NEWS
UNSOLVED Systemzeit Problem
-
Meine Uhrzeit im Bios geht 2 Stunden nach, hatte sie manuell im Bios korrigiert, aber dann Probleme mit RRDC Fehlern in Proxmox.
Nun die Frage, wie bekomm ich das Zeitproblem wieder auf die Reihe.
Ausgabe auf dem Hostroot@Zotac:~# hwclock 2019-05-10 18:52:07.661424+0200 root@Zotac:~# timedatectl Local time: Fr 2019-05-10 18:52:17 CEST Universal time: Fr 2019-05-10 16:52:17 UTC RTC time: Fr 2019-05-10 16:52:17 Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200) Network time on: yes NTP synchronized: yes
Ausgabe VM
root@IoBroker:~# timedatectl Local time: Fr 2019-05-10 18:05:52 CEST Universal time: Fr 2019-05-10 16:05:52 UTC RTC time: Fr 2019-05-10 16:05:52 Time zone: Europe/Berlin (CEST, +0200) Network time on: yes NTP synchronized: yes RTC in local TZ: no
Ausgabe Container
root@InfluxDB:~# timedatectl Local time: Fri 2019-05-10 16:05:36 UTC Universal time: Fri 2019-05-10 16:05:36 UTC RTC time: n/a Time zone: Etc/UTC (UTC, +0000) System clock synchronized: yes systemd-timesyncd.service active: yes RTC in local TZ: no
-
Im Container ist die time zone falsch. Einfach Mal richtig einstellen. Den konkreten Befehl hab ich gerade nicht parat aber das verrät die Google
Edith sagt: sorry, hab's wohl doch erst missverstanden. Im BIOS ist die Zeit falsch?
-
@nevermind ja container hab ich alle mittels
dpkg-reconfigure tzdata
Umgestellt
Trotzdem hab ich ja das Problem das der Rechner ( Bios) zwei Stunden hinterher ist.
Änder ich die Zeit im Bios, steigt Proxmox komplett aus. -
Also bei allen meinen Rechnern (laufen mit Linux) ist die Zeit im BIOS immer auf UTC. Also momentan besagte zwei Stunden hinterher. Das war schon immer so und erscheint mir auch sinnvoll, da das eben eine einheitlich Zeit ohne irgendwelche Pfuscharbeiten wie Sommerzeit oder Ähnliches ist. Und da ich im BIOS seltenst nach der Uhrzeit schaue, sondern wenn dann im Betriebssystem, stört das auch nicht.
Wenn Du im BIOS die Zeit verstellst, dann ist klar, dass das Betriebssystem da nicht hinterher kommt und das vermutlich wieder korrigiert, da es ja per Internet synchronisiert.
Also, solange im Host, in den VMs und Containern die korrekte lokale Zeit angezeigt wird, warum ist es dann wichtig, dass die so auch im BIOS steht?Würde im Übrigen schon gehen, wenn Du alle Host, VM und Container auf Zeitzone UTC (+-0) stellst. Dann sollten die Uhrzeiten mit dem BIOS identisch sein. Aber eben dann auch zwei Stunden falsch, wenn per Internet synchronisiert...
Gruss, Jürgen
-
@crunchip sagte in Systemzeit Problem:
Ausgabe Container
root@InfluxDB:~# timedatectl
Local time: Fri 2019-05-10 16:05:36 UTC
Universal time: Fri 2019-05-10 16:05:36 UTC
RTC time: n/a
Time zone: Etc/UTC (UTC, +0000)
System clock synchronized: yes
systemd-timesyncd.service active: yes
RTC in local TZ: nohier ist doch eindeutig zu sehen, dass keine zeitzone gesetzt ist - in allen anderen angaben ist das doch scheinbar korrekt. und dass die zeitzone gesetzt wurde, ist aus dieser angabe nicht ersichtlich, oder besser gesagt, man sieht, dass die zeitzone NICHT gesetzt ist.
-
@astrakid das ist ja auch vom ersten post, habe danach geschrieben, das ich die Timezone auf meinen Containern gesetzt habe.
Letztendlich stellt sich mir aber die Frage, warum die Zeit um 2Stunden im Bios hinterher ist, da ich bei Inbetriebnahme des Rechners damals die Zeit auf die korrekte Zeit eingestellt hatte.
Aufgefallen ist mir das Zeitproblem auch nur, da ich in Grafana mir den Daily Traffic der Fritzbox anzeigen lasse, jedoch die Abfrage nicht für 0.00Uhr sondern für 2.00Uhr erscheint und somit keiner der Werte stimmt. Deshalb bin ich auf Fehlersuche.
-
Ist die Anzeige in GRafana 02:00 definitiv deine 00:00? Ich könnte mir eher vorstellen, dass Grafana per default den Zeitraum auf 00:00 UTC setzt und dort etwas korrigiert werden muss (Statistiken pro Tag in local timezone o.ä.).
-
-
@astrakid in der Dashboard Einstellung habe ich
Zeitzone "local browser time"
eingestellt, somit bin ich davon ausgegangen, das die Zeit so auch stimmt.dem ist aber nicht so,
muss ich ja bei jeder Abfrage noch ein tz('Europe/Berlin') hinzufügen
irgendwie Blick ich das gerade nicht
seh ich mir bei Gelegenheit mal in Ruhe an, aber trotzdem schonmal ein Danke für deine Info -
@crunchip sagte in Systemzeit Problem:
@astrakid in der Dashboard Einstellung habe ich
Zeitzone "local browser time"
eingestellt, somit bin ich davon ausgegangen, das die Zeit so auch stimmt.dem ist aber nicht so,
muss ich ja bei jeder Abfrage noch ein tz('Europe/Berlin') hinzufügen
irgendwie Blick ich das gerade nicht
seh ich mir bei Gelegenheit mal in Ruhe an, aber trotzdem schonmal ein Danke für deine Info
Hallo
Ich habe seit einen Stromausfall das selbe Problem, wie hast du es gelöst ? -
@chucky666 was genau?
-
@crunchip das die rtc Zeit nicht mit der local Zeit stimmt
-
Im BIOS sollte auch immer die 0-Zeit drin sein. Also im Moment 2 Stunden früher als hier local in Deutschland.
Mir ist nicht so ganz klar, was da bei auch gesetzt ist. -
Hatte vor 2 Wochen genau dasselbe Problem, Zeit wurde hier lokal umgestellt und ab da spielte Proxmox verrückt. Lösung war dann ein BIOS update , habe dort doe richtige Zeit eingestellt ab dann war alles wieder gut. Waren zwei spannende Tage.
-
@chucky666 bei mir war in der VM RTC falsch eingestellt, sofern ich mich erinnern kann
und siehe Beitrag vom AnfangthreadTime zone: Etc/UTC (UTC, +0000)
war falsch gesetzt