine ältere Version. Ich weiß nicht wie ich die neuste installiert bekomme. Er zeigt mir am Adapter selbst Version 0.8.6 an . wenn ich auf ? klicke sagt er 1.035.
          Wie bekomme ich neuste Version?

          chefkoch009C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C cyberopi

            @chefkoch009
            Ja ist wahrscheinlich eine ältere Version. Ich weiß nicht wie ich die neuste installiert bekomme. Er zeigt mir am Adapter selbst Version 0.8.6 an . wenn ich auf ? klicke sagt er 1.035.
            Wie bekomme ich neuste Version?

            chefkoch009C Offline
            chefkoch009C Offline
            chefkoch009
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1006

            @cyberopi du stellst im Admin bei dem „Schraubenschlüssel“ deine repositories von stable auf latent. Dann kann du die 1.0.35 installieren.

            C 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • chefkoch009C chefkoch009

              Wie sieht das Objekt in der ETS aus?

              A Offline
              A Offline
              AndreasK
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1007

              @chefkoch009 said in KNX Adapter überholt:

              Wie sieht das Objekt in der ETS aus?

              Wie ich geschrieben habe. Das Flag des Objekt ist auf KLS eingestellt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • chefkoch009C chefkoch009

                @cyberopi du stellst im Admin bei dem „Schraubenschlüssel“ deine repositories von stable auf latent. Dann kann du die 1.0.35 installieren.

                C Offline
                C Offline
                cyberopi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1008

                @chefkoch009 Hat funktioniert vielen Dank

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  steeffan
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1009

                  Ich habe den Adapter in der Version 1.0.35 installiert, in dieser Version finde ich den Lizenz-Reiter nicht mehr. ich verwende iobroker 3.6.2. mit nodejs10. Ist das Problem bereits bekannt?
                  knx_wo_license.JPG

                  T chefkoch009C 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • S steeffan

                    Ich habe den Adapter in der Version 1.0.35 installiert, in dieser Version finde ich den Lizenz-Reiter nicht mehr. ich verwende iobroker 3.6.2. mit nodejs10. Ist das Problem bereits bekannt?
                    knx_wo_license.JPG

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1010

                    @steeffan du solltest ein upload durchführen und wenn nötig deine hardware neustarten

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S steeffan

                      Ich habe den Adapter in der Version 1.0.35 installiert, in dieser Version finde ich den Lizenz-Reiter nicht mehr. ich verwende iobroker 3.6.2. mit nodejs10. Ist das Problem bereits bekannt?
                      knx_wo_license.JPG

                      chefkoch009C Offline
                      chefkoch009C Offline
                      chefkoch009
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1011

                      @steeffan Das liegt daran, das das nicht die Version 1.0.35 ist. Wie hast du installiert? Versuche mal bitte „iobroker u knx“.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        steeffan
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1012

                        Danke. Es lag daran das ich keinen Upload durchgeführt habe.

                        Ich hatte erst die Version 0.8.6 installiert da nur diese über die Admin Oberfläche verfügbar ist. Anschließend habe ich dann die V1.0.35 installiert, per "npm i iobroker.knx@1.0.35".
                        Danke für die Hilfe.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          cyberax
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1013

                          Dumme Frage: ist es möglich mit ioBroker via skript (blockly) einen read-request (groupvalueread) zu beantworten? Der read request vom vom Bus und ioBroker soll drauf antworten.

                          Danke im Voraus!

                          chefkoch009C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C cyberax

                            Dumme Frage: ist es möglich mit ioBroker via skript (blockly) einen read-request (groupvalueread) zu beantworten? Der read request vom vom Bus und ioBroker soll drauf antworten.

                            Danke im Voraus!

                            chefkoch009C Offline
                            chefkoch009C Offline
                            chefkoch009
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1014

                            @cyberax Die Frage ist gar nicht dumm!

                            Richtiger wäre vielleicht gewesen: Kann der knx-adapter auch selbst Datenpunkte zur Verfügung stellen, die ich im Projekt z.B. mit der Dummy-Applikation anbinden kann, so das beliebige Datenpunkte des ioBroker als KO im KNX zur Verfügung stehen?

                            Der Vorteil wäre dann nämlich, das man keine Logik mehr bräuchte um States mit KNX zu verknüpfen. Intensive Überlegungen habe ich diesbezüglich schon angestellt. Die Umsetzung wurde leider aktiv durch das Projekt "ETS5.7.2" update ausgebremst.

                            VG
                            chefkoch009

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • chefkoch009C chefkoch009

                              @cyberax Die Frage ist gar nicht dumm!

                              Richtiger wäre vielleicht gewesen: Kann der knx-adapter auch selbst Datenpunkte zur Verfügung stellen, die ich im Projekt z.B. mit der Dummy-Applikation anbinden kann, so das beliebige Datenpunkte des ioBroker als KO im KNX zur Verfügung stehen?

                              Der Vorteil wäre dann nämlich, das man keine Logik mehr bräuchte um States mit KNX zu verknüpfen. Intensive Überlegungen habe ich diesbezüglich schon angestellt. Die Umsetzung wurde leider aktiv durch das Projekt "ETS5.7.2" update ausgebremst.

                              VG
                              chefkoch009

                              C Offline
                              C Offline
                              cyberax
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1015

                              @chefkoch009
                              Ja genau! :-)
                              Tja man muss eben Prioritäten setzen und das ist auch in Ordnung :innocent:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                steeffan
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1016

                                Ich habe hier noch ein Verbindungsproblem zu meinem MDT IP Interface
                                SCN-IP000.03 mit der Version 1.0.35 des Adapters. Allerdings kann ich den Grund dafür nicht erkennen. Ich habe zwei Wireshark Files angehängt. Mit Adapter v0.8.6 funktioniert der Verbindungsaufbau, mit 1.0.35 antwortet das IP Interface nicht.
                                Ich verwende iobroker in einem Docker Container mit bridge network.
                                Ich kann beliebig zwischen 0.8.6 und 1.0.35 hin- und herwechseln. Mit 0.8.6 funktioniert es immer, mit 1.0.35 nie.
                                Hat jemand eine Idee?
                                mycap_v1.0.35_knx.pcap
                                mycap_v0.8.6_knx.pcap

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Offline
                                  J Offline
                                  Jasmin83
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1017

                                  @chefkoch009

                                  Hi, ich hab neuerdings auch Probleme mit dem KNX adapter. Aktuell ist 1.0.20 installiert, mit der Version funktioniert alles. Mach ich ein Update auf eine höhere Version, habe ich das Problem, das nur noch das Licht sich über KNX (VIS und Objekte) steuern lässt, die Rollläden (Rademacher X-Line) aber nicht mehr auf Eingaben (weder im VIS, noch in den Objekten) reagieren.
                                  Ist das Problem bekannt, kann ich noch etwas zur Lösung beitragen?

                                  Vielen Dank schonmal. Ansonsten TOP Adapter, bin sehr zufrieden damit.

                                  Viele Grüße

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    steeffan
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1018

                                    Zu meinem Verbindungsproblem mit dem MDT IP Interface habe ich die folgende Information erhalten:

                                    8.6.3.5 Network Address Translation (NAT)
                                    
                                    If KNXnet/IP communication has to traverse across network routers using Network Address Translation (NAT) the KNXnet/IP Client shall set the value of the IP address and/or the port number in the HPAI to zero to indicate NAT traversal to the receiving KNXnet/IP Server.
                                    
                                    For the IP address and port number in the datagrams sent from the KNXnet/IP Server to the KNXnet/IP Client the KNXnet/IP Server shall replace the zero value for the IP address and/or the port number in the HPAI by the corresponding IP address and/or port number in the IP package received and use this value as the target IP address or port number for the response to the KNXnet/IP Client.
                                    
                                    Typically the KNXnet/IP Client should set both the IP address and the port number to zero but may choose to set only one (IP address or port number) to zero if required by the application and possible in the given network configuration.
                                    

                                    In dem Wireshark File v1.0.35 ist zu sehen, dass bei den Endpoints sowohl IP als auch Port gesetzt sind, weshalb die Connect Requests von dem IP Interface nicht beantwortet werden.
                                    Kann ich hier auf eine Überarbeitung hoffen? :)

                                    chefkoch009C 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • S steeffan

                                      Zu meinem Verbindungsproblem mit dem MDT IP Interface habe ich die folgende Information erhalten:

                                      8.6.3.5 Network Address Translation (NAT)
                                      
                                      If KNXnet/IP communication has to traverse across network routers using Network Address Translation (NAT) the KNXnet/IP Client shall set the value of the IP address and/or the port number in the HPAI to zero to indicate NAT traversal to the receiving KNXnet/IP Server.
                                      
                                      For the IP address and port number in the datagrams sent from the KNXnet/IP Server to the KNXnet/IP Client the KNXnet/IP Server shall replace the zero value for the IP address and/or the port number in the HPAI by the corresponding IP address and/or port number in the IP package received and use this value as the target IP address or port number for the response to the KNXnet/IP Client.
                                      
                                      Typically the KNXnet/IP Client should set both the IP address and the port number to zero but may choose to set only one (IP address or port number) to zero if required by the application and possible in the given network configuration.
                                      

                                      In dem Wireshark File v1.0.35 ist zu sehen, dass bei den Endpoints sowohl IP als auch Port gesetzt sind, weshalb die Connect Requests von dem IP Interface nicht beantwortet werden.
                                      Kann ich hier auf eine Überarbeitung hoffen? :)

                                      chefkoch009C Offline
                                      chefkoch009C Offline
                                      chefkoch009
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1019

                                      @steeffan na das ist doch mal heißer Tipp . Klar. Das muss gefixt werden.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • chefkoch009C chefkoch009

                                        Hallo,

                                        kurz zur Zwischeninfo: Projekte die mit einem Passwort geschützt sind lassen sich NICHT importieren und beschreiben das Fehlerbild von dQeLse.

                                        VG
                                        chefkoch009

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        Fabian82
                                        schrieb am zuletzt editiert von Fabian82
                                        #1020

                                        Hallo,

                                        Ich bin absoluter Neuling sowohl im Bereich KNX als auch ioBroker, doch inzwischen habe ich es geschafft ein kleines Testsystem aus einem Jalousieaktor (MDT JAL-B1UP.02) und einem IP Router (MDT SCN-IP100.03) mit der ETS5 (5.7.2) zum Laufen zu bringen. Nun lies sich der Router nur dann programmieren wenn ich das Projekt mit einem Passwort versehen habe. So wie es scheint ist aber genau das das Problem beim Import in iobroker.knx (installierte Version: 1.0.35). Das Fehlerbild ist: Der Importbalken erscheint nach der Auswahl der Projektdatei und füllt sich zu ca. 3/4. Dann passiert nichts mehr, d.h. kein Popup, keine Fehlermeldung, kein weiterer Fortschritt. Auch in der Log-Datei sehe ich nichts dazu (wobei ich sagen muss, dass ich mir nicht sicher bin ob ich dabei alles angezeigt bekomme).

                                        Update:
                                        Ich habe das Projekt nun ohne Passwort angelegt und der Import hat reibungslos funktioniert.
                                        Es bleibt aber die Frage ob der Adapter in einer zukünftigen Version befähigt werden kann ein passwortgeschütztes Projekt zu importieren?

                                        Schnonmal Danke für die Hilfe.

                                        Gruß, Fabian

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S steeffan

                                          Zu meinem Verbindungsproblem mit dem MDT IP Interface habe ich die folgende Information erhalten:

                                          8.6.3.5 Network Address Translation (NAT)
                                          
                                          If KNXnet/IP communication has to traverse across network routers using Network Address Translation (NAT) the KNXnet/IP Client shall set the value of the IP address and/or the port number in the HPAI to zero to indicate NAT traversal to the receiving KNXnet/IP Server.
                                          
                                          For the IP address and port number in the datagrams sent from the KNXnet/IP Server to the KNXnet/IP Client the KNXnet/IP Server shall replace the zero value for the IP address and/or the port number in the HPAI by the corresponding IP address and/or port number in the IP package received and use this value as the target IP address or port number for the response to the KNXnet/IP Client.
                                          
                                          Typically the KNXnet/IP Client should set both the IP address and the port number to zero but may choose to set only one (IP address or port number) to zero if required by the application and possible in the given network configuration.
                                          

                                          In dem Wireshark File v1.0.35 ist zu sehen, dass bei den Endpoints sowohl IP als auch Port gesetzt sind, weshalb die Connect Requests von dem IP Interface nicht beantwortet werden.
                                          Kann ich hier auf eine Überarbeitung hoffen? :)

                                          chefkoch009C Offline
                                          chefkoch009C Offline
                                          chefkoch009
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1021

                                          @steeffan Hallo, kannst du mal bitte diese knx.js testen?

                                          VG
                                          chefkoch009

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          272

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe