NEWS
[Aufruf] G-Homa Adapter testen
-
@RichieXX Danke. Ich habe die Vermutung, dass es hier Konflikte mit einem anderen Gerät gibt. Du kannst mir helfen, heraus zu finden, wie das reagiert, damit ich die automatische Erkennung im Adapter verbessern kann.
Dazu tue bitte folgendes:
- Konsole öffnen,
cd /opt/iobroker/node_modules/g-homa/build
node serial.js
- Gebe eine der IPs ein:
192.168.253.39
oder192.168.253.25
, [ENTER] - Gebe ein:
HF-A11ASSISTHREAD
, dann [ENTER] - Wenn eine Antwort kommt, gebe (relativ zügig) ein
+ok
, dann [ENTER] - Gebe bitte nacheinander die folgenden Kommandos ein, jeweils gefolgt von [ENTER]. Wenn eine Antwort kommt, bitte hier posten:
AT+MID\r
AT+VER\r
AT+LVER\r
- Wiederhole das ganze für die andere IP-Adresse. Das Programm kannst du jeweils per STRG+C beenden.
- Konsole öffnen,
-
@AlCalzone sagte in [Aufruf] G-Homa Adapter testen:
AT+LVER\r
Aber gerne!
Vorab als Info: Die IP ..39 ist ein MiLight LED Controller (YL5)root@iobroker:~# cd /opt/iobroker/node_modules/g-homa/build root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/g-homa/build# node serial.js G-Homa command line serial interface ready... Which IP to talk to? [default: Broadcast IP] 192.168.253.39 talking to 192.168.253.39. enter "QUIT" to return to IP selection 192.168.253.39 > HF-A11ASSISTHREAD 192.168.253.39: 192.168.253.39,98D863080AB0,HF-LPT230 192.168.253.39 > +ok 192.168.253.39 > AT+MID\r 192.168.253.39: +ok=HF-LPT230 192.168.253.39 > AT+VER\r 192.168.253.39: +ok=4.12.15 (2018-12-04 13:30 1M) 192.168.253.39 > AT+LVER\r 192.168.253.39 >
Mit der ..25 (Das ist der einzige G-Home Plug den ich habe):
root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/g-homa/build# node serial.js G-Homa command line serial interface ready... Which IP to talk to? [default: Broadcast IP] 192.168.253.25 talking to 192.168.253.25. enter "QUIT" to return to IP selection 192.168.253.25 > HF-A11ASSISTHREAD 192.168.253.25: 192.168.253.25,F0FE6B85215C,G-Homa 192.168.253.25 > +ok 192.168.253.25 > AT+MID\r 192.168.253.25: +ok=G-Homa 192.168.253.25 > AT+VER\r 192.168.253.25: +ok=GAO,Outdoor,1.8.26 192.168.253.25 > AT+LVER\r 192.168.253.25: +ok=08 (2015-06-05 11:12 16B)
Wenn ich das also richtig verstehen, wird irgendwie der MiLight hier versuch mit einzubinden und dabei kommt es verständlicherweise zu Kommunikationsproblemen. Korrekt?
-
@RichieXX Genau da liegt der Hase im Pfeffer. Bisher hatte nur noch keiner den Fall, dass gleich beides im selben Netzwerk hängt.
Ich versuche bei Gelegenheit nochmal zu schauen, wie sich meine schon etwas ältere Dose ausgibt. Dann kann ich hoffentlich vermeiden, dass das MiLight mit dem G-Homa-Adapter spricht.Du wirst dich leider ein paar Tage gedulden müssen.
-
Kein Problem. Mit dem Plug wird der Weihnachtsbaum geschaltet...
-
@RichieXX Probiere bitte mal die Version 0.5.0. Es kann sein, dass du dein MiLight vorher zurücksetzen musst.
-
Das ging dann doch schneller, wie ich erwartet habe
Hab die 0.5.0 installiert und der Fehler tritt weiterhin auf (ohne Reset des Milight).
Warum muss ich den Milight zurücksetzen? Reicht es wenn, ich dem eine neue IP verpasse?Das ist die Ausgabe mit 0.5.0 (Ich hab nach dem "ERR" nicht weitergemacht):
root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/g-homa/build# node serial.js G-Homa command line serial interface ready... Which IP to talk to? [default: Broadcast IP] 192.168.253.39 talking to 192.168.253.39. enter "QUIT" to return to IP selection 192.168.253.39 > HF-A11ASSISTHREAD 192.168.253.39: 192.168.253.39,98D863080AB0,HF-LPT230 192.168.253.39 > +ok 192.168.253.39: +ERR=-1 192.168.253.39 >
root@iobroker:/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/build# DEBUG=g-homa node main.js --force --logs starting. Version 0.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa, node: v8.16.0 enumerating known plugs... found plug with id 85215c (offline) starting server... server started on port 55555 searching plugs g-homa connection from ::ffff:192.168.253.25 +0ms g-homa unknown plug type detected. triggercode is 0x346b +220ms g-homa the full payload was: 0x010ac0346b85215c01ff +0ms g-homa connection from ::ffff:192.168.253.39 +206ms Added plug with ID 85215c g-homa got update: 010ae0346b85215cfffe01811100000100000000 +2s Got updated info for Plug 85215c: state: off switched from: local type: undefined extendPlug: type = undefined, energyMeasurement != null: true current != null: false powerFactor != null: false power != null: false voltage != null: false voltage in plug.energyMeasurement => false current in plug.energyMeasurement => false power in plug.energyMeasurement => false powerFactor in plug.energyMeasurement => false g-homa connection from ::ffff:192.168.253.25 +972ms g-homa unknown plug type detected. triggercode is 0x346b +43ms g-homa the full payload was: 0x010ac0346b85215c01ff +1ms Added plug with ID 85215c g-homa got update: 010ae0346b85215cfffe01811100000100000000 +2s Got updated info for Plug 85215c: state: off switched from: local type: undefined extendPlug: type = undefined, energyMeasurement != null: true current != null: false powerFactor != null: false power != null: false voltage != null: false voltage in plug.energyMeasurement => false current in plug.energyMeasurement => false power in plug.energyMeasurement => false powerFactor in plug.energyMeasurement => false g-homa invalid data in the receive buffer +49s g-homa ff00020103feff000e814600008000000000000705d299fe +0ms unhandled exception:invalid data in the receive buffer > stack: Error: invalid data in the receive buffer at parseMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/node_modules/g-homa/build/server.js:62:15) at Socket.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.g-homa/node_modules/g-homa/build/server.js:210:26) at emitOne (events.js:116:13) at Socket.emit (events.js:211:7) at addChunk (_stream_readable.js:263:12) at readableAddChunk (_stream_readable.js:250:11) at Socket.Readable.push (_stream_readable.js:208:10) at TCP.onread (net.js:601:20)
-
@RichieXX sagte in [Aufruf] G-Homa Adapter testen:
Warum muss ich den Milight zurücksetzen?
Weil der weiterhin denkt, er muss mit dem G-Homa-Adapter reden. Die Einstellung bekommst du nur mit einem Reset wieder weg.
-
Tut mie leid. Auch ein Reset hat keine Wirkung (ich habe angenommen, dass das drücken der Taste SET für 3s - Wiedereinbinden ins WLAN, ein Reset bedeutet, was anderes konnte ich nicht finden)
-
-
Mi-Light WLAN Controller mit Spannung versorgen, die LED SYS blinkt. Der Mi-Light WLAN Controller arbeitet in den Werkseinstellungen als Access-Point Ein Werksreset kann durchgeführt werden, in dem der Reset Knopf 10 Sekunden lang gedrückt wird bis die beiden LEDs Link und SYS blinken.
-
Mit dem Smart Phone nach dem WLAN Netz milight suchen und verbinden. Wird das WLAN milight nicht gefunden, muss ein Werksreset durchgeführt werden.
-
App starten und die Systemkonfiguration durchführen (Einbindung in eigenes WLAN).
-
-
Es betrifft nicht die iBox2 sondern den neuen Milight Controller (https://milight.pro/manuals/YL5_EN.pdf) und ich denke ich habe den richtig zurückgesetzt. Ich habe leider auch nicht mehr so viel Zeit, denn das Teil geht wieder zurück (der iobroker-milight-adapter unterstützt den YL5 nicht). Ich verwende dann den gleichen Controller ohne WLAN. Dieser wird dann an die iBox2 angebunden. Davon habe ich zwei Stück im WLAN und die machen keine Probleme mit dem g-homa Adapter.