NEWS
[Aufruf] Test Shelly Adapter
-
na das habe ich ja heute mächtig "verk....." und das Geschwätz zu Hause nervt am meisten... alles deinstalliert und den 3.02 neu installiert. es passiert nix. Der Adapter findet keine Shelly. Ich Versuchs jetzt nochmals mit 2.2.0
-
ist der 2.20 auch schon auf COAP umgebaut? oder habe ich hier irgendetwas falsch gemacht?
ich brauch hier echt Hilfe, bin am Ende und habe keinen Schimmer was ich noch machen kann.
-
@dos1973 , der Shelly Adapter läuft auch auf CoAP. Du musst für CoAP nichts installieren. Das spricht der Shelly out of the Box.
-
ich habe ja jetzt alles auf Anfang... aber es tut sich leider nichts
-
@dos1973 , was heißt am Anfang? Welche Adapter Version hast Du installiert?
Hast Du irgendwelche Netzwerkkomponenten ausgetauscht, z.B. Swich etc.? -
ja, ich habe heute einen Unifi AP in mein Netzwerk gebaut... hatte ich vorher schon geschrieben.
Aber IP und Namen hat sich nichts verändert. Der DHCP ist weiterhin wie vorher meine Fritzbox.
Wenn ich jetzt in das alte Wlan Netzwerk switch gehts auch nicht.jetzt habe ich den Adapter 2.08
-
@dos1973 sagte in [Aufruf] Test Shelly Adapter:
in das alte Wlan Netzwerk switch gehts au
Das Problem liegt an Deinem Netzwerk. Das CoAP Netzwerkprotokoll verschickt UDP Multicast Nachrichten. Wenn der Adapter diese nicht empfängt, bleiben die irgendwo im Netzwerk hängen.
Entweder Du suchst den Fehler im Netzwerk oder installierst den Shelly Adapter in Version 3.0.2 und stellst alles auf MQTT um. Dann geht aber die Shelly Cloud nicht mehr (falls Du die benötigst) -
kann ich das irgendwie testen (manuell) mit dem UDP Multicast... also nur Obst wirklich daran liegt?
die cloud nutze ich nicht, was heißt denn alles umstellen auf mqtt, habe keine Vorstellung was das bedeutet. was würdest du denn empfehlen, eher suchen oder umstellen?
-
@dos1973 , das kann ich Dir nicht sagen. Ich selber würde nach dem Fehler suchen. Kannst aber parallel dazu auf MQTT stellen.
Hier findest Du wie es geht: https://github.com/schmupu/ioBroker.shelly/blob/master/docs/EN/INSTALL.md -
nach dem Fehler suchen ist gut
daher die frage, wie ich es testen kann...edit: mit mqtt gehts sofort, aber es geht nur entweder/ oder ?
-
@dos1973 , also ich würde im Internet nach Unifi AP und Multicast / UDP suchen. Vielleicht gibt es andere Leute mit ähnlichen Problemen. Die Unifi Doku hilft ja auch weiter. Da ist ein wenig Forschergeister gefragt.
Wenn Du es leichter haben willst, dann lassen die Shellys im MQTT Modus laufen. Dann hast Du den Stress mit den Multicast nicht.
-
@Stuebi
ich schaue mal wie weit ich komme...
prinzipiell hätte ich gesagt, multicast ist weniger gut... aber ich bin Laie -
@dos1973 , es gibt da kein gut oder schlecht CoAP (Multicast) und MQTT haben Vor und Nachteile.
Ich selber nutze Beides (muss ich ja auch wegen der Adapter Entwicklung) -
ich habe noch etwas bei mir im Netz rumgespielt...
jetzt schaut es so aus, es kommen eine Shellys zum Vorschein.
ich habe in allen shelly "COAP" eingestellt
Alle angezeigten Werte stimmen, ip etc. Aber ich kann die shelly nicht aus iobroker schalten, noch wird der zustand angezeigt.
Echt komisch?!?ich mac Schluß für heute... kein Lust mehr und manchmal ist mal eine Nacht ruhen lassen ganz hilfreich.
-
@dos1973 , welche Version hast du jetzt installiert? Und was steht in Log?
In der Version 3.0.3 die noch nicht offiziell ist, habe ich noch einen Fehler den ich in der nächsten Stunde behebe. -
Also prinzipiell gibt es mit UniFi keine Probleme und da gibt's soweit ich weiß auch nichts was man einstellen kann. Bei mir läuft alles perfekt darüber. Und du sagst ja auch, dass es über das Wlan der Fritzbox auch nicht klappt, oder?
Nutzt du evtl. ein managed Switch woran dein Iobroker Gerät hängt? Vielleicht blockiert das Switch da was.
-
Nein, nichts managed.... am wlan der Fb gehts auch nicht.
-
@Stuebi
Ich bin noch bei 3.02.
Das log zeigt mal gar nichts an, obwohl debug. -
Das lässt vermuten dass einfach am ioBroker keinerlei Netzwerkpakete ankommen.
Kannst du in der Konsole/Terminal vom ioBroker mit CURL die IPs der Shelly erreichen? -
Auch ich habe eine Fritbox und dahinter 4 managed Switches von Netgear + 2 Unifi UAP AC LR als Accesspoint. Auch ich habe keine Probleme mit CoAP. Lief out of the Box. Aber es gibt immer wieder Leute die Probleme haben.
Ich verstehe aber, dass Du jetzt Statusänderungen der Shellys in ioBroker siehst. D.h. schaltest Du mit der App oder Lichtschalter Deinen Shelly 1pm, siehst Du die Statusänderungen in ioBroker.
Wenn das der Fall ist, kommen die CoAP (Multicast) Nachrichten durch!
Wenn Du jetzt aber nicht über ioBroker das Licht z.B. über den Status Switch true/false an und aus schalten kannst hat das nichts mit CoAP zu tun. Wenn Du diesen Fehler hast (nur dann!!!!) lade einmal die Version 3.0.3 von Github. Dafür einmal in ioBroker auf den Reiter Adapter -> Github Katze gehen -> Shelly auswählen und installieren. Anschließend die Shelly Instanz neu starten!
Geht es jetzt?