Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Hue adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Hue adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
185 Beiträge 24 Kommentatoren 46.7k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    Pman
    schrieb am zuletzt editiert von
    #44

    Die Datenpunkte wie sei jetzt sind kommen so direkt von der Hue Api, wo man sie mit einem PUT Befehl allerdings wie du schon richtig schreibst gemeinsam ändern kann. Bei ioBroker kann man in einem Befehl (so weit ich weiß) immer nur einen State gleichzeitig ändern. Das wäre eher eine Frage an Bluefox, ob man evtl. eine zu stateChange ähnliche Funktion implementieren könnte, in der mehrere States gleichzeitig geändert werden können. Das würde immer dann Sinn machen, wenn ein Gerät auch mehrere Änderungen in einem Befehl ändern kann.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ruhr70R Offline
      ruhr70R Offline
      ruhr70
      schrieb am zuletzt editiert von
      #45

      Würde es nicht reichen, wenn es einen Datenpunkt vom Typ String geben würde in dem man solche Werte ablegen kann {"on":true,"bri":255,"sat":255,"hue":0}, die der Adapter dann als Put an die Bridge schickt?

      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        Pman
        schrieb am zuletzt editiert von
        #46

        Wäre auf jeden Fall möglich, wäre aber eher ein Workaround für das Problem. Dazu kommt noch, dass das ändern eines solchen States ja erstmal eine eigene Logik erfordert, der String müsste ja erstmal innerhalb eines Skriptes erstellt werden. Es wäre universeller verwendbar wenn man die States analog zu setState gemeinsam ändern könnte.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          schrieb am zuletzt editiert von
          #47

          ich habe noch ein bisschen getestet.

          Der Fehler:

          hue-0	2015-07-28 07:11:19	error	error: Api Error: Internal error, 404
          

          kommt immer, wenn man bei einer Lampe zu schnell die Farben hintereinander ändert.

          So um die 100-200ms dürfte der kritische Punkt sein.

          Das kann man im Script wunderbar umgehen.

          Ansonsten muss ich noch einmal meine Begeisterung äußern, dass der Adapter nun funktioniert. Danke noch einmal. Endlich bekommt hue daheim wieder einen Sinn 🙂

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            Pman
            schrieb am zuletzt editiert von
            #48

            Dann bin ich ja froh, dass ich das ganze nicht nur für mich selber mache 😄

            Ich habe irgendwo gelesen, dass die Bridge nicht mehr als maximal 10 Befehle pro Sekunde verkraftet, das wäre alle 100ms einer. Die Bridge ist leider nicht sehr leistungsfähig.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ruhr70R Offline
              ruhr70R Offline
              ruhr70
              schrieb am zuletzt editiert von
              #49

              ich hoffe es sind nicht Befehle, sonst sind wir wieder beim Thema von gestern.

              Das Ändern von fünf Lampen in einer Gruppe würde ja schon 15 Befehle bedeuten, wenn man sat, hue und bri ändert und nicht die hue Gruppenfunktion nutzen kann.

              Das zusammenfassen auf einen Post würde fünf Befehle bedeuten.

              die Hue Gruppenfunktion, die ich nicht unbedingt nutzen möchte, einen Befehl

              sorry, der Post wurde diktiert

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                Pman
                schrieb am zuletzt editiert von
                #50

                Genau, sobald ich die Gruppenfunktion implementiert habe ist das ändern eines Wertes in der Gruppe nur ein Befehl. Wenn es dann noch (wie auch immer) möglich wird mehrere Datenpunkte gleichzeitig zu ändern sollte es nur noch ein Befehl sein, der auch in einem Schritt an die Bridge geht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  Pman
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #51

                  So, Gruppen sind drin, kannst du es mal Testen? Ich habe es nur mit einer Testgruppe probiert, da ich bisher keine Gruppen nutze.

                  https://github.com/Pmant/ioBroker.hue

                  Ebenfalls sollten keine Channels mehr erstellt werden, wenn es doppelte Namen geben würde. Wenn zwei Lampen mit den Namen "Lampe 1" und "Lampe_1" in Hue existieren wird "Lampe_1" nicht erstellt, da in ioBroker beide den selben Namen "Lampe_1" hätten. Gleiches gilt für Gruppen sowie Gruppen, welche den gleichen Namen wie eine Lampe haben. Beides habe ich aber bisher nicht getestet :roll: , theoretisch sollte die Lampe/Gruppe nicht erstellt werden und im Log eine Warnung erscheinen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ruhr70R Offline
                    ruhr70R Offline
                    ruhr70
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #52

                    Wow… das ist ja eine Geschwindigkeit!

                    Das Teste ich sofort, sobald ich wieder in der Reichweite meiner Bridge bin 😉

                    Ich werde selbst die Gruppen aus hue nicht verwenden, da ich das Gefühl habe, dass ich mit in ioBroker definierten Gruppen flexibler bin und nicht in zwei Apps pflegen muss. Testen werde ich es aber so schnell wie möglich :).

                    Vielleicht muss ich aber auch noch umdenken, wenn die selbst definierte Gruppen zu viel Traffic erzeugen 😉

                    Klasse Arbeit!

                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ruhr70R Offline
                      ruhr70R Offline
                      ruhr70
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #53

                      @Pman:

                      So, Gruppen sind drin, kannst du es mal Testen? Ich habe es nur mit einer Testgruppe probiert, da ich bisher keine Gruppen nutze.

                      https://github.com/Pmant/ioBroker.hue

                      Ebenfalls sollten keine Channels mehr erstellt werden, wenn es doppelte Namen geben würde. Wenn zwei Lampen mit den Namen "Lampe 1" und "Lampe_1" in Hue existieren wird "Lampe_1" nicht erstellt, da in ioBroker beide den selben Namen "Lampe_1" hätten. Gleiches gilt für Gruppen sowie Gruppen, welche den gleichen Namen wie eine Lampe haben. Beides habe ich aber bisher nicht getestet :roll: , theoretisch sollte die Lampe/Gruppe nicht erstellt werden und im Log eine Warnung erscheinen. `

                      Gruppen funktionieren! Top!

                      Ich hatte kurz überlegt, ob es sinnvoll wäre, im Adapter eine weitere Ebene für die Datenpunkte einzufügen, wie z.B.:

                      hue.0.Philips_hue****.lamp****.xxxxx

                      hue.0.Philips_hue****.lightGroup****.xxxxx

                      Das Problem mit den doppelten Bezeichnungen für eine Gruppe, bzw. Lampe wäre dann vom Tisch.

                      Auf der Anderen Seite kann das so der User selbst steuern.

                      Klasse Arbeit!

                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • coyoteC Offline
                        coyoteC Offline
                        coyote
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #54

                        Weiß jetzt nicht ob das dein Part ist "Pman" aber wenn ich den Colorpicker für die Hue nutze, wird bei Farbänderung die Helligkeit immer auf 1% gesetzt.

                        Ändere ich die Farben über "hue" bleibt die Helligkeit bestehen. Kannst du das ändern oder ist das ein Problem vom Colorpicker? Oder ist es sogar so gewollt?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          Heinzelmaennchen
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #55

                          Hallo pman,

                          > Dann bin ich ja froh, dass ich das ganze nicht nur für mich selber mache :D

                          Machst du definitiv nicht :idea: und auch wenn ich absolut nicht programmieren kann, so klinke ich mich an dieser Stelle mal ein. Ich habe bei mir nämlich 15 hue leuchten plus eine Osram lightyfy rgb Stripe im Einsatz. Das Ganze wird über vier Gruppen gesteuert. Ich sag das auch nur, damit, falls ich mal etwas testen soll, das testequipment klar ist.

                          Ansonsten finde ich die ganze Diskussion gerade extrem spannend. Zumal die gruppensteuerung etwas ist, was ich mir schon seit ccu.io Zeiten wünsche.

                          In der ccu2 hab ich das über ein Script gelöst.

                          Also, weiter so.

                          Ich werd den neuesten Adapter mit Gruppenfunktionen jetzt gleich auch mal einspielen.

                          Gruß

                          Bernhard

                          Gruß

                          Bernhard

                          –------------------------------------------

                          263 Kanäle in 91 Geräten

                          3x Sonos Play:1, 1x Sonos:Amp, 1x Sonos Playbar

                          4x Hue E27, 21xHue GU10, 1x Lightify RGB Stripe, 1x Lightify E27 TW

                          -------------...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            Heinzelmaennchen
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #56

                            Und es ward Licht,

                            Will sagen. Alle Gruppen korrekt erkannt und da..

                            Jetzt muss ich ans testen gehen.

                            Auf jeden Fall erstmal Danke dafür.

                            Gruß

                            Bernhard
                            305_heizungsscript_090_04.txt

                            Gruß

                            Bernhard

                            –------------------------------------------

                            263 Kanäle in 91 Geräten

                            3x Sonos Play:1, 1x Sonos:Amp, 1x Sonos Playbar

                            4x Hue E27, 21xHue GU10, 1x Lightify RGB Stripe, 1x Lightify E27 TW

                            -------------...

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • P Offline
                              P Offline
                              Pman
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #57

                              @coyote:

                              Weiß jetzt nicht ob das dein Part ist "Pman" aber wenn ich den Colorpicker für die Hue nutze, wird bei Farbänderung die Helligkeit immer auf 1% gesetzt.

                              Ändere ich die Farben über "hue" bleibt die Helligkeit bestehen. Kannst du das ändern oder ist das ein Problem vom Colorpicker? Oder ist es sogar so gewollt? `
                              Ich habe das bis jetzt nur mit dem popup colorpicker getestet, da gilt: rechts Farbe wählen, dann links im Quadrat oben für hell und unten für dunkel. Rechts für volle Farbe, links für grau (weiß). Das hat für mich so weit ganz gut funktioniert.

                              Grundsätzlich wird derzeit die Helligkeit immer auf den höchsten Einzelwert von r,g und b gestellt. 255,255,255 wäre also weiß mit voller Helligkeit. 10,0,0 ware rot mit Helligkeit 10.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • coyoteC Offline
                                coyoteC Offline
                                coyote
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #58

                                Hmm ok, bei mir funktioniert es nicht. Egal was ich anwähle und egal welcher Colorpicker, die Helligkeit wird immer auf 1% gesetzt.

                                Also, Lampe eingeschaltet, Helligkeit voll aufgedreht, Colorpicker geöffnet, Farbe angewählt (so wie du es beschrieben hast), dann bei dem Popup Colorpicker auf Auswählen und zack, Helligkeit wieder auf 1%

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • P Offline
                                  P Offline
                                  Pman
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #59

                                  Devider auf 1?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • coyoteC Offline
                                    coyoteC Offline
                                    coyote
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #60

                                    Nee, steht auf 255

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BluefoxB Offline
                                      BluefoxB Offline
                                      Bluefox
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #61

                                      @coyote:

                                      Nee, steht auf 255 `
                                      Kannst du dein Widget hier posten (Exportieren) ?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • coyoteC Offline
                                        coyoteC Offline
                                        coyote
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #62

                                        Na klar:

                                        [{"tpl":"tplRGBFarbtastic","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"divisor":"255","views":null,"name":"PickerView","blue-oid":"hue.0.Philips_hue.Hue_Lamp_Wohnzimmer.b","green-oid":"hue.0.Philips_hue.Hue_Lamp_Wohnzimmer.g","red-oid":"hue.0.Philips_hue.Hue_Lamp_Wohnzimmer.r"},"style":{"left":"33px","top":"52px","width":"202px","height":"200px"},"widgetSet":"colorpicker"}]
                                        

                                        Das Widget öffne ich mit einem "Metro - Tile Dialog"

                                        [{"tpl":"tplMetroTileDialog","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"hover":"true","transform":"true","bg_class":"bg-black","icon_class":"","icon_badge":"","badge_bg_class":"","brand_bg_class":"","dialog_draggable":"true","dialog_icon_class":"","icon_src":"/vis-colorpicker.admin/colorpicker.png","dialog_width":"350","dialog_height":"430","dialog_flat":true,"dialog_title":"Colorpicker Wohnzimmer","icon_width":"90","icon_height":"90","icon_top":"62","icon_left":"62","contains_view":"Picker_Wohnzimmer"},"style":{"left":"745px","top":"241px","width":"49px","height":"49px"},"widgetSet":"metro"}]
                                        

                                        Übrigens kleine Info an Bleufox, wo wir gerade bei den Dialog Widgets sind. Mit dem "Metro - Tile Dialog" Widget kann ich den Dialog in Chrome mit "X" wieder schließen. Nutze ich aber "container - HTML - view in jqui Dialog" kann ich den Dialog in Chrome (zumindest auf meinen Android Geräten) nicht mehr schließen. Am Windows PC und Windows Tablet geht es, auch mit Firefox geht es auf dem Android Tablet.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ruhr70R Offline
                                          ruhr70R Offline
                                          ruhr70
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #63

                                          @Pman:

                                          Genau, sobald ich die Gruppenfunktion implementiert habe ist das ändern eines Wertes in der Gruppe nur ein Befehl. `

                                          Wie schon geschrieben, funktioniert das mit den Gruppen prima.

                                          Komischerweise erhalte ich bei einer Gruppe den Fehler 404. Wenn ich die Lampen der Gruppe einzeln ansteuere (gleiche Kommandofrequenz, bei den einzelnen Lampen die doppelte Anzahl von Kommandos, da zwei Lampen in der Gruppe sind). Normalerweise hätte ich jetzt gedacht, dass das Ansteuern über die hue Gruppe der bessere Weg sei.

                                          @Pman:

                                          Wenn es dann noch (wie auch immer) möglich wird mehrere Datenpunkte gleichzeitig zu ändern sollte es nur noch ein Befehl sein, der auch in einem Schritt an die Bridge geht. `

                                          Hattest Du da noch was unternommen?

                                          Vom Kommando zur Bridge dürfte es der einfachste Weg sein, da die Bridge so etwas: {"hue":47125,"sat":254,"bri":254} als ein Kommando akzeptiert. Die Frage ist nur, ob es die "Middleware" vom Adapter es unterstützt.

                                          Ich wünsche mir immer noch einen Datenpunkt, in dem ich {"hue":47125,"sat":254,"bri":254} schreiben kann, was dann als Put an die Bridge geht 😉

                                          Ohne diesen Datenpunkt sind größere dynamische Szenen problematisch.

                                          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          660

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe