Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. lcn Adapter kein Zugriff

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    lcn Adapter kein Zugriff

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      amiga4ever last edited by

      So, mittlerweile gibt es eine Lösung des Problems. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Bluefox, der eine neue angepasste Version des Adapters bereitgestellt hat, klappt jetzt der Zugriff auch über die LINHK. Vielen Dank

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Stefbert last edited by Stefbert

        Hallo amiga4ever,

        ich benutze zur Zeit obenHAB2, würde aber gerne mal iobroker ausprobieren. Habe allerdings das gleiche Problem, welches Du anfangs hattest. In der "normalen" Installation ist für LCN die Version 0.3.x enthalten. Ich habe jetzt gesehen, dass es auch eine Version 0.4.x gibt, wahrscheinlich die Version, die Du benutzt und damit Erfolg hast. Was muss ich tun um diese nachzuinstallieren?

        Vielen Dank
        Stef

        PS: Ach ja, ganz vergessen zuerwähnen, dass die Installation für Testzwecke noch auf einem PC läuft. Sollte mich iobrocker überzeugen, würde ich es auf einem PI installieren ...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          @Stefbert Wenn du in die Adapter Auswahl gehst gibt es links einige Buttons, das dritte von rechts ist das Github Symbol. Klick dort drauf und wähle im Dropdown den LCN Adapter. Dann Installieren.

          Wenn alles geklappt hat solltest du jetzt die 0.4.x auf deiner Installation haben. Zum Schluss muss du noch in den Experten Modus, Button neben dem Github Symbol, wechseln und einen Upload durchführen.
          Bei der Adapter Karte sind 3 Punkte wenn du da drauf Klickst findest du rechts unten einen Pfeil nach oben, das ist der Upload.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Stefbert last edited by

            Hallo Jey Cee,
            vielen dank für die Informationen, ich werde diese nachher mal ausprobieren.

            Danke
            Stef

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stefbert @Stefbert last edited by

              Nochmals Hallo, vielleicht bin ich betriebsblind, aber ich kann nicht sehen, was Du meinst. Hier mein view auf die Adapterauswahl ...
              602ba310-d266-482b-9269-a1fe1bf90e1d-grafik.png

              Wenn ich auf das rfechte Symbol klicke bekomme ich die Auswahl der "Alt-Version"
              0b4f7502-ba09-4bb3-8784-2d79e82c52e0-grafik.png

              Ich werde irgendetwas falsch machen, aber was ?

              Für Hilfe wäre ich dankbar
              Stef

              sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • sigi234
                sigi234 Forum Testing Most Active @Stefbert last edited by sigi234

                @Stefbert

                Du musst erst mal eine Instanz (+) hinzufügen!

                Und hast du den Verwahrungsort auf latest gestellt?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Stefbert last edited by Stefbert

                  Bei "Verwahrungsorte" habe ich zwei Einträge
                  9cdb1f39-5063-4ad7-b748-140f6513b280-grafik.png
                  muss ich den default-Eintrag löschen, oder die Reihenfolge tauschen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Stefbert last edited by

                    Okay, einen Schritt weiter bin ich jetzt schon, denn das dritte Symbol von rechts sagt "installieren aus eigener URL" ... was war verwirrend, aber dahinter steckt dann der Github-Zugang.

                    Soweit so gut, jetzt stelle ich mir nur noch die Frage, ob ich dann openhab schließen muss, damit ioBroker auf die LinHK-Version zugreifen kann/darf ... ?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Stefbert @Stefbert last edited by Stefbert

                      Hallo zusammen, ich noch mal ... ich habe jetzt die LCN-Adapter-Version 0.4.2 installiert, erhalte aber die folgende Fehlermeldung:

                      host.ioBroker-RasPi4	2019-08-29 22:44:02.030	error	startInstance lcn.0: cannot find start file!
                      

                      Hat jemand eine Idee, was schief läuft? Wenn ich wieder auf die Version 0.3.2 downgrade gibt es die ganz oben beschriebenen Verbindungsprobleme ... warum muss das mit LCN immer so ein Drama sein ;-(

                      Vielleicht hier auch noch mal die Randbedingungen meiner Test-Installation:

                      • Raspberry Pi3
                      • frisches minimal Image (ioBroker_Image_RPi_2-3-4_20190723_buster.img)

                      That's it ...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Achim Neumann
                        Achim Neumann last edited by

                        Hallo,

                        Die LCN-Adapter Version 0.3.2 bricht bei mir beim scan ab:

                        2019-09-04 21:59:03.921 - error: lcn.0 uncaught exception: Cannot read property 'substring' of undefined
                        2019-09-04 21:59:03.921 - error: lcn.0 TypeError: Cannot read property 'substring' of undefined
                        at Object.parseAck [as parse] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lcn/main.js:10:36293)
                        at _0x2c9cd5. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lcn/main.js:10:70502)
                        at _0x2c9cd5.emit (events.js:198:13)
                        at _0x2c9cd5._processLine (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lcn/main.js:10:61745)
                        at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lcn/main.js:10:56618)
                        at Socket.emit (events.js:198:13)
                        at addChunk (_stream_readable.js:288:12)
                        at readableAddChunk (_stream_readable.js:269:11)
                        at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:224:10)
                        at TCP.onStreamRead [as onread] (internal/stream_base_commons.js:94:17)
                        2019-09-04 21:59:03.945 - error: Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'substring' of undefined
                        2019-09-04 21:59:03.946 - error: Caught by controller[0]: at Object.parseAck [as parse] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lcn/main.js:10:36293)
                        2019-09-04 21:59:03.946 - error: Caught by controller[0]: at _0x2c9cd5. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lcn/main.js:10:70502)
                        2019-09-04 21:59:03.946 - error: Caught by controller[0]: at _0x2c9cd5.emit (events.js:198:13)
                        2019-09-04 21:59:03.946 - error: Caught by controller[0]: at _0x2c9cd5._processLine (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lcn/main.js:10:61745)
                        2019-09-04 21:59:03.946 - error: Caught by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lcn/main.js:10:56618)
                        2019-09-04 21:59:03.946 - error: Caught by controller[0]: at Socket.emit (events.js:198:13)
                        2019-09-04 21:59:03.947 - error: Caught by controller[0]: at addChunk (_stream_readable.js:288:12)
                        2019-09-04 21:59:03.947 - error: Caught by controller[0]: at readableAddChunk (_stream_readable.js:269:11)
                        2019-09-04 21:59:03.947 - error: Caught by controller[0]: at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:224:10)
                        2019-09-04 21:59:03.947 - error: Caught by controller[0]: at TCP.onStreamRead [as onread] (internal/stream_base_commons.js:94:17)
                        2019-09-04 21:59:03.947 - error: host.iobroker instance system.adapter.lcn.0 terminated with code 0 (OK)
                        2019-09-04 21:59:03.947 - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.lcn.0 because enabled
                        

                        Version 0.4.2 aus GitHub findet kein start file:

                        2019-09-04 22:08:19.509 - error: host.iobroker startInstance lcn.0: cannot find start file!
                        

                        Hat jemand eine Idee?

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          MatthiasUlrich @Achim Neumann last edited by

                          @Achim-Neumann Ich hab das selbe Problem mit der 6.3
                          Wenn ich zurück auf 3.2 gehe funktioniert alles wieder aber mit der 6.3 fehlt das Startfile.

                          Habt ihr da bereits eine Lösung gefunden?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          944
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          adapter lcn adapter
                          6
                          12
                          769
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo