Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Shelly 1 Tasmota MQTT hqwidget mit phsikalischem Ausschalter an SW

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Shelly 1 Tasmota MQTT hqwidget mit phsikalischem Ausschalter an SW

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PeterImNetz last edited by

      Hallo, ich habe einen Shelly 1 mit Tasmota geflasht und versuche seit Stunden den per MQTT über das On/Off hqwidget in meine ioBroker vis einzubinden. Und zwar habe ich an SW noch einen normalen Ausschalter angeschlossen und wenn ich nun als Common Object ID das Topic "mqtt.0.cmnd.Shelly.Power Toggle" verwende so kann ich den Kontakt öffnen/schliessen per vis und auch der Zustand wird korrekt angezeigt. Nur wenn ich den verdrahteten Ausschalter (ist an SW angeschlossen), dann wechselt zwar auch der Kontakt nur wird nichts im vis angezeigt. Klar, denn dafür müsste ich "mqtt.0.stat.Shelly.Power" verwenden - nur kann ich dann in der vis nichts mehr umschalten. Hat da möglicherweise jemand einen Tipp wie ich alles in dem hqwidget vereinen kann?

      eric2905 E 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • MartinK.
        MartinK. last edited by MartinK.

        Hallo, ich habe die Frage nicht ganz verstanden, aber ich versuche es mal 😉
        Im ioBroker ist beim Shelly1 unter der Einstellung "Objekte" doch der Eintrag "switch"
        shelly1.PNG

        Den musst Du auf deinem Schalterwert nutzen mit den Werten false / true

        shelly11.PNG

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 @PeterImNetz last edited by

          Moin,

          Verständnisfrage:

          @PeterImNetz sagte in Shelly 1 Tasmota MQTT hqwidget mit phsikalischem Ausschalter an SW:

          Hallo, ich habe einen Shelly 1 mit Tasmota geflasht und versuche

          warum hast Du den denn umgeflashed?
          Mit dem Original funktionieren die Shelly sehr gut mit dem Shelly-Adapter.

          Kann man das nicht über die "Signal Object ID" löschen?

          Gruß,
          Eric

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @eric2905 last edited by

            @eric2905
            weil das mit der original zwar wirklich gut geht, aber wenn man eh schon Tasmota Geräte und den Sonnoff Adapter am Laufen hat, man sich einfach den weiteren Shelly Adapter sparen kann, alles etwas übersichtlicher bleibt und ein Raspberry eben mit jedem weiteren Adapter näher an seine Grenzen rückt, z.B. 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eric2905
              eric2905 last edited by

              Hi,

              habe ich mir schon gedacht - war nur nicht klar, das Du bereits mehrere Geräte aktiv hast.

              Und meinen Hinweis "Kann man das nicht über die "Signal Object ID" löschen?" mal ausprobiert?

              Gruß,
              Eric

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • E
                el_malto @PeterImNetz last edited by

                @PeterImNetz Kenne mich mit den MQTT "Befehlen" oder "Topics" nicht aus und kann dir da mit MQTT direkt nicht weiter helfen. Es sieht aber so aus als wenn du die Steuerung über den MQTT Adapter machen willst. Warum machst du das nicht über den Sonoff Adapter? Damit hast du dann einen POWER state den du auf true oder false setzen kannst und der Adapter übernimmt das senden der MQTT Topics.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  PeterImNetz last edited by PeterImNetz

                  Hi,

                  so endlich habe ich Zeit zum Antworten. Ich habe Tasmota auch für den Shelly genommen, damit ich ein halbwegs homogenes Netz mit meinen Sonoffs habe.

                  Das Umschalten des Outputs am Shelly wird über den Command "cmnd/Shelly_DG/Power TOGGLE" versendet, die Abfrage auf den Zustand über "stat/Shelly_DG/Power" ausgelesen (https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/commands)

                  Unbenannt.JPG

                  Wenn ich nun also mein hqwidget auf "cmnd/Shelly_DG/Power TOGGLE" mappe, dann kann ich per vis toggeln, bekomme aber eine Statusänderung über den SW (ist 230V verdrahtet mit normalem Ausschalter) Eingang auf dem Shelly nicht zurückgemeldet.

                  Ich brauche also eine Konfiguration, die beim Klicken auf das Widget "cmnd/Shelly_DG/Power TOGGLE" per MQTT publish't und das Widget entsprechend dem gemeldeten Zustand vom Topic "stat/Shelly_DG/Power" illumiert. Im Widget kann ich aber nur entweder cmnd oder stat angeben.

                  Unbenannt2.JPG

                  Ich bin sicher, das ist doch ganz einfach zu realisieren. Nur komme ich nicht drauf?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Ralla66
                    Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                    Habe keine Shelly,
                    Zitat:
                    Das Umschalten des Outputs am Shelly wird über den Command "cmnd/Shelly_DG/Power TOGGLE" versendet.
                    Geht beim Shelly das Command Power ON / Power OFF nicht ?
                    Warum Toggeln. Mit ON / OFF hättest du ein Zustand im Datenpunkt der auswertbar ist ganz ohne Vis.
                    Sende das cmnd per request in Blockly an meine Sonoff / Tasmota.
                    Brauche dann in der VIS den Datenpunkt nur true / false schalten.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    976
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.4k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    vis
                    6
                    8
                    798
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo