Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Kaufempfehlung wlan router

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Kaufempfehlung wlan router

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • sigi234
      sigi234 Forum Testing Most Active @dos1973 last edited by

      @dos1973

      einen Open Source Router zB.:

      Link Text

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        mayer last edited by

        Ich nutze meine Fritzbox auch nur noch als Modem + DECT Anlage. Alles andere hat ein Router von ASUS übernommen:
        Asus RT-AX88U. Das Teil wird zwar als Gaming Router angeboten, aber die Optionen nutze ich nicht einmal. Der Hauptgrund für den Kauf dieses Routers war der eingebaute OpenVPN Client, welcher mit der Merlin Firmware die Hardware Acceleration der CPU nutzt. Das bedeutet bei mir, volle 100 MBit/s mit VPN. Eine Anbindung an Alexa und IFTTT bietet der Router auch.
        Einen MikroTik Router habe ich auch noch in Betrieb. Dieser läuft bei mir als Router/Firewall für alle Netzwerkkabel, welche das Haus verlassen (Kameras, SIP Türsprechanlage). Solch ein Router ist wirklich für alles konfigurierbar und man lernt sehr schnell, aber ebenso vergisst man auch sehr schnell wieder wenn man mal eine Weile nichts damit anstellt. Konfigurieren und vergessen.

        Gruss

        MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MyzerAT
          MyzerAT @mayer last edited by MyzerAT

          @mayer sagte in Kaufempfehlung wlan router:

          Eine Anbindung an Alexa und IFTTT bietet der Router auch.

          woran sieht man das, bzw. was hat man davon?

          habe gestern meinen neuen Router bekommen, hatte Jahrelang Netgear und nun einen Synology Router RT2600ac echt nice das Teil,

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            mayer @MyzerAT last edited by

            @MyzerAT sagte in Kaufempfehlung wlan router:

            woran sieht man das, bzw. was hat man davon?

            https://ifttt.com/asusrouter
            https://www.asus.com/de/support/FAQ/1033393#

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dos1973 last edited by

              erstmal Danke für die vielen Antworten - puhh, finde das ziemlich teuer ~200€ wollte ich nicht ausgeben/ hatte ich mir nicht vorgestellt. Gibt ja genügend kleiner 100€. Ich dachte das sollte für wlan ausreichen.

              @dondaik
              kann dir nicht folgen, wäre an deiner Antwort ein "?" vielleicht, aber mit einem "!" versteh ich den Zusammenhang nicht.

              BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BBTown
                BBTown @dos1973 last edited by

                @dos1973 um es Dir noch ein wenig schwerer zu machen ... 😎
                Wenn Du über Infrastruktur nachdenkst, dann würde ich mir auf jeden Fall auch einmal die Produkte von UniFi anschauen.

                Wenn Du über W-LAN nachdenkst und langfristiger planen willst, dann wirst Du dich wahrscheinlich irgendwann auch mit Multi-SSID und ggf. VLAN auseinandersetzen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • N
                  nevermind last edited by

                  @BBTown war schneller ... 🙂

                  Ich wollte auch UniFi ins Rennen bringen:

                  https://www.ui.com/unifi-routing/usg/
                  + ein geeigneter Accesspoint

                  Es gibt sogar einen ioBroker.Unifi Adapter 😉

                  Allerdings preislich auch über 200€

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dondaik last edited by dondaik

                    @dos1973

                    sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                    dass ich die FB neustarten muss.

                    das ausweichen auf einen anderen router wird das "FB neustarten" nicht beheben - das ist ein anbieterproblem... auch die FB kostet auch über 200 euronen 🙂
                    der IA hat auch auswirkungen auf das netz ...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dos1973 last edited by

                      Das neustarten kann ich nicht verhindern, das ist korrekt.

                      Ich kann damit aber verhindern dass lokal alles andere weiterhin funktioniert, nur eben kein Internet - Das ist mein Ziel.

                      Schön wäre es gewesen es gäbe einen günstigen router bei dem ich das gustwlan etc... via iobroker steuern kann.
                      Ich glaube ich versuchs erstmal mit einem günstigen bevor ich 200€ ausgebe. Dafür stehen zuviele andere Wünsche noch an 😉

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dondaik @dos1973 last edited by

                        @dos1973
                        das lokal LAN funzt auch in der FB auch ..... , ich meine das/die themen hatten sich immer zerlaufen nachdem man das interne LAN geprüft hatte

                        gutes gelingen!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dos1973 last edited by

                          Ich kannte Unifi bisher garnicht...

                          Brauche ich denn mehr als das?
                          Link Text

                          BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BBTown
                            BBTown @dos1973 last edited by

                            @dos1973 um anzufangen brauchst Du nicht mehr.
                            Aber das ist ein Access-Point, kein Modem oder Router, sondern hängt dann hinter einem Modem/Router

                            ... evtl. würde soger der kleinere LC ausreichen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              duffbeer2000 last edited by

                              Wenn ich das richtig sehe wäre für dich folgendes interessant:

                              1. Router: FritzBox (Stellt den Internetzugang und den DHCP-Server), für die Zeit des Neustarts bekommen neu hinzukommende Geräte zwar keine IP aber das ist zu verschmerzen. Das WLAN wird deaktiviert
                              2. Switch: TP-Link TL-SG108 V3 8-Port Gigabit Netzwerk Switch (Nur als Beispiel da mit 21€ sehr günstig, kommt drauf an wieviele Geräte du über LAN anschließt und ob er managed oder unmanaged sein soll.)
                              3. Access Point: z.B. UniFi nanoHD oder Ubiquiti UAP AC PRO als WLAN Access Point (Ich würde den nanoHD nehmen)

                              Verkabelt dann so:

                              • Internetanschluss --> Router
                              • Router --> Switch
                              • Switch --> Access Point
                              • Switch --> Alle Geräte die per LAN-Kabel angeschlossen sind
                              • Access Point --> Alle WLAN-Geräte

                              Am Ende haben alle Geräte dann weiterhin eine Verbindung untereinander auch wenn die FritzBox neu startet. Nur das Internet fällt so lange aus und neue Geräte die dazukommen erhalten in der kurzen Zeit keine IP-Adresse.

                              D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • U
                                Unbekannt last edited by

                                Meiner Meinung nach sind Router übrigens Geräte, die man auch gut gebraucht kaufen kann. So kann man unter Umständen an ein relativ gutes Modell für kleines Geld kommen. Der Gedanke kam mir, da das Budget ja auf 100€ begrenzt ist. Gut, den Synology RT2600AC bekommt man nicht für 100€, aber den Vorgänger, RT1900AC bekommt man schon für unter 100€. Ich gehe mal davon aus, dass dies bei den o.g. Gaming-Routern ähnlich ist.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dos1973 @duffbeer2000 last edited by

                                  @duffbeer2000

                                  das liest sich gut und würde genau meine Anforderung erfüllen...

                                  diese unify kannte ich bisher gar nicht - was ich bisher gelesen habe, werden die werden entweder hochgelobt oder verteufelt.

                                  Der NanoDd scheint der neueste, aber brauche ich das wirklich bei einem 4 Personen Haushalt - der soll ja für 200 Leute ausgelegt sein. Können meine Endgeräte das Überhaut ausreizen? iPhone, Macs etc.

                                  Hat jemand bereits den Adapter damit laufen. Funktioniert das?
                                  Wenn ich ein neuen Wlan Router kaufe, dann möchte ich auch via VIS das Gäste-Wlan schalten können etc.

                                  puh, echt kompliziert hier "das" richtige Produkt zu erkennen.

                                  @Unbekannt
                                  das ist immer so eine Sache 🙂
                                  kannst Schnäppchen machen oder irgend ein Schrott kaufen.
                                  btw. gebraucht nix zu finden auf den bekannten Plattformen.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    duffbeer2000 @dos1973 last edited by duffbeer2000

                                    @dos1973 Ich habe aktuell noch keinen Ubiquiti AP bei mir im Einsatz, das kommt aber entweder diesen oder nächsten Monat. Ich habe mit meinen Netzwerkkollegen bei der Arbeit gesprochen und die sind alle begeistert von den Geräten (setzen sie privat ein nicht bei der Arbeit).
                                    Gehen wir mal davon aus jeder von euch hat ein Smartphone (4), vielleicht noch Tablets (2), dann noch ein paar Geräte wie Alexa, Google Home, FireTV Stick, Staubsaugerroboter usw. (5), Laptops (2), dann kommen vielleicht noch ein paar Sonoff oder Shelly dazu (10) und schon wären wir bei 23 Geräten. In Zukunft kommt bestimmt noch mehr dazu.
                                    Den NanoHD habe ich ich mir überlegt da der mehr Leistung im 5GHz Bereich hat und ich davon ausgehe das die meisten neuen Geräte in dem Bereich funken. Meiner Meinung nach ist der zukunfstssicherer und dazu noch kleiner 😉

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MyzerAT
                                      MyzerAT last edited by

                                      also ich habe erst vor kurzem meinen Router zu-hause erneuert, da ich seit Jahren Nutzer von Synology bin, im NAS Bereich, habe ich mir den RT2600ac und 2x MR2200ac von Synology zugelegt und bin sehr sehr zufrieden!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Beliar_666
                                        Beliar_666 last edited by

                                        Was hast du denn für einen Anschluss bei UM? DSLite oder DS? Wenn DSLite würde ich dir erstmal dringemd raten auf DS zu wechseln, dafür benötigst du entweder Powerupload oder Telefon komfort. Dann dürften zumindest mal die Neustarts weg sein, war zumindest bei mir so.
                                        Wenn du dann die von Dir gewünschte Konstellation einrichten willst, dann sollte in deiner Fritzbox der Bridgemode auf einem Lankanal geschaltet sein, sonst geht das nämlich nicht ohne einbußen. Dann bekommt der Router hinter der Fritz nämlich eine eigene IP aus dem öffentlichen Netz und die Fritz ist für den Router nur noch Modem. Warum so aufbauen? Ganz einfach, die Firmware auf den UM Boxen ist massiv beschnitten und bremst jedwede möglicher Performance aus.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dos1973 last edited by

                                          @duffbeer2000 :
                                          du hast Recht, sammelt sich schnell viel an... suche noch Gründe für ein kleineres Modell 😉

                                          @Beliar_666
                                          ich habe einen DS Anschluß, kein Lite. Trotzdem Neustarts 😞
                                          Den Bridgemode kannte ich bisher nicht, d.h ich schalte einen LAN Port auf Bridge und der AP kommt dann an den LAN Port.

                                          folgendes irittiert mich aber:
                                          @Beliar_666 sagte in Kaufempfehlung wlan router:
                                          Dann bekommt der Router hinter der Fritz nämlich eine eigene IP aus dem öffentlichen Netz und die Fritz ist für den Router nur noch Modem.

                                          ist das Gerät dann mit einer normalen Inet Adresse erreichbar - also direkt sichtbar im Internet. Dann wären ja alle meine Geräte auch darüber erreichbar.

                                          Beliar_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Beliar_666
                                            Beliar_666 @dos1973 last edited by

                                            @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                                            Den Bridgemode kannte ich bisher nicht, d.h ich schalte einen LAN Port auf Bridge und der AP kommt dann an den LAN Port.
                                            folgendes irittiert mich aber:
                                            @Beliar_666 sagte in Kaufempfehlung wlan router:
                                            Dann bekommt der Router hinter der Fritz nämlich eine eigene IP aus dem öffentlichen Netz und die Fritz ist für den Router nur noch Modem.
                                            ist das Gerät dann mit einer normalen Inet Adresse erreichbar - also direkt sichtbar im Internet. Dann wären ja alle meine Geräte auch darüber erreichbar.

                                            Du benötigst dann an dem gebridgten Lan Port einen vollwertigen Router. Die Fritz übernimmt dann nur die Modemaufgabe für den Port und die anderen 3 Ports sowie das Wlan der Fritz haben dann ein eigenes Netzwerk.

                                            Ja, der Router hinter dem Bridgeport bekommt eine Vollwertige, auch erreichbare Ip. Gena genommen habe ich jetzt also 2 Netzwerke, beide von aussen erreichbar und könnte von beiden über getrennte externe Ips ins WWW.

                                            Einziges Manko: Hängt ioBroker in dem Netz hinter der Fritzbox, dann erreicht auch der Tr064 Adapter die Fritzbox nicht mehr. Ergo kann man so mit ioBroker die Telefonie nicht mehr überwachen. Zumindest habe ich es noch nicht hin bekommen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            546
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            105
                                            6459
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo