Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Solaredge mit Zigbee einbinden?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    UNSOLVED Solaredge mit Zigbee einbinden?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Paan83 last edited by

      Erstmal möchte ich dir danken dass du mir soviel geholfen hast, ohne dich hätte ich das nicht hingekriegt 👍
      Dies wird jetzt mein erstes Script werden! Bitte siehs mir nach, wenn ich noch die ein oder ander Frage dazu hätte 😉
      Ich werde es mal heute Abend, wenn ich von der Arbeit komme, ausprobieren.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        sol21 last edited by

        Bin auch immer um die Hilfe hier im Forum froh. Daher versuche ich auch ab und zu etwas zurück zu geben.
        Also kein Problem und gern geschehen, freue mich wenn ich helfen konnte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Paan83 last edited by Paan83

          Ja es ist einfach schön wenn man etwas ans laufen kriegt ☺
          Nur hab ich jetzt das Problem dass mein ioBroker extrem langsam geworden ist. Es hat jetzt eine Resaktionszeit von geschätzt 2s, egal worauf ich klicken möchte. Wenn ich den Adapter ausschalte läuft es wieder normal. Fragt der veilleicht zu oft die Werte ab? Könnte ich da was umstellen damit der weniger Ressourcen verbraucht?
          IoBroker läuft momentan auf einem Raspberry. Irgendwann möchte ich mal umsteigen...

          Bei laufendem Modbus zeigt er mir folgende Nutzung an, sieht für mich aber noch ganz in Ordnung aus:
          Ram Nutzung.JPG
          aber vieleicht ist der Prozessor überlastet...ich weiss aber nicht wo ich das überprüfen kann beim Raspi...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sol21 last edited by

            Nun bin ich wirklich kein Spezialist mehr 😉
            Aber lass es uns trotzdem versuchen. Ich habe auch einen Raspberry V3 (Mod. B) und der läuft zwar nicht wie eine Rakete aber i.O. und definitiv keine 2s Verzögerung. Welche Version hast Du?

            Da Du die Verzögerung nur mit eingeschaltetem Modbus hast, schauen wir uns das mal an. Hier meine Einstellungen. Sind wohl etwas träger aber kannst es ja mal versuchen ob es bei Dir was ändert.
            modeinstellung.JPG

            Nehme an die Adapter sind alle aktuell?
            Gibt es im Log irgendwelche Meldungen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Paan83 last edited by

              Ich habe ebenfalls einen Raspberry Pi3 Modell B+, hab ihn genau vor einem Monat gekauft, dürfte also der neueste sein 🙂
              Ja die Adapter sind alle aktuell und im Log steht nichts ungewöhnliches.

              Ich habe die Einstellungen genauso eingesetzt wie bei dir. Wenn er den Wert aktualisiert, dann hängt er zwischen 1 und 2s fest. Ich habe den Poll Delay Wert mal um eine 0 vergrössert, das bedeutet, dass er nur noch alle 100s einen neuen Wert abfragt. Dies wäre für mich akzeptabel, aber warum hängt er bei mir, und nicht bei dir?🤔

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sol21 last edited by

                Habe jetzt auch keine Idee... Lass uns doch noch die Adapterversionen konkret vergleichen.

                ich habe:

                • modbus: 3.0.0
                • admin: 3.6.3
                • js-controller: 1.4.2
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Paan83 last edited by Paan83

                  Ich habe

                  • modbus: 2.0.9
                  • admin: 3.6.2

                  Wie hast du die Version 3.0.0 vom Modbus bekommen, meiner zeigt mir nicht an, dass ich ihn updaten müsste, oder ist das eine Beta Version?
                  Admin werde ich bei Gelegenheit updaten.

                  Was ist der js-controller?

                  Sorry für die Fragen, aber ich lerne jeden Tag dazu... ☺

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sol21 @Paan83 last edited by

                    Wie hast du die Version 3.0.0 vom Modbus bekommen, meiner zeigt mir nicht an, dass ich ihn updaten müsste, oder ist das eine Beta Version?

                    Stimmt die Version 3.0.0 ist noch nicht als "Stabel" markiert.
                    Wenn Du es trotzdem versuchen willst, musst Du bei den Einstellungen den Verwahrungsort auf "Latest" umstellen.
                    verwahrungsort.JPG

                    Admin werde ich bei Gelegenheit updaten.

                    o.k. gib dann einfach ein Feedbacl

                    Was ist der js-controller?

                    Sozusagen das Hauptprogramm des IOBrokers.
                    Da bin ich mit dem Updaten auch etwas vorsichtiger und habe auch noch nicht die neueste Version eingespielt.
                    Wenn Du Deine Version kontrollieren willst: Den js-controller findest Du nicht unter den Adaptern (da ja das Hauptprogramm). Ein Allfälliges Update muss dann auch über die Konsole gemacht werden (siehe Anleitung, wenn Du auf den rechts markierten "Kreis-Pfeil" drückst"
                    jscontroller.JPG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      Paan83 last edited by

                      Hey,
                      mein js-controller ist auf 1.5.11, also aktuell. Ich mache am Wochenende mal das update vom admin, dann melde ich mich nochmal.

                      Beste Grüße und schönes Wochenende

                      Christophe

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Paan83 last edited by Paan83

                        Eine kurze Frage hätte ich noch. Ich habe in der Anleitung nichts gefunden, mit welcher Addresse man die produzierten Wh/pro Tag auslesen kann. Das müsste doch möglich sein, da man diese ja auch im Display direkt am WR ablesen kann.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sol21 @Paan83 last edited by sol21

                          Eine kurze Frage hätte ich noch. Ich habe in der Anleitung nichts gefunden, mit welcher Addresse man die produzierten Wh/pro Tag auslesen kann.

                          Ist mir auch nicht bekannt, evt. kann man:

                          • Wenn ein Zähler installiert ist mit "Acccumulated Energy" ab Adresse 40575 (siehe Schnittstellenbeschreibung) was machen.
                          • Es gibt auch noch eine API zum Solaredge Monitoring. Evt. kann man diese (langsamen) Werte darüber zurücklesen. Habe ich aber auch nie versucht.
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Habedere last edited by

                            Servus,
                            seit ihr schon weiter gekommen?
                            Bekomme wahrscheinlich auch bald einen Solaredge Wechselrichter.
                            Was kann man alles auslesen?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              Paan83 last edited by

                              Hallo Habedere,
                              nach der Anleitung von sol21 hat es wunderbar geklappt. Wenn du es nach seiner Anleitung hier machst, dann funktioniert es mit dem Modbus Adapter.
                              Schau mal in diesem pdf https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1559928314213-sunspec-logging-in-solaredge-inverters.pdf In der Tabelle kannst alles sehen was man auslesen kann. Was mir sehr fehlt sind die kWh/Tag.

                              Wenn Fragen offen sind, einfach hier reinschreiben.

                              BG
                              Christophe

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Habedere @Paan83 last edited by Habedere

                                @Paan83 sagte in Solaredge mit Zigbee einbinden?:

                                Hallo Habedere,
                                nach der Anleitung von sol21 hat es wunderbar geklappt. Wenn du es nach seiner Anleitung hier machst, dann funktioniert es mit dem Modbus Adapter.
                                Schau mal in diesem pdf https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1559928314213-sunspec-logging-in-solaredge-inverters.pdf In der Tabelle kannst alles sehen was man auslesen kann. Was mir sehr fehlt sind die kWh/Tag.

                                Wenn Fragen offen sind, einfach hier reinschreiben.

                                BG
                                Christophe

                                Servus,
                                danke für die Info!
                                Ich brauche aber einen zusätzlichen M-Bus Adapter um den SE-WR aus zu lesen?
                                Von M-Bus auf USB ist kein Thema - habe bereits WMZ dran...
                                Oder einen Pegelwandler M-Bus Master nach RS232/485 der nicht original vom SE sein muss?

                                Habe auch noch ein originales "SolarEdge SE1000-RS485-IF Erweiterungsset" gefunden um den o.g. Pegelwandler an zu schließen...

                                Also "Original Erweiterungsset" + Pegelwandler + M-Bus/USB-Adapter -> ioBroker

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  sol21 last edited by

                                  @Habedere: Wir haben in den letzten Beiträgen den Anschluss eines Solaredge Wechselrichters via Ethernet (Modbus TCP) diskutiert. Da Du vom M-Bus und verschiedenen Schnitstellenwandern sprichst, glaube ich Du hast was anderes vor... Kannst Du uns mal verraten, was für einen Wechselrichter Du hast?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    Habedere last edited by Habedere

                                    @sol21
                                    Einen SolarEdge SE25K-N4 oder SE17K wird es wohl werden.
                                    Diese haben aber werksseitig meines Wissens keinen M-Bus anschluss.
                                    Habe mittlerweile gelesen dass diese einen RS485 Anschluss haben.
                                    Hierzu benötige ich wohl noch einen Pegelwandler von RS485 auf M-Bus.
                                    Mit dem M-Bus/USB Adapter dann an ioBroker.

                                    Du sprichtst von "via Ehternet (Modbus TCP)"
                                    Aber Ethernet (LAN?!) und M-Bus sind doch zwei verschiedene paar Schuhe?!

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      sol21 @Habedere last edited by

                                      @Habedere sagte in Solaredge mit Zigbee einbinden?:

                                      Habe mittlerweile gelesen dass diese einen RS485 Anschluss haben.

                                      Aber einen Ethernetanschluss haben sie doch auch (meiner zumindest und kennen keinen neuen ohne)? Somit ist es doch am einfachsten den Wechselrichter direkt via Ethernet mit dem IOBroker zu verbinden?

                                      Aber Ethernet (LAN?!) und M-Bus sind doch zwei verschiedene paar Schuhe?!

                                      Ja

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        Habedere @sol21 last edited by

                                        @sol21
                                        Achso ich kann alle notwendigen Daten direkt per LAN vom WR ziehen?!
                                        Dachte das wäre nur für das Solar Edge Portal möglich...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          sol21 last edited by

                                          Ja, das klappt. Am besten Du arbeitest dich von vorne durch diesen Beitrag. Da sollten alle Punkte zur Sprache kommen.

                                          Aber neu kommt hinzu:
                                          Du musst die Schnittstelle im Wechselrichter noch freigeben. Ich konnte das noch via Display machen. Wenn Du aber einen neuen Wechselrichter hast, ist dieser vermutlich ohne Display. Da musst Du dann selber im Handbuch schauen wie das geht oder falls Du einen Installateuer hast, der den Wechselrichter installiert gleich diesem sagen er soll die Schnittstelle freischalten.

                                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            Habedere @sol21 last edited by

                                            @sol21
                                            Ach sorry - ich hatte den Thread nur überflogen und hatte zwischen den Zeilen ständig M-Bus gelesen 😄 das man dort aber auch die IP eintragen kann war mir nicht bekannt^^

                                            Alles klar ich frage mal den Solarteur.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            989
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            solaredge
                                            9
                                            66
                                            7411
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo