Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Adapter] Shelly Adapter mit MQTT

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
shellymqtt
213 Beiträge 43 Kommentatoren 53.6k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S Shepherd

    Hallo Stübi,
    Aber leider kann ich den zustand noch nicht auslesen wie bei MQTT adapter "Input" bei deinem Shelly Adapter wenn er auf MQTT gestellt ist.
    Dieses "Input" benutze ich an meinem Garagentor als eigang für die Zu Überwachung.
    Der Input ist der SW Eingang unabhängig vom Relay programmiert..

    Unbenannt.PNG

    StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #5

    @Shepherd , das habe ich noch nicht verstanden was input genau tut. Kannst Du das etwas detaillierter beschreiben ?

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Shepherd

      Hallo Stübi,
      Aber leider kann ich den zustand noch nicht auslesen wie bei MQTT adapter "Input" bei deinem Shelly Adapter wenn er auf MQTT gestellt ist.
      Dieses "Input" benutze ich an meinem Garagentor als eigang für die Zu Überwachung.
      Der Input ist der SW Eingang unabhängig vom Relay programmiert..

      Unbenannt.PNG

      StuebiS Offline
      StuebiS Offline
      Stuebi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      @Shepherd , und noch eine Frage. Kann man den input State nur über MQTT sehen oder auch in der Shelly App? Und wenn ja, wo in der App.

      Ich werden den Input state mit anbieten. Geht dann aber nur im MQTT Modus solange ich nicht weiß wo ich den Wert in der App finde.

      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Shepherd
        schrieb am zuletzt editiert von Shepherd
        #7

        Der Input schaut nur ob auf SW Eingang geschaltet ist oder nicht.
        Habe ich die Auswertung ob z.B. der Lichtschalter eingeschalten ist oder nicht anzeige 1 oder 0 für an oder aus.

        Diesen Eingang kann ich unabhängig zum Relais auswerten als state und Relais schaltet nicht.
        Mein Garagentor schaltet diesen SW eingang auf null wenns in der Endlage zu ist. Shelly lüft mit 24V.
        Somit weiss ich dass Garagentor zu ist aber das Relais schaltet unabhängig von diesem State.
        Diese Auswertung gibt es nicht über die App nur über MQTT glaube ich.
        So wurde es damals als Shelly dies eingebunden hat komuniziert.

        Diese einstellung fehlt halt noch in deinem Adapter dann könnte ich den MQTT broker Adapter abschalten.

        Unbenannt1.PNG

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Shepherd
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          Longpush fehlt auch noch, so kann man lang drauf drücken und passiert was anderes wenn man den state in einem script mit abfrägt und benutzt.

          StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Shepherd

            Longpush fehlt auch noch, so kann man lang drauf drücken und passiert was anderes wenn man den state in einem script mit abfrägt und benutzt.

            StuebiS Offline
            StuebiS Offline
            Stuebi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @Shepherd , wie ist denn longpush im MQTT Adapter abgebildet?

            ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Shepherd

              Hallo Stübi,
              Aber leider kann ich den zustand noch nicht auslesen wie bei MQTT adapter "Input" bei deinem Shelly Adapter wenn er auf MQTT gestellt ist.
              Dieses "Input" benutze ich an meinem Garagentor als eigang für die Zu Überwachung.
              Der Input ist der SW Eingang unabhängig vom Relay programmiert..

              Unbenannt.PNG

              StuebiS Offline
              StuebiS Offline
              Stuebi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              @Shepherd sagte in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

              Hallo Stübi,
              Aber leider kann ich den zustand noch nicht auslesen wie bei MQTT adapter "Input" bei deinem Shelly Adapter wenn er auf MQTT gestellt ist.
              Dieses "Input" benutze ich an meinem Garagentor als eigang für die Zu Überwachung.
              Der Input ist der SW Eingang unabhängig vom Relay programmiert..

              Unbenannt.PNG

              kannst jetzt testen. Du musst nochmals die Version 3.0.0 über die GitHub Katze installieren. Du wirst unter Relay einen State Input finden. Dieser ist entweder true oder false.
              Passt das?

              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                Shepherd
                schrieb am zuletzt editiert von
                #11

                Teste ich morgen, kann dir dann Bescheid geben.

                Das mit Longpush schaue ich morgen nochmals nach.

                Habe es bisher nur mal unter MQTT getestet als das implementiert wurde.
                Momentan nicht im Einsatz bei mir.
                Ich überlege mir da mal ein Anwendungsfall.
                Vielleicht mit longpush nachts nur ein kleines Licht mit schalten anstatt das Ganglicht, mit nem Script verschaltet.

                Danke für deine Tolle Arbeit mit dem Adapter.
                Hast mit dem RGBW2 Einbindung damals schon toll gemacht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R Offline
                  R Offline
                  robbsen
                  schrieb am zuletzt editiert von robbsen
                  #12

                  Hallo Zusammen,

                  erstmal danke für den Shelly Adapter.
                  Leider habe ich ein Problem und hoffe hier Hilfe zu finden. Ich habe aktuell 1x den Shelly 1 und mehrmals den Shelly 1 PM im Netzwerk integriert. Der Shelly 1 wird auch inklusive der Relais erkannt, die Shelly 1 PM werden jedoch nur als "online" angezeigt, das Relais fehlt jedoch.

                  Bild Text

                  Als weitere Information: Ich habe ioBroker mit folgender Konstellation:
                  (1 X Rock64 als Master, 2 Mal Raspberry PI als Slave)...
                  Der Shelly Adapter läuft auch nur auf einem der Raspberry welcher noch eine ander IP Adressbereich hat (192.168.2.112). Alle anderen Geräte bei mir haben feste IP im Bereich 192.168.2.50-192.168.2.70... ich vermute die Ursache im Subnetz?

                  Aus purer Verzweiflung habe ich nun auf die Testversion vom Shellyadapter 3.0 installiert und einen Shelly 1 PM auf MQTT umgestellt (nach Anleitung)... jedoch selbes Thema. Der Shelly wird gefunden und als Online angezeigt, jedoch fehlt das Relais und die Strommessung...--> jemand einen Tipp für mich :(.

                  Viele Grüße Sebastian

                  StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Shepherd
                    schrieb am zuletzt editiert von Shepherd
                    #13

                    @Stuebi
                    Der Input Wert ist da, aber er ändert den Wert nicht, bleibt dauerhaft auf false.
                    Habe ich gerade getestet mit meinem Garagen Shelly V3.
                    Mit MQTT Adapter geht es.

                    Mit MQTT Adapter:
                    Bei 24 Volt DC Betriebsspannung lege ich meinen Shelly SW Eingang bei Tor zu auf GND.
                    Input ist 1

                    Bei Tor Auf ist am SW Eingang unterbrochen.
                    Input ist 0

                    Bei 230 V AC Betriebsspannung ist es glaube ich
                    Bei SW auf 230 Input =1
                    Bei SW nix input =0

                    Longpush:
                    Mit MQTT Adapter
                    Langes drücken mit edge switch schaltet Input auf 1 kurzes drücken schaltet Input auf 0.

                    Unbenannt2.PNG

                    Unbenannt3.PNG

                    StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Shepherd

                      @Stuebi
                      Der Input Wert ist da, aber er ändert den Wert nicht, bleibt dauerhaft auf false.
                      Habe ich gerade getestet mit meinem Garagen Shelly V3.
                      Mit MQTT Adapter geht es.

                      Mit MQTT Adapter:
                      Bei 24 Volt DC Betriebsspannung lege ich meinen Shelly SW Eingang bei Tor zu auf GND.
                      Input ist 1

                      Bei Tor Auf ist am SW Eingang unterbrochen.
                      Input ist 0

                      Bei 230 V AC Betriebsspannung ist es glaube ich
                      Bei SW auf 230 Input =1
                      Bei SW nix input =0

                      Longpush:
                      Mit MQTT Adapter
                      Langes drücken mit edge switch schaltet Input auf 1 kurzes drücken schaltet Input auf 0.

                      Unbenannt2.PNG

                      Unbenannt3.PNG

                      StuebiS Offline
                      StuebiS Offline
                      Stuebi
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      @Shepherd sagte in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                      put auf 1 kurzes drücken schalt

                      Hallo @Shepherd ,
                      ich habe den Fehler mit input gefunden. Das sollte jetzt hoffentlich gehen. Auch der Longpush sollte jetzt in input richtig abgebildet werden.
                      Bitte Version nochmals laden (weiterhin Version 3.0.0) und Instanz neu starten.
                      Ich bin gespannt!

                      VG
                      Stübi

                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • R robbsen

                        Hallo Zusammen,

                        erstmal danke für den Shelly Adapter.
                        Leider habe ich ein Problem und hoffe hier Hilfe zu finden. Ich habe aktuell 1x den Shelly 1 und mehrmals den Shelly 1 PM im Netzwerk integriert. Der Shelly 1 wird auch inklusive der Relais erkannt, die Shelly 1 PM werden jedoch nur als "online" angezeigt, das Relais fehlt jedoch.

                        Bild Text

                        Als weitere Information: Ich habe ioBroker mit folgender Konstellation:
                        (1 X Rock64 als Master, 2 Mal Raspberry PI als Slave)...
                        Der Shelly Adapter läuft auch nur auf einem der Raspberry welcher noch eine ander IP Adressbereich hat (192.168.2.112). Alle anderen Geräte bei mir haben feste IP im Bereich 192.168.2.50-192.168.2.70... ich vermute die Ursache im Subnetz?

                        Aus purer Verzweiflung habe ich nun auf die Testversion vom Shellyadapter 3.0 installiert und einen Shelly 1 PM auf MQTT umgestellt (nach Anleitung)... jedoch selbes Thema. Der Shelly wird gefunden und als Online angezeigt, jedoch fehlt das Relais und die Strommessung...--> jemand einen Tipp für mich :(.

                        Viele Grüße Sebastian

                        StuebiS Offline
                        StuebiS Offline
                        Stuebi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        @robbsen , hmm der Screenshot scheint aber nicht die Version 3.0.0 zu sein. Also wenn Du es mit der 3.0.0 testen möchtest. Bitte nochmals laden (Adapter Reiter -> Github Katze und dort in dem Menü Shelly auswählen).
                        Anschließend in den Experten Modus auf dem Adapter Reiter klicken. Anschließend Shelly Adapter auswählen und dort Upload (Pfeil nach oben) drücken. Bist Du damit durch, dann auf den Instanz Reiter gehen und Shelly Konfigurieren. Da sollte CoAP als Protokoll stehen. Speicher u. Schließen. Shelly Instanz bitte neu starten.
                        Wenn es nicht geht, bitte Screenshot schicken.

                        VG
                        Stübi

                        ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Shepherd
                          schrieb am zuletzt editiert von Shepherd
                          #16

                          Input funktioniert
                          Longpush teste ich auch gleich.

                          Longpush gibt es keinen state

                          Longpush state und Input stat sind jeweils getrennt von einander im MQTT Adapter.

                          So sieht es unterm MQTT Adapter aus:

                          Unbenannt4.PNG

                          Übernimmst du auch die 3 Auswahlmöglichkeiten bei
                          Default QoS:
                          At most once (0)
                          At least once (1)
                          Exactly once (2).

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • StuebiS Stuebi

                            @robbsen , hmm der Screenshot scheint aber nicht die Version 3.0.0 zu sein. Also wenn Du es mit der 3.0.0 testen möchtest. Bitte nochmals laden (Adapter Reiter -> Github Katze und dort in dem Menü Shelly auswählen).
                            Anschließend in den Experten Modus auf dem Adapter Reiter klicken. Anschließend Shelly Adapter auswählen und dort Upload (Pfeil nach oben) drücken. Bist Du damit durch, dann auf den Instanz Reiter gehen und Shelly Konfigurieren. Da sollte CoAP als Protokoll stehen. Speicher u. Schließen. Shelly Instanz bitte neu starten.
                            Wenn es nicht geht, bitte Screenshot schicken.

                            VG
                            Stübi

                            R Offline
                            R Offline
                            robbsen
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            @Stuebi

                            doofer Anfängerfehler (Upload). Danke für den Tipp! Konnte die Shelly PM nun über MQTT einbinden, werde weiter testen!
                            Danke für den tollen Adapter

                            StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R robbsen

                              @Stuebi

                              doofer Anfängerfehler (Upload). Danke für den Tipp! Konnte die Shelly PM nun über MQTT einbinden, werde weiter testen!
                              Danke für den tollen Adapter

                              StuebiS Offline
                              StuebiS Offline
                              Stuebi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              @robbsen sagte in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                              @Stuebi

                              doofer Anfängerfehler (Upload). Danke für den Tipp! Konnte die Shelly PM nun über MQTT einbinden, werde weiter testen!
                              Danke für den tollen Adapter

                              Upload ist nur notwendig wenn Du per GitHub installierst.

                              ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • StuebiS Offline
                                StuebiS Offline
                                Stuebi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                Morgen ist die Version 3.0.1 im Latest Repository und als Update in ioBroker sichtbar.

                                ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Offline
                                  E Offline
                                  Eyebrawl
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  Guten Abend zusammen.
                                  Ich habe heute Vers. 3.0.1 installiert. Folgendes ist mir aufgefallen generell jetzt mit meinen 3 Versionen, 2.2.0, 3.0.0 und 3.0.1.
                                  Bei den "neuen" Shellys (in meinem Fall 2x 1PM und 1 2.5) wird in den Objekten die Switchstellung nicht geändert. Bei allen anderen schon (Shelly1, Shelly2 RGBW2). Diese steht immer auf false, was das Anzeigen in der vis nicht möglich macht. Ich nutze die OE FW und alle Shellys seit heute mit V1.5.0. Ist dies tatsächlich noch ein Fehler in dieser Adapterversion oder übersehe ich was? Der Punkt Power wird mir bei 1PM und 2.5 angezeigt, daher nutze ich diese Anzeige um festzustellen ob das Licht an oder aus ist.
                                  Grüße aus dem Schwabenland

                                  StuebiS 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Eyebrawl

                                    Guten Abend zusammen.
                                    Ich habe heute Vers. 3.0.1 installiert. Folgendes ist mir aufgefallen generell jetzt mit meinen 3 Versionen, 2.2.0, 3.0.0 und 3.0.1.
                                    Bei den "neuen" Shellys (in meinem Fall 2x 1PM und 1 2.5) wird in den Objekten die Switchstellung nicht geändert. Bei allen anderen schon (Shelly1, Shelly2 RGBW2). Diese steht immer auf false, was das Anzeigen in der vis nicht möglich macht. Ich nutze die OE FW und alle Shellys seit heute mit V1.5.0. Ist dies tatsächlich noch ein Fehler in dieser Adapterversion oder übersehe ich was? Der Punkt Power wird mir bei 1PM und 2.5 angezeigt, daher nutze ich diese Anzeige um festzustellen ob das Licht an oder aus ist.
                                    Grüße aus dem Schwabenland

                                    StuebiS Offline
                                    StuebiS Offline
                                    Stuebi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    @Eyebrawl , ich habe kein Problem mit dem Shelly 1 PM und Shelly 2.5.
                                    Welches Protokoll nutzt In dem Shelly Adapter? Hast du vielleicht bei den 1pm und 2.5 MQTT eingestellt, bei den anderen Shelly CoAP oder umgekhrt? Ein Mix ist nicht möglich.
                                    Werden die Geräte (1pm und 2.5) vom Adapter erkannt? Die stehen dann im Logfile mit connected.

                                    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Eyebrawl

                                      Guten Abend zusammen.
                                      Ich habe heute Vers. 3.0.1 installiert. Folgendes ist mir aufgefallen generell jetzt mit meinen 3 Versionen, 2.2.0, 3.0.0 und 3.0.1.
                                      Bei den "neuen" Shellys (in meinem Fall 2x 1PM und 1 2.5) wird in den Objekten die Switchstellung nicht geändert. Bei allen anderen schon (Shelly1, Shelly2 RGBW2). Diese steht immer auf false, was das Anzeigen in der vis nicht möglich macht. Ich nutze die OE FW und alle Shellys seit heute mit V1.5.0. Ist dies tatsächlich noch ein Fehler in dieser Adapterversion oder übersehe ich was? Der Punkt Power wird mir bei 1PM und 2.5 angezeigt, daher nutze ich diese Anzeige um festzustellen ob das Licht an oder aus ist.
                                      Grüße aus dem Schwabenland

                                      StuebiS Offline
                                      StuebiS Offline
                                      Stuebi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      @Eyebrawl , du kannst auch bitte auf dem Shelly 1pm und Shelly 2.5 folgendes aufrufen:

                                      http://<ip-vom-shelly>/settings

                                      Vom Output benötige ich den Output vom Feld Type und Hostname. Ich möchte sichergehen, dass es unterschiedliche Versionen von den Shelly Modellen gibt.

                                      ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                      E 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        Shepherd
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        @Stuebi
                                        Machst du noch was mit MQTT Verbindung mit Longpush in deinem Adapter?
                                        Erweiterst du noch die QoS in deinem Adapter per MQTT?

                                        Grüsse Shepherd

                                        StuebiS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Shepherd

                                          @Stuebi
                                          Machst du noch was mit MQTT Verbindung mit Longpush in deinem Adapter?
                                          Erweiterst du noch die QoS in deinem Adapter per MQTT?

                                          Grüsse Shepherd

                                          StuebiS Offline
                                          StuebiS Offline
                                          Stuebi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          @Shepherd sagte in [Adapter] Shelly Adapter mit MQTT:

                                          @Stuebi
                                          Machst du noch was mit MQTT Verbindung mit Longpush in deinem Adapter?
                                          Erweiterst du noch die QoS in deinem Adapter per MQTT?

                                          Grüsse Shepherd

                                          Bei Longpush musst Du mir helfen. Ich dachte das wird über /input abgebildet. Das setze ich auf true/false . Habe ich da etwas missverstanden?

                                          Ja QoS 1 und 2 habe ich geplant. Wenn der Adapter stabil läuft, werde ich das angehen.

                                          ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          641

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe