Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Adapter: energymanager (EON Aura bzw. Solarwatt)

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Adapter: energymanager (EON Aura bzw. Solarwatt)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      martin111 last edited by martin111

      Wenn ich die IP vom Raspi eingebe erhalte ich folgende Oberfläche

      Startseite.PNG

      Von dort kommt man dann auf die folgenden Seiten:

      Verbindung herstellen
      Verbindung herstellen.PNG

      Einstellungen
      Einstellungen.PNG

      Konfiguration
      Konfiguration.PNG

      Gibe ich die IP:8080 ein, erhalte ich folgende Werte:
      Daten.PNG

      Kann man damit was anfangen?

      unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • unltdnetworx
        unltdnetworx Developer @martin111 last edited by

        @martin111
        Also auslesen könnte man das sicherlich, nur hat diese Oberfläche in meinen Augen nichts mit den Werten eines energymanagers zu tun.
        Ist das eine Anbindung für eine App? Hier kann man ja keinerlei Werte lesen.

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          martin111 last edited by

          Der Raspi liest die Daten vom MyReserve aus und leitet sie an die Cloud von Solarwatt weiter.

          Über die Seite

          https://myreserve.solarwatt.com/index.html

          kann man sie dann ansehen.

          unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • unltdnetworx
            unltdnetworx Developer @martin111 last edited by unltdnetworx

            @martin111
            Wie sieht denn die Oberfläche aus? Evtl. könnte man dann die Internetseite auslesen. Aber den Raspi wohl eher nicht.

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              martin111 @unltdnetworx last edited by

              @unltdnetworx

              Übersichtseite:
              Übersicht.PNG

              Grafikübersicht:
              Grafik-Übersicht.PNG

              Diagrammübersicht:
              Diagramm-Ansicht.PNG

              Danke das du Dir die Zeit dafür nimmst.

              unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • unltdnetworx
                unltdnetworx Developer @martin111 last edited by

                @martin111
                Das könnte funktionieren. Aber mangels Zugang zum Portal, kann ich da leider nichts machen.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  martin111 @unltdnetworx last edited by

                  @unltdnetworx

                  Danke nochmals für deine Unterstützung.

                  Ist es schwer die Daten dort auszulesen?

                  unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • unltdnetworx
                    unltdnetworx Developer @martin111 last edited by

                    @martin111
                    Das ist natürlich relativ.
                    Aber da es nicht lokal ist, hat man wenig Einfluss darauf, ob die Quelle erreichbar ist, sich der Quellcode ändert, etc.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      Lemmi last edited by

                      Hallo zusammen,

                      benutze eurern Adapter um die Werte meiner PV Anlage für die openWB ( Wallbox ) zu bekommen. Klappt soweit auch ziemlich gut. Super Arbeit habt ihr da geleistet. Nur bekomme ich die Werte teilweise mit zwei Nachkommastellen. Die openWB wünscht sich aber eine Ganzzahl und schmeisst deswegen öfters einen Fehler raus. Besteht die Möglichkeit die Werte immer auf eine Ganzzahl (oder für zumindestens drei Datenpunkte) zu runden. Wichtig ist hier auch die Ausgabe in Watt. Eventuell kennt jemand ja auch einen anderen Weg das zu bewerkstelligen. Für Hilfe bin ich sehr Dankbar.
                      Gruß
                      Sven Lemke

                      unltdnetworx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • unltdnetworx
                        unltdnetworx Developer @Lemmi last edited by

                        @Lemmi
                        Hallo Sven,
                        wie übergibst du die Werte an die Wallbox?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • unltdnetworx
                          unltdnetworx Developer @Lemmi last edited by

                          @Lemmi
                          Hallo Sven,
                          da du jetzt vier Threads zum gleichen Thema offen hast, antworte ich dir im vielversprechendsten.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Lemmi last edited by

                            Hallo Michael,
                            die Wallbox ruft die Werte per HTTP aufruf ab. IoBroker stellt sie per simple Api zur Verfügung. Abruf PV Erzeugung gesamt zum Beispiel: http://192.168.xxx.xx:8087/getPlainValue/energymanager.0.Standort_(Wohnhaus_Lemke).PowerOutFromProducers

                            unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • unltdnetworx
                              unltdnetworx Developer @Lemmi last edited by

                              @Lemmi
                              Danke. Das habe ich im oben verlinkten Thread gelesen. Hab dir mal dort geantwortet. Passt dort besser.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tschombe @unltdnetworx last edited by

                                bezüglich dieses Solarwatt-Gateways:

                                unter Port 8080 sollte es einen JSON String schicken mit aktuellen Werten,
                                siehe hier: https://www.photovoltaikforum.com/thread/123820-werte-des-solarwatt-myreserve-auslesen/?pageNo=1

                                Ich bin gerade an der Einarbeitung in dieses Thema, ich habe folgende Konstellation:

                                • Fronius Wechselrichter (kann ich über Fronius adapter anbinden)
                                • Speicher MyReserver von Solarwatt
                                • Wärmepumpe Stiebel Eltron mit ISG-Web (kann ich über Stiebel adapter anbinden)

                                Was genau brauche ich, um den MyReserve Speicher einzuginden,
                                reicht dieses Power Data Gateway, oder benötige ich einen EnergyManager

                                Wo gibt's diese Devices zu kaufen und was kosten die? Gibt's die nur direkt bei Solarwatt?

                                unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • unltdnetworx
                                  unltdnetworx Developer @tschombe last edited by unltdnetworx

                                  @tschombe
                                  Stimmt, der Link liefert aber nur rudimentäre Werte. Den hatte ich mal zufällig entdeckt und vor dem jetzt im Adapter verwendeten benutzt. Siehe Blog-Anleitung.

                                  Bei mir wurde der Energymanager gleich mit der Anlage verbaut. Dachte der wäre nötig für die Steuerung. Geht aber wohl ohne.

                                  Frag einfach mal deinen Installateur oder teste den Adapter mit der IP-Adresse die du jetzt verwendest. Ohne Port natürlich. Vllt. klappt es ja schon.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    lutzer last edited by

                                    @tschombe ich habe fast genau deine aufgelisteten Geräte.
                                    ISG plus braucht man wenn man von solarwatt über "smartgrid" zur Wärmepumpe möchte. Dafür braucht man aber noch von SolarW eine Digital Extension und ein Relais.
                                    Mit dem Web was etas günstiger ist kannst du aber schon mal alles über iobroker darstellen.

                                    Fronius ist klar, brauchst du eigentlich nicht einbinden wenn du einen Energiemanager verbaust.
                                    Von SolarW braucht man dann noch den AC-Sensor, dieser misst den Verbrauch im Haus.
                                    Speicher ist klar, dort wird noch ein kleiner Raspi mitgeliefert der die Daten in die Cloud sendet. Im Prinzip sind AC Sensor und Energie Manager nur für ganz viele extra Daten und den Verbrauch im Haus.
                                    Der AC-Sensor ist sehr ungenau, wurde bei einigen Kunden mehrfach getauscht...
                                    Mein Energie Manager wurde schon zwei mal getauscht, weil ich immer wieder nicht drauf zugreifen kann.

                                    Als alles lief war das System super, jetzt würde ich mir etwas anderes kaufen. Zumal man nie jemanden direkt von Solarwatt im Support erreicht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lutzer last edited by

                                      Ich habe Probleme mit dem Adapter.
                                      Sobald der aktiviert ist, ist der energymanager nicht mehr erreichbar.
                                      Kann es sein das der Adapter zu aggressiv zugreift?
                                      Ich lasse nur alle 60 Sekunden Daten abfragen.

                                      Was macht der Adapter eigentlich um die Daten zu bekommen?

                                      unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • unltdnetworx
                                        unltdnetworx Developer @lutzer last edited by unltdnetworx

                                        @lutzer
                                        Der Adapter ruft die REST API auf und wertet die Daten aus.

                                        60 Sekunden sollte eigentlich keine Überlastung des Energymanagers bewirken. Bei stehen hier 15 Sekunden.

                                        Ein Reboot des Managers bringt vermutlich keine Besserung?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          lutzer last edited by

                                          Nein ein neu Start bringt nichts. Ich hatte sogar ein Austausch Gerät da. Das lief zwei Tage...
                                          Sobald der Adapter läuft ist der EM nicht mehr erreichbar. Oder halt alle paar Minuten.
                                          Ping geht aber Port 80 und 443 gibt es nicht mehr.
                                          Daher meine Vermutung das der Adapter das Gerät abschmieren lässt.
                                          Ich habe auch alles mögliche im Netzwerk ausprobiert...
                                          Ist übrigens schon seit Dezember 2018 mein Problem.
                                          Hatte auch hier schon dazu geschrieben. Vielleicht hast du irgend etwas anders gemacht seit dem?

                                          Bei solarwatt sagt man natürlich das die Geräte nicht dafür gemacht sind.
                                          Echt schade weil ich die Daten schon gerne im iobroker hätte...

                                          unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • unltdnetworx
                                            unltdnetworx Developer @lutzer last edited by unltdnetworx

                                            @lutzer
                                            Dass du geschrieben hattest weiß ich noch. Aber es kam dann keine Antwort mehr auf die Rückfragen.

                                            Welche Version des Adapters hast du installiert? Vermutlich die neueste. Wie schnell reagiert denn ein regulärer Aufruf des Energymanagers über die Weboberfläche?

                                            Bei mir ist der Manager sogar erreichbar, wenn ich auf einem zweiten Testsystem parallel einen weiteren Adapter startet. Sehr mysteriös.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            708
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            energymanager adapter
                                            10
                                            148
                                            16202
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo