Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SD-Karte am NUC unter Proxmox als Backup nutzen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

SD-Karte am NUC unter Proxmox als Backup nutzen?

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
15 Posts 5 Posters 2.3k Views 2 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    Schrubbel
    wrote on last edited by
    #1

    Moin moin...
    wie der Titel schon sagt habe ich einen NUC mit SD-Karten Einschub. Darauf läuft Proxmox mit ioBroker.
    Ich habe eine 120GB SSD eingebaut und mir dann noch eine 128GB SD Karte dazu gekauft in der Hoffnung sie als Backupspeicher zu nutzen.
    Doch ich bekomme es leider nicht hin die unter Proxmox zu mounten um darauf zuzugreifen.
    Hat jemand das so oder so ähnlich am laufen und könnte mir sagen wie es funktioniert?
    Mein Ausprobieren und die Google Suche war bislang erfolglos...

    Dankeschöön!! 😃

    crunchipC 1 Reply Last reply
    0
    • S Schrubbel

      Moin moin...
      wie der Titel schon sagt habe ich einen NUC mit SD-Karten Einschub. Darauf läuft Proxmox mit ioBroker.
      Ich habe eine 120GB SSD eingebaut und mir dann noch eine 128GB SD Karte dazu gekauft in der Hoffnung sie als Backupspeicher zu nutzen.
      Doch ich bekomme es leider nicht hin die unter Proxmox zu mounten um darauf zuzugreifen.
      Hat jemand das so oder so ähnlich am laufen und könnte mir sagen wie es funktioniert?
      Mein Ausprobieren und die Google Suche war bislang erfolglos...

      Dankeschöön!! 😃

      crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @Schrubbel hab zwar keinen nuc und auch keine sd Karte, aber denke ist genauso wie bei einem Usb oder Festplatte.
      Karte mit Dateisystem ext4 formatieren, mounten
      als Beispiel
      mkdir /media/sdb1
      mount /dev/sdb1 /media/sdb1
      und noch in der fstab eintragen
      /dev/sdb1 /media/sdb1 ext4 rw 0 0
      in Proxmox siehe
      c8c5bff5-ea69-411e-8b0b-edca3331b5b0-image.png

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Reply Last reply
      0
      • BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        wrote on last edited by
        #3

        mal eine grundsätzliche Überlegung ...
        So wie ich es verstehe, wird eine SD-Karte bei Hardware immer als die Schwachstelle genannt.
        Mit Bezug auf Verläßlichkeit und Langlebigkeit.

        Dann würde ich einer SD-Karte meine Backups als allerletztes anvertrauen.

        Denk ggf. mal drüber nach dir einen grbrauchten, 2ten NUC zu kaufen und diese beiden dann im Verbund laufen zu lassen. Proxmox bietet hierfür ja genau die Möglichkeit der Replikation.

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        crunchipC 1 Reply Last reply
        0
        • BBTownB BBTown

          mal eine grundsätzliche Überlegung ...
          So wie ich es verstehe, wird eine SD-Karte bei Hardware immer als die Schwachstelle genannt.
          Mit Bezug auf Verläßlichkeit und Langlebigkeit.

          Dann würde ich einer SD-Karte meine Backups als allerletztes anvertrauen.

          Denk ggf. mal drüber nach dir einen grbrauchten, 2ten NUC zu kaufen und diese beiden dann im Verbund laufen zu lassen. Proxmox bietet hierfür ja genau die Möglichkeit der Replikation.

          crunchipC Away
          crunchipC Away
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @BBTown geb ich dir schon Recht, jedoch kommt es darauf an, was man letztendlich vor hat. Für ein "bisschen" IoBroker ist der Nuck schon etwas overdress , warum soll man sich dann noch einen 2ten dazu stellen.

          @BBTown sagte in SD-Karte am NUC unter Proxmox als Backup nutzen?:

          Proxmox bietet hierfür ja genau die Möglichkeit der Replikation.

          damit hab ich mich bisher noch nicht befasst und kann somit auch nicht darüber urteilen.

          Letztendlich wäre zumindest ein Usb-Stick die besser Wahl , gegenüber einer SD-Karte, denke ich.
          aktuell habe ich auch nur einen Zotac, hab mir ne zweite Platte eingebaut, auf der die Backups gesichert werden.

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Reply Last reply
          0
          • S Offline
            S Offline
            Safti
            wrote on last edited by
            #5

            Das günstigste wäre eine kleine ssd in einem externen USB Gehäuse ( <40€ )
            Sonst wöchentliches Backup und/oder je nach bedarf (großen Änderungen) auf die SD-Karte

            1 Reply Last reply
            0
            • S Offline
              S Offline
              Schrubbel
              wrote on last edited by
              #6

              Ich wollte jetzt hier keine Backup-Diskussion lostreten.
              Eigentlich wollte ich nur wissen wie man die SD-Karte im ProxMox einbinden kann, wofür sie letztendlich genutzt wird sei mal dahingestellt.

              Hinbekommen habe ich es aber leider bislang nicht.

              crunchipC 1 Reply Last reply
              0
              • S Schrubbel

                Ich wollte jetzt hier keine Backup-Diskussion lostreten.
                Eigentlich wollte ich nur wissen wie man die SD-Karte im ProxMox einbinden kann, wofür sie letztendlich genutzt wird sei mal dahingestellt.

                Hinbekommen habe ich es aber leider bislang nicht.

                crunchipC Away
                crunchipC Away
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @Schrubbel woran scheitert es denn?

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Reply Last reply
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  Schrubbel
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Eigentlich schon an Linux Basiswissen. 😄 ich konnte die Karte am PC mit ext4 formatieren aber ich habe keine Ahnung wie ich erkennen kann ob die Karte überhaupt erkannt wird.
                  Ich weiß auch nicht ob der card Reader erst aktiviert werden muss.
                  Im BIOS habe ich nur gesehen das man die schreib und leserechte einstellen kann.

                  Wie gesagt, ich kenn mich eigentlich nur mit grafischen Benutzeroberflächen als Windows aus.

                  crunchipC 1 Reply Last reply
                  0
                  • S Schrubbel

                    Eigentlich schon an Linux Basiswissen. 😄 ich konnte die Karte am PC mit ext4 formatieren aber ich habe keine Ahnung wie ich erkennen kann ob die Karte überhaupt erkannt wird.
                    Ich weiß auch nicht ob der card Reader erst aktiviert werden muss.
                    Im BIOS habe ich nur gesehen das man die schreib und leserechte einstellen kann.

                    Wie gesagt, ich kenn mich eigentlich nur mit grafischen Benutzeroberflächen als Windows aus.

                    crunchipC Away
                    crunchipC Away
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @Schrubbel https://www.tecchannel.de/a/linux-mount-von-externen-massenspeichern,402478,8

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Mike KaldigM Offline
                      Mike KaldigM Offline
                      Mike Kaldig
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Hey, wie ist den die Ausgabe auf der Shell von:

                      df -h
                      
                      lsblk
                      

                      Wie crunchip schon geschrieben hat muss die SD Card erst einmal gemount (eingebunden) werden. Dann steht dir diese auch im Proxmox zur Verfügung.

                      S 1 Reply Last reply
                      0
                      • Mike KaldigM Mike Kaldig

                        Hey, wie ist den die Ausgabe auf der Shell von:

                        df -h
                        
                        lsblk
                        

                        Wie crunchip schon geschrieben hat muss die SD Card erst einmal gemount (eingebunden) werden. Dann steht dir diese auch im Proxmox zur Verfügung.

                        S Offline
                        S Offline
                        Schrubbel
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @Mike-Kaldig said in SD-Karte am NUC unter Proxmox als Backup nutzen?:

                        Hey, wie ist den die Ausgabe auf der Shell von:

                        df -h
                        

                        root@pve:~# df -h
                        Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
                        udev 7.8G 0 7.8G 0% /dev
                        tmpfs 1.6G 9.0M 1.6G 1% /run
                        /dev/mapper/pve-root 28G 2.7G 24G 11% /
                        tmpfs 7.8G 43M 7.8G 1% /dev/shm
                        tmpfs 5.0M 0 5.0M 0% /run/lock
                        tmpfs 7.8G 0 7.8G 0% /sys/fs/cgroup
                        /dev/sda2 511M 304K 511M 1% /boot/efi
                        /dev/fuse 30M 20K 30M 1% /etc/pve

                        lsblk
                        

                        NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
                        sda 8:0 0 111.8G 0 disk
                        ├─sda1 8:1 0 1007K 0 part
                        ├─sda2 8:2 0 512M 0 part /boot/efi
                        └─sda3 8:3 0 111.3G 0 part
                        ├─pve-swap 253:0 0 8G 0 lvm [SWAP]
                        ├─pve-root 253:1 0 27.8G 0 lvm /
                        ├─pve-data_tmeta 253:2 0 1G 0 lvm
                        │ └─pve-data-tpool 253:4 0 59.7G 0 lvm
                        │ ├─pve-data 253:5 0 59.7G 0 lvm
                        │ ├─pve-vm--100--disk--0 253:6 0 32G 0 lvm
                        │ ├─pve-vm--200--disk--0 253:7 0 4G 0 lvm
                        │ ├─pve-vm--300--disk--0 253:8 0 16G 0 lvm
                        │ ├─pve-vm--400--disk--0 253:9 0 8G 0 lvm
                        │ ├─pve-vm--100--state--Snapshot 253:10 0 16.5G 0 lvm
                        │ └─pve-vm--500--disk--0 253:11 0 8G 0 lvm
                        └─pve-data_tdata 253:3 0 59.7G 0 lvm
                        └─pve-data-tpool 253:4 0 59.7G 0 lvm
                        ├─pve-data 253:5 0 59.7G 0 lvm
                        ├─pve-vm--100--disk--0 253:6 0 32G 0 lvm
                        ├─pve-vm--200--disk--0 253:7 0 4G 0 lvm
                        ├─pve-vm--300--disk--0 253:8 0 16G 0 lvm
                        ├─pve-vm--400--disk--0 253:9 0 8G 0 lvm
                        ├─pve-vm--100--state--Snapshot 253:10 0 16.5G 0 lvm
                        └─pve-vm--500--disk--0 253:11 0 8G 0 lvm

                        Wie crunchip schon geschrieben hat muss die SD Card erst einmal gemount (eingebunden) werden. Dann steht dir diese auch im Proxmox zur Verfügung.

                        Mit dem Befehl fdisk -l kann ich auch keine andere Partition als die sda Partition sehen.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • crunchipC Away
                          crunchipC Away
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          wrote on last edited by
                          #12

                          stimmt, da ist keine Karte zu sehn. Wie hast du die Karte formatiert?
                          ist dein Kartenleser aktiviert im Bios?

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Schrubbel
                            wrote on last edited by
                            #13

                            Ich habe die Karte unter Windows mit dem Programm MiniTool Partition Wizard als ext4 formatiert.
                            Im BIOS habe ich schon danach gesucht aber nichts gefunden außer wie gesagt die schreib- und Leserechte einzustellen.

                            crunchipC 1 Reply Last reply
                            0
                            • S Schrubbel

                              Ich habe die Karte unter Windows mit dem Programm MiniTool Partition Wizard als ext4 formatiert.
                              Im BIOS habe ich schon danach gesucht aber nichts gefunden außer wie gesagt die schreib- und Leserechte einzustellen.

                              crunchipC Away
                              crunchipC Away
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @Schrubbel dann weiss ich auch nicht, eventuell die Speicherkarte nochmals formatieren, vllt ist da was falsch gelaufen.
                              oder es muss noch irgend ein Treiber zwecks Kartenleser´s geladen werden.
                              oder im Bios muss noch etwas eingestellt werden.
                              ein lsblk -f müsste dir eigendlich dann ein
                              mmcblk0 anzeigen

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Mike KaldigM Offline
                                Mike KaldigM Offline
                                Mike Kaldig
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Hast du vielleicht zu dem Kartenleser eine Firma / Hersteller?

                                1 Reply Last reply
                                0
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                632

                                Online

                                32.4k

                                Users

                                81.4k

                                Topics

                                1.3m

                                Posts
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Login

                                • Don't have an account? Register

                                • Login or register to search.
                                • First post
                                  Last post
                                0
                                • Recent
                                • Tags
                                • Unread 0
                                • Categories
                                • Unreplied
                                • Popular
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe