Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Alternative zum sonoff touch?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Alternative zum sonoff touch?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
11 Beiträge 5 Kommentatoren 1.2k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lug-ghL Offline
    lug-ghL Offline
    lug-gh
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hi,

    da ich den sonoff touch nicht mag, habe ich meinen standardlichtschalter um einen shelly erweitert. die smarte lampe hängt am dauerstrom und mit dem shelly lese ich aus ob der lichtschalter geschalten wurde und steuere dann die lampe direkt an.

    nun ist es so, dass mir persönlich der aufwand zu hoch ist jeden lichtschalter in der wohnung mit einem shelly zu erweitern. ich hätte da lieber ein fertiges produkt wie von sonoff, aber eben ohne touch.

    Kennt da jemand ähnliche Produkte?

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • lug-ghL Offline
      lug-ghL Offline
      lug-gh
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Aqara QBKG03LM und Aqara QBKG04LM sollten doch funktionieren, oder?

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • R Offline
        R Offline
        ReverZ
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Aber ja, die gibt es:

        Beispiel 1:
        https://www.amazon.de/dp/B07PCPYC28/?coliid=ISIFAGG7KRXFM&colid=2MGG54KMCYNTJ&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

        Beispiel 2:
        https://www.amazon.de/gp/product/B07LG27G3M/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1

        Das 3-way Teil von Beispiel 2 habe ich selbst mit Tasmota geflasht und erfolgreich im Einsatz.
        Nur jetzt kommt das große ABER: Die Dinger passen immer noch nicht in deutsche Mehrfachrahmen und ich frage mich echt, wie lange es noch dauert bis ein Chinese damit anfängt, die Dinger passend für Mehrfachrahmen zu entwickeln. Der Run darauf dürfte enorm sein.
        Somit hast du mit der Shelly-Lösung zur Zeit immer noch den Vorteil, dass die vorhandene Schalter-Hardware weiter genutzt werden kann.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • lug-ghL Offline
          lug-ghL Offline
          lug-gh
          schrieb am zuletzt editiert von lug-gh
          #4

          danke für die empfehlungen, habe aus irgendeinem grund keine benachrichtigung erhalten und habe jetzt einen anderen weg genommen.. ich werde die xiaomi aqara switches nehmen (die batteriebetriebenen) und mit diesen meine normalen lichtschalter austauschen. die lampen hänge ich dann an dauerstrom und dreh ne smarte glühbirne rein (xiaomi zigbee bulb)
          wegen der größe werde ich die doppeldosen durch eine einfach steckdose ersetzen und den lichtschalter dann einfach etwas weiter nach oben setzen, da da ja nichts nach hinten raus guckt sollte das kein problem sein.
          in die rückseite der lichtschalter einfach zwei löcher bohren und dann kriegt man das schon irgendwie in der vorhandenen unterputzdose fest - hoffe ich 😄

          shelly werde ich nie wieder machen, zumindest nicht in meine jetzigen wohnung, wo der elektriker der meinung war jeden millimeter kupferdraht sparen zu müssen.

          mal gucken ob das funktionieren wird, bestellt und versandt ist alles bereits 😉

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            Walkinlarge2010
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Ich habe einen Aqara Fenstersensor umfunktioniert und in den Schalter eingebaut. Der Steuert nun die smarte birne an und kostet ca. 8€ pro Stück. Brauchst nur einen Lötkolben und los gehts 🙂

            v522533V 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Walkinlarge2010

              Ich habe einen Aqara Fenstersensor umfunktioniert und in den Schalter eingebaut. Der Steuert nun die smarte birne an und kostet ca. 8€ pro Stück. Brauchst nur einen Lötkolben und los gehts 🙂

              v522533V Offline
              v522533V Offline
              v522533
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @Walkinlarge2010

              erzähl mal bitte mehr darüber. Was hast du genau gemacht?

              Gruß Chris

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • v522533V v522533

                @Walkinlarge2010

                erzähl mal bitte mehr darüber. Was hast du genau gemacht?

                W Offline
                W Offline
                Walkinlarge2010
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @v522533 die haben innen einen Kontakt der auf den Magneten reagiert (so ein Röhrchen). Wenn du da vorne und hinten einen Draht ran lötest dann kann der als Kontakt verwendet werden. Den schließt du an den Schalter an und fertig ist der smarte Schalter. Aber der darf kein Strom mehr haben. Die Lampe hat Dauerstrom und der Schalter funkt nur noch.

                Vielleicht Bau ich am Wochenende einen dann kann ich das mal dokumentieren.

                Viel Spaß und Erfolg

                v522533V 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • W Walkinlarge2010

                  @v522533 die haben innen einen Kontakt der auf den Magneten reagiert (so ein Röhrchen). Wenn du da vorne und hinten einen Draht ran lötest dann kann der als Kontakt verwendet werden. Den schließt du an den Schalter an und fertig ist der smarte Schalter. Aber der darf kein Strom mehr haben. Die Lampe hat Dauerstrom und der Schalter funkt nur noch.

                  Vielleicht Bau ich am Wochenende einen dann kann ich das mal dokumentieren.

                  Viel Spaß und Erfolg

                  v522533V Offline
                  v522533V Offline
                  v522533
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @Walkinlarge2010

                  ich bitte darum 😉

                  Gruß Chris

                  FredFF W 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • v522533V v522533

                    @Walkinlarge2010

                    ich bitte darum 😉

                    FredFF Offline
                    FredFF Offline
                    FredF
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von FredF
                    #9

                    falscher fred...

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • v522533V v522533

                      @Walkinlarge2010

                      ich bitte darum 😉

                      W Offline
                      W Offline
                      Walkinlarge2010
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @v522533 hier die Anleitung, hat doch etwas länger gedauert. Hatte einfach keine Zeit.

                      https://forum.iobroker.net/topic/24113/xiaomi-aqara-in-schalter-berker-integrieren

                      v522533V 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Walkinlarge2010

                        @v522533 hier die Anleitung, hat doch etwas länger gedauert. Hatte einfach keine Zeit.

                        https://forum.iobroker.net/topic/24113/xiaomi-aqara-in-schalter-berker-integrieren

                        v522533V Offline
                        v522533V Offline
                        v522533
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @Walkinlarge2010

                        Danke

                        Gruß Chris

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        364

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe