Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ioBroker.unifi

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: ioBroker.unifi

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
unifi
1.0k Beiträge 172 Kommentatoren 392.9k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dos1973

    @Kuddel
    Sag mal wie hast du denn im Flot unten ein Datum stehen?
    Wie hast du das eigenstellt. Ich bekomme auch bei mehreren Tagen nur Uhrzeit

    K Offline
    K Offline
    Kuddel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #278

    @dos1973

    3ab81b60-d5c4-4ef4-a099-e5ae9c3bdf74-grafik.png

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      TorbenNW
      schrieb am zuletzt editiert von
      #279

      @ple ich realisiere es nach diesem Prinzip, funktioniert bisher soweit ich es mitbekomme zuverlässig

      https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1551600868584-unbenannt2.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        ple
        schrieb am zuletzt editiert von
        #280

        Bei mir leider nicht, ap´s, switch, usg und unifikey sind auf den aktuellsten Stand.
        benutzt du Apple Geräte oder Android.
        Hast du noch was besonderes unter Netzwerke Eingestell oder alles auf Standard?
        Gruß und Danke

        Intel Nuc + Proxmox

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Mentalkiter

          Kann man den Unifi Adapter verwenden, um die Anwesenheit von bestimmten Geräten zu nutzen??? Wenn ja, welcher FLAG ist das????

          C Offline
          C Offline
          ChrisB83
          schrieb am zuletzt editiert von
          #281

          @Mentalkiter
          Hast du was gefunden? Würde mich auch interessieren!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            sectorchan
            schrieb am zuletzt editiert von sectorchan
            #282

            Wo bzw wie kann ich denn die Geokoordinaten verwalten die der Adapter bereitstellt?
            Ebenso wundert mich, welche Objekte man verwenden darf/soll für den Durchsatz zum anzeigen. Der Adapter zeigt 37k an, über speedtest habe ich 44k

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ScroungerS Offline
              ScroungerS Offline
              Scrounger
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #283

              Weiß jemand wo für der folgende DP ist - Firmware update des AP steht zur Verfügung?

              unifi.0.default.devices<<MAC>>.upgradable
              

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

              <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Online
                K Online
                K_o_bold
                schrieb am zuletzt editiert von
                #284

                Kann mir jemand erklären, wieso mein log File so zugespamt wird und wie ich das deaktivieren kann?

                BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K K_o_bold

                  Kann mir jemand erklären, wieso mein log File so zugespamt wird und wie ich das deaktivieren kann?

                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                  #285

                  @K_o_bold
                  welche LOG-Stufe ist denn für den Adapter eingestellt?
                  1774edd5-dc65-4906-b0a8-894bcdfcac20-grafik.png

                  Die Anzeige und Änderung erfolgt durch Aktivierung des Expertenmodus
                  c29e0053-2520-475f-b845-5e16ab9e56c7-grafik.png

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Online
                    K Online
                    K_o_bold
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #286

                    @BBTown , danke für die schnelle Rückmeldung.
                    Ich hatte es nur probiert die Log Stufe auf "debug" zu stellen. Das hatte keine Einfluss.
                    Mit debug level "warn" sind die Meldungen nun weg.

                    Vielen dank 😉

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Offline
                      C Offline
                      cmoehler
                      schrieb am zuletzt editiert von cmoehler
                      #287

                      Hallo zusammen,

                      ich suche verzweifelt in den objects nach den "Drahtlos-Netzwerken" da ich Einzelne gerne über IO-Broker aktivieren und deaktivieren möchte.

                      Auf der Controller Seite kann ich diese ja mit einen Klick [Haken] aktivieren bzw. deaktivieren.

                      Da ich 3 APs in Betrieb habe, ist es nicht wirklich praktikabel dies auf jedem AP einzeln und für beide Freqenzen zu erledigen.

                      Schon mal vielen Dank für einen Hinweis ob ich nur blind bin oder die Objekte gar nicht implementiert sind.

                      HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C cmoehler

                        Hallo zusammen,

                        ich suche verzweifelt in den objects nach den "Drahtlos-Netzwerken" da ich Einzelne gerne über IO-Broker aktivieren und deaktivieren möchte.

                        Auf der Controller Seite kann ich diese ja mit einen Klick [Haken] aktivieren bzw. deaktivieren.

                        Da ich 3 APs in Betrieb habe, ist es nicht wirklich praktikabel dies auf jedem AP einzeln und für beide Freqenzen zu erledigen.

                        Schon mal vielen Dank für einen Hinweis ob ich nur blind bin oder die Objekte gar nicht implementiert sind.

                        HiltexH Offline
                        HiltexH Offline
                        Hiltex
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #288

                        @cmoehler das ist nicht implementiert. Ich mache das über FHEM, dort geht das. Die Funktion in FHEM triggere ich jedoch über ioBroker an.

                        Blog: indibit.de

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HiltexH Hiltex

                          @cmoehler das ist nicht implementiert. Ich mache das über FHEM, dort geht das. Die Funktion in FHEM triggere ich jedoch über ioBroker an.

                          C Offline
                          C Offline
                          cmoehler
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #289

                          @Hiltex Danke für die Info. Leider nicht die Antwort die ich mir erhofft hatte. Es wäre mir lieber gewesen ich hätte die Objekte nur übersehen.

                          Komisch dass diese Funktionalität sonst keiner benötigt. Ist doch gerade diese Funktion so wichtig wenn eine Infrastruktur mit vielen APs vorhanden ist.

                          Ich benutze das z.B. um das WLAN, auf welches die Kinder Zugriff haben, "bedarfsgesteuert" ein bzw. auszuschalten. Wir Eltern und die restliche Haustechnik (Rasenmäher etc.) welche WLAN benötigen, haben dann immer noch Verbindung über ein separates WLAN.

                          Ich denke ich werde mir mal den UniFi-API-client genauer anschauen oder selbst mal die API des Unifi Controler debuggen. Als Ausgangspunkt gibt es da ja schon ein älteres Bash Script mit genau dieser Funktionalität, welches aber leider mit der aktuellen Controller Version (5.10.25) nicht mehr funktioniert. Die API ist leider auch nur sehr spärlich dokumentiert, ist aber ein Anfang um damit zu experimentieren. Oder hat vieleicht hier schon jemand das Script auf die aktuelle Controllerversion portiert? Falls ja, wäre es toll wenn es hier zu finden wäre.

                          FHEM ist für mich, nur für diese eine Funktion, im Moment keine Option, da ich mich damit überhaupt noch nicht beschäftigt habe.

                          HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C cmoehler

                            @Hiltex Danke für die Info. Leider nicht die Antwort die ich mir erhofft hatte. Es wäre mir lieber gewesen ich hätte die Objekte nur übersehen.

                            Komisch dass diese Funktionalität sonst keiner benötigt. Ist doch gerade diese Funktion so wichtig wenn eine Infrastruktur mit vielen APs vorhanden ist.

                            Ich benutze das z.B. um das WLAN, auf welches die Kinder Zugriff haben, "bedarfsgesteuert" ein bzw. auszuschalten. Wir Eltern und die restliche Haustechnik (Rasenmäher etc.) welche WLAN benötigen, haben dann immer noch Verbindung über ein separates WLAN.

                            Ich denke ich werde mir mal den UniFi-API-client genauer anschauen oder selbst mal die API des Unifi Controler debuggen. Als Ausgangspunkt gibt es da ja schon ein älteres Bash Script mit genau dieser Funktionalität, welches aber leider mit der aktuellen Controller Version (5.10.25) nicht mehr funktioniert. Die API ist leider auch nur sehr spärlich dokumentiert, ist aber ein Anfang um damit zu experimentieren. Oder hat vieleicht hier schon jemand das Script auf die aktuelle Controllerversion portiert? Falls ja, wäre es toll wenn es hier zu finden wäre.

                            FHEM ist für mich, nur für diese eine Funktion, im Moment keine Option, da ich mich damit überhaupt noch nicht beschäftigt habe.

                            HiltexH Offline
                            HiltexH Offline
                            Hiltex
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #290

                            @cmoehler Wenn du mal weiter hochscrollst, dann wirst du vielleicht meinen Beitrag finden, in dem ich genau das gleiche gefragt habe. Damals kam kein Feedback dazu, deswegen habe ich den Weg über FHEM gewählt, um das Gäste-WLAN ein- und auszuschalten. Funktioniert auch ganz gut.

                            Blog: indibit.de

                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              darkiop
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #291

                              Vielleicht hilft das noch beim debuggen:
                              https://github.com/Art-of-WiFi/UniFi-API-browser

                              Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HiltexH Hiltex

                                @cmoehler Wenn du mal weiter hochscrollst, dann wirst du vielleicht meinen Beitrag finden, in dem ich genau das gleiche gefragt habe. Damals kam kein Feedback dazu, deswegen habe ich den Weg über FHEM gewählt, um das Gäste-WLAN ein- und auszuschalten. Funktioniert auch ganz gut.

                                C Offline
                                C Offline
                                cmoehler
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #292

                                @Hiltex ich habe in den vielen Beiträgen versucht hier mit der Suche die relevanten Beiträge zu finden, bin aber nicht fündig geworden. Nach Gäste WLAN habe ich wohl nicht gesucht.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D darkiop

                                  Vielleicht hilft das noch beim debuggen:
                                  https://github.com/Art-of-WiFi/UniFi-API-browser

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  cmoehler
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #293

                                  @darkiop Gute Idee mich da eventuell mal durch den Source zu wühlen. Andererseits ist es wahrscheinlich schlauer die API Lib zu installieren, da ich dann nicht bei jedem Update der Controller Software wieder von Vorne beginnen muss.

                                  Werde erst mal auf Githup eine Anfrage plazieren, dieser Funktion doch in den Unifi-Adapter zu implementieren. Eventuell werde ich erhört.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    darkiop
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #294

                                    Ok, hab auch gestern bemerkt dass der Unifi Adapter unheimlich viele DPs erzeugt (>20.000) ... interessant wäre hier auch wenn man dies Optional reduzieren könnte.

                                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D darkiop

                                      Ok, hab auch gestern bemerkt dass der Unifi Adapter unheimlich viele DPs erzeugt (>20.000) ... interessant wäre hier auch wenn man dies Optional reduzieren könnte.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      cmoehler
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #295

                                      @darkiop Ja, da gibt es echt viele Objekte. Ich habe 3 APs und einen Managed Switch im Einsatz und entsprechend viele Objekte werden generiert.

                                      In der Beschreibung oben steht ja auch noch dass keine Befehle absetzt werden können und der Adapter daher sowieso nur zu Informationszwecken (eventuell Visualisierung etc.) eingesetzt werden kann. Ich habe ihn daher jetzt wieder deinstalliert, da für meine Zwecke der Adapter nicht zu gebrauchen ist.

                                      Im Prinzib wäre ein Unifi Adapter eine echt tolle Sache. Meines Erachtens müsste sich dieser aber erst mal nur um die Grundfunktionalität auf Controllerebene kümmern, wie z.B. WLAN_Netzwerke aktivieren und deaktivieren etc. und im zweiten Schritt, am besten optional, auch um die eigentlichen Geräte.

                                      Denn einzelne Geräte lassen sich verhältnismässig einfach mittels SSH->Telnet steuern, da hier die Dokumentation der CLI Kommandos der EdgeSwitch sehr hilfreich ist. Ich benötige z.B., mit Putty's plink, im IO-Broker nur einen einzigen exec Befehl um z.B. das PoE eines Ports meines Unifi Switches ein- bzw. auszuschalten. Auch relatiev einfach ist die Statusabfrage z.B. von einem Port des Switch. Hier kommt dann das gute alte Expect zum Einsatz.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Offline
                                        L Offline
                                        lutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #296

                                        Ich habe auch getestet. Ja mir sind es auch zu viele unnötige Infos, müsste man eindämmen können.
                                        Dann habe ich mich gefragt was für einen nutzen ich davon habe. Irgendwie finde ich keinen. Wenn ein shelly WLAN verliert sehe ich das auch in den shelly Objekten. Nur mal als Beispiel. Und wenn das Netz faul ist, sehe ich im iobroker eh nichts.
                                        Der unifi Controller bietet doch schon alles, warum sollte man den nachbauen?
                                        Was habt ihr denn so für einen Nutzen?

                                        @Jens bitte nicht falsch verstehen. Gute Arbeit, ich versuche es nur zu verstehen.

                                        HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L lutzer

                                          Ich habe auch getestet. Ja mir sind es auch zu viele unnötige Infos, müsste man eindämmen können.
                                          Dann habe ich mich gefragt was für einen nutzen ich davon habe. Irgendwie finde ich keinen. Wenn ein shelly WLAN verliert sehe ich das auch in den shelly Objekten. Nur mal als Beispiel. Und wenn das Netz faul ist, sehe ich im iobroker eh nichts.
                                          Der unifi Controller bietet doch schon alles, warum sollte man den nachbauen?
                                          Was habt ihr denn so für einen Nutzen?

                                          @Jens bitte nicht falsch verstehen. Gute Arbeit, ich versuche es nur zu verstehen.

                                          HiltexH Offline
                                          HiltexH Offline
                                          Hiltex
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #297

                                          @lutzer mir sind das eigentlich auch zu viele Datenpunkte, aber ich nutze den Adapter für die Anwesenheitserkennung, die sehr zuverlässig funktioniert. Insofern störe ich mich auch nicht daran

                                          Blog: indibit.de

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          595

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe