Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Floureon Wifi Raumthermostate

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Floureon Wifi Raumthermostate

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      AingTii last edited by

      Hallo Zusammen,

      habe grad festgestellt, dass im iobroker nicht die aktuelle Temperatur angezeigt wird.
      Auch die Einstellungen lassen sich nicht verstellen.

      Ist nur die Frage woran liegt es...

      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke @AingTii last edited by

        @AingTii

        Was sagt der Objek-browser? Was sagt der Adapter bei restart im log? Findet er das teil wieder oder hat es den Namen geändert?

        p.s.: Bitte das Forum für den Adapter verwenden https://forum.iobroker.net/topic/6881/adapter-broadlink2 und nicht den Floureon welcher nicht von mir erstellt wurde.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          W0RSCHD last edited by

          Funktioniert das ME81H mit dem Adapter? Hat das schon jemand getestet?
          Finde das aktuell am schönsten 🙂

          Dieses hier meine ich

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • padrino
            padrino Most Active last edited by

            @W0RSCHD sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

            ME81H

            Hmm, hier sieht es so aus, als würde das wieder eine ganz andere App nutzen.
            Würde eher tippen "nein". Weiß es allerdings nicht. 😃

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              W0RSCHD @padrino last edited by

              @padrino hmm ok hast recht. Ich habs mal bestellt, ich teste es einfach mal, da ich es schöner finde wie die anderen Floureons.
              Allerdings ist das Produktbild von dem was ich bestellt habe mit weisser Anzeige und roten Touchtasten, im Video ist es anderst rum, da ist die Anzeige rot und die Tasten weiss. Mal gespannt was ich am Ende bekomme g
              Schön wäre dann wenn sich das Teil noch in iobroker integrieren lässt.

              Andreas unbekannt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hitel last edited by

                Hallo, welches Gerät ist aktuell erhältlich / unterstützt und wird aus Deutschland geliefert? Danke Hitel

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Andreas unbekannt
                  Andreas unbekannt @W0RSCHD last edited by

                  @W0RSCHD

                  Hab so ein Thermostat hier ,Fritzbox sagt ESP-7339A6.

                  Gibt es schon eine Möglichkeit die Dinger einzubinden.

                  Die sehen echt gut aus.

                  Flureon.jpg

                  https://www.amazon.de/Raumthermostat-Wandthermostat-programmierbar-Raumtemperaturregler-Fussbodenheizung/dp/B07NQ5PS27/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2LA01T64Y2G9M&keywords=floureon+thermostat+wifi&qid=1563819820&s=gateway&sprefix=flureon+thermos%2Caps%2C171&sr=8-6

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    W0RSCHD @Andreas unbekannt last edited by

                    @Andreas-unbekannt Hab ein ähnliches, dürfte wahrscheinlich baugleich sein,
                    habe aber noch keine möglichkeit gefunden es einzubinden bisher 😞

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • StM47
                      StM47 last edited by

                      Bekomme Fehlermeldungen beim Installieren von Broadlink V2beta.

                      Bildschirmfoto 2019-07-29 um 12.46.34.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        gz2k2 last edited by gz2k2

                        Hi!
                        Ich habe endlich mein Floureon bekommen, kann es aber leider auch nicht in ioBroker einbinden.

                        https://www.amazon.de/gp/product/B07MQXRJCP/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1

                        broadlink2.0 2019-07-29 17:42:59.885 info broadlink2.0 started and found 0 devices named ''.
                        broadlink2.0 2019-07-29 17:42:52.159 info Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                        broadlink2.0 2019-07-29 17:42:52.159 info UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                        broadlink2.0 2019-07-29 17:42:52.141 info Devices to rename:
                        broadlink2.0 2019-07-29 17:42:52.141 info Devices to add:
                        broadlink2.0 2019-07-29 17:42:52.140 info broadlink2 initialization started...
                        broadlink2.0 2019-07-29 17:42:52.106 info starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v10.16.0

                        Die App im GooglePlay Store heisst: Smart RM

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pash4uga @jaghatei last edited by

                          @jaghatei

                          Guten Tag.
                          Ich entschuldige mich für meine Sprache. Ich schreibe aus Russland und kenne deins nicht
                          Dies ist jedoch das einzige Thema, das ich über den Thermostat C17-GH3 gefunden habe.
                          In meinem ESP, Firmware-Version 3.2.0rel. Ich habe alles nach deinen Anweisungen gemacht, aber ich kann mich nicht mit Mücken verbinden. Ich erhalte eine Nachricht über ein ungültiges Zertifikat. Bereits mit ihm gequält)
                          Ich bin nicht gut darin, also bitte ich um Hilfe, und wenn ich etwas falsch schreibe, korrigiere ich mich.

                          Es gibt ein paar Fragen:

                          1. Ganz am Anfang der Firmware befindet sich ein CA-Zertifikat, dann ein anderes Zertifikat und dann RSA PRIVATE KEY. Wofür ist er? Für OTA-Updates? Ersetzen Sie es? Und wofür?
                            Können Sie genauer beschreiben, durch was sie ersetzt werden sollen? Besser noch, die Schritte zum Generieren von Zertifikaten, für mich ist es ein dunkler Wald.
                            Ich habe auch nicht verstanden, cn = * .iot.eu-central-1.amazonaws.com sollte in CA oder im Zertifikat für den Server sein? Versucht und so und so.
                          2. Muss ich beim Generieren von Zertifikaten zusätzliche Schlüssel verwenden?
                            Nach Anleitung konfiguriert:
                            http://www.steves-internet-guide.com/mosquitto-tls
                          3. Wenn Sie wissen, wie haben Sie die Datei mosquitto.conf konfiguriert?
                            Hier ist meins:
                            listener 8883
                            cafile C:\Program Files (x86)\mosquitto\serts\ca.crt
                            keyfile C:\Program Files (x86)\mosquitto\serts\server.key
                            certfile C:\Program Files (x86)\mosquitto\serts\server.crt
                            require_certificate false
                            tls_version tlsv1

                          Übrigens ist in dieser Firmware eine andere Serveradresse a9vvblgf32b6o.iot.ap-southeast-1.amazonaws.com. Ich habe auch versucht, es beim Generieren von CA.crt und server.crt zu verwenden (cn = * .iot.ap-southern-1.amazonaws.com)
                          Wird MQTT.fx zur Verifizierung verwendet, ist die Verbindung zu mosquitto erfolgreich. Ist auch DNS konfiguriert, klopft der Thermostat auf meinem Mückenserver.
                          Vielen Dank im Voraus)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            crissy98 @jaghatei last edited by

                            @jaghatei
                            Hallo

                            ist es nicht auch Möglich den Brocker und die SSL Verschlüsselung in der Firmware zu ändern ?
                            Ich habe einen MQTT Brocker ohne SSL laufen und würde gern die Kommunikation mit dem c17.gh3 darüber laufen lassen.
                            Noch besser wäre natürlich eine komplett eigene Firmware auf zu spielen die auch das Display und Touch ansprechen kann. Gibt es da schon etwas ?

                            Danke für alle Infos.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pash4uga last edited by

                              Fand ein interessantes Projekt. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert.
                              https://github.com/bikemike/C17GH3Thermostat

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • padrino
                                padrino Most Active last edited by padrino

                                @pash4uga
                                Anfang des Jahres hat @jaghatei hier schonmal kurz etwas zum Thema "Firmware patchen" angerissen...
                                https://forum.iobroker.net/post/235864

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  pash4uga last edited by

                                  Nach seinen Anweisungen kann ich nicht. Das Problem mit dem Zertifikat.
                                  Ich habe oben erläuternde Fragen gestellt, aber keine Antwort erhalten.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    AingTii last edited by

                                    hmmm, anscheinend sind die, die funktionierten nicht mehr verfügbar.
                                    Selbst bei Amazon wenn ich in meine Bestellungen schaue und dort den Thermostaten
                                    anklicke, wurde der Artikel dahinter geändert und ist jetzt der neue, den man nicht
                                    einbinden kann.

                                    Schade.....

                                    Ist natürlich die Frage hat sich da nur minimal etwas geändert oder ist das wieder ein riesen Aufwand?

                                    Gruß Jens

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thorsten Gibtsnich
                                      Thorsten Gibtsnich last edited by

                                      Hallo,
                                      habe ein BEOK 313 WIFI bekommen, ins WLAn gebracht und habe via APP zugriff drauf. Broadlink-Log sagt, er findes den Client, aber unter Objekte finde ich nichts. Muss ich da noch etwas einstellen?

                                      57873c85-8574-4f4a-90a8-aac65c346235-grafik.png

                                      9b241cbb-a355-4e2d-878f-3f3e540ada17-grafik.png

                                      Danke für die Hilfe

                                      TG

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        wolkenloser last edited by

                                        Hallo ich habe den Thread mit den Raumthermostaten jetzt mal gelesen. Allerdings bin ich mir unsicher welcher von den zitieren Geräten denn am besten mit IO Broker harmoniert. Kann mir jemand aktuell ein weißes Thermostat empfehlen welches vielleicht die Temperatur auch in 0,1° Schritten regeln kann.
                                        Schalten muß ich nur einen KNX Eingang, dahinter schaltet dann ein RELAIS.

                                        Gruß
                                        Wolke

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          weidlix last edited by

                                          Mir geht es ganu ähnlich. Habe den Überblick verloren 😉
                                          Eine Liste mir unterstützten Thermostaten und evtl. kurze Vor- Nachteil würde wirklich sehr helfen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Svhorsch @jaghatei last edited by

                                            @jaghatei hey,
                                            vielen dank für die coole aufschlüsselung und anleitung, doch leider stehe ich komplett an. hab die firmware ausgelesen (side info: bevor das thermostat konfiguriert wird, hat es nur das CA am anfang in der firmware, erst nachdem es über die app konfiguriert wird, kommt die amazon iot url und das zertifikat + private key in die firmware).
                                            Wie beschrieben habe ich mir ein CA zertifikat erstellt, mit diesem auch das zertifikat für die amazon iot url (mit wildcart). Leider erhalte ich vom thermostat ständig ein "invalid certificate" (über wireshark gesnifft).
                                            Nach ein paar analysen ist mir aufgefallen dass ein paar parameter der selbst generierten zertifikate anders waren als die originalen, also habe ich diese versucht anzupassen, doch leider bin ich nicht fähig das server zertifikat mitn elliptic curve als signing algorithm zu signieren...
                                            Wäre es für dich möglich deine firmware + zertifikate (oder einfach nur deine zertifikate) zu uploaden? oder evtl. die openssl parameter die ich brauche für die zertifikate / private keys?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            394
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            149
                                            29310
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo