NEWS
Was für hub kaufen?
-
Mit IOBroker ist fast alles möglich. Schau dir mal bitte diesen Link an da sind einige Anleitungen und Videos, da bekommst du mal nen Eindruck um was es bei IObroker geht.
https://forum.iobroker.net/topic/6398/anleitungen-und-linksGrüße Andre
-
Ja das habe ich schon gesehen aber, was fürn hub braucht man da? Oder braucht man da mährere?
-
Du brauchst erstmal ein Gerät wo du den IOBroker installieren kannst (raspberry pi oder ähnliches). für den IOBroker gibt es dann verschiedene Adapter für die Geräte die du einbinden willst (für Alexa zum Beispiel den Alexa Adapter)
-
Ja hab aufn raspberry pi 3b schon installiert und mit broadlink adapter verbunden.
-
Was verstehst du denn unter HUB ?
Meinst du eine "Zentrale", die deinen Komponenten (welcher auch immer) einliest und an IoB weiter gibt ?Zum Testen reicht ein Pi gut aus aber später für ein Produktivsyste auf Pi zu setzen ist meiner Meinung nach nicht die richtige Platform. Insgesamt muss sowas gut geplant sein und insbesondere sollte man sich festlegen auf die Komponenten man haben will und welches System.
Ich persönlich habe mich für HM entschieden (aber sehr teuer) die es sowohl als Funk gibt aber auch wired - beides mit der gleichen Zentrale.
Gibt aber auch zig andere Möglichkeiten.Kollege hat alles fest verdrahtet und auf eine Siemens Steuerung verdrahtet. Geht alles !
Von daher erstmal Schritt für Schritt.
-
Schau Dir für einen Neubau z.B. https://www.elv.de/homematic-ip-wired-produkte.html an. Vergleiche das z.B. mit KNX oder anderen äquivalenten Produkten.
-
@armin0676 sagte in Was für hub kaufen?:
was fürn hub braucht man da?
Es gibt keinen universal hub.
ioBroker ist nur ein Softwareprodukt, das verschiedene iot Systeme miteinander verbindet.
Je nachdem für welche(s) iot System(e) du dich entscheidest benötigst du deren Zentrale/Interface/Hub oder wie immervdie jeweiligen Dinger heißen.
-
Ah ok also gibt es kein universalen hub für alles. Genau das wollte ich wissen. Also ist es ratsam auf homematic zu setzen?
-
@armin0676 sagte in Was für hub kaufen?:
Ah ok also gibt es kein universalen hub für alles. Genau das wollte ich wissen. Also ist es ratsam auf homematic zu setzen?
ratsam ? Nein, nicht wirklich. Das musst du für Dich entscheiden welche Funktionen du brauchst und mit welchem "System" bzw. Komponenten du das machen möchtest. Viele nehmen auch den Zigbee oder Conbee Stick, das ist mir aber persönlich zu viel "Fuckelei", wenn ich das mal so salopp sagen darf. Muss man vieles selber machen A B E R die Komponenten wie zB von Xiaomi sind super günstig. Da sind die HM Komponenten stellenweise 5x so teuer dafür sozusagen out of the box
Wenn du über Neubau nachdenkst, machen es auch viele mit KNX oder Loxone, die haben auch ihr eigenes Gateway. Siemens ist ebenso eine Platform, wenn man selber gut programmieren kann. und und und so weiter -
Ok danke für tipps
-
Wie ja schon geschrieben wurde, musst du erstmal wissen, was du alles haben willst und dann schaust du, welche Firma Dir zusagt und schaust, ob es da einen Adapter für gibt.
Xiaomi ist zum Beispiel gut für Tür-/Fensterkontakte, Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensor, Bewegungsmelder oder auch der Saugroboter von denen.
Hue für Beleuchtung.
Fernseher, Receiver und andere Geräte über einen Logitech Harmony Hub.
Fritzbox für Anwesenheitserkennung.
Mit dem Kalenderadapter kann man auch schicke Sachen machen im ioBroker.
Alexa kann man auch wunderbar einbinden.
Rasenmähroboter gehen auch ein paar. Ich glaub Worx zum Beispiel (habe leider „noch“ keinen).
Und den MQTT-Adapter kann ich empfehlen, wenn man selbst Sensoren baut mit einem ESP oder Arduino.Es sind so viele Sachen möglich. Einfach mal anfangen, dann siehst du schon, wo es noch Fragebedarf gibt und wo nicht.