Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] DS9490R: wo finde ich die Sensordaten?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] DS9490R: wo finde ich die Sensordaten?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • docadams
      docadams last edited by docadams

      Hallo,

      ich möchte einige schon früher verbaute DS18B20-Sensoren in mein neues ioBrokersystem einbinden. Früher hatte ich das über die GPIOs des alten RasPi realisiert. Da liegen die Werte ja im Ordner /sys/bus/w1/devices/....
      So konnte ich mir von einem anderen RasPi mit wget bestimmte Daten abholen und dort weiter verarbeiten.

      Um das System stabiler zu machen, möchte ich bei meiner neuen Installation mit ioBroker das OWFS mit dem DS9490R einsetzen. Mit einem Testsensor klappt das auch gut. Die Werte finde ich auch in ioBroker mit dem OWSF-Adapter. Das ist nicht das Problem.

      Aber wo liegen bei OWSF die Daten im Speicher (Ordner), damit ich sie auch von dem anderen RasPi abholen kann?
      Ich finde sie weder in /sys/bus/w1/... , noch sys/bus/usb/... .

      OWSF habe ich nach Anleitung im Netzt normal mit sudo apt-get install ... installiert.

      Könnt ihr mir helfen?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick last edited by Stabilostick

        @docadams

        Ich kenne OWFS nicht. Aber was Du da machen willst geht prima mit einer ioBroker Multihost-Installation. Dein bestehender ioBroker ist der Chef (=Master). Auf dem Raspberry mit der Sensoranbindung installierst Du einen zweiten ioBroker in der Slave-Konfiguration. Administriert wird alles am Master. Auf dem Slave läuft der OWFS-Adapter. Der schreibt alles in die DB des Masters. Damit hast Du zentral alles für Scripte usw. zur Verfügung. Und wenn der Speicher am Master knapp wird, kannst Du beliebig Adapter auch auf den Slave verschieben.

        https://www.iobroker.net/#de/documentation/config/multihost.md

        Jeweils Schritt zwei und drei. Mehr ist das nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • docadams
          docadams last edited by docadams

          Danke für deinen Tipp.
          Aber eigentlich ist das nicht das, was ich suche. Es ist nicht dierekt ein ioBroker-Problem.

          Ich suche einen Speicherplatz in der Art:
          /Pfad_zum_Sensor/1wire/28-0000060a6f8a/w1_slave

          Oder speichert das OWFS seine Daten nicht einzeln an? Sondern nur in eine Datenbank, auf die man "von außen" nicht zugreifen kann?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • docadams
            docadams last edited by

            Hallo,

            ich habe jetzt mal din der owfs.conf noch die Zeilen

            mountpoint = /mnt/1wire   
            allow_other                      
            

            einkommentiert und ein Verzeichnis /mnt/1wire mit chmod 744 /mnt/1wire erstellt.
            Danach Neustart. Aber es wird nichts in den Ordner geschrieben.

            Als Dienste laufen

            [ + ]  owftpd
             [ + ]  owhttpd
             [ + ]  owserver
            

            In einer Quelle habe ich gelesen, dass es auch noch einen Dienst "owsf" geben müsste, aber in /etc/init.d ist der auch nicht aufgelistet.
            Könnte es daran liegen, dass nichts in den Ordner /mnt/1wire geschrieben wird?
            Ich bin kein Linux-Kenner, das ist bei mir eher "Stochern im Nebel" 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • docadams
              docadams last edited by

              So, ein Letztes mal, aber ich denke, ich habs gelöst.
              Hier fand ich den entscheidenden Hinweis.

              Es war tatsächlich der fehlende Dienst OWSF. Seit ich ihn installiert und gestartet habe, finde ich die Sensorordner in /mnt/1wire. Sieht zwar anders als gewohnt aus, aber mal sehen.

              Problem gelöst.

              SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active @docadams last edited by SBorg

                @docadams sagte in [gelöst] DS9490R: wo finde ich die Sensordaten?:

                Sieht zwar anders als gewohnt aus, aber mal sehen.

                Hast du die Einträge (mountpoint + allow_other) in der owfs.conf wieder gelöscht? Damit willst du es ja unter /mnt/1wire haben. Ohne sollte es wie üblich unter /sys/bus/w1/devices/.... liegen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • docadams
                  docadams last edited by docadams

                  Ohh, danke für den Hinweis. Das hätte ich vergessen.

                  Bei der Gelegenheit schiebe ich doch noch eine Frage hinterher:
                  Ich habe mir unter /home/pi/ramdisk eine Ramdisk eingerichtet, um flüchtige Schreibvorgänge aud die SD zu verringern.
                  In fstab mit

                  tmpfs /home/pi/ramdisk tmpfs nodev,nosuid,size=100M 0 0
                  

                  Kann ich eigentlich als Speicherplatz jeden belibigen Ordner nehmen, also hier die Ramdisk?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                    Nur Versuch macht kluch... 🙂
                    Pauschal aber ja, da es sich aber um ein eigenes Filesystem handelt, kann das uU. aber auch Einschränkungen unterliegen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    669
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    owfs ds9490r
                    3
                    8
                    858
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo