Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Zigbee Adapter - neu pairen nach Update notwendig?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Zigbee Adapter - neu pairen nach Update notwendig?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
5 Posts 3 Posters 769 Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    wrote on last edited by
    #1

    Hi,

    ich habe den zigbee Adapter seit einiger Zeit im Einsatz und eigentlich läuft er ganz gut (bis auf dann, wenn er nicht gut läuft.. ;-)).

    Im Changelog steht der folgende Hinweis:

    0.11.1 (2019-06-15)
        fix wrong initial extPanID. Sorry that need to repairing all devices again.
    

    Ist das wirklich zwingend so notwendig? Nach einem Update waren bei mir die Geräte alle noch da. Es funktioniert auch noch fast alles bis auf eine Hue Birne, die nur noch sporadisch ansprechbar ist und zwei Geräte habe ich, die nur noch über Gruppen, nicht oder nur sehr sporadisch, einzeln gesteuert werden können. Kurios. Ich bin mir nicht 100% sicher, ob das vor dem Update auch schon so war, oder nicht.

    Jedenfalls wollte ich einfach mal versuchen die Hue Birne neu zu pairen, habe sie resettet und Pairing aktiviert. Die Brine versucht wohl mit dem zigbee adapter zu reden, es kommt aber immer ein Timeout, genaue Meldung:

    Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x001788010416a250 (Error: Timed out after 10000 ms)
    

    Das bei X Versuchen und nach Adapter und sogar Rechner neustart... 😞
    Dabei ist mir aber aufgefallen, dass eigentlich schon vorhandene Geräte ständig als neue Geräte erkannt werden und gepairt werden. Sie gingen vorher und gehen nachher auch, alle config bleibt erhalten. Aber es passiert jedesmal, wenn ich den Pairing modus aktiviere und sie kommen immer wieder dazu. Auch wenn ich sie lösche und das Gerät selber nicht zurücksetze, kommen sie wieder dazu. Aber beim nächsten Pairing kommen sie dann nochmal dazu... Urgs.
    Liegt das daran, dass ich nicht alles neu gepaired habe nach dem Update? Oder woran kann das liegen?

    Ich wäre da für Hinweise dankbar. Ein neu pairen würde ich eigentlich gerne vermeiden, da das bei 3 Lightstrips (zumindest das resetten) einen ziemlichen Aufwand darstellen wird.

    Noch eine andere Frage:
    Welche Firmware für den Stick wird den empfohlen? Oder kann man jede beliebige nehmen und selber ausprobieren?

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    1 Reply Last reply
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by arteck
      #2

      das Thema habe ich schon im anderen Threads mehrere male behalndelt

      wie hier oder hier

      schon gesehen

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Reply Last reply
      0
      • P Offline
        P Offline
        paul.honka
        wrote on last edited by paul.honka
        #3

        Einen Link zur Firmware des CC2531 finde ich nicht in den beiden Links von arteck
        Beste Grüße paul

        arteckA 1 Reply Last reply
        0
        • P paul.honka

          Einen Link zur Firmware des CC2531 finde ich nicht in den beiden Links von arteck
          Beste Grüße paul

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @paul-honka schon auf Git geschaut ??

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Reply Last reply
          0
          • GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            wrote on last edited by
            #5

            Danke für den Link. Die Info hatte ich so bisher tatsächlich noch nicht gesehen (finde mich im Forum aber aktuell auch nicht gut zurecht...). Dann verstehe ich das zumindest schonmal. 🙂

            Und zu meiner Beobachtung, dass sich vorhandene Geräte ständig neu pairen: Das scheint wohl immer zu passieren, wenn man den Adapter neustartet und dann relativ nah nach dem Neustart das Pairing anschaltet. Dann kommen von allen möglichen Geräten Meldungen, die wie pairing aussehen im Fenster. Der Adapter scheint da wohl mit allen mal reden zu wollen, wenn er neustartet.

            Das sich nichts neues dazu paired hab ich allerdings nicht so richtig lösen können. Keine Ahnung, was da schief lief. Ich habe also mal alles neu gemacht, was zigbee betrifft, inklusive pairen (habe dabei dann auch mal den Kanal gegenüber WLANs in der Umgebung optimiert). Dann ging erstmal irgendwie gar nichts mehr, jetzt hab ich nur noch einen von 3 Osram Plugs im Netzwerk und jetzt geht es ganz gut.

            Nur die Gruppenverwaltung finde ich etwas schlecht gelöst... immer wenn man ein Gerät zu einer Gruppe hinzufügt oder entfernt löscht der Adapter bei allen Geräten alle Gruppen und fügt dann alle neu hinzu... das ist bei mir irgendwie noch nie ohne Fehler durchgelaufen. Daher habe ich mit dem Expert-Modus die Gruppen manuell hinzugefügt, wo es nicht geklappt hatte. Vielleicht sollte man das nochmal überdenken. Oder zumindest einen Knopf irgendwo im Admin machen um die Gruppen neu schreiben zu lassen mit Fortschritt/Rückmeldung wenn fertig. So muss man, wenn es nicht geklappt hat, bei einem Gerät eine Gruppe entfernen oder hinzufügen, warten bis der Adapter durch ist (was man nur im Log erahnen kann) und dann wieder rückgängig machen.

            Und ja, welche Firmware empfohlen wird, hat artek nicht gesagt. Aber nach allem, was ich gelesen habe, ist das wohl eher egal. Da kann man nehmen was für einen gut funktioniert. Ich kann übrigens die aktuelle (aus Juni) mit Source Routing empfehlen. Die geht ganz gut und der Coordinator legt die Route beim absenden fest. Das ist für größere & verzweigte Netzwerke von Vorteil.

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            1 Reply Last reply
            0
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes


            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate

            457

            Online

            32.4k

            Users

            81.4k

            Topics

            1.3m

            Posts
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            ioBroker Community 2014-2025
            logo
            • Login

            • Don't have an account? Register

            • Login or register to search.
            • First post
              Last post
            0
            • Recent
            • Tags
            • Unread 0
            • Categories
            • Unreplied
            • Popular
            • GitHub
            • Docu
            • Hilfe