Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter: fakeRoku (Harmony to ioBroker)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter: fakeRoku (Harmony to ioBroker)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
85 Beiträge 25 Kommentatoren 26.1k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    DC1988
    schrieb am zuletzt editiert von
    #73

    @DC1988:

    @Pman:

    Wie genau versuchst du den Roku hinzuzufügen?

    Funktioniert hier ohne Probleme, ich habe im Adapter 2 FakeRokus mit den simplen Namen "io1" und "io2".

    In der MyHarmony Desktop App suche ich dann nach Geräten im LAN (nach Geräten Suchen), dort wird meine Hue Bridge sowie "io1" und "io2" gefunden.

    Der GET-request von Harmony kommt auch beim Adapter an und wird beantwortet. Danach sollte Harmony das Gerät erkannt haben (dass der Hub erstmal munter weiter requests sendet ist normal). `

    Wie hast du es mit der zweiten Instanz gemacht? bei mir gibt er bei Installieren der zweiten Instanz den Fehler, dass der adapter das nicht erlaubt.

    Grüße `

    Bzw: Hab versucht noch ein zweites Gerät in der ersten Instanz anzulegen. muss ich da auch den port 9093 verwenden? Leider wird in Objekte das zweite roku Gerät nicht angelegt

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      Pman
      schrieb am zuletzt editiert von
      #74

      Der Adapter benötigt nur eine Installation um mehrere FakeRokus zu haben, du musst natürlich jeweils einen anderen Port nehmen.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        DC1988
        schrieb am zuletzt editiert von
        #75

        @Pman:

        Der Adapter benötigt nur eine Installation um mehrere FakeRokus zu haben, du musst natürlich jeweils einen anderen Port nehmen. `

        ich habe kurz mal port 8999 ausprobiert und das gerät iob genannt, danach erschien es unter objekte und ich konnte es auch in der harmony app einbinden, aber jetzt ist es wieder verschwunden unter objekte. welchen port kannst du empfehlen?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          DC1988
          schrieb am zuletzt editiert von
          #76

          es erscheint auch unter objekten dann auch ein reiter mit apps,was beim ersten fakeroku nicht so war. sobald ich es dann in harmony eingebunden habe, verschwindet diese fakeroku aus iobroker

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            Pman
            schrieb am zuletzt editiert von
            #77

            Die Portnummern sind im Grunde egal, kannst einfach immer einen hoch gehen, darf nur nicht von einem anderen Programm auf der Hardware belegt werden. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Adapter bein hinzufügen von neuen Rokus überhaupt Objekte erstellt bzw. sollte. Eigtl. werden die automatisch angelegt, sobald du auf der Harmony zum ersten mal einen der Knöpfe drückst. Leider werden nicht alle Roku-Knöpfer über das Netzwerk gesendet, daher gehen nur 12 oder 13, glaube hier gabs mal einen Liste, welche gehen.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              DC1988
              schrieb am zuletzt editiert von
              #78

              Hat jetzt geklappt. Was tatsächlich nicht ging war, wenn ich den 2. roku iobroker2 nannte. Mit iobhat er sofort einen weiteren Ordner bei Objekte angelegt. Ich wusste auch gleich die commands einrichten, sonst verschwand der roku wieder bei Objekten. Aber jetzt klappt es. Vielen Dank nochmal

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • uweklattU Offline
                uweklattU Offline
                uweklatt
                schrieb am zuletzt editiert von
                #79

                Hallo,

                Ich konnte Fakeroku bisher noch nicht in der Harmony-App finden. :(

                Wie kann ich das Problem einkreisen?

                Der Harmony Adapter läuft problemlos.

                Tschau

                Uwe

                Proxmox/LXC/Docker

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mig81
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #80

                  Hallo,

                  ich habe den Fakeroku Adapter eingerichtet und er funktuniert soweit.

                  Ich habe die Harmony Companion wie kann ich die Smarthometasten zuweisen?

                  Die Tasten werden mir nicht unter Objekte angezeigt.

                  Hat jemand eine Idee?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • B Offline
                    B Offline
                    Bertzel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #81

                    Hallo,

                    ich habe das gleiche Problem mit den Smarthome Tasten auf der Companion.

                    Auf Seite 3 hat SlowMoe zwar mal einen Vorschlag gemacht, die Tasten der Elite auf eine andere Aktion zu mappen, aber

                    • 1. Funktioniert das bei der Companion so scheinbar nicht (Ich kann die Smarthome Tasten nicht auswählen)
                    • 2. Die Smarthome Tasten würden dann nur bei den Aktivierten Szenen Funktionieren, in denen die Tasten gemappt sind. Wenn keine Aktion an ist funktionieren die Tasten auch nicht

                    Soweit ich weiß, funktionieren die Smarthome Tasten aktuell einfach nicht mit dem Roku, weil der Roku nunmal kein Smarthome Gerät ist, und die Harmony aber auf diesen Tasten nur die Steuerung von Smarthome zulässt und nichts anderes.

                    Falls doch jemand eine Lösung hat, womit beide Punkte funktionieren, wäre ich begeistert.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      denjo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #82

                      Hallo, ich würde den Adapter auch gern nutzen, versteh aber die config nicht.
                      ich hab den Adapter installiert und er läuft auch, was soll ich im Adapter genau eintragen als name und port. und soll ich das gerät dann einfach in der harmony app suchen weil dort findet er kein neues gerät??

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D denjo

                        Hallo, ich würde den Adapter auch gern nutzen, versteh aber die config nicht.
                        ich hab den Adapter installiert und er läuft auch, was soll ich im Adapter genau eintragen als name und port. und soll ich das gerät dann einfach in der harmony app suchen weil dort findet er kein neues gerät??

                        G Offline
                        G Offline
                        GiuseppeS
                        schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                        #83

                        @denjo
                        Einfach die IP deines ioBroker PCs eintragen. Für Multicast nimmst du die selbe IP, allerdings im letzten Block ganz rechts eine 255.

                        Meine Config:
                        192.168.192.26
                        192.168.192.255
                        (Edit: 239.255.255.250 ist korrekt, hatte ich mit Broadcast verwechselt)

                        Mit der Harmony solltest du nun ein Roku Gerät finden und "steuern" können.
                        Habe das Roku Gerät bei mir in allen Activities von Harmony drin. So ist es möglich ioBroker zu steuern, ohne den Umweg über ha-bridge oder ähnlich komplexe Lösungen.
                        Dank FakeRoku steuere ich mit der Harmony 4 Lampen, Reboot PC (= ioBroker Server), restart Kodi, alle Rollläden.

                        FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GiuseppeS

                          @denjo
                          Einfach die IP deines ioBroker PCs eintragen. Für Multicast nimmst du die selbe IP, allerdings im letzten Block ganz rechts eine 255.

                          Meine Config:
                          192.168.192.26
                          192.168.192.255
                          (Edit: 239.255.255.250 ist korrekt, hatte ich mit Broadcast verwechselt)

                          Mit der Harmony solltest du nun ein Roku Gerät finden und "steuern" können.
                          Habe das Roku Gerät bei mir in allen Activities von Harmony drin. So ist es möglich ioBroker zu steuern, ohne den Umweg über ha-bridge oder ähnlich komplexe Lösungen.
                          Dank FakeRoku steuere ich mit der Harmony 4 Lampen, Reboot PC (= ioBroker Server), restart Kodi, alle Rollläden.

                          FredFF Online
                          FredFF Online
                          FredF
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #84

                          @GiuseppeS sagte in Adapter: fakeRoku (Harmony to ioBroker):

                          @denjo
                          Einfach die IP deines ioBroker PCs eintragen. Für Multicast nimmst du die selbe IP, allerdings im letzten Block ganz rechts eine 255.

                          Meine Config:
                          192.168.192.26
                          192.168.192.255

                          Mit der Harmony solltest du nun ein Roku Gerät finden und "steuern" können.
                          Habe das Roku Gerät bei mir in allen Activities von Harmony drin. So ist es möglich ioBroker zu steuern, ohne den Umweg über ha-bridge oder ähnlich komplexe Lösungen.
                          Dank FakeRoku steuere ich mit der Harmony 4 Lampen, Reboot PC (= ioBroker Server), restart Kodi, alle Rollläden.

                          Kann ich nicht nachvollziehen bzw. damit wird der Adapter nicht grün.
                          So gehts:
                          In den Adapter Einstellungen bei LAN IP die deines ioBrokers per dropdown auswählen und die Multicast IP so lassen (239.255.255.250).
                          Den Namen des Gerätes und des Port evtl. anpassen (kann aber auch so bleiben).
                          Über die Harmony App nach Geräten im Netzwerk suche, ein Roku3 wird gefunden

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • FredFF FredF

                            @GiuseppeS sagte in Adapter: fakeRoku (Harmony to ioBroker):

                            @denjo
                            Einfach die IP deines ioBroker PCs eintragen. Für Multicast nimmst du die selbe IP, allerdings im letzten Block ganz rechts eine 255.

                            Meine Config:
                            192.168.192.26
                            192.168.192.255

                            Mit der Harmony solltest du nun ein Roku Gerät finden und "steuern" können.
                            Habe das Roku Gerät bei mir in allen Activities von Harmony drin. So ist es möglich ioBroker zu steuern, ohne den Umweg über ha-bridge oder ähnlich komplexe Lösungen.
                            Dank FakeRoku steuere ich mit der Harmony 4 Lampen, Reboot PC (= ioBroker Server), restart Kodi, alle Rollläden.

                            Kann ich nicht nachvollziehen bzw. damit wird der Adapter nicht grün.
                            So gehts:
                            In den Adapter Einstellungen bei LAN IP die deines ioBrokers per dropdown auswählen und die Multicast IP so lassen (239.255.255.250).
                            Den Namen des Gerätes und des Port evtl. anpassen (kann aber auch so bleiben).
                            Über die Harmony App nach Geräten im Netzwerk suche, ein Roku3 wird gefunden

                            G Offline
                            G Offline
                            GiuseppeS
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #85

                            @FredF
                            Hast Recht. Hatte ich mit Broadcast IP verwechselt. Aber gut, so wurde @danjo wenigstens geholfen

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            609

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe