NEWS
[Aufruf] RPI2 Adapter für Nodejs 10
-
@MathiasJ Super
wenns klappt update ich meinen slave ebenfalls...@apollon77 Danke sehr...
-
@apollon77
jetzt werden schon mal die Relais angesprochen.
Aber ich kann sie nimmer ausschalten.
Das Relais wurde an VCC 5V - Ground - GPIO21 angeschlossen. -
@MathiasJ kannst mal ein gpio als eingang konfiguriern und gegen ground legen mit nem pull up gegen VCC und schauen ob das klappt?
-
Nein, habe hier keine Wiederstände.
Sonst gerne.
Wenn ich basteln gehe, bin ich normalerweise in meiner Hobbywerstatt.
Nur das war heute gar net geplant -
Und mit der 1.0.0 gings oder ist das jetzt was "unrelated" zum Update?
-
mit der 1.0 0 ging gar nichts.
da wurde das "Test-Relais gar net angesprochen, war immer aus.
Mit dem 1.1.0 ist es immer an -
Ok, dann tippe ich auch die Widerstandsnummer
-
@apollon77
das heißt?So bin jetzt durch.
habe so ziemlich alle GPIO's mit dem gleichen Ergebnis durch.
Gruß,
Mathias -
@apollon77 ok ziehe mein slave hoch und teste gleich mal...
-
@MathiasJ das heißt das das was oben vermutet wird mit dem widerstand
um auf GND zu ziehen oder so wohl die Ursache für deinen Effekt ist.Ein Tester bei dem es vorher ging wäre für meine Fragestellung jedoch cooler
Falls jemand auf nodejs 12 ist wäre auch interessant. -
@apollon77 Also ich kann bestätigen, dass es jetzt wieder geht! Muss aber dazu sagen, dass ich die GPIO nur als Input nutze. Ich steuere keine Relais an..Aus Erfahrung weiss ich aber, dass die GPIO mit einem pull up oder down widerstand beschaltet werden sollten. Ohne machen die Signale nur Probleme.
Und sie funktionieren sogar nachdem das installationsfixer Script ausgeführt wurde. Also kein root user.. Lediglich Zugriff auf die Boarddaten funktioniert nicht..(CPU usw. ) das liegt aber an den Berechtigungen . Wird daran auch gearbeitet?oder gibts nen workaround einzelnen adaptern root Rechte zu geben?
-
@apollon77 ok , hab sämtliche Objekt Daten im rpi2 setup mal abgewählt CPU usw., die Fehler werden aber immer noch ausgespuckt... ist das gewollt?
Habe testweise den user iobroker root rechte vergeben..sudo visudo angepasst und
sudo chown -R iobroker:iobroker /opt/iobroker
gpasswd -a iobroker sudoist nur der Slave und eh fürs Internet gesperrt.
Die Meldungen kommen aber dennoch.. -
Diese Funktionen brauchen leider echten root
Das ist eine größere Baustelle
-
@apollon77 ok, gibt es ne Möglichkeit die error loggs zu unterbinden?
-
Hm ... man könnte das Logging herabsetzen ... aber dann sieht man nicht falls es es tun sollte ...
Im Instanzobjekt (system.adapter.rpi2.0 ...) stehen die ganzen Befehle drin. Lösch die raus die nicht tun
Nicht ideal aber könnte auch gehen
-
bzw ... installier mal die 1.1.1 vm Github ... Die Fehler sollten jetzt nach Instanzstart nur einmalig geloggt werden ...
-
@apollon77 wann ist das online?
Hatte auch schon überlegt die main.js des Adapter anzupassen bzw. die entsprechenden erros einfach auf info zu schreiben und im Admin den log auf error zu stellen..
Update ...jetzt ists online...probiere es gleich -
@apollon77
ok sieht gut aus..javascript.0 2019-06-30 23:28:45.984 info script.js.common.Raumklima.HeizungFenster: Timer für beide Verzoegerungen zurück gesetzt nachdem alle Fenster geschlossen sind rpi2.0 2019-06-30 23:20:37.660 error No Value found for mem_gpu rpi2.0 2019-06-30 23:20:37.660 error No Value found for mem_arm rpi2.0 2019-06-30 23:20:37.659 error No Value found for cpu_voltage rpi2.0 2019-06-30 23:20:33.885 info starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v10.16.0 rpi2.0 2019-06-30 23:20:33.835 info States connected to redis: 192.168.1.xx:6379 host.ioBroker-RasPi 2019-06-30 23:20:32.661 info instance system.adapter.rpi2.0 started with pid 2433
Vielen Dankl für den schnellen Fix!!! Wenn ich nochmal was testen soll, gib einfach bescheid..
-
Ich habe auch gerade die 1.1.1 installiert, möchte mich aber für heute erst mal abmelden.
heute mache ich erst mal nichts mehr.....
Ich wünsche einen schönen Abend allerseits
Gruß,
Mathias -
Die 1.1.1 geht dann mal aufnpm und ist damit morgen im Latest Repo