Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [neuer Adapter] Gardena Smart System API

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[neuer Adapter] Gardena Smart System API

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
gardena
208 Beiträge 33 Kommentatoren 47.4k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Offline
    S Offline
    Stefan1984
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    So ...
    Heute habe ich ihn nach normalem Plan von 10.00 Uhr - 20.00 Uhr laufen lassen. Es funktioniert alles wie es soll. Auch tauchte kein "parken_daily_limit_reached" auf. Ob es daran liegt, dass er heute weniger fuhr als davor, wird sich zeigen.

    Danke für die Unterstützung an alle.

    Grüße,
    Stefan

    F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      klausiob
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      Hi, bin gerade dabei den Gardena-Adapter für meinen Gardena Smart Sileno City 500 in den iobroker bzw. VIS zu integrieren. Ich versuche erstmal die APP nachzubauen. Ansonsten zeige ich diverse Datenpunkte in VIS an, die man in der APP nicht sieht, z.B. Ladezustand und Kollisionen.
      Wie sieht euer VIS aus?
      Gruß klausiob

      Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
      node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        Master77
        schrieb am zuletzt editiert von Master77
        #28

        Hallo zusammen.
        Besitze seit kurz auch einen Sileno smart City 500 welchen ich die Tage über den Adapter in Iobroker einbinden will.

        Danke an dieser Stelle an diejenigen die den Adapter erstellt und weiterentwickelt haben.

        So, meine eigentliche Frage ist ob einer von euch den Gardena Bodenfeuchtesensor
        (https://www.gardena.com/de/produkte/bewasserung/bewasserungssteuerung/smart-sensor/967044801/)
        hat und mir mal zeigen kann was und in welcher Form der Adapter in Objekte anzeigt.

        Hintergrund ist das ich am überlegen bin meine selbst gebaute Sprinkleranlagen über diesen Sensor mit Iobroker zu steuern.

        Danke im voraus für die Info.

        Gruß Markus

        J 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Master77

          Hallo zusammen.
          Besitze seit kurz auch einen Sileno smart City 500 welchen ich die Tage über den Adapter in Iobroker einbinden will.

          Danke an dieser Stelle an diejenigen die den Adapter erstellt und weiterentwickelt haben.

          So, meine eigentliche Frage ist ob einer von euch den Gardena Bodenfeuchtesensor
          (https://www.gardena.com/de/produkte/bewasserung/bewasserungssteuerung/smart-sensor/967044801/)
          hat und mir mal zeigen kann was und in welcher Form der Adapter in Objekte anzeigt.

          Hintergrund ist das ich am überlegen bin meine selbst gebaute Sprinkleranlagen über diesen Sensor mit Iobroker zu steuern.

          Danke im voraus für die Info.

          Gruß Markus

          J Offline
          J Offline
          jack99n
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @Master77 Bitte schön.

          A6BE3AAE-4724-4E02-8B6B-06DFD1C4606F.jpeg

          M 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • J jack99n

            @Master77 Bitte schön.

            A6BE3AAE-4724-4E02-8B6B-06DFD1C4606F.jpeg

            M Offline
            M Offline
            Master77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            @jack99n sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

            @Master77 Bitte schön.

            A6BE3AAE-4724-4E02-8B6B-06DFD1C4606F.jpeg

            Dankeschön.

            Gruß Markus

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              Kaiman55
              schrieb am zuletzt editiert von
              #31

              Moin zusammen,

              ich habe mir gerade einen Sileno Smart 1000 gekauft.
              Muss leider noch mein Grundstück vorbereiten und kann ihn noch nicht nutzen.

              Aber vorab ne Frage:
              Wenn er den "Befehl" "Fahre in die Ladestation" bekommt, kann man den Datenpunkt abgreifen?
              Ich möchte dann nämlich an meiner Hütte das Tor per Shelly 2.4 öffnen.

              Geht das mit dem Gardena Smart? Oder muss ich dafür Robonect einbauen?

              Bei ner Unwetterwarnung wäre es auch toll, wenn ich ihn dann in die Hütte schicken kann.

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K Kaiman55

                Moin zusammen,

                ich habe mir gerade einen Sileno Smart 1000 gekauft.
                Muss leider noch mein Grundstück vorbereiten und kann ihn noch nicht nutzen.

                Aber vorab ne Frage:
                Wenn er den "Befehl" "Fahre in die Ladestation" bekommt, kann man den Datenpunkt abgreifen?
                Ich möchte dann nämlich an meiner Hütte das Tor per Shelly 2.4 öffnen.

                Geht das mit dem Gardena Smart? Oder muss ich dafür Robonect einbauen?

                Bei ner Unwetterwarnung wäre es auch toll, wenn ich ihn dann in die Hütte schicken kann.

                K Offline
                K Offline
                klausiob
                schrieb am zuletzt editiert von
                #32

                @Kaiman55 Willst Du den Befehl aus dem IO-Broker geben oder die Befehle von der App abgreifen? Bei letzten ist zu beachten, dass die Stati erst nach dem in der Instanz eingestellten Abrufintervall aktualisiert werden (10 min voreingestellt, ich habe 1 min). Das könnte eng werden mit dem Tor öffnen. Er könnte auch kurz vor der Ladestation den Akku aufladen wollen und dann losfahren.

                Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K klausiob

                  @Kaiman55 Willst Du den Befehl aus dem IO-Broker geben oder die Befehle von der App abgreifen? Bei letzten ist zu beachten, dass die Stati erst nach dem in der Instanz eingestellten Abrufintervall aktualisiert werden (10 min voreingestellt, ich habe 1 min). Das könnte eng werden mit dem Tor öffnen. Er könnte auch kurz vor der Ladestation den Akku aufladen wollen und dann losfahren.

                  K Offline
                  K Offline
                  Kaiman55
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @klausiob sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

                  @Kaiman55 Willst Du den Befehl aus dem IO-Broker geben oder die Befehle von der App abgreifen? Bei letzten ist zu beachten, dass die Stati erst nach dem in der Instanz eingestellten Abrufintervall aktualisiert werden (10 min voreingestellt, ich habe 1 min). Das könnte eng werden mit dem Tor öffnen. Er könnte auch kurz vor der Ladestation den Akku aufladen wollen und dann losfahren.

                  Moin Klaus,
                  vielen Dank für den Hinweis. Dann muss ich das anders lösen.
                  Kann man die geplanten Mähzeiten abgreifen?

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Kaiman55

                    @klausiob sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

                    @Kaiman55 Willst Du den Befehl aus dem IO-Broker geben oder die Befehle von der App abgreifen? Bei letzten ist zu beachten, dass die Stati erst nach dem in der Instanz eingestellten Abrufintervall aktualisiert werden (10 min voreingestellt, ich habe 1 min). Das könnte eng werden mit dem Tor öffnen. Er könnte auch kurz vor der Ladestation den Akku aufladen wollen und dann losfahren.

                    Moin Klaus,
                    vielen Dank für den Hinweis. Dann muss ich das anders lösen.
                    Kann man die geplanten Mähzeiten abgreifen?

                    K Offline
                    K Offline
                    klausiob
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    @Kaiman55 Ja, die kann man abgreifen.

                    Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                    node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J jack99n

                      @Master77 Bitte schön.

                      A6BE3AAE-4724-4E02-8B6B-06DFD1C4606F.jpeg

                      M Offline
                      M Offline
                      Master77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      @jack99n sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

                      @Master77 Bitte schön.

                      A6BE3AAE-4724-4E02-8B6B-06DFD1C4606F.jpeg

                      Wie lange hält die Batterie des Bodenfeuchtesensor?

                      Gruß Markus

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Master77

                        @jack99n sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

                        @Master77 Bitte schön.

                        A6BE3AAE-4724-4E02-8B6B-06DFD1C4606F.jpeg

                        Wie lange hält die Batterie des Bodenfeuchtesensor?

                        Gruß Markus

                        J Offline
                        J Offline
                        jack99n
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        @Master77 Kann ich dir leider noch nicht sagen.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • X x4tlaoguo

                          Ich werde mich mal Gardena melden und um Auskünfte bitten. Mal schauen wie kooperativ die sind.

                          K Offline
                          K Offline
                          klausiob
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #37

                          @x4tlaoguo Ich habe die APP auf Windows 7 laufen und dort kann man mit den Web-Entwicklertools die APP analysieren.
                          Schön, daß Du diesen Adapter mit in die iobroker Repro mit aufnehmen willst. Im großen und ganzen funktioniert der Adapter bei mir mit einem sileno smart city 500. Aber einige Datenpunkte werden nicht gefüllt, obwohl man die Werte bei der Konfiguration der Instanz sieht.

                          Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                          node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K klausiob

                            @x4tlaoguo Ich habe die APP auf Windows 7 laufen und dort kann man mit den Web-Entwicklertools die APP analysieren.
                            Schön, daß Du diesen Adapter mit in die iobroker Repro mit aufnehmen willst. Im großen und ganzen funktioniert der Adapter bei mir mit einem sileno smart city 500. Aber einige Datenpunkte werden nicht gefüllt, obwohl man die Werte bei der Konfiguration der Instanz sieht.

                            K Offline
                            K Offline
                            Kaiman55
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #38

                            @klausiob sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

                            @x4tlaoguo Ich habe die APP auf Windows 7 laufen und dort kann man mit den Web-Entwicklertools die APP analysieren.
                            Schön, daß Du diesen Adapter mit in die iobroker Repro mit aufnehmen willst. Im großen und ganzen funktioniert der Adapter bei mir mit einem sileno smart city 500. Aber einige Datenpunkte werden nicht gefüllt, obwohl man die Werte bei der Konfiguration der Instanz sieht.

                            Was sieht man denn genau?
                            Mein Robbi läuft leider noch nicht.

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K Kaiman55

                              @klausiob sagte in [neuer Adapter] Gardena Smart System API:

                              @x4tlaoguo Ich habe die APP auf Windows 7 laufen und dort kann man mit den Web-Entwicklertools die APP analysieren.
                              Schön, daß Du diesen Adapter mit in die iobroker Repro mit aufnehmen willst. Im großen und ganzen funktioniert der Adapter bei mir mit einem sileno smart city 500. Aber einige Datenpunkte werden nicht gefüllt, obwohl man die Werte bei der Konfiguration der Instanz sieht.

                              Was sieht man denn genau?
                              Mein Robbi läuft leider noch nicht.

                              K Offline
                              K Offline
                              klausiob
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              @Kaiman55 Z.B. Die Kommunikation mit dem Server smart.gardena.com. Also die GETs und die JSON-Responses. Die URL https://smart.gardena.com/ auf Windows 7 sieht genauso aus wie die APP auf Android.

                              Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                              node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Offline
                                A Offline
                                alex4733
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                Hallo. ich bin hier absoluter anfänger, habe zum geburtstag einen gardena smart sensor geschenkt bekommen. Wie bekomme ich die datenpunkte in den iobroker? geht das nur mit dem gateway ?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  SlowMoe
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #41

                                  Moin,

                                  nach längerer Zeit habe ich mal meinen Gardenaadapter auf die v.2.4.0 aktualisiert. Nach ein paar Minuten habe ich mich dann auch in der neuen Adapter-Gui zurechtgefunden.

                                  Aktuell habe ich dass Problem, dass wenn ich in den Adapter-/ Instanzeinstellungen alle Datenpunkte aktiviere, ich trotzdem keinen "commands" Unterordner in der Objektstruktur sehe. Aber genau da liegen meines Wissens die Steuerbefehle (in meinem Fall für einen Sileno 500).

                                  Hat jemand ne Idee woran das liegen kann, dass mir die Commands im Objekt nicht angezeigt werden?

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HiltexH Offline
                                    HiltexH Offline
                                    Hiltex
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    Hallo zusammen.
                                    Ich wollte nur mal kurz danke sagen für diesen schönen Adapter. Ich hab meinen Robi heute in Betrieb genommen und freue mich, dass ich ihn nun mit ioBroker steuern kann. Ist übrigens ein Sileno 500.

                                    Blog: indibit.de

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HiltexH Offline
                                      HiltexH Offline
                                      Hiltex
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      Hat es jemand von euch hinbekommen, die gewählte Betriebsart zu visualisieren?

                                      Es war relativ problemlos möglich, den Roboter zu steuern, aber bei der Rückmeldung ist das so eine Sache. Man sieht zwar ganz gut, was gerade passiert, aber nicht, wie er eingestellt ist.

                                      Hat da wer eine Lösung?

                                      Blog: indibit.de

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • FlexerF Offline
                                        FlexerF Offline
                                        Flexer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #44

                                        Hallo und guten Morgen in die Runde, ich habe den Adapter installiert und versuche damit meinen Wasseranschluss zu schalten. Wie mache ich das? Welchen Datenpunkt muss ich dafür nehmen? Leider klappt das nicht.

                                        Viele Grüsse

                                        Unterm Strich ist alles besser.


                                        Ja, voll geil hier!

                                        J dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • FlexerF Flexer

                                          Hallo und guten Morgen in die Runde, ich habe den Adapter installiert und versuche damit meinen Wasseranschluss zu schalten. Wie mache ich das? Welchen Datenpunkt muss ich dafür nehmen? Leider klappt das nicht.

                                          Viele Grüsse

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          jack99n
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #45

                                          @Flexer Der Wasseranschluss wird vom Adapter leider nicht unterstützt.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          515

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe