NEWS
Wunschliste Blockly-Elemente
-
Sooo, und gleich gibt es mal ein kleines Update:
Ich habe mein Repo nun auf 4.1.12 geupdated.
Hinzugekommen ist ein RegExp Baustein. Damit kann man im Trigger nun Regex angeben anstatt alle IDs einzeln anzugeben.

Nachdem ein paar es getestet haben werde ich ein Pull Request erstellen, damit mal die jetzigen Bausteine in die offizielle Version kommen.@thewhobox sagte in Wunschliste Blockly-Elemente:
Hinzugekommen ist ein RegExp Baustein. Damit kann man im Trigger nun Regex angeben anstatt alle IDs einzeln anzugeben.
Nachdem ein paar es getestet haben werde ich ein Pull Request erstellen, damit mal die jetzigen Bausteine in die offizielle Version kommen.
Den hab ich auch getestet:

Funktioniert, Super Sache.
Freu mich schon auf die neue Version.
Kann ich noch was testen? -
@thewhobox sagte in Wunschliste Blockly-Elemente:
Hinzugekommen ist ein RegExp Baustein. Damit kann man im Trigger nun Regex angeben anstatt alle IDs einzeln anzugeben.
Nachdem ein paar es getestet haben werde ich ein Pull Request erstellen, damit mal die jetzigen Bausteine in die offizielle Version kommen.
Den hab ich auch getestet:

Funktioniert, Super Sache.
Freu mich schon auf die neue Version.
Kann ich noch was testen?@iomountain Okay super, danke fürs testen.
Nein erstmal nicht. Wollte den jetzigen Stand mal als Pull Request senden. -
Sooo, und gleich gibt es mal ein kleines Update:
Ich habe mein Repo nun auf 4.1.12 geupdated.
Hinzugekommen ist ein RegExp Baustein. Damit kann man im Trigger nun Regex angeben anstatt alle IDs einzeln anzugeben.

Nachdem ein paar es getestet haben werde ich ein Pull Request erstellen, damit mal die jetzigen Bausteine in die offizielle Version kommen.@thewhobox sagte in Wunschliste Blockly-Elemente:
Hinzugekommen ist ein RegExp Baustein. Damit kann man im Trigger nun Regex angeben anstatt alle IDs einzeln anzugeben.
Sehr cool. :sunglasses:

sieht einfach viel besser aus als

:D
Eine Frage, macht es einen Unterschied, ob man den Ausdruck nochmal in ()-Klammern packt? :thinking_face:
-
@thewhobox sagte in Wunschliste Blockly-Elemente:
Hinzugekommen ist ein RegExp Baustein. Damit kann man im Trigger nun Regex angeben anstatt alle IDs einzeln anzugeben.
Sehr cool. :sunglasses:

sieht einfach viel besser aus als

:D
Eine Frage, macht es einen Unterschied, ob man den Ausdruck nochmal in ()-Klammern packt? :thinking_face:
-
ich wollte mal anfragen, ob es möglich wäre ein oder 2 user-log-level in verschiedenen farben zu bekommen. ich meine, das man im debug blockly nicht nur info,error,warn und debug sondern zusätzlich noch user1 und user2 (oder debug1, debug2) auswählen könnte und diese verschiedene farben (blau und grün)hätten - das würde (für mich) das debuggen enorrm erleichtern

-
Der "Debug ouput" hat wohl nur die Möglichkeiten des "ioBroker LOG".
Farben müsste mit HTML Tags gehen. (Habe ich aber noch nicht probiert, weil noch nicht gebraucht) -
Der "Debug ouput" hat wohl nur die Möglichkeiten des "ioBroker LOG".
Farben müsste mit HTML Tags gehen. (Habe ich aber noch nicht probiert, weil noch nicht gebraucht)hi @rantanplan
ich bin da nicht so fit drin - ich hatte mal sowas probiert : <font color="blue">This is some text!</font>

geht nicht ! vielleicht hast du mal ne minute und probierst es aus ?
-
ich wollte mal anfragen, ob es möglich wäre ein oder 2 user-log-level in verschiedenen farben zu bekommen. ich meine, das man im debug blockly nicht nur info,error,warn und debug sondern zusätzlich noch user1 und user2 (oder debug1, debug2) auswählen könnte und diese verschiedene farben (blau und grün)hätten - das würde (für mich) das debuggen enorrm erleichtern

@liv-in-sky Da da der Log von ioBroker benutzt wird kann ich da wenig ändern.
Wofür brauchst du denn das? -
@liv-in-sky Da da der Log von ioBroker benutzt wird kann ich da wenig ändern.
Wofür brauchst du denn das?es würde mir das debuggen erleichtern - es wäre einfacher zu wissen, dass meine debugs der scripts ihre meldungen in z.b. grün anzeigen (bei einer längeren beobachtung (über tage ) des scriptes) - es wäre enfach nice to have - es gab mal ein script , da wurde das angewendet - aber nur für js scripts. leider bekom ich das nicht mehr zum laufen.
https://forum.iobroker.net/topic/4965/frage-log-severity-level-debug/9ich benutze bei solchen beobachtungen immer die error log einstellung - lasse den log-tab offen und beobachte nebenbei, was die scripts so machen - beim "anhäufen" der scripts ist das nicht mehr wirklich praktikabel.
aber wenn es technisch nicht geht, dann geht es halt nicht :-( leider verstehe ich die techn. zusammenhänge nicht wirklich
-
@siggi85 Mein Pull Request wurde vor 3 Tagen gemerged. Denke also es wird mit der nächsten Version kommen. Wann die kommt weiß ich allerdings nicht.
-
-
@padrino Vll etwas erklären, was du dir von dem Baustein erhoffst?^^
Bzw was ist der Unterschied zum vorigen, komme grad nicht an meine Installation ran.Geht um den Zusatz ", erste Ausführung sofort".
Das "Problem" im Moment, will man ein Intervall, das sofort und dann nochmals alle x Einheiten ausgeführt wird, dann muss man den Code aus dem Intervall noch einmal davor packen.
Zumindest verstehe ich das so. ;) -
Geht um den Zusatz ", erste Ausführung sofort".
Das "Problem" im Moment, will man ein Intervall, das sofort und dann nochmals alle x Einheiten ausgeführt wird, dann muss man den Code aus dem Intervall noch einmal davor packen.
Zumindest verstehe ich das so. ;) -
Dank Eurer Hilfe habe ich nun mal für mich das bekannte Fensterskript aus dem Forum nachgebaut. Fensterkontakte sind HMIP. Aktuell aber ohne den Status kipp.
Bei mir id=STATE (Großschreibung) und für das "Gewerk" functions="Fenster". Ich habe bei mir Telegram mit eingebaut.
Den Blockly Export stelle ich unten mit rein, vielleicht möchte es Jemand benutzen.Anzeige in Telegram

Und hier der Blockly Export
ich habe mal eine Frage....
Ich benutze den Selector als Trigger, das funktioniert auch (siehe Fensterscript). Wenn ich jetzt einen zweiten Trigger, z.B. einen Sensorwert/Temperatur als Trigger dazu nehme kommt eine Fehlermeldung.
Gehen nicht beide zusammen ?So funktioniert es:

So kommt eine Fehlermeldung:


Diese Stelle wird angemeckert ?
on({id: new RegExp(Array\\.prototype\\.slice\\.apply\\($\\('channel\\[state\\.id=*\\.STATE]\\(functions="Fenster"\\)'\\)\\) + "|" + 'hm-rpc\\.0\\.XXX\\.1\\.ACTUAL_TEMPERATURE'), change: "ne"}, function (obj) { -
ich habe mal eine Frage....
Ich benutze den Selector als Trigger, das funktioniert auch (siehe Fensterscript). Wenn ich jetzt einen zweiten Trigger, z.B. einen Sensorwert/Temperatur als Trigger dazu nehme kommt eine Fehlermeldung.
Gehen nicht beide zusammen ?So funktioniert es:

So kommt eine Fehlermeldung:


Diese Stelle wird angemeckert ?
on({id: new RegExp(Array\\.prototype\\.slice\\.apply\\($\\('channel\\[state\\.id=*\\.STATE]\\(functions="Fenster"\\)'\\)\\) + "|" + 'hm-rpc\\.0\\.XXX\\.1\\.ACTUAL_TEMPERATURE'), change: "ne"}, function (obj) {@dslraser Nein das funktioniert nicht. Wie auch im Javascript kannst du ENTWEDER:
- ID als String
- Regex
- ID`s als Array angeben.
Der Selektor liefert die schon ein Array zurück.
Du müsstest also vorher iwie dem Array die einzelne Objekt ID hinzufügen.
Wie das in Blockly geht weiß ich gerade nicht, in Javascript wäre es einfach:var selektorArray = Array.prototype.slice.apply($('channel[state.id=*.STATE](functions="Fenster"); selektorArray.push("Temperatursensor_aussen.ACUTAL_TEMPTERATUR"); on({id: selektorArray}, functionToDo); -
Und gerade noch eine Idee bekommen:
- Per Doppelklick auf ein Blockly: entfalten/zusammenfalten
- Doppelklick mit gedrücker STRG: aktivieren/deaktivieren
@darkiop sagte in Wunschliste Blockly-Elemente:
Noch ein Vorschlag:
Rechte Maustaste auf ein Steuerungs/Aktualisierungs-Blockly --> Neuer Eintrag: Erzeuge Wert von Objekt, ggf. das selbe auch beim Erstellen DP-Erstellungs-Blockly.- Per Doppelklick auf ein Blockly: entfalten/zusammenfalten
- Doppelklick mit gedrücker STRG: aktivieren/deaktivieren
Ich vermute mal, solche Ideen müsstest/solltest Du auf github unter dem "original" Adapter posten, da das über "neue Blöcke" hinaus geht und wohl mehr bzw. anderer Programmierarbeit bedarf. =)
-
@darkiop sagte in Wunschliste Blockly-Elemente:
Noch ein Vorschlag:
Rechte Maustaste auf ein Steuerungs/Aktualisierungs-Blockly --> Neuer Eintrag: Erzeuge Wert von Objekt, ggf. das selbe auch beim Erstellen DP-Erstellungs-Blockly.- Per Doppelklick auf ein Blockly: entfalten/zusammenfalten
- Doppelklick mit gedrücker STRG: aktivieren/deaktivieren
Ich vermute mal, solche Ideen müsstest/solltest Du auf github unter dem "original" Adapter posten, da das über "neue Blöcke" hinaus geht und wohl mehr bzw. anderer Programmierarbeit bedarf. =)
-
Da ich es gerade auf Facebook gelesen habe :innocent: und es mir so wieder in Erinnerung kam :D
Wäre es vielleicht möglich, dass man Variablen etc. für den Zeitwert in timeout/intervall blocklys verwenden könnte?
