NEWS
Shelly Gerätenamen ändern im ioBroker
-
Hallo zusammen,
ich habe heute meinen ersten Shelly in Betrieb genommen. Alles hat auf Anhieb funktioniert. Ich habe die Orginal Firmware drauf gelassen, und den Shelly über den Adapter in den ioBroker integriert. Nur weiß ich leider nicht wo ich den Gerätenamen in der Objektliste ändern kann. In der App von Shelly hab ich dem Gerät einen Namen gegeben, aber dieser scheint der ioBroker nicht zu übernehmen.
Danke euch im voraus
Christophe
-
@Paan83 Die ID (links) kann man nicht ändern, aber den Namen (2. Spalte).
-
Ich hatte vor einigen Monaten mal einen feature request direkt beim Hersteller deswegen gemacht, denn die kryptischen Namen werden mit steigender Anzahl von devices schnell unübersichtlich.
Leider sehen die keine Notwendigkeit, die Namen über die Shelly Oberfläche für Nutzer änderbar zu machen und verweisen nur auf die Shelly-App, wo man benutzerdefinierte Namen vergeben kann.
... nutzt bei Anbindung z.B. über mqtt leider nichts...
-
@umbm sagte:
die kryptischen Namen werden mit steigender Anzahl von devices schnell unübersichtlich.
Vergib sinnvolle Namen, die werden in Blockly und Select ID angezeigt. Wenn die Namen eindeutig sind, kann man in Javascript die ID per getIdByName(name) erhalten.
-
@paul53 said in Shelly Gerätenamen ändern im ioBroker:
@Paan83 Die ID (links) kann man nicht ändern, aber den Namen (2. Spalte).
Okay das hab ich nicht gesehen
@umbm said in Shelly Gerätenamen ändern im ioBroker:
Ich hatte vor einigen Monaten mal einen feature request direkt beim Hersteller deswegen gemacht, denn die kryptischen Namen werden mit steigender Anzahl von devices schnell unübersichtlich.
Leider sehen die keine Notwendigkeit, die Namen über die Shelly Oberfläche für Nutzer änderbar zu machen und verweisen nur auf die Shelly-App, wo man benutzerdefinierte Namen vergeben kann.
... nutzt bei Anbindung z.B. über mqtt leider nichts...
Sowas ist echt schade, denn ich denke dass die Mehrzahl der Leute diese Geräte nicht nur mit Orginalsoftware verwenden.
Momentan habe ich die Shelly nur über den Shelly Adapter eingebunden, bringt es mir irgendetwas MQTT zu aktivieren?
-
@Paan83 sagte in Shelly Gerätenamen ändern im ioBroker:
Momentan habe ich die Shelly nur über den Shelly Adapter eingebunden, bringt es mir irgendetwas MQTT zu aktivieren?
Da meine Shellys nur intern im WLAN laufen, also im Router wie die meisten Iot-Geräte für Internetzugriff geblockt sind, war die Nutzung über mqtt für mich die beste Lösung, da mqtt ohnehin schon eingerichtet war und ich somit den weiteren Adapter für die Shellys spare.
Da die neue Shelly-Firmware nun endlich auch einen benutzerdefinierten SNTP erlaubt, funktioniert auch die Zeitsynchronisation lokal über den Router, falls man das benötigt.