Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Wasserzähler - Selfmade

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Beiträge 48 Kommentatoren 375.1k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Offline
    R Offline
    ReverZ
    schrieb am zuletzt editiert von ReverZ
    #126

    Was für ein Turm! g
    Schade, dass das Kamera-Modul so eine eingeschränkte Optik hat.
    Vielleicht kann man was mit einer Sammellinse als Vorbau erreichen.

    Oder besser: Das Modul ersetzen - evtl. mit so etwas:

    Module bei Banggood

    Mit der Fisheye-Variante sollte man ziemlich nah ran können - hab aber keine Ahnung ob die optische Verzerrung ein Problem fürs OCR bedeutet. Für den Fall könnte man die JPGs mit einem Programm aber wieder entzerren.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R ReverZ

      Was für ein Turm! g
      Schade, dass das Kamera-Modul so eine eingeschränkte Optik hat.
      Vielleicht kann man was mit einer Sammellinse als Vorbau erreichen.

      Oder besser: Das Modul ersetzen - evtl. mit so etwas:

      Module bei Banggood

      Mit der Fisheye-Variante sollte man ziemlich nah ran können - hab aber keine Ahnung ob die optische Verzerrung ein Problem fürs OCR bedeutet. Für den Fall könnte man die JPGs mit einem Programm aber wieder entzerren.

      J Offline
      J Offline
      jomjol
      schrieb am zuletzt editiert von
      #127

      @ReverZ Danke für den Tip. Habe gestern soetwas ähnliches bestellt. Braucht aber 4 Wochen :disappointed: - aber alles hier in DE war mir zu teuer

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jomjol

        @ReverZ Danke für den Tip. Habe gestern soetwas ähnliches bestellt. Braucht aber 4 Wochen :disappointed: - aber alles hier in DE war mir zu teuer

        J Offline
        J Offline
        jomjol
        schrieb am zuletzt editiert von jomjol
        #128

        @mcchickents, @intruder7, @ReverZ @watcherkb Lösung !!!!
        Heureka - ich habe gerade eine einfache Lösung für das Problem der fehlenden Tiefenschärfe gefunden :grinning: :tada:

        Ich habe an der OV2640 den Sigellack (siehe rote Markierung im Bild) für das Objektiv "vorsichtig" abgekratzt. Dann kann man den oberen Teil drehen und so die Fokusebene verschieben. Eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn hat bei meinem Exemplar ausgereicht, um den Nahbereich scharf zu stellen.
        Makro.png

        Dann kann ich wieder viel näher ran und bekomme das gewohnte Bild:

        master_neu_rot_masked.jpg

        Der Turm ist dann auch wieder "normal" hoch (13cm gesamt, 11,5cm über Oberfläche Wasseruhr):

        turm_neu.png

        Werde jetzt erstmal 'nen Kaffee trinken und dann übers Wochenende mein System auf die neue Kamera umstellen. Wenn es stabil läuft, gibt es natürlich die 3D-Druck Anteilung etc. ... auf Thingiverse, Github und Docker.

        Wenn das alles so funktioniert, sinkt der Materialeinsatz für die Wasseruhr im Wesentlichen mit der ESP32-CAM und den Druckkosten auf 5 - 15 EUR, je nachdem wo ich es bestelle.

        Beste Grüße und schönes Wochenende,
        jomjol

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          ReverZ
          schrieb am zuletzt editiert von
          #129

          Sauber! Immer auf der Suche nach kostengünstigen Lösungen.
          Entferne noch deine Zählernummer von dem Foto, falls dir das wichtig ist (bisher hast du das so gehandhabt).

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • umbmU Offline
            umbmU Offline
            umbm
            schrieb am zuletzt editiert von
            #130

            Apropos "Turm"...

            Bei uns kommt 1x jährlich jemand zum manuellen Ablesen des Zählerstands.

            Dazu muss der Aufbau mit der Kamera ja abgenommen werden.
            Muss das denn danach wieder neu justiert werden, damit die Kameraachse nicht leicht verdreht ist?

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M Offline
              M Offline
              mcchickents
              schrieb am zuletzt editiert von
              #131

              @jomjol

              Einfach nur Geil wenn ich noch was beitragen kann melde dich einfach. Solid Works ist vorhanden^^

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • umbmU umbm

                Apropos "Turm"...

                Bei uns kommt 1x jährlich jemand zum manuellen Ablesen des Zählerstands.

                Dazu muss der Aufbau mit der Kamera ja abgenommen werden.
                Muss das denn danach wieder neu justiert werden, damit die Kameraachse nicht leicht verdreht ist?

