Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa Node Red spinnt

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alexa Node Red spinnt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hoschiman0 last edited by hoschiman0

      Moin,
      bei mir funktioniert auf einmal die Alexa über Node red nicht mehr. Alexa local geht nach Restart Flows auf Online und nach der Ansage von mir "Alexa Küche an" springt es auf discovery und Alexa sagt "ich habe probleme mit dem Provider oder so ähnlich.
      Hat noch jemand das Problem?
      Danke für eure Hilfe

      Das ist die Meldung aus dem LOG
      [warn] Fehler beim Senden der Kommunikation: Error: WebSocket is not open: readyState 3 (CLOSED)

      LG

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Titus last edited by

        Ich dachte, ich wäre der einzige mit dem Problem, weil ich noch nichts von einer größeren Störung gelesen habe.
        Also seit etwa 2 Uhr letzte Nacht musste ich feststellen, das Alexa bei mir in den Streik getreten ist und nichts mehr schalten will. Normale Anfragen, was nichts mit Smart Home zu tun hat (Wecker, Wetter, Nachrichten usw.) werden ohne Probleme abgearbeitet, geht es aber darum etwas zu schalten, tut sich nichts und Alexa sagt:
        "'Gerätename' antwortet nicht. Bitte überprüfe die Netzwerkverbindung und Stromversorgung des Geräts."

        Noch in der Nacht habe ich mich noch an den Rechner gesetzt und nach einem eventuellen Fehler am Server gesucht.
        Im Log nach Fehler gesucht, nichts gefunden.
        Die Internetverbindung ist top und scheint nicht das Problem zu sein.
        Neustart vom Server gemacht, brachte keine Änderung. Die von dir beschriebene Fehlermeldung habe ich dann nach dem Server Neustart auch erhalten.
        Manuelle Steuerung über die Objekte im IoBroker funktionierte ohne Probleme.
        Da es spät gewesen ist und ich etwas genervt war, habe ich das auf den nächsten Morgen geschoben. Ein Vorteil hat es zumindest gebracht, ich habe wieder gelernt, die Dinger an der Wand (Lichtschalter) zu benutzen.

        Nach einer Mütze voll Schlaf ging es wieder an die Fehlersuche.
        Neustart des Node Red Adapters.... Kein Erfolg.
        Neustart des Alexa Adapters.... Kein Erfolg.
        Versuch den Cockie im Alexa Adapter zu löschen und neu zu holen hat auch nicht geholfen.
        Alle Geräte in der Alexa App gelöscht und neu suchen lassen. Alle Geräte gefunden, aber keine Steuerung möglich. Selbst in der Alexa App wird angezeigt, dass das Gerät nicht reagiert. Aber warum werden die Geräte gefunden, reagieren aber nicht?
        Alle Smart Home Devices in den Objekten des Alexa Adapters gelöscht und neu gestartet. Geräte werden neu angelegt, aber keine Steuerung möglich.

        Ich würde schon mal ausschließen das es am Alexa Adapter liegt, weil die Geräte ja gefunden werden. Also bleibt, nach meiner Vermutung, das Problem beim Node Red Adapter (gab ja auch die Fehlermeldung von Node Red... ich Blitzmerker)😁 .
        Da ich von der Programmierung zu 90% 0 (NULL) Ahnung habe, möchte ich nicht spekulieren und die Beurteilung jemanden überlassen, der mehr Ahnung hat wie ich.

        Ich mache mir jetzt noch ein flockigen Sonntag und schimmel ein paar Stunden auf der Couch an der PS4 ab. Dabei hoffen, das es nur ein Problem in der digitalen Kette ist, wo ich kein Einfluss habe und einfach warten muss. Sollte das Problem heute Abend immer noch bestehen, würde ich erstmal den Node Red Adapter neu installieren, ein Test Gerät anlegen und gucken, ob das geht. Danach nochmal alle vorigen Geräte von einem Backup wieder einspielen.
        Aber vielleicht gibt es ja bis dahin eine Lösung bzw. wir wissen, was oder woran das Problem liegt.

        R R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • R
          Ringo @Titus last edited by

          @Titus ... exakt das ist auch mein Problem .... da können wir doch nicht die Einzigsten sein!? 😧

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Ringo last edited by Jan1

            @Ringo
            Übliche Probleme mit dem HUE Emulator. Der läuft zur Zeit eben nicht mehr, weil Amazon was gegen EMUs hat. Gibt alternativen dazu, wobei alles was auf ein HUE EMU aufbaut früher oder später Probleme bekommt.

            Schau doch mal hier rein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              ramses @Titus last edited by

              @Titus
              Bin quasi bei deinem Stand nur bei mir ist es noch eigenartiger!
              Nachdem alle 22 Geräte jetzt 1,5 Jahre funktionierten, fingen die Probleme vor 2 Wochen an.
              Auf einmal hatte ich 44 Geräte in der Geräteliste unter alexa.amazon.de.

              Die einen waren als "Color light" hinzugefügt, wie es auch immer richtig war und funktioniert hat (egal ob es jetzt Schalter oder sonstwas war) und die anderen 22 tauchten mit gleichem Namen als "Royal Philips Electronics intelligentes Gerät" auf.

              Hatte gedacht die neuen 22 einfach zu löschen würde zum Erfolg führen. Dem war nicht so.
              Also habe ich alle gelöscht.
              Jetzt, stand 13.09. findet er gar keine Geräte mehr. alexa local springt zwar im Node-Red von Online auf discovery bei einer Suche, allerdings der zweite Sprung wo er von discovery auf /lights umspringt, passiert nicht mehr.

              Vor 2 Wochen hatte ich gleiches Problem schon einmal, konnte allerdings alle Geräte wieder neu suchen lassen.

              Hatte mit Amazon telefoniert aber selbst die wissen nicht warum alle Geräte doppelt erscheinen nach einigen Tagen. Hat aber ein Ticket für das Alexa Team in der USA gemacht. Mal gucken was rauskommt.
              Hoffentlich findet sich dafür eine Lösung.

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @ramses last edited by Jan1

                @ramses
                Was glaubst was da raus kommt? Das die klar eine Möglichkeit suchen um Emulatoren zu erkennen und die sperren.
                Wohl auch der Grund warum der Scheiß jetzt auch mit dem WeMo Emu los geht.

                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  ramses @Jan1 last edited by

                  @Jan1

                  Im schlimmsten Fall halt einfach nur eine Bestätigung das es so ist.
                  Ich bin ja ein geduldiger Mensch. Da wird schon früher oder später eine Lösung kommen 😉

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @ramses last edited by

                    @ramses
                    Mit Sicherheit aber nicht von Amazon.
                    Philips will mit dem teuren HUE Zeug Geld verdienen und wenn man aber jedes billige China Gerät bei Alexa als HUE Gerät getarnt betreiben kann, dürft klar sein welche Interessen dahinter stecken, wenn derzeit von den original HUE Geräten keine Probleme gemeldet werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      ramses last edited by

                      @Jan1
                      Wie ich gerade gelesen habe, scheint es wohl mit dem alexa-home node-red module wohl noch zu funktionieren.

                      "Jibbonator commented 20 minutes ago •
                      I have the same problem. I solved this using this: https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-amazon-echo. suits for my needs. had to route iptables. but since then it works. And its local!"

                      Denke mal das wird wohl auch auf Hue Emu laufen. Somit könnte eventuell auch schon eine Änderung am alexa-local Modul ausreichend sein.

                      Ich würde sagen, wir warten einfach mal ab ! 🙂

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 @ramses last edited by

                        @ramses
                        Ja läuft noch allerdings gehts da auch gerade los mit doppelter Erkennung nach einer Suche und so hat es bei den anderen EMUs auch angefangen.
                        Ich habe alle durch und jedesmal wenn ich alles umgestellt hatte, fing das kurz darauf wieder an.

                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          ramses @Jan1 last edited by

                          @Jan1

                          Seufz..gut dann spare ich es mir erst mal damit anzufangen.

                          Hier heißt es wohl tatsächlich erst mal abwarten bevor man sich unnötig arbeit macht.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            Jan1 @ramses last edited by

                            @ramses
                            Ja leider, oder wenn Tasmota Geräte im Einsatz sind die EMUs verwenden, da wird schneller reagiert, oder eben auf die IOBroker Cloud ausweichen. Da hatte ich mit der pro Version bisher keine Probleme.

                            R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              ramses @Jan1 last edited by

                              @Jan1
                              Tasmota habe ich nur eines.
                              Auf was wird das denn gestellt ?
                              Belkin WeMo single device oder Hue Bridge multi device ?

                              Die Cloud hatte ich früher mal, aber die wollte ich ja loswerden. Ausserdem ist mir 40 Euro im Jahr für die paar Schaltbefehle schlichtweg zu teuer. Auch wenn da ein guter Zweck hinter steckt.

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                Jan1 @ramses last edited by

                                @ramses
                                Bei Tasmota kommt es drauf an was Du hast, wenn mehrere Kanäle den HUE, an sonst den WeMo.
                                Ja 40€ im Jahr ist nur für die Alexa Anbindung etwas viel, wobei ich bei de Weihnachtsaktion zugeschlagen habe und da wars nicht so wild.

                                R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  ramses @Jan1 last edited by

                                  @Jan1

                                  Ja hatte vor nen paar Jahren mal den Zeitpunkt verpasst wo es das für 3 Jahre zu nem günstigen Kurs war.

                                  Vielleicht sollte ich dieses Jahr zu Weihnachten noch mal gucken 🙂

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    Jan1 @ramses last edited by Jan1

                                    @ramses
                                    Da gabs 2 Jahre für 24€, das tut nicht weg und ist ein kleiner Beitrag für die Jungs.
                                    47db0a40-9168-431f-93fa-4da61dbb62d3-grafik.png

                                    R sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      ramses @Jan1 last edited by

                                      @Jan1

                                      In der Tat. 1€ pro Monat würde ich auch noch bezahlen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • sigi234
                                        sigi234 Forum Testing Most Active @Jan1 last edited by

                                        @Jan1 sagte in Alexa Node Red spinnt:

                                        @ramses
                                        Da gabs 2 Jahre für 24€, das tut nicht weg und ist ein kleiner Beitrag für die Jungs.
                                        47db0a40-9168-431f-93fa-4da61dbb62d3-grafik.png

                                        Ich habe damals zugeschlagen: 3 Jahre für 36,00 €
                                        😀

                                        Screenshot (4082).png

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          ramses @sigi234 last edited by ramses

                                          @Jan1

                                          Ok bin ein wenig weiter. Scheinber ist es nicht der Fall das Emulatoren geblockt werden.
                                          Amazon hat was am pairing Prozess geändert. Der Pairingabschluss muss über Port 80 stattfinden.
                                          Das Problem beim Alexa-local ist, er nutzt für jedes Gerät einen Zufalls-Port.

                                          Dieses erklärt auch, warum z.B. Alexa-Echo noch einwandfrei läuft da hier ein Amazon Hub Modul auf Port 80 lauscht.

                                          Ich denke nicht, dass Alexa-Local jemals wieder laufen wird.
                                          a) seit 8 Monaten ist das Projekt nicht mehr maintained worden
                                          b) wäre viel Umprogrammierungen notwendig um die Random-Port geschichte umzustrukturieren.

                                          Das durch Anpassungen am Adapter die Sache wieder funktioniert, wird z.b. hier von einem Entwickler eines solchen Skills erwähnt:
                                          https://github.com/mabunixda/node-red-contrib-alexa-home/issues/53#issuecomment-531149988

                                          guardiande created this issue in mabunixda/node-red-contrib-alexa-home

                                          closed Discovery of new devices does not work #53

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Mitch last edited by Mitch

                                            Hallo, ich bin durch die Suche und der Hilfe auf genau mein Problem gestossen.

                                            Ich habe den Adapter installiert, aber genau der Port 80 scheint das Problem zu sein. Muss ich den Port in meiner Fritz Box weiterleiten, oder muss ich in der ioBroker Installation was tun?

                                            Anbei der Screenshot des Testadapters, der einfach nur Licht an und aus schalten soll. Den Teil Rest habe ich von meinem alten bisherigen Adapter geklaut.

                                            Unbenannt.PNG

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            959
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            alexa
                                            12
                                            60
                                            5030
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo