Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
googlegoogle asisstantgoogle homegoogle home minihow-toanleitung
1.2k Posts 127 Posters 403.6k Views 140 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • BBTownB Offline
    BBTownB Offline
    BBTown
    wrote on last edited by BBTown
    #2

    Das bedeutet dann allerdings eine vollständig andere arbeits/einrichtungsweise gegenüber Alexa 😞
    Bisher (alexa) war es nicht notwendig "rooms" und "functions" zu aktivieren, es reichte im Datenpunkt einen Smartnamen zu definieren ....

    Wenn ich in der CCU bei den HomeMatic Geräten einen Namen und eine Funktion zugeteilt habe, wird das an alle Datenpunkte in allen Channels vererbt.
    Daher war für mich die Verwendung von "rooms" und "functions" nicht nutzbar, ich bekam tausende automatisch angelegte Smartgeräte, die keiner wollte/brauchte 😞

    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

    T I 2 Replies Last reply
    0
    • BBTownB BBTown

      Das bedeutet dann allerdings eine vollständig andere arbeits/einrichtungsweise gegenüber Alexa 😞
      Bisher (alexa) war es nicht notwendig "rooms" und "functions" zu aktivieren, es reichte im Datenpunkt einen Smartnamen zu definieren ....

      Wenn ich in der CCU bei den HomeMatic Geräten einen Namen und eine Funktion zugeteilt habe, wird das an alle Datenpunkte in allen Channels vererbt.
      Daher war für mich die Verwendung von "rooms" und "functions" nicht nutzbar, ich bekam tausende automatisch angelegte Smartgeräte, die keiner wollte/brauchte 😞

      T Offline
      T Offline
      tombox
      wrote on last edited by
      #3

      @BBTown
      Hi, ich arbeite daran dass es in Zukunft einfacherer wird. Aber das ist zur Zeit der einzige Weg die Geräte in Google Home zu bekommen.

      BBTownB dekat winD 2 Replies Last reply
      0
      • T tombox

        @BBTown
        Hi, ich arbeite daran dass es in Zukunft einfacherer wird. Aber das ist zur Zeit der einzige Weg die Geräte in Google Home zu bekommen.

        BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        wrote on last edited by
        #4

        @tombox
        danke dir für deine Rückmeldung, dann lege ich das erst einmal wieder auf Eis und verfolge wie es hier weiter geht.

        Da alle unter Alexa verfügbaren Smartgeräte unmittelbar auch in der Google Auflistung auftauchen, ist das allerdings sehr irritierend.

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        1 Reply Last reply
        0
        • BBTownB BBTown

          Das bedeutet dann allerdings eine vollständig andere arbeits/einrichtungsweise gegenüber Alexa 😞
          Bisher (alexa) war es nicht notwendig "rooms" und "functions" zu aktivieren, es reichte im Datenpunkt einen Smartnamen zu definieren ....

          Wenn ich in der CCU bei den HomeMatic Geräten einen Namen und eine Funktion zugeteilt habe, wird das an alle Datenpunkte in allen Channels vererbt.
          Daher war für mich die Verwendung von "rooms" und "functions" nicht nutzbar, ich bekam tausende automatisch angelegte Smartgeräte, die keiner wollte/brauchte 😞

          I Online
          I Online
          intruder7
          wrote on last edited by
          #5

          @BBTown
          das stimmt so nicht. man kann es auch nur einzelnen Channels geben

          afbd3f8c-78e1-4c1b-acb6-aa8c69f1cde3-image.png

          sigi234S BBTownB 2 Replies Last reply
          0
          • I intruder7

            @BBTown
            das stimmt so nicht. man kann es auch nur einzelnen Channels geben

            afbd3f8c-78e1-4c1b-acb6-aa8c69f1cde3-image.png

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by sigi234
            #6

            @intruder7
            OT:

            Hast du eine CCU3 ? Du hast da die dBm Werte. Hab ich bei meiner CCU2 leider nicht.

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            I 1 Reply Last reply
            0
            • sigi234S sigi234

              @intruder7
              OT:

              Hast du eine CCU3 ? Du hast da die dBm Werte. Hab ich bei meiner CCU2 leider nicht.

              I Online
              I Online
              intruder7
              wrote on last edited by
              #7

              @sigi234
              075626ff-4dc0-48e8-8e44-d8ca96c4c209-image.png
              😊 😉 ✌

              1 Reply Last reply
              0
              • I intruder7

                @BBTown
                das stimmt so nicht. man kann es auch nur einzelnen Channels geben

                afbd3f8c-78e1-4c1b-acb6-aa8c69f1cde3-image.png

                BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                wrote on last edited by BBTown
                #8

                @intruder7
                nur ein Beispiel:
                CCU - 6 Differnzierungen
                7aaacf01-4051-4152-bdcf-b921ce2b2e36-grafik.png

                Objekte in ioBroker
                8dde7f0d-54b4-445e-a7f9-70ec3f1d8c8b-grafik.png

                und das ist nicht einmal die vollständige Liste

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                I 1 Reply Last reply
                0
                • BBTownB BBTown

                  @intruder7
                  nur ein Beispiel:
                  CCU - 6 Differnzierungen
                  7aaacf01-4051-4152-bdcf-b921ce2b2e36-grafik.png

                  Objekte in ioBroker
                  8dde7f0d-54b4-445e-a7f9-70ec3f1d8c8b-grafik.png

                  und das ist nicht einmal die vollständige Liste

                  I Online
                  I Online
                  intruder7
                  wrote on last edited by
                  #9

                  @BBTown
                  jap , ich sagte ja auch nur die Channels. Aber sehe gerade ich habe meine SNr. nicht vertuscht....
                  Naja egal🤔
                  ABER JETZT ZURÜCK ZU GOOGLE HOME😉

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Sub7
                    wrote on last edited by
                    #10

                    Bitte steinigt mich nicht aber ich weis nicht was ich noch falsch mache, ich bekomme den IOT-Adapter einfach nicht Grün.
                    Habe schon sämtliche Versionen installiert, eine Prolizenz Existiert, die Zugangsdaten sind korrekt. Habe in einer älteren doku noch die Ports 8443 und 433 gelesen und für IObroker geöffnet. IFTT Key ist auch eingetragen.
                    LOG sieht so aus:

                    host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:58:17.495 info Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled
                    host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:58:17.495 error instance system.adapter.iot.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                    host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:58:15.491 info instance system.adapter.iot.0 started with pid 25169
                    host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:57:45.450 info Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled
                    host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:57:45.449 error instance system.adapter.iot.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                    iot.0 2019-07-26 14:57:45.385 info States connected to redis: 127.0.0.1:XXX
                    host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:57:43.352 info instance system.adapter.iot.0 started with pid 25113
                    host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:57:43.319 info object change system.adapter.iot.0
                    host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:57:37.417 info Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled

                    Ich weis nicht was ich noch machen soll? Danke für eure Hilfe

                    X 1 Reply Last reply
                    -1
                    • E Offline
                      E Offline
                      eric1905
                      wrote on last edited by
                      #11

                      Konnte jemand einen Shelly mit Tasmota einbinden? Hab ihn eigentlich genauso konfiguriert wie mein Sonoff Basic. Allerdings hat der Shelly noch den Datenpunkt Switch1. Bekomme im Log immer:
                      [GHOME] device sonoff.0.Kaemmerchen.Switch1 is unknown to google home

                      siggi85S 1 Reply Last reply
                      0
                      • E eric1905

                        Konnte jemand einen Shelly mit Tasmota einbinden? Hab ihn eigentlich genauso konfiguriert wie mein Sonoff Basic. Allerdings hat der Shelly noch den Datenpunkt Switch1. Bekomme im Log immer:
                        [GHOME] device sonoff.0.Kaemmerchen.Switch1 is unknown to google home

                        siggi85S Offline
                        siggi85S Offline
                        siggi85
                        wrote on last edited by
                        #12

                        Kurzer Status von mir:

                        Wenn man mehrere Namen für ein Device im IOT Adapter angibt, werden bei Alexa 2 einzelne Geräte angelegt. Bei Google wird nur eins angelegt und die Namen sind mit Komma getrennt. Trotzdem scheinen beide zu funktionieren. Das finde ich super! 😁👍

                        Bei einem Switch funktionier bei Amazon auch "Starte XY". Bei Google funktioniert das nicht, da muss ich nun sagen "Schalte XY ein". Finde ich etwas schade, da ich mich da umstellen muss. Aber da kann die Anbindung ja nichts für, wollte nur etwas Mitleid abstauben. 🙈😅

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Sub7

                          Bitte steinigt mich nicht aber ich weis nicht was ich noch falsch mache, ich bekomme den IOT-Adapter einfach nicht Grün.
                          Habe schon sämtliche Versionen installiert, eine Prolizenz Existiert, die Zugangsdaten sind korrekt. Habe in einer älteren doku noch die Ports 8443 und 433 gelesen und für IObroker geöffnet. IFTT Key ist auch eingetragen.
                          LOG sieht so aus:

                          host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:58:17.495 info Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled
                          host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:58:17.495 error instance system.adapter.iot.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                          host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:58:15.491 info instance system.adapter.iot.0 started with pid 25169
                          host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:57:45.450 info Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled
                          host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:57:45.449 error instance system.adapter.iot.0 terminated with code 7 (Adapter already running)
                          iot.0 2019-07-26 14:57:45.385 info States connected to redis: 127.0.0.1:XXX
                          host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:57:43.352 info instance system.adapter.iot.0 started with pid 25113
                          host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:57:43.319 info object change system.adapter.iot.0
                          host.ioBroker-RasPi 2019-07-26 14:57:37.417 info Restart adapter system.adapter.iot.0 because enabled

                          Ich weis nicht was ich noch machen soll? Danke für eure Hilfe

                          X Offline
                          X Offline
                          Xyolyp
                          wrote on last edited by
                          #13

                          @Sub7 dafür gibt es einen extra Thread:
                          https://forum.iobroker.net/topic/19241/iot-iot-adapter-verbindet-sich-nicht-bzw-verbindung-ist-gelb

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            downset
                            wrote on last edited by downset
                            #14

                            Hallo zusammen,

                            ich komm noch nicht so richtig weiter.

                            -iot Adapter Verbindung ist grün - v0.4.3 und v1.0.0 ausprobiert
                            -Geräte sind in google home app sichtbar - jedoch noch nicht alle , Dimmer Lampen sehe ich noch nicht - aber eins nach dem anderen
                            -das schalten hat ein paar mal funktioniert, jetzt kommt jedoch nur noch:

                            warn	[GHOME] Invalid URL key. Status update is disabled: {"error":{"error":"No license found or license is no more valid"}}
                            error	[GHOME] Cannot report device state: {"error":{"error":"No license found or license is no more valid"}}
                            

                            -eine Mail übers 20 anfragen Limit oder ähnliches habe ich nicht bekommen

                            okay es soll wohl 7 tage Trial laut FAQ geben aber was solls Lizenz kaufen ...
                            aber wenn ich mich auf iobroker.pro einlogge ist nur die Fernzuriff Lizenz verfügbar, nicht die Assistent lizenz.

                            was mache ich falsch?

                            viele Grüße
                            downset

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              tombox
                              wrote on last edited by tombox
                              #15

                              Ich habe versucht den Google Tab im IoT Adapter zu verbessern.
                              Man kann nun beliebige States auswählen und muss nicht ganze Räume oder funktionen auswählen.
                              Es ist sogar möglich einem Gerät mit gleichem Smartname unterschiedliche traits zuzuordnen.
                              Es geht zur Zeit Lampe OnOff und Brightness dazu gleiche Smartname und Raum aber unterschiedliche id und traits auswählen

                              Dieser Adapter ist für Mutige, bei denen der IoT Adapter ohne Problem geht aber die nicht ganze Räume hinzufügen wollen.

                              Unter Adapter das Github Icon klicken:6596acc0-e8e2-4c75-9456-86dde5403787-image.png
                              Beliebig auswählen und die Url https://github.com/TA2k/ioBroker.iot einfügen.
                              dann noch uploaden mit "iobroker u iot" und die Instanz neustarten.

                              E 1 Reply Last reply
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                Ritter
                                wrote on last edited by
                                #16

                                Hallo,

                                hab das update mal gemacht, aber dann kommt bei Google Devices nichts mehr, er versucht ständig zu laden.

                                T 1 Reply Last reply
                                0
                                • R Ritter

                                  Hallo,

                                  hab das update mal gemacht, aber dann kommt bei Google Devices nichts mehr, er versucht ständig zu laden.

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  wrote on last edited by
                                  #17

                                  @Ritter was wird den. Im log angezeigt ?

                                  R 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    thor1967
                                    wrote on last edited by
                                    #18

                                    Hi,

                                    leider verbindet mein iot (bleibt gelb) sich nicht, wodurch ich leider auch keine verknüfung bei google anlegen kann

                                    Grüße

                                    Thor

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      tombox
                                      wrote on last edited by
                                      #19

                                      Wenn invalid url key im log angezeigt wird muss man vorher iot.0.certs löschen und die instanz 2x neustarten.

                                      T 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • T tombox

                                        Wenn invalid url key im log angezeigt wird muss man vorher iot.0.certs löschen und die instanz 2x neustarten.

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        thor1967
                                        wrote on last edited by
                                        #20

                                        @tombox sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                        Wenn invalid url key im log angezeigt wird muss man vorher iot.0.certs löschen und die instanz 2x neustarten.

                                        ok und wo finde ich das iot.certs und lösche das?

                                        T 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • T tombox

                                          @Ritter was wird den. Im log angezeigt ?

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Ritter
                                          wrote on last edited by
                                          #21

                                          @tombox
                                          2019-07-26 23:48:23.259 - info: iobroker upgrade iot@1.0.0
                                          2019-07-26 23:48:24.078 - info: iobroker Update iot from @1.0.0 to @1.0.0
                                          2019-07-26 23:48:24.088 - info: iobroker host.NUC Adapter "system.adapter.iot.0" is stopped.
                                          2019-07-26 23:48:24.097 - info: host.NUC object change system.adapter.iot.0
                                          2019-07-26 23:48:24.097 - info: host.NUC "system.adapter.iot.0" disabled
                                          2019-07-26 23:48:24.097 - info: host.NUC stopInstance system.adapter.iot.0
                                          2019-07-26 23:48:24.097 - info: host.NUC stopInstance system.adapter.iot.0 killing pid 10284
                                          2019-07-26 23:48:24.130 - warn: host.NUC instance system.adapter.iot.0 terminated due to SIGTERM
                                          2019-07-26 23:48:24.130 - info: host.NUC instance system.adapter.iot.0 terminated with code null ()
                                          2019-07-26 23:48:25.235 - info: iobroker NPM version: 6.9.0
                                          2019-07-26 23:48:26.348 - info: iobroker npm install iobroker.iot@1.0.0 --production --save --prefix "C:/iobroker" (System call)
                                          2019-07-26 23:48:33.828 - info: iobroker host.NUC Adapter "system.adapter.iot.0" is started
                                          2019-07-26 23:48:33.836 - info: host.NUC object change system.adapter.iot.0
                                          2019-07-26 23:48:33.837 - info: host.NUC "system.adapter.iot.0" enabled
                                          2019-07-26 23:48:33.844 - info: host.NUC instance system.adapter.iot.0 started with pid 6408
                                          2019-07-26 23:48:33.852 - info: iobroker npm install --production (System call) in "C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot"
                                          2019-07-26 23:48:35.365 - info: iot.0 starting. Version 1.0.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v10.16.0
                                          2019-07-26 23:48:35.392 - info: iot.0 Connecting with xxxxxxxxxxxg.iot.eu-west-1.amazonaws.com
                                          2019-07-26 23:48:40.163 - info: iot.0 Connection changed: connect
                                          2019-07-26 23:48:49.444 - info: iobroker npm
                                          2019-07-26 23:48:49.445 - info: iobroker notice created a lockfile as package-lock.json. You should commit this file.
                                          2019-07-26 23:48:49.496 - info: iobroker got C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin
                                          2019-07-26 23:48:49.511 - info: iobroker Update "system.adapter.iot.0"
                                          2019-07-26 23:48:49.521 - info: host.NUC object change system.adapter.iot.0
                                          2019-07-26 23:48:49.521 - info: host.NUC stopInstance system.adapter.iot.0
                                          2019-07-26 23:48:49.521 - info: host.NUC stopInstance system.adapter.iot.0 killing pid 6408
                                          2019-07-26 23:48:49.550 - warn: host.NUC instance system.adapter.iot.0 terminated due to SIGTERM
                                          2019-07-26 23:48:49.550 - info: host.NUC instance system.adapter.iot.0 terminated with code null ()
                                          2019-07-26 23:48:49.622 - info: iobroker upload [20] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/media/copy-content.6fe0b363.svg static/media/copy-content.6fe0b363.svg image/svg+xml
                                          2019-07-26 23:48:49.700 - info: iobroker upload [19] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/js/runtime~main.d653cc00.js.map static/js/runtime~main.d653cc00.js.map application/json
                                          2019-07-26 23:48:49.795 - info: iobroker upload [18] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/js/runtime~main.d653cc00.js static/js/runtime~main.d653cc00.js application/javascript
                                          2019-07-26 23:48:49.872 - info: iobroker upload [17] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/js/main.1a1c14d1.chunk.js.map static/js/main.1a1c14d1.chunk.js.map application/json
                                          2019-07-26 23:48:49.966 - info: iobroker upload [16] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/js/main.1a1c14d1.chunk.js static/js/main.1a1c14d1.chunk.js application/javascript
                                          2019-07-26 23:48:50.075 - info: iobroker upload [15] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/js/2.caef7335.chunk.js.map static/js/2.caef7335.chunk.js.map application/json
                                          2019-07-26 23:48:50.579 - info: iobroker upload [14] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/js/2.caef7335.chunk.js static/js/2.caef7335.chunk.js application/javascript
                                          2019-07-26 23:48:50.900 - info: iobroker upload [13] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/css/main.d4bed9c6.chunk.css.map static/css/main.d4bed9c6.chunk.css.map application/json
                                          2019-07-26 23:48:50.978 - info: iobroker upload [12] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/css/main.d4bed9c6.chunk.css static/css/main.d4bed9c6.chunk.css text/css
                                          2019-07-26 23:48:51.056 - info: iobroker upload [11] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/css/2.0302007b.chunk.css.map static/css/2.0302007b.chunk.css.map application/json
                                          2019-07-26 23:48:51.119 - info: iobroker upload [10] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/static/css/2.0302007b.chunk.css static/css/2.0302007b.chunk.css text/css
                                          2019-07-26 23:48:51.197 - info: iobroker upload [9] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/service-worker.js service-worker.js application/javascript
                                          2019-07-26 23:48:51.275 - info: iobroker upload [8] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/precache-manifest.a67e7c8aaaee4ad1d1b5e4276592c2e4.js precache-manifest.a67e7c8aaaee4ad1d1b5e4276592c2e4.js application/javascript
                                          2019-07-26 23:48:51.355 - info: iobroker upload [7] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/manifest.json manifest.json application/json
                                          2019-07-26 23:48:51.431 - info: iobroker upload [6] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/iot.png iot.png image/png
                                          2019-07-26 23:48:51.510 - info: iobroker upload [5] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/index_m.html index_m.html text/html
                                          2019-07-26 23:48:51.588 - info: iobroker upload [4] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/favicon.ico favicon.ico image/x-icon
                                          2019-07-26 23:48:51.666 - info: iobroker upload [3] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/blockly.js blockly.js application/javascript
                                          2019-07-26 23:48:51.744 - info: iobroker upload [2] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/asset-manifest.json asset-manifest.json application/json
                                          2019-07-26 23:48:51.829 - info: iobroker upload [1] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/alexalogo.png alexalogo.png image/png
                                          2019-07-26 23:48:51.908 - info: iobroker upload [0] iot.admin C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot/admin/actions.js actions.js application/javascript
                                          2019-07-26 23:48:51.987 - info: iobroker Adapter "iot" updated
                                          2019-07-26 23:48:52.001 - info: iobroker exit 0
                                          2019-07-26 23:48:52.043 - info: host.NUC instance system.adapter.iot.0 started with pid 10580
                                          2019-07-26 23:48:53.530 - info: iot.0 starting. Version 1.0.0 in C:/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v10.16.0
                                          2019-07-26 23:48:53.562 - info: iot.0 Connecting with xxxxxxxxxx.iot.eu-west-1.amazonaws.com
                                          2019-07-26 23:48:56.945 - info: iot.0 Connection changed: connect

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          618

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe