Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.2k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF frankjoke

    p.s. bitte immer angeben was wie nicht gefunden wird.
    W-Lan, BT oder BT-LE... Aber wie scon vorher gesagt, habe kaum was dabei set 1.0.3 geändert, betraf haptsächlich crashes und Kosmetik zum schnelleren Laden.

    D Offline
    D Offline
    dondaik
    schrieb am zuletzt editiert von
    #461

    @frankjoke
    gefunden wird hier wohl alles ... nur TRUE / FALSE ist nicht stabil....

    wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

    Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DiginixD Diginix

      Ich habe jetzt wieder den Fall dass im laufenden Betrieb ein Gerät nicht mehr per BT gefunden wird, andere aber weiterhin. Im Log sieht man dann:

      radar2.0	2019-04-17 18:24:31.646	warn	bl scan error: 'BT already scanning!'
      radar2.0	2019-04-17 18:24:31.645	warn	BT already scanning!
      

      Der Adapter arbeitet alle 30 Sekunden und kennt nur 8 BT Mac Adressen, die auf Anwesenheit zu prüfen sind.

      DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #462

      @Diginix sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

      Ich habe jetzt wieder den Fall dass im laufenden Betrieb ein Gerät nicht mehr per BT gefunden wird, andere aber weiterhin. Im Log sieht man dann:

      radar2.0	2019-04-17 18:24:31.646	warn	bl scan error: 'BT already scanning!'
      radar2.0	2019-04-17 18:24:31.645	warn	BT already scanning!
      

      Der Adapter arbeitet alle 30 Sekunden und kennt nur 8 BT Mac Adressen, die auf Anwesenheit zu prüfen sind.

      @frankjoke Was hat es mit diesem Logeinträgen zu tun?
      Läuft dann ein Prozess doppelt oder sowas?

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • frankjokeF frankjoke

        @dondaik
        Das ist eigenartig, denn für g-tags wird das gleiche modul 'noble' verwendet, was sich verändert hat sind die scan-zeiten die etwas schneller sind/sein können. setzt diese hinauf und auch die Abwesenheitsmeldung. Die defaults beim neuen sind kürzer. in der konfig mal zu ändern versuchen.

        MathiasJM Offline
        MathiasJM Offline
        MathiasJ
        schrieb am zuletzt editiert von
        #463

        @frankjoke
        Hast Du den Test mit dem USB Extender schon gemacht?

        IObroker auf dem NUC als VM.
        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          smarti2015
          schrieb am zuletzt editiert von smarti2015
          #464

          Mist heute läuft es wieder nicht mehr und meinen G-Tag hat er gestern nachdem ich Zuhause angekommen bin auch einfach nicht mehr erkannt. Ich versteh es nicht. Setze mal mein System auf die Letzte Komplettsicherung zurück, mal sehen ob es da wieder läuft

          Bei mir steigt er immer mit der Fehlermeldung: Noble scan Err 'not powered on'aus.
          Was genau ist das? Der Treiber für den BT Stick oder was kann man sich darunter genau vorstellen?

          Stört es eigentlich wenn ich den BLE Adapter noch am Laufen habe?

          Das ist auch eigenartig. Radar2 meldet grad Kian und Samira sind anwesend, was momentan stimmt, aber unter allHere und steht nur Kian. Bei notHere steht dann Rene und Samira. Da passt doch auch was nicht.

          2019-04-18 10_59_49-objects - ioBroker.png

          GEEKOM AS 6

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frankjokeF frankjoke

            p.s. bitte immer angeben was wie nicht gefunden wird.
            W-Lan, BT oder BT-LE... Aber wie scon vorher gesagt, habe kaum was dabei set 1.0.3 geändert, betraf haptsächlich crashes und Kosmetik zum schnelleren Laden.

            DiginixD Offline
            DiginixD Offline
            Diginix
            schrieb am zuletzt editiert von Diginix
            #465

            @frankjoke Hier mal ein für mich unerklärliches Beispiel.
            Das Smartphone ist seit 4 Tagen komplett ausgeschaltet. Der eigentliche Wert ist auch seit dem "false" (blauer Pfeil). Aber "_lastHere" behauptet dass Smartphone wäre gestern Abend 23:38 Uhr zu sehen gewesen (rot umrandet). Zum einen kann das nicht sein weil stromlos, zum anderen hätte dann auch der obere Wert zu dem Zeitpunkt "true" sein müssen und nicht seit 4 Tagen "false". Wie geht das?

            76906b48-8c12-4849-8950-7764e9159399-grafik.png

            ..:: So long! Tom ::..

            NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DiginixD Diginix

              @frankjoke Hier mal ein für mich unerklärliches Beispiel.
              Das Smartphone ist seit 4 Tagen komplett ausgeschaltet. Der eigentliche Wert ist auch seit dem "false" (blauer Pfeil). Aber "_lastHere" behauptet dass Smartphone wäre gestern Abend 23:38 Uhr zu sehen gewesen (rot umrandet). Zum einen kann das nicht sein weil stromlos, zum anderen hätte dann auch der obere Wert zu dem Zeitpunkt "true" sein müssen und nicht seit 4 Tagen "false". Wie geht das?

              76906b48-8c12-4849-8950-7764e9159399-grafik.png

              frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #466

              @Diginix
              Das ist sehr interressant! Hast du radar2 oder iobroker vielleicht um 23xx restartet?
              Kannst (falls es noch auf dem Wert ist) die Daten von _lastHere anzeigen? Wann es geändert worden ist?

              Bei einem Restart versucht radar2 auf _lastHere zu schauen und liest die Zeit aus dem Zeitstempel darin.
              Bei dieser wird durch das Schreiben beim Restart dann erneuert.

              p.s.: Kann nicht wirklich gut was machen, gestern gerader vom SPital nach Hause gekommen und kann mich nur nur mit Rollstuhl oder Krücken bewegen aber leider nicht in den Arbeitsraum in den Keller gehen! Nur remote mit notebook... Ist nicht wirklich leicht. Leider dauert das noch ca 10 Wochen bis ich Stufen steigen kann...

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              S D DiginixD 3 Antworten Letzte Antwort
              0
              • frankjokeF frankjoke

                @Diginix
                Das ist sehr interressant! Hast du radar2 oder iobroker vielleicht um 23xx restartet?
                Kannst (falls es noch auf dem Wert ist) die Daten von _lastHere anzeigen? Wann es geändert worden ist?

                Bei einem Restart versucht radar2 auf _lastHere zu schauen und liest die Zeit aus dem Zeitstempel darin.
                Bei dieser wird durch das Schreiben beim Restart dann erneuert.

                p.s.: Kann nicht wirklich gut was machen, gestern gerader vom SPital nach Hause gekommen und kann mich nur nur mit Rollstuhl oder Krücken bewegen aber leider nicht in den Arbeitsraum in den Keller gehen! Nur remote mit notebook... Ist nicht wirklich leicht. Leider dauert das noch ca 10 Wochen bis ich Stufen steigen kann...

                S Offline
                S Offline
                smarti2015
                schrieb am zuletzt editiert von
                #467

                @frankjoke Dann erstmal gute Besserung :):+1:

                GEEKOM AS 6

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • frankjokeF frankjoke

                  @Diginix
                  Das ist sehr interressant! Hast du radar2 oder iobroker vielleicht um 23xx restartet?
                  Kannst (falls es noch auf dem Wert ist) die Daten von _lastHere anzeigen? Wann es geändert worden ist?

                  Bei einem Restart versucht radar2 auf _lastHere zu schauen und liest die Zeit aus dem Zeitstempel darin.
                  Bei dieser wird durch das Schreiben beim Restart dann erneuert.

                  p.s.: Kann nicht wirklich gut was machen, gestern gerader vom SPital nach Hause gekommen und kann mich nur nur mit Rollstuhl oder Krücken bewegen aber leider nicht in den Arbeitsraum in den Keller gehen! Nur remote mit notebook... Ist nicht wirklich leicht. Leider dauert das noch ca 10 Wochen bis ich Stufen steigen kann...

                  D Offline
                  D Offline
                  dondaik
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #468

                  @frankjoke
                  ups, hört sich nicht gut an - Gute besserung ( ohne schmerzen ) !!!

                  wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                  Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • frankjokeF frankjoke

                    @Diginix
                    Das ist sehr interressant! Hast du radar2 oder iobroker vielleicht um 23xx restartet?
                    Kannst (falls es noch auf dem Wert ist) die Daten von _lastHere anzeigen? Wann es geändert worden ist?

                    Bei einem Restart versucht radar2 auf _lastHere zu schauen und liest die Zeit aus dem Zeitstempel darin.
                    Bei dieser wird durch das Schreiben beim Restart dann erneuert.

                    p.s.: Kann nicht wirklich gut was machen, gestern gerader vom SPital nach Hause gekommen und kann mich nur nur mit Rollstuhl oder Krücken bewegen aber leider nicht in den Arbeitsraum in den Keller gehen! Nur remote mit notebook... Ist nicht wirklich leicht. Leider dauert das noch ca 10 Wochen bis ich Stufen steigen kann...

                    DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #469

                    @frankjoke Erst mal gute Besserung!

                    Kann sein, dass ich das System, iobroker oder Adapter neu gestartet hatte.
                    Allerdings passiert das nächtlich 04:05 Uhr auch noch mal und davon war im _lastHere nichts zu sehen. Vorhin hatte ich wieder den Fehler mit "BT already scanning" was dazu führte dass Geräte nicht mehr erkannt wurden und da musste ich den Adapter neu starten.

                    Seit dem steht nun _lastHere auf 2018-04-18 04:07, also von dem nächtlichen Neustart. Man sieht also bei _lastHere immer wann der Adapter das vorletzte mal neu gestartet wurde, nicht aber wann das Gerät wirklich das letzte mal erkannt wurde. Damit kann ich leben.
                    Mit dem Bug eher nicht so:

                    radar2.0	2019-04-17 18:24:31.646	warn	bl scan error: 'BT already scanning!'
                    radar2.0	2019-04-17 18:24:31.645	warn	BT already scanning!
                    

                    Und das A5 Smartphone wird weiterhin nicht stabil erkannt. Kann aber in der Konsole mit "sudo hcitool scan" das Gerät auch nicht sehen. Und "sudo hcitool lescan" liefert mir einen I/O Fehler. Manchmal geht es wenn ich BT neustarte und ggf. auch das System. Evtl. kommt sich da auch parallel zum Adapter was in die Quere.

                    Aktuell bin ich mit meinen Ideen am Ende um das Smartphone stabil erkannt zu bekommen, so wie es bis 08.04. noch ging.

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MathiasJM Offline
                      MathiasJM Offline
                      MathiasJ
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #470

                      @frankjoke
                      Auch von meiner Seite gute Besserung.
                      Ich kann dem gut nachfühlen.
                      Gruß
                      Mathias

                      IObroker auf dem NUC als VM.
                      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DiginixD Diginix

                        @frankjoke Erst mal gute Besserung!

                        Kann sein, dass ich das System, iobroker oder Adapter neu gestartet hatte.
                        Allerdings passiert das nächtlich 04:05 Uhr auch noch mal und davon war im _lastHere nichts zu sehen. Vorhin hatte ich wieder den Fehler mit "BT already scanning" was dazu führte dass Geräte nicht mehr erkannt wurden und da musste ich den Adapter neu starten.

                        Seit dem steht nun _lastHere auf 2018-04-18 04:07, also von dem nächtlichen Neustart. Man sieht also bei _lastHere immer wann der Adapter das vorletzte mal neu gestartet wurde, nicht aber wann das Gerät wirklich das letzte mal erkannt wurde. Damit kann ich leben.
                        Mit dem Bug eher nicht so:

                        radar2.0	2019-04-17 18:24:31.646	warn	bl scan error: 'BT already scanning!'
                        radar2.0	2019-04-17 18:24:31.645	warn	BT already scanning!
                        

                        Und das A5 Smartphone wird weiterhin nicht stabil erkannt. Kann aber in der Konsole mit "sudo hcitool scan" das Gerät auch nicht sehen. Und "sudo hcitool lescan" liefert mir einen I/O Fehler. Manchmal geht es wenn ich BT neustarte und ggf. auch das System. Evtl. kommt sich da auch parallel zum Adapter was in die Quere.

                        Aktuell bin ich mit meinen Ideen am Ende um das Smartphone stabil erkannt zu bekommen, so wie es bis 08.04. noch ging.

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #471

                        @Diginix
                        Der Asapter macht hcitool scan mittels BT-scan undhcitool lescan mittels noble.

                        Wenn radar läuft dann läuft zu 80% der Zeit auch noble und man kann auf der Kommandozeile meist nur ein lescan machen wenn man radar stoppt.

                        Dein Fehler mit BT-scan entsteht wenn der Adapter z.B. alle 30sec scannt aber der BT-scan dauert z.B. 35 sec. Leider dauert er unterschiedlich lange abhängig von den erreichbaren Geräten und deren Entfernung und der BT-HW! Auf dem Raspi3 BTadapter dauert er bei mir fast doppelt so lang wie auf dem BT-stick.

                        Beim Start wird einmal gescannt und dann addiere ich 2sec dazu und setzte die Scanzeit höher wenn diese weniger war. Falls die aber ein sehr schneller scan war und nacher die scans viel länger dauern dann gibt's den <Fehler, ist nicht soo schlimm, sollte beim nächsten scan ja schon fertig sein.

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          deta
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von deta
                          #472

                          Hab auch mal wieder ein Problem:
                          radar2.0 2019-04-18 18:07:16.253 warn node-bluetooth not found!
                          radar2.0 2019-04-18 18:07:16.242 warn Noble not available, Error: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/binding/binding.node'was compiled against a different Node

                          Wie kann ich die node_module compilieren?

                          v10.15.3

                          cu Deta

                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D deta

                            Hab auch mal wieder ein Problem:
                            radar2.0 2019-04-18 18:07:16.253 warn node-bluetooth not found!
                            radar2.0 2019-04-18 18:07:16.242 warn Noble not available, Error: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/binding/binding.node'was compiled against a different Node

                            Wie kann ich die node_module compilieren?

                            v10.15.3

                            cu Deta

                            frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                            #473

                            @deta
                            Leider kann es bei node V10 zu Problemen mit noble kommen.
                            V10 verwendet neue Bibliotheken die von etlichen Modulen noch nicht unterstützt werden. <<bin selbst auch auf einem Rechner auf V10 gewesen und hab sehalb wieder auf V8 zurück-geportet (man muss dann leider ganzen iobroker neu (vom backup) installieren.

                            p.s.:Neu kompiliert wird beim npm install wenn die <<<version nicht schon im Verzeichnis ist, also zb Verzeichnis ˋ/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@abandonware/ˋ löschen und adapter per git (nicht im beliebig-mode) istallieren.

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frankjokeF frankjoke

                              @Diginix
                              Der Asapter macht hcitool scan mittels BT-scan undhcitool lescan mittels noble.

                              Wenn radar läuft dann läuft zu 80% der Zeit auch noble und man kann auf der Kommandozeile meist nur ein lescan machen wenn man radar stoppt.

                              Dein Fehler mit BT-scan entsteht wenn der Adapter z.B. alle 30sec scannt aber der BT-scan dauert z.B. 35 sec. Leider dauert er unterschiedlich lange abhängig von den erreichbaren Geräten und deren Entfernung und der BT-HW! Auf dem Raspi3 BTadapter dauert er bei mir fast doppelt so lang wie auf dem BT-stick.

                              Beim Start wird einmal gescannt und dann addiere ich 2sec dazu und setzte die Scanzeit höher wenn diese weniger war. Falls die aber ein sehr schneller scan war und nacher die scans viel länger dauern dann gibt's den <Fehler, ist nicht soo schlimm, sollte beim nächsten scan ja schon fertig sein.

                              DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #474

                              @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              @Diginix
                              [...]
                              Dein Fehler mit BT-scan entsteht wenn der Adapter z.B. alle 30sec scannt aber der BT-scan dauert z.B. 35 sec. Leider dauert er unterschiedlich lange abhängig von den erreichbaren Geräten und deren Entfernung und der BT-HW! Auf dem Raspi3 BTadapter dauert er bei mir fast doppelt so lang wie auf dem BT-stick.

                              Beim Start wird einmal gescannt und dann addiere ich 2sec dazu und setzte die Scanzeit höher wenn diese weniger war. Falls die aber ein sehr schneller scan war und nacher die scans viel länger dauern dann gibt's den <Fehler, ist nicht soo schlimm, sollte beim nächsten scan ja schon fertig sein.

                              Das wäre ja ok, aber wenn ich den gezeigten Fehler im Log sehe, wiederholt er sich ab da dauerhaft bis ich manuell eingreife. Solange wird auch ein Teil der wirklich per BT anwesenden Geräte nicht mehr erkannt. In Abhängigkeit davon triggern auch bestimmte Skripte, wodurch ich es recht schnell bemerke und dann eben eingreife. Aber Abwarten bzw. Aussitzen hat bisher nicht funktioniert. Habe aber auch keine 10min zugesehen.
                              Daher vermutete ich ja, dass dann ein Scan Prozess als Zombi alle weiteren blockiert. Aber das musst du besser wissen ob das so sein kann.

                              Ich beobachte mal weiter.

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                @Diginix
                                [...]
                                Dein Fehler mit BT-scan entsteht wenn der Adapter z.B. alle 30sec scannt aber der BT-scan dauert z.B. 35 sec. Leider dauert er unterschiedlich lange abhängig von den erreichbaren Geräten und deren Entfernung und der BT-HW! Auf dem Raspi3 BTadapter dauert er bei mir fast doppelt so lang wie auf dem BT-stick.

                                Beim Start wird einmal gescannt und dann addiere ich 2sec dazu und setzte die Scanzeit höher wenn diese weniger war. Falls die aber ein sehr schneller scan war und nacher die scans viel länger dauern dann gibt's den <Fehler, ist nicht soo schlimm, sollte beim nächsten scan ja schon fertig sein.

                                Das wäre ja ok, aber wenn ich den gezeigten Fehler im Log sehe, wiederholt er sich ab da dauerhaft bis ich manuell eingreife. Solange wird auch ein Teil der wirklich per BT anwesenden Geräte nicht mehr erkannt. In Abhängigkeit davon triggern auch bestimmte Skripte, wodurch ich es recht schnell bemerke und dann eben eingreife. Aber Abwarten bzw. Aussitzen hat bisher nicht funktioniert. Habe aber auch keine 10min zugesehen.
                                Daher vermutete ich ja, dass dann ein Scan Prozess als Zombi alle weiteren blockiert. Aber das musst du besser wissen ob das so sein kann.

                                Ich beobachte mal weiter.

                                frankjokeF Offline
                                frankjokeF Offline
                                frankjoke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #475

                                @Diginix
                                Hmm, ghostprozesse gibt's normal nur wenn ein HW-Treiber abschmiert oder js-controller.

                                Mit sudo pkill -f io.radar2.0 kannst alle schleißen,

                                Der Fehler sollte auch nicht permanent auftreten, aber wenn er das doch tut dann kann es sein dass der BT-Treiber was abbekommen hat.

                                Der Adapter startete den scan im Treiber und setzt ein flag dass er jetzt scannt. Wird der scan vom Treiber nicht abgeschlossen und generiert er keinen Fehler bleibt das flag aktiv, und wenn ein neuer scan gestartet werden soll meldet er den Fehler.
                                Ich kann dann nicht ergründen warum das passiert, der Aufruf im System wird -anscheinend- einfach nicht beendet!

                                Frank,

                                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frankjokeF frankjoke

                                  @Diginix
                                  Hmm, ghostprozesse gibt's normal nur wenn ein HW-Treiber abschmiert oder js-controller.

                                  Mit sudo pkill -f io.radar2.0 kannst alle schleißen,

                                  Der Fehler sollte auch nicht permanent auftreten, aber wenn er das doch tut dann kann es sein dass der BT-Treiber was abbekommen hat.

                                  Der Adapter startete den scan im Treiber und setzt ein flag dass er jetzt scannt. Wird der scan vom Treiber nicht abgeschlossen und generiert er keinen Fehler bleibt das flag aktiv, und wenn ein neuer scan gestartet werden soll meldet er den Fehler.
                                  Ich kann dann nicht ergründen warum das passiert, der Aufruf im System wird -anscheinend- einfach nicht beendet!

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  dondaik
                                  schrieb am zuletzt editiert von dondaik
                                  #476

                                  kann einer mal bitte testen ?
                                  mit einem "ungraden" wert im abfrageinterfall ist hier radar 2.0 im moment stabil

                                  • Abfrage alle 23 sekunden
                                  • abwesend nach 2 minuten

                                  wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                                  Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                                  frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D dondaik

                                    kann einer mal bitte testen ?
                                    mit einem "ungraden" wert im abfrageinterfall ist hier radar 2.0 im moment stabil

                                    • Abfrage alle 23 sekunden
                                    • abwesend nach 2 minuten
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #477

                                    @dondaik
                                    Nur zur Info: Es ist sicher egal ob die Zahl gerade oder ungerade ist!
                                    Der Adapter ruft alle xxx Sekunden den scan ab.
                                    Der BT-LE-Scan wird auf 80% getimed (in diesem Fall ca 18 Sekunden).
                                    Der normale BT-Scan kann nicht getimt werden, er dauertn einfach.
                                    Arp-scan scannt das Netzwerk (dauert zwischen 5 und 15 Sekunden auf meinen Testsystemen), alle drei starten gleichzeitig.

                                    Werden dann Geäte mit IP's noch immer nicht gefunden werden sie noch gepingt, das kann bis zu 2sec/Gerät dauern..

                                    Andere Werte wie HP's oder webseiten werden am Anfang gemeinsam mit arp-scan gestartet.

                                    Wenn nun die Zeit reicht ists Ok, wenn nicht besser um 5sec erhöhen bis es reicht, aber sicher egal ob gerade oder ungerade!

                                    p.s.: Wenn ein Gerät gefunden wird wird es sofort upgedated, auch wenns z.B. in der 1. Sekunde nach dem Scan-start war, Der alte Radar hat es nur am Ende der scans alle Geräte als gefunden gemeldet.

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • frankjokeF frankjoke

                                      @dondaik
                                      Nur zur Info: Es ist sicher egal ob die Zahl gerade oder ungerade ist!
                                      Der Adapter ruft alle xxx Sekunden den scan ab.
                                      Der BT-LE-Scan wird auf 80% getimed (in diesem Fall ca 18 Sekunden).
                                      Der normale BT-Scan kann nicht getimt werden, er dauertn einfach.
                                      Arp-scan scannt das Netzwerk (dauert zwischen 5 und 15 Sekunden auf meinen Testsystemen), alle drei starten gleichzeitig.

                                      Werden dann Geäte mit IP's noch immer nicht gefunden werden sie noch gepingt, das kann bis zu 2sec/Gerät dauern..

                                      Andere Werte wie HP's oder webseiten werden am Anfang gemeinsam mit arp-scan gestartet.

                                      Wenn nun die Zeit reicht ists Ok, wenn nicht besser um 5sec erhöhen bis es reicht, aber sicher egal ob gerade oder ungerade!

                                      p.s.: Wenn ein Gerät gefunden wird wird es sofort upgedated, auch wenns z.B. in der 1. Sekunde nach dem Scan-start war, Der alte Radar hat es nur am Ende der scans alle Geräte als gefunden gemeldet.

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      dondaik
                                      schrieb am zuletzt editiert von dondaik
                                      #478

                                      @frankjoke
                                      gestern abend dacht ich das war es ... heute morgen beim nachsehen in iobroker: stati falsch ......
                                      BT als auch IP geräte.. ( ich spreche hier nur von geräten die einen namen haben ! "sammellisten habe ich nicht durchgesehen ... zu früh am morgen und der kaffee steht noch nicht neben wir :-) )
                                      und rätselhaft
                                      die FB wurde gestern mit 192.168.178.1 UND 192.168.2.xxx als TRUE gescannt ..
                                      nun
                                      192.168.178.1 - FALSE und 192.168.2.xxx - TRUE

                                      frohe ostern

                                      wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                                      Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • frankjokeF frankjoke

                                        @deta
                                        Leider kann es bei node V10 zu Problemen mit noble kommen.
                                        V10 verwendet neue Bibliotheken die von etlichen Modulen noch nicht unterstützt werden. <<bin selbst auch auf einem Rechner auf V10 gewesen und hab sehalb wieder auf V8 zurück-geportet (man muss dann leider ganzen iobroker neu (vom backup) installieren.

                                        p.s.:Neu kompiliert wird beim npm install wenn die <<<version nicht schon im Verzeichnis ist, also zb Verzeichnis ˋ/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@abandonware/ˋ löschen und adapter per git (nicht im beliebig-mode) istallieren.

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        deta
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #479

                                        @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                        @deta
                                        Leider kann es bei node V10 zu Problemen mit noble kommen.
                                        V10 verwendet neue Bibliotheken die von etlichen Modulen noch nicht unterstützt werden. <<bin selbst auch auf einem Rechner auf V10 gewesen und hab sehalb wieder auf V8 zurück-geportet (man muss dann leider ganzen iobroker neu (vom backup) installieren.

                                        p.s.:Neu kompiliert wird beim npm install wenn die <<<version nicht schon im Verzeichnis ist, also zb Verzeichnis ˋ/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@abandonware/ˋ löschen und adapter per git (nicht im beliebig-mode) istallieren.

                                        Das ist doch Mist.
                                        Wie bekomme ich das wieder auf V8 ?
                                        Und dann ioBroker neu installieren? Oder kann man dann ein Full Backup einspielen?

                                        Was meinst du wie lange es noch dauert, das die Module funktionieren bei V10 ?

                                        Bis auf BT läuft ja alles.

                                        cu Deta

                                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D deta

                                          @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          @deta
                                          Leider kann es bei node V10 zu Problemen mit noble kommen.
                                          V10 verwendet neue Bibliotheken die von etlichen Modulen noch nicht unterstützt werden. <<bin selbst auch auf einem Rechner auf V10 gewesen und hab sehalb wieder auf V8 zurück-geportet (man muss dann leider ganzen iobroker neu (vom backup) installieren.

                                          p.s.:Neu kompiliert wird beim npm install wenn die <<<version nicht schon im Verzeichnis ist, also zb Verzeichnis ˋ/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@abandonware/ˋ löschen und adapter per git (nicht im beliebig-mode) istallieren.

                                          Das ist doch Mist.
                                          Wie bekomme ich das wieder auf V8 ?
                                          Und dann ioBroker neu installieren? Oder kann man dann ein Full Backup einspielen?

                                          Was meinst du wie lange es noch dauert, das die Module funktionieren bei V10 ?

                                          Bis auf BT läuft ja alles.

                                          cu Deta

                                          frankjokeF Offline
                                          frankjokeF Offline
                                          frankjoke
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #480

                                          @deta
                                          Du kannst es ja nochmals probieren es zu installieren, verzeichnis löschen, install script vom readme ausführen und dann checken ob beim adapterinstall Fehler auftreten. wenn ja, downgrade.

                                          Downgrade mach ich mit

                                          1. Iobroker stop
                                          2. iobroker backup
                                          3. opt/iobroker umbenennen
                                          4. nodejs-downgrate
                                          5. iobroker install
                                          6. radar2 install scripts
                                          7. altes backup-verzeichnis in neue opt/iobroker kopieren
                                          8. restore ... dann sollten alle adapter und settings wieder installiert werden. Dauert etwas.

                                          Frank,

                                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          849

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe