Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] Z-Wave 1.5.0 testen (mit OZW 1.6)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] Z-Wave 1.5.0 testen (mit OZW 1.6)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe gerade die neueste Version des Z-Wave-Adapters auf npm released. Diese sollte jetzt auch die aktuellste Version von OpenZWave (1.6) mitbringen. Falls die Installation über den Admin noch nicht geht:

      cd /opt/iobroker
      npm i iobroker.zwave
      

      Ich bitte um Feedback ob alles funktioniert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • K
        Kueppert last edited by

        Adapter über die Katze im Admin installiert -> ist nun Verison 1.5.0
        Installiert auf einem Master-Slave-System. ZWave läuft solo auf einem Slave Pi3.
        Installation lief ohne Probleme durch. Ich habe nur noch 3 Steckdosen drüber laufen. Die Werte werden aktualisiert, der Objektbaum sieht gut aus (keine Änderungen), der Adapter war direkt grün. Sieht für mich bisher gelungen aus. Top Job AlCalzone 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • L
          LaplaceII last edited by

          Hallo,

          ich habe den Adapter auf meinem Testsystem (Single Raspi 3b+) über die Katze installiert. Die Installation lief durch (unterwegs gab es einige Meldungen aber scheinbar keine Fehler). Die danach installierte Instanz ist nach Auswahl der USB Schnittstelle schnell auf grün gesprungen. Der Vision Z-wave USB Stick wurde erkannt. Zwave Geräte muss ich noch inkludieren. Sofern es da Probleme gibt melde ich mich zurück.

          Erstmal vielen Dank für die gute Arbeit! Ich hoffe mit der Integration von OpenZWave 1.6 werde einige zusätzliche Features (z.B. Manufacturer Specific Einstellungen wie Lamelleneinstellung von Raffstores bei Fibaro Schaltern ansteuerbar, etc). Ich hatte dank Arteck bislang die Dev Variante (OpenZWave 1.5) installiert, um diese Features zu haben.

          Gruß
          Michael

          eumats 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • eumats
            eumats @LaplaceII last edited by

            Ich habe heute das Update durchgeführt.
            Bisher läuft alles problemlos. Danke @AlCalzone für die Aktualisierung!

            Einzige Auffälligkeit: Beim dem Fibaro Double Switch 2 FGS-223 haben sie die Namen der Switch-Datenpunkte geändert.

            Hat schon jemand getestet, ob der Fibaro Rollo Shutter 3 mit der Version nun richtig funktioniert?

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @eumats last edited by

              @eumats die sind wieder richtig ... da gabs mal ein Problemchen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                LaplaceII last edited by

                Hallo,

                ich habe die neue iobroker.zwave Version 1.51 auf meinem Produktivsystem installiert (Rock64, Aeotec USB ZWave Stick). Bislang funktioniert alles ohne Probleme. Alle ca. 40 Aktoren, Sensoren funktionieren (vorwiegend Fibaro Roller Shutter 2 / 3, Flood Sensor / Window Sensor / Single,Double Relay Switches / Button / Motion Sensor). Auch die Lamellensteuerung über Fibaro Aktoren funktioniert.

                Das Einzige was ich bislang festgestellt habe ist, dass in den Objekten mache doppelt vorhanden sind. D.h. für meine Javaskripte (in Blockly) und auch Visualisierungen musste ich einige Objekte neu zuweisen. Z.B. vor der Aktualisierung war das Objekt für den Temperatursensor der Fibaro Window Sensoren mit Temperature_1 definiert. Nach der Aktualisierung war dieses Objekt immer noch vorhanden, wurde aber nicht mehr aktualisiert. Statt dessen wurde durch die Adapteraktualisierung ein neues Objekt namens Air_Temperature angelegt, welches jetzt die Aktualisierungen erfährt.
                Ich bin mir nicht sicher ob ein Mapping der Begrifflichkeiten über die Adapteraktualisierung sinnvoll/machbar ist. Zumindest sollten die alten Objekte gelöscht werden.

                Danke nochmals für die gute Arbeit!
                Gruß
                Michael

                AlCalzone arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer @LaplaceII last edited by

                  @LaplaceII sagte in [Aufruf] Z-Wave 1.5.0 testen (mit OZW 1.6):

                  Zumindest sollten die alten Objekte gelöscht werden.

                  Kommt mit dem nächsten Update

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @LaplaceII last edited by arteck

                    @LaplaceII die Benamsung seitens openzwave hat sich geändert. da haben wir kein einfluss drauf

                    und wir haben onch ein Bug im Association Zuordnung

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      LaplaceII @arteck last edited by

                      @arteck: Das mit der Benennung der Objekte hatte ich vermutet. Das Problem mit den Associations war mir nicht untergekommen. Ich benutze sie auch selten. Danke aber für die Info!
                      Michael

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • First post
                        Last post

                      Support us

                      ioBroker
                      Community Adapters
                      Donate

                      593
                      Online

                      31.7k
                      Users

                      79.6k
                      Topics

                      1.3m
                      Posts

                      z-wave update
                      5
                      9
                      661
                      Loading More Posts
                      • Oldest to Newest
                      • Newest to Oldest
                      • Most Votes
                      Reply
                      • Reply as topic
                      Log in to reply
                      Community
                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                      The ioBroker Community 2014-2023
                      logo