                J Offline
                J Offline
                jomjol
                schrieb am zuletzt editiert von
                #132

                @umbm nein - leichte Verdrehungen werden durch das Fine Alignment über die Referenz-Strukturen automatisch ausgeglichen. Handjustage auf dieselbe Position ist völlig ausreichend.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • umbmU Offline
                  umbmU Offline
                  umbm
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #133

                  Danke für die Info.
                  Das Kamera-Modul ist schon hier und wenn mein laufendes Projekt (LoRa2MQTT) fertig ist, ist dieses das nächste für den Herbst/Winter.

                  Tolle Arbeit! :+1:

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • umbmU umbm

                    Danke für die Info.
                    Das Kamera-Modul ist schon hier und wenn mein laufendes Projekt (LoRa2MQTT) fertig ist, ist dieses das nächste für den Herbst/Winter.

                    Tolle Arbeit! :+1:

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #134

                    Neue Hardware für ESP32-CAM mit OV2640 ist auf GitHub veröffentlicht
                    --> deutlich einfacher und günstiger
                    https://www.thingiverse.com/thing:3860911

                    @mcchickents, @intruder7, @ReverZ @watcherkb

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • J jomjol

                      Neue Hardware für ESP32-CAM mit OV2640 ist auf GitHub veröffentlicht
                      --> deutlich einfacher und günstiger
                      https://www.thingiverse.com/thing:3860911

                      @mcchickents, @intruder7, @ReverZ @watcherkb

                      M Offline
                      M Offline
                      mcchickents
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #135

                      @jomjol Druckt bin gespannt wie es diesmal funktioniert. Eine frage wieso benötigt man zwei Tubuse in verschiedenen höhen?

                      Gruß Julian

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M mcchickents

                        @jomjol Druckt bin gespannt wie es diesmal funktioniert. Eine frage wieso benötigt man zwei Tubuse in verschiedenen höhen?

                        Gruß Julian

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #136

                        @mcchickents Hallo Julian,
                        du kannst auch einen konstruieren und gleich auf die richtige Höhe Stellen. So konnte ich 2,5cm Schritten die Höhe einstellen. Ich weiss auch nicht, ob die manuelle Verstellung des Fokus am der OV2640 die gleiche Fokushöhe ergibt. Vielleicht kannst du ja noch ein bisschen näher ran und noch größere Bilder nehmen.
                        Hast du an der OV2640 schon das Objektiv verdreht. Ich hatte bei mir Sorge, dass sie dabei kaputt geht und deswegen gleich noch eine auf Vorrat bestellt (3$ aus CN), war aber nicht nötig.
                        Gruß,
                        jomjol

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          mcchickents
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #137

                          So guten Abend,

                          gerade mal einen Test gemacht mit dem 25mm Aufbau selbst das bekommt man mit der super Camera scharf gestellt. Der Bildausschnitt ist dann aber etwas zu klein :-)

                          Gruß Julian

                          wasser.PNG Ps An der Linse kann man ganz locker 1 Umdrehung drehen^^

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • coyoteC Offline
                            coyoteC Offline
                            coyote
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #138

                            Es wird ja immer besser :+1: Freut mich dass es so gut voran geht. Vielleicht komme ich nächste Woche auch mal dazu weiter zu testen.
                            Ich habe mir mal meinen Wasserzähler angesehen, der sieht etwas anders aus als eurer. Ich habe kein schwarzes Zählrad, meines ist silber mit einem Dreieck drin.

                            So etwa:
                            Wasseruhr.PNG

                            Was muss denn dann angepasst werden?:thinking_face:

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • coyoteC coyote

                              Es wird ja immer besser :+1: Freut mich dass es so gut voran geht. Vielleicht komme ich nächste Woche auch mal dazu weiter zu testen.
                              Ich habe mir mal meinen Wasserzähler angesehen, der sieht etwas anders aus als eurer. Ich habe kein schwarzes Zählrad, meines ist silber mit einem Dreieck drin.

                              So etwa:
                              Wasseruhr.PNG

                              Was muss denn dann angepasst werden?:thinking_face:

                              J Offline
                              J Offline
                              jomjol
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #139

                              @coyote Du musst dir zuerst drei eigene Refenzen suchen und anpassen. Hier könntest du z.B.: "m3", "PIP" und "x.001" wählen. Und dann die Position der Ziffern und Zeiger teachen.
                              Habe mal ein PDF geschrieben, wie ich es gemacht habe - ist aber noch ein Draft und daher nur hier als Anhang und noch nicht in der GitHub-Beschreibung.
                              Alignment_procedure_draft.pdf

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J jomjol

                                @coyote Du musst dir zuerst drei eigene Refenzen suchen und anpassen. Hier könntest du z.B.: "m3", "PIP" und "x.001" wählen. Und dann die Position der Ziffern und Zeiger teachen.
                                Habe mal ein PDF geschrieben, wie ich es gemacht habe - ist aber noch ein Draft und daher nur hier als Anhang und noch nicht in der GitHub-Beschreibung.
                                Alignment_procedure_draft.pdf

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #140

                                Habe beim Teachen der neuen Bilder festgestellt, dass die analogen Zeiger recht sensitiv auf die Größe des Ausschnitts reagieren.
                                Würde gerne das Neuronale Netz mit einem Zoom_Faktor teachen, aber der verzerrt das Bild. Kennt jemand in Keras/Tensorflow, wie man einen ImageDataGenerator mit Zoom aber festen Aspekverhältnis erzeugt?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  mcchickents
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #141

                                  Guten Morgen,

                                  Mechanik ist installiert, Camera ist halbwegs fokussiert. Bilder werden aufgenommen^^
                                  Soweit so gut. Leider erkennt er bei mir die 0 sowie die 3 Falsch. Anbei ein Bild und die Zahlen Ausgabe.

                                  Wie kann man jetzt die Zahlen anpassen?

                                  77801.2074 77801 2074wasser2.PNG

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M mcchickents

                                    Guten Morgen,

                                    Mechanik ist installiert, Camera ist halbwegs fokussiert. Bilder werden aufgenommen^^
                                    Soweit so gut. Leider erkennt er bei mir die 0 sowie die 3 Falsch. Anbei ein Bild und die Zahlen Ausgabe.

                                    Wie kann man jetzt die Zahlen anpassen?

                                    77801.2074 77801 2074wasser2.PNG

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #142

                                    @mcchickents Hast du die Referenzen und die Position angepasst?
                                    Hier mal ein Draft, wie ich es mache: Alignment_procedure_draft.pdf

                                    Du kannst mir aber auch mal dein Config-Verzeichnis und 1 oder 2 Beispielbilder schicken.

                                    Gruß,
                                    jomjol

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      mcchickents
                                      schrieb am zuletzt editiert von mcchickents
                                      #143

                                      Ja hab da schon mit den pixeln gespielt^^ leider noch erfolglos hab mir die Positionen aus deiner Referenz gemessen und mit meinen angepasst. Die draft kannte ich noch nicht schaue ich mir jedoch gleich an. Anbei mal die Config sowie die Bilder. Ausgelöst wird das ganze durch diesen befehl http://192.168.2.13:3000/wasserzaehler.html

                                      Gruß Julianconfig.ini SourceImage_2019-09-16_16-36-44.jpg

                                      J 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M mcchickents

                                        Ja hab da schon mit den pixeln gespielt^^ leider noch erfolglos hab mir die Positionen aus deiner Referenz gemessen und mit meinen angepasst. Die draft kannte ich noch nicht schaue ich mir jedoch gleich an. Anbei mal die Config sowie die Bilder. Ausgelöst wird das ganze durch diesen befehl http://192.168.2.13:3000/wasserzaehler.html

                                        Gruß Julianconfig.ini SourceImage_2019-09-16_16-36-44.jpg

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        jomjol
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #144

                                        @mcchickents Ich habe eine neue Version erstellt, mit der du direckt die ROIs und Referenzen sehen kannst:
                                        roi_masked.jpg

                                        Image ist bei Docker mit dem Tag "rolling" hochgeladen. Das ROI bekommt du mit der Seite "/roi.html" anstatt wasserzaehler - alles ohne Parameter.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M mcchickents

                                          Ja hab da schon mit den pixeln gespielt^^ leider noch erfolglos hab mir die Positionen aus deiner Referenz gemessen und mit meinen angepasst. Die draft kannte ich noch nicht schaue ich mir jedoch gleich an. Anbei mal die Config sowie die Bilder. Ausgelöst wird das ganze durch diesen befehl http://192.168.2.13:3000/wasserzaehler.html

                                          Gruß Julianconfig.ini SourceImage_2019-09-16_16-36-44.jpg

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jomjol
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #145

                                          @mcchickents Hallo Julian,
                                          habe mir gerade dein Config.ini angeschaut. Das passt mit dem Bild noch nicht zusammen. Laut Config nimmst du ein UXGA (1600x1200) auf, die Größe der ROIs für die analogen Zähler passen aber eher zu einem kleineren Bild (SVGA (800x600)), da sie auf 142x142 eingestellt sind, im Bild ausgemessen sind es aber ca. 245x245.
                                          Eigentlich reicht SVGA aus, dazu im Config beim URLImageSource "size=SVGA" ändern.
                                          Ich würde dir empehlen, die Bildgröße erstmal auf SVGA zu ändern (Zeile URLImageSource Parameter size ändern in size=SVGA) und mit dem neuen Server Image (jomjol/wasserzaehler:rolling) die ROIs sich anzuschauen.
                                          Gruß, jomjol

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          328

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe