Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 143.6k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    @mehrwiedu
    Nachtrag: In der aktuellen Github Version ist das bereits gefixed. Um die zu installieren musst du ggf. per Katze den Adapter installieren.

    Soweit ich das beurteilen kann werden die Gruppennamen aber nur beim Neuschreiben der Objekte angepasst. Du müsstest also folgendes tun um die Namen korrekt zu bekommen:

    • (optional) Adapter updaten - entweder vom offiziellen GitHub repository oder von meinem Fork (da ist der Fix auch inzwischen drin). Wichtig: Wenn du den buttonpressed Datenpunkt nutzen willst musst du aktuell noch aus meinem Fork installieren.
    • Adapter anhalten.
    • Den unterbaum deconz.0.groups löschen (alle Objekte)
    • Adapter starten.

    A.

    M Offline
    M Offline
    mehrwiedu
    schrieb am zuletzt editiert von
    #380

    @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

    @mehrwiedu
    Nachtrag: In der aktuellen Github Version ist das bereits gefixed. Um die zu installieren musst du ggf. per Katze den Adapter installieren.

    Soweit ich das beurteilen kann werden die Gruppennamen aber nur beim Neuschreiben der Objekte angepasst. Du müsstest also folgendes tun um die Namen korrekt zu bekommen:

    • (optional) Adapter updaten - entweder vom offiziellen GitHub repository oder von meinem Fork (da ist der Fix auch inzwischen drin). Wichtig: Wenn du den buttonpressed Datenpunkt nutzen willst musst du aktuell noch aus meinem Fork installieren.
    • Adapter anhalten.
    • Den unterbaum deconz.0.groups löschen (alle Objekte)
    • Adapter starten.

    A.

    Nochmals Danke für Deine Hilfe und Unterstützung.
    Bitte hilf mir nochmal...Fork??...schäm
    Was ist es und wo finde ich es.

    Den buttonpressed Datenpunkt brauche ich für lang, kurz, zwei- drei-viermal?
    Das wäre schon cool, wenn es dann auch mit den Tradfris geht.

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M mehrwiedu

      @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

      @mehrwiedu
      Nachtrag: In der aktuellen Github Version ist das bereits gefixed. Um die zu installieren musst du ggf. per Katze den Adapter installieren.

      Soweit ich das beurteilen kann werden die Gruppennamen aber nur beim Neuschreiben der Objekte angepasst. Du müsstest also folgendes tun um die Namen korrekt zu bekommen:

      • (optional) Adapter updaten - entweder vom offiziellen GitHub repository oder von meinem Fork (da ist der Fix auch inzwischen drin). Wichtig: Wenn du den buttonpressed Datenpunkt nutzen willst musst du aktuell noch aus meinem Fork installieren.
      • Adapter anhalten.
      • Den unterbaum deconz.0.groups löschen (alle Objekte)
      • Adapter starten.

      A.

      Nochmals Danke für Deine Hilfe und Unterstützung.
      Bitte hilf mir nochmal...Fork??...schäm
      Was ist es und wo finde ich es.

      Den buttonpressed Datenpunkt brauche ich für lang, kurz, zwei- drei-viermal?
      Das wäre schon cool, wenn es dann auch mit den Tradfris geht.

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #381

      @mehrwiedu
      Siehst du hier. Wie das bei Ikea aussieht hab ich eben im vorherigen Post nochmal beschrieben.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • M Offline
        M Offline
        mehrwiedu
        schrieb am zuletzt editiert von
        #382

        @Asgothian
        Vielen Dank. Hat alles geklappt. Habe den Adapter neu installiert und den Baum wie beschrieben neu angelegt. Alle Gruppen haben nun die von mir in Phoscon vergebenen Namen.

        Die IDs sind, so nehme ich an, entweder 1stellig, wenn ich die Gruppe selbst angelegt habe und 5stellig, wenn sie vom System angelegt wurden beim Hinzufügen von Lampen oder Fernbedienungen.
        Damit kann ich leben ;)

        Jetzt muss ich halt nur selbst noch damit klarkommen, dass ich einmal eine Gruppe habe, die nur und ausschließlich die Fernbedienung beinhaltet und gleichzeitig einen Sensor, sowie 3 Sensoren für einen Xiaomi Multisensor, aber das hatte ich hier schon irgendwo gelesen und daher war mir das nicht neu.

        Und jetzt als Sahnehäubchen-Frage:
        Wäre es möglich, zwei Gruppen von Lampen mit einer Fernbedienung unabhängig ein- und auszuschalten, wenn man das so skriptet?

        Quasi 1 x kurzer Klick mittlere Taste AN und AUS Esszimmer und mit der gleichen Fernbedienung 1 x langer Klick AN und AUS Wohnzimmer?

        In der Phoscon App hatte ich schon versucht die Idee mit den Seitentasten als Ein/Aus Taste umzusetzen, bekam allerdings die zweite Gruppe an Lampen nicht in eine Szene.

        paul53P AsgothianA 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • M mehrwiedu

          @Asgothian
          Vielen Dank. Hat alles geklappt. Habe den Adapter neu installiert und den Baum wie beschrieben neu angelegt. Alle Gruppen haben nun die von mir in Phoscon vergebenen Namen.

          Die IDs sind, so nehme ich an, entweder 1stellig, wenn ich die Gruppe selbst angelegt habe und 5stellig, wenn sie vom System angelegt wurden beim Hinzufügen von Lampen oder Fernbedienungen.
          Damit kann ich leben ;)

          Jetzt muss ich halt nur selbst noch damit klarkommen, dass ich einmal eine Gruppe habe, die nur und ausschließlich die Fernbedienung beinhaltet und gleichzeitig einen Sensor, sowie 3 Sensoren für einen Xiaomi Multisensor, aber das hatte ich hier schon irgendwo gelesen und daher war mir das nicht neu.

          Und jetzt als Sahnehäubchen-Frage:
          Wäre es möglich, zwei Gruppen von Lampen mit einer Fernbedienung unabhängig ein- und auszuschalten, wenn man das so skriptet?

          Quasi 1 x kurzer Klick mittlere Taste AN und AUS Esszimmer und mit der gleichen Fernbedienung 1 x langer Klick AN und AUS Wohnzimmer?

          In der Phoscon App hatte ich schon versucht die Idee mit den Seitentasten als Ein/Aus Taste umzusetzen, bekam allerdings die zweite Gruppe an Lampen nicht in eine Szene.

          paul53P Offline
          paul53P Offline
          paul53
          schrieb am zuletzt editiert von
          #383

          @mehrwiedu sagte:

          1 x kurzer Klick mittlere Taste AN und AUS Esszimmer und mit der gleichen Fernbedienung 1 x langer Klick AN und AUS Wohnzimmer?

          Mittels Javascript ist (fast) alles möglich.

          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • M mehrwiedu

            @Asgothian
            Vielen Dank. Hat alles geklappt. Habe den Adapter neu installiert und den Baum wie beschrieben neu angelegt. Alle Gruppen haben nun die von mir in Phoscon vergebenen Namen.

            Die IDs sind, so nehme ich an, entweder 1stellig, wenn ich die Gruppe selbst angelegt habe und 5stellig, wenn sie vom System angelegt wurden beim Hinzufügen von Lampen oder Fernbedienungen.
            Damit kann ich leben ;)

            Jetzt muss ich halt nur selbst noch damit klarkommen, dass ich einmal eine Gruppe habe, die nur und ausschließlich die Fernbedienung beinhaltet und gleichzeitig einen Sensor, sowie 3 Sensoren für einen Xiaomi Multisensor, aber das hatte ich hier schon irgendwo gelesen und daher war mir das nicht neu.

            Und jetzt als Sahnehäubchen-Frage:
            Wäre es möglich, zwei Gruppen von Lampen mit einer Fernbedienung unabhängig ein- und auszuschalten, wenn man das so skriptet?

            Quasi 1 x kurzer Klick mittlere Taste AN und AUS Esszimmer und mit der gleichen Fernbedienung 1 x langer Klick AN und AUS Wohnzimmer?

            In der Phoscon App hatte ich schon versucht die Idee mit den Seitentasten als Ein/Aus Taste umzusetzen, bekam allerdings die zweite Gruppe an Lampen nicht in eine Szene.

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #384

            @mehrwiedu sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

            Und jetzt als Sahnehäubchen-Frage:
            Wäre es möglich, zwei Gruppen von Lampen mit einer Fernbedienung unabhängig ein- und auszuschalten, wenn man das so skriptet?

            Quasi 1 x kurzer Klick mittlere Taste AN und AUS Esszimmer und mit der gleichen Fernbedienung 1 x langer Klick AN und AUS Wohnzimmer?

            Ja, das geht. Sogar recht einfach. Du legst einen trigger auf den jeweiligen buttonpressed, trigger bei größer als.

            Im trigger unterscheidest du:
            x001: long press (1001 oder 2001 ... je nach Knopf der benutzt wird)
            x002: Short press (siehe oben)

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M mehrwiedu

              @Asgothian
              Vielen Dank. Hat alles geklappt. Habe den Adapter neu installiert und den Baum wie beschrieben neu angelegt. Alle Gruppen haben nun die von mir in Phoscon vergebenen Namen.

              Die IDs sind, so nehme ich an, entweder 1stellig, wenn ich die Gruppe selbst angelegt habe und 5stellig, wenn sie vom System angelegt wurden beim Hinzufügen von Lampen oder Fernbedienungen.
              Damit kann ich leben ;)

              Jetzt muss ich halt nur selbst noch damit klarkommen, dass ich einmal eine Gruppe habe, die nur und ausschließlich die Fernbedienung beinhaltet und gleichzeitig einen Sensor, sowie 3 Sensoren für einen Xiaomi Multisensor, aber das hatte ich hier schon irgendwo gelesen und daher war mir das nicht neu.

              Und jetzt als Sahnehäubchen-Frage:
              Wäre es möglich, zwei Gruppen von Lampen mit einer Fernbedienung unabhängig ein- und auszuschalten, wenn man das so skriptet?

              Quasi 1 x kurzer Klick mittlere Taste AN und AUS Esszimmer und mit der gleichen Fernbedienung 1 x langer Klick AN und AUS Wohnzimmer?

              In der Phoscon App hatte ich schon versucht die Idee mit den Seitentasten als Ein/Aus Taste umzusetzen, bekam allerdings die zweite Gruppe an Lampen nicht in eine Szene.

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #385

              @mehrwiedu sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

              In der Phoscon App hatte ich schon versucht die Idee mit den Seitentasten als Ein/Aus Taste umzusetzen, bekam allerdings die zweite Gruppe an Lampen nicht in eine Szene.

              auch das geht. Du kannst die gleiche Fernbedienung in 2 Gruppen nutzen, u d jeweils in der Gruppe nur die gewünschten Tasten belegen.

              A.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P paul53

                @mehrwiedu sagte:

                1 x kurzer Klick mittlere Taste AN und AUS Esszimmer und mit der gleichen Fernbedienung 1 x langer Klick AN und AUS Wohnzimmer?

                Mittels Javascript ist (fast) alles möglich.

                M Offline
                M Offline
                mehrwiedu
                schrieb am zuletzt editiert von
                #386

                @paul53 sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                @mehrwiedu sagte:

                1 x kurzer Klick mittlere Taste AN und AUS Esszimmer und mit der gleichen Fernbedienung 1 x langer Klick AN und AUS Wohnzimmer?

                Mittels Javascript ist (fast) alles möglich.

                Wieder ein Grund mehr, mich tiefer in die Materie einzuarbeiten...ich weiß. :)
                Wenn ich nur so viel Zeit hätte wie Arbeit. Hehe...;)

                Wobei ich mich grad selbst ausgetrickst habe mit der Tastenbelegung in der Phoscon App. Ich habe noch die Tradfri Logik des Gateways verinnerlicht. Jede Lampe (Gruppe) mindestens ein Steuergerät. Daher haben Esszimmer und Wohnzimmer jeweils eines. Voll blöd. Ich spare mir jetzt die FB vom Esszimmer (wir haben ein Wohn-/Esszimmer), lege die Lampengruppe auch auf die Wohnzimmerfernbedienung und erstelle einzelne Szenen, somit kann ich AN/AUS der zweiten Gruppe auf die Seitentaste legen. :+1:

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AsgothianA Asgothian

                  @mehrwiedu sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                  In der Phoscon App hatte ich schon versucht die Idee mit den Seitentasten als Ein/Aus Taste umzusetzen, bekam allerdings die zweite Gruppe an Lampen nicht in eine Szene.

                  auch das geht. Du kannst die gleiche Fernbedienung in 2 Gruppen nutzen, u d jeweils in der Gruppe nur die gewünschten Tasten belegen.

                  A.

                  M Offline
                  M Offline
                  mehrwiedu
                  schrieb am zuletzt editiert von mehrwiedu
                  #387

                  @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                  @mehrwiedu sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                  In der Phoscon App hatte ich schon versucht die Idee mit den Seitentasten als Ein/Aus Taste umzusetzen, bekam allerdings die zweite Gruppe an Lampen nicht in eine Szene.

                  auch das geht. Du kannst die gleiche Fernbedienung in 2 Gruppen nutzen, u d jeweils in der Gruppe nur die gewünschten Tasten belegen.

                  A.

                  Oder so rum...Hahaha...ich bin noch nicht im deConz angekommen. Na klar. Entweder die zwei Gruppen Lampen auf eine Fernbedienung oder die Fernbedienung jeweils an den Gruppen. :joy:

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    mehrwiedu
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #388

                    So. Nach einem langen Wochenende der Einrichtung, des Testen und der Umsetzung Eurer stets super hilfreichen Unterstützung (vielen Dank dafür), bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich den Stick zwar behalten werde, da mich die Software und das Zusammenspiel mit ioBroker überzeugt hat, ich jedoch eine andere Hardwareplattform anstelle des PI benötige.

                    Mit dem Raspberry werde ich hier auf Dauer nicht glücklich werden. Alles, was nach der Einrichtung gestern noch sehr performant funktionierte, ist heute nur mit Mühe und Not zur Ausführung zu bringen. Tasten müssen teils 5x gedrückt werden, oder es braucht bis zu 10 Sekunden, bis sie überhaupt reagieren und ein Licht schalten. Dazu ist er gestern auch kurz einmal eingefroren und verlangte nach einem Neustart.

                    Da mein ioBroker in einer macOS Umgebung läuft, kann ich den Stick dort nicht einbinden. Aus dem Docker auf der Synology habe ich ioBroker erst vor einiger Zeit verbannt, so dass ich jetzt nicht schon wieder die Synology nur für den Stick dazu nutzen möchte.

                    Also läuft es wohl darauf hinaus, dass ich mir k. A. einen Mini-PC oder einen NUC dafür anschaffe. Das wollte ich zwar vermeiden, aber wenn ich nach einem Tag den Raspi schon neustarten muss, damit ich überhaupt mein Licht mittels Taster schalten kann, dann ist das wohl so. Meint Ihr, mit etwas mehr Power läuft das stabiler? Oder sollte ich tatsächlich noch eine ioBroker Instanz (Multihost) dazu einrichten, die dann nur für die Zigbee Adapter zuständig ist?

                    Hat wer andere Erfahrungen, oder kann mir hier noch Tipps geben, wie ich den Raspi eventuell doch optimieren kann?
                    Habe den wie bereits beschrieben für die Einrichtung und das Flashen meiner Gosund Steckdosen mit einem Raspbian Strech Lite bestückt, was bisher auch keine Probleme gemacht hat. Nun für den Conbee habe ich die Pakete installiert und dem Strech Lite eine GUI verpasst. So wie ich das jetzt teilweise gelesen habe, hätte das auch nicht sein müssen, wenn der eh headless betrieben wird und per VNC visualisiert wird. Anders herum brauche ich auch die grafische Darstellung der Verbindungen in der deConz Software nicht unbedingt. Oder doch?

                    Was mich jetzt etwas von einem zusätzlichen System als Alternative zum Raspi abhält, ist die Tatsache, dass ich dann auch meine Hauptinstanz von ioBroker problemlos auf einem NUC laufen lassen kann. Hier bin ich allerdings überaus zufrieden mit dem MacMini und der hat eh auch noch andere Dienste im Bauch, die ich nicht einfach abschalten kann.
                    Außerdem habe ich mir jetzt erst fürs macOS schweineteure Touchtreiber gekauft um die Visualisierung zu verwirklichen. ;)

                    Gut, wäre Lehrgeld. Was sagt ihr? Müsste deConz eigentlich geschmeidig performant auf dem Raspi laufen, oder ist das eine Engstelle? Sonst würde ich auch nochmal einen Cleaninstall machen auf Basis Eurer Empfehlungen und mir notfalls einen neuen Raspi oder ne SSD dafür holen, da der jetzige doch schon einige Jährchen auf dem Buckel hat und ich mit diesen SD Karten eh auf dem Kriegsfuß stehe.

                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M mehrwiedu

                      So. Nach einem langen Wochenende der Einrichtung, des Testen und der Umsetzung Eurer stets super hilfreichen Unterstützung (vielen Dank dafür), bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich den Stick zwar behalten werde, da mich die Software und das Zusammenspiel mit ioBroker überzeugt hat, ich jedoch eine andere Hardwareplattform anstelle des PI benötige.

                      Mit dem Raspberry werde ich hier auf Dauer nicht glücklich werden. Alles, was nach der Einrichtung gestern noch sehr performant funktionierte, ist heute nur mit Mühe und Not zur Ausführung zu bringen. Tasten müssen teils 5x gedrückt werden, oder es braucht bis zu 10 Sekunden, bis sie überhaupt reagieren und ein Licht schalten. Dazu ist er gestern auch kurz einmal eingefroren und verlangte nach einem Neustart.

                      Da mein ioBroker in einer macOS Umgebung läuft, kann ich den Stick dort nicht einbinden. Aus dem Docker auf der Synology habe ich ioBroker erst vor einiger Zeit verbannt, so dass ich jetzt nicht schon wieder die Synology nur für den Stick dazu nutzen möchte.

                      Also läuft es wohl darauf hinaus, dass ich mir k. A. einen Mini-PC oder einen NUC dafür anschaffe. Das wollte ich zwar vermeiden, aber wenn ich nach einem Tag den Raspi schon neustarten muss, damit ich überhaupt mein Licht mittels Taster schalten kann, dann ist das wohl so. Meint Ihr, mit etwas mehr Power läuft das stabiler? Oder sollte ich tatsächlich noch eine ioBroker Instanz (Multihost) dazu einrichten, die dann nur für die Zigbee Adapter zuständig ist?

                      Hat wer andere Erfahrungen, oder kann mir hier noch Tipps geben, wie ich den Raspi eventuell doch optimieren kann?
                      Habe den wie bereits beschrieben für die Einrichtung und das Flashen meiner Gosund Steckdosen mit einem Raspbian Strech Lite bestückt, was bisher auch keine Probleme gemacht hat. Nun für den Conbee habe ich die Pakete installiert und dem Strech Lite eine GUI verpasst. So wie ich das jetzt teilweise gelesen habe, hätte das auch nicht sein müssen, wenn der eh headless betrieben wird und per VNC visualisiert wird. Anders herum brauche ich auch die grafische Darstellung der Verbindungen in der deConz Software nicht unbedingt. Oder doch?

                      Was mich jetzt etwas von einem zusätzlichen System als Alternative zum Raspi abhält, ist die Tatsache, dass ich dann auch meine Hauptinstanz von ioBroker problemlos auf einem NUC laufen lassen kann. Hier bin ich allerdings überaus zufrieden mit dem MacMini und der hat eh auch noch andere Dienste im Bauch, die ich nicht einfach abschalten kann.
                      Außerdem habe ich mir jetzt erst fürs macOS schweineteure Touchtreiber gekauft um die Visualisierung zu verwirklichen. ;)

                      Gut, wäre Lehrgeld. Was sagt ihr? Müsste deConz eigentlich geschmeidig performant auf dem Raspi laufen, oder ist das eine Engstelle? Sonst würde ich auch nochmal einen Cleaninstall machen auf Basis Eurer Empfehlungen und mir notfalls einen neuen Raspi oder ne SSD dafür holen, da der jetzige doch schon einige Jährchen auf dem Buckel hat und ich mit diesen SD Karten eh auf dem Kriegsfuß stehe.

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #389

                      @mehrwiedu
                      Die grafische Oberfläche ist für die Nutzung von deconz nicht notwendig. Ich betreibe deconz ohne Probleme auf einem raspi 3b+ und habe kaum / keine Verzögerung der Aktionen erkennbar ist.

                      Ich habe aber auch alles andere von dem raspi entfernt.

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @mehrwiedu
                        Die grafische Oberfläche ist für die Nutzung von deconz nicht notwendig. Ich betreibe deconz ohne Probleme auf einem raspi 3b+ und habe kaum / keine Verzögerung der Aktionen erkennbar ist.

                        Ich habe aber auch alles andere von dem raspi entfernt.

                        A.

                        M Offline
                        M Offline
                        mehrwiedu
                        schrieb am zuletzt editiert von mehrwiedu
                        #390

                        @Asgothian sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                        Ich habe aber auch alles andere von dem raspi entfernt.

                        Den 3B+ habe ich auch, aber dann ist es ja fast so, wie ich es vermutet habe, dass der Raspi damit alleine gut ausgelastet ist. Dazu kommt dann eventuell noch die Eigenperformance der SD Karte und des Raspi selber (Stichwort: Montagsmodell ;) )Dann ist das System für mich eher fragil als stabil.
                        Ich bin da eher der Freund von wenig Wartung an den Systemen. Das Gateway brauchte ich in den knapp 3 Jahren, wo ich es nutze nicht einmal neustarten oder anderweitig pflegen. Selbstverständlich kümmere ich mich auch dann, wenn es notwendig sein muss, aber die Gefahr der Frau dann telefonisch zu Hause zu erklären, wie sie den Raspi neu startet um Licht in der Küche anmachen zu können, ist mir dann tatsächlich zu hoch. :)

                        Vielleicht schaue ich mir tatsächlich nochmal die Docker-Variante an. Damit war ich eigentlich auch zufrieden, als ioBroker darauf lief, jedoch gingen meine Festplatten nicht mehr schlafen und deshalb hab ich davon Abstand genommen.
                        Ein Test mit deConz kann nicht schaden, bevor ich jetzt blind nen NUC kaufe. Und ich kenne mich. Dann wird es mindestens ein i3, weil man könnte ja später noch dies.....und das....und schwupps 400 Schleifen weg. ;)
                        Das ist dann noch schlimmer als kein Licht in der Küche zu haben, wenn ich daran denke, wie meine Frau dann darauf reagiert. Hehe...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #391

                          Bei mir läuft alles auf einem NUC seit 2017 mit deConz und ist wirklich super Stabil.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Jey Cee

                            Bei mir läuft alles auf einem NUC seit 2017 mit deConz und ist wirklich super Stabil.

                            M Offline
                            M Offline
                            mehrwiedu
                            schrieb am zuletzt editiert von mehrwiedu
                            #392

                            @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                            Bei mir läuft alles auf einem NUC seit 2017 mit deConz und ist wirklich super Stabil.

                            @Jey-Cee
                            Darf ich fragen was mit "alles" gemeint ist? Nur Conbee oder auch ioBroker inkl. sämtlicher Adapter und Visu?
                            Was ist das für ein NUC (Ausstattung) und welches OS?

                            Nachtrag:
                            Ich habe überlegt, ob es Sinn ergibt, dass ich testhalber auch mal das Image von Dresden-Elektronik nutze?
                            Das dürfte doch auf die Nutzung von Conbee passend zurechtgeschnitten sein.
                            Deren Gateway für 150 Öcken kann doch auch nur ein PI im Gehäuse mit Conbee Modul sein, oder?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Jey Cee
                              #393

                              ioBroker (inklusive aller Adapter), deConz, DLNA Server und seit Kurzem Chrome im Kiosk-mode für die Visualisierung. Hardware hab ich den ConBee und enOcean Stick angeschlossen.
                              Nebenher dient er mir als Zentraler Datei-Server.

                              @mehrwiedu sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                              Deren Gateway für 150 Öcken kann doch auch nur ein PI im Gehäuse mit Conbee Modul sein, oder?

                              Ist auch so nur das es RaspBee heisst.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                mehrwiedu
                                schrieb am zuletzt editiert von mehrwiedu
                                #394

                                @Jey-Cee
                                Welcher NUC ist es denn von der Ausstattung her. Welches OS hast Du denn dort installiert? Läuft das alles unter Windows oder doch Linux?

                                Ich bin ja auch sehr angetan von diesen Geräten, weil die leistungsmäßig halt viel möglich machen. So ist es ja mit meinem MacMini auch. Da läuft im Prinzip alles an Serversoftware drauf, was bei mir von Relevanz ist, aber leider nicht unter Linux oder Windows laufen kann, weil es macOS getrieben ist.

                                Nachtrag:
                                ich habe doch nicht den 3B+, sondern nur den 3B. Vielleicht ist es dort auch die Performance. Ich schaue mir mal die Leistungsunterschiede an und versuche es dann eventuell einfach mit einem neuen PI, falls der Sprung hier groß genug ist.

                                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M mehrwiedu

                                  @Jey-Cee
                                  Welcher NUC ist es denn von der Ausstattung her. Welches OS hast Du denn dort installiert? Läuft das alles unter Windows oder doch Linux?

                                  Ich bin ja auch sehr angetan von diesen Geräten, weil die leistungsmäßig halt viel möglich machen. So ist es ja mit meinem MacMini auch. Da läuft im Prinzip alles an Serversoftware drauf, was bei mir von Relevanz ist, aber leider nicht unter Linux oder Windows laufen kann, weil es macOS getrieben ist.

                                  Nachtrag:
                                  ich habe doch nicht den 3B+, sondern nur den 3B. Vielleicht ist es dort auch die Performance. Ich schaue mir mal die Leistungsunterschiede an und versuche es dann eventuell einfach mit einem neuen PI, falls der Sprung hier groß genug ist.

                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #395

                                  @mehrwiedu 3. Generation mit i5, 16GB Ram und SSD. Denke ein aktueller i3 hat die gleiche Leistung wie der i5. Hab Ubuntu Server installiert.

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mehrwiedu
                                    schrieb am zuletzt editiert von mehrwiedu
                                    #396

                                    @Asgothian

                                    Ubuntu wäre mir ja dann schon wieder sympathisch.
                                    Ach ich schau mal.

                                    Wie bekommt Ihr eigentlich die Updates auf die Lampen bzw. die Sensoren ohne Herstellergateway?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Jey CeeJ Online
                                      Jey CeeJ Online
                                      Jey Cee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #397

                                      Hab noch nie ein Update gemacht. Warum auch so lange alles Funktioniert.

                                      Persönlicher Support
                                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • Jey CeeJ Jey Cee

                                        Hab noch nie ein Update gemacht. Warum auch so lange alles Funktioniert.

                                        AsgothianA Offline
                                        AsgothianA Offline
                                        Asgothian
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #398

                                        @Jey-Cee sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.0.2:

                                        Hab noch nie ein Update gemacht. Warum auch so lange alles Funktioniert.

                                        Das kann ich nur unterschreiben. "Never touch a running system" - also nur dann Updates machen wenn es dafür einen zwingenden Grund gibt, nicht "weil es besser ist"

                                        A.

                                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • K Offline
                                          K Offline
                                          Kugelkopf
                                          schrieb am zuletzt editiert von Kugelkopf
                                          #399

                                          Hier vielleicht noch ein Code schnipsel von mir bzgl. der Buttonevents. Inkl. Abfrage ob lang oder kurz gedrückt wurde. Läuft bei mir allerdings noch unter deconz 0.4.0.
                                          Steuert die Indoor"Dekolampen" und unsere "OLampen"Gartenlampen. In Abhängigkeit mit einem selbstgebastelten LDR via ESP8266. Daher die Abfrage nach SWRemoteGarten.

                                          const
                                              Pfad = 'TradfriRemote_1',
                                              TradfriRemote = 'deconz.0.Sensor_47.buttonevent',
                                              SWRemoteGarten = "javascript." + instance + "." + Pfad + ".SwitchGarten",
                                              SWRemoteDeko = "javascript." + instance + "." + Pfad + ".SwitchDekoLicht",
                                              OLampe = [
                                                  'sonoff.0.4ch_OutdoorLights.POWER1',
                                                  'sonoff.0.4ch_OutdoorLights.POWER2',
                                                  'sonoff.0.4ch_OutdoorLights.POWER3',
                                                  'sonoff.0.4ch_OutdoorLights.POWER4'
                                              ],
                                          
                                              ILampe = [
                                                  'deconz.0.Light_9.on',
                                                  'deconz.0.Light_4.on',
                                                  'deconz.0.Light_5.on',
                                                  'deconz.0.Light_6.on',
                                                  'deconz.0.Light_7.on',
                                                  'deconz.0.Light_8.on'
                                              ];
                                          
                                          
                                          createState(SWRemoteGarten, false, {
                                              name: "Switch Garten Status",
                                              desc: "Gibt an ob das Licht im Garten via Fernbedienung angeschaltet wurde.",
                                              type: "boolean"
                                          });
                                          createState(SWRemoteDeko, false, {
                                              name: "Switch Dekolicht Status",
                                              desc: "Gibt an ob das Licht im Garten via Fernbedienung angeschaltet wurde.",
                                              type: "boolean"
                                          });
                                          
                                          
                                          
                                          on({
                                              id: TradfriRemote, val: 1002
                                          }, function (obj) {
                                              console.log(obj.newState.val);
                                              ToggleOnOff();
                                          
                                          });
                                          on({
                                              id: TradfriRemote, val: 2002
                                          }, function (obj) {
                                              console.log(obj.newState.val);
                                              KeyDimUp("S");
                                          });
                                          on({
                                              id: TradfriRemote, val: 3002
                                          }, function (obj) {
                                              console.log(obj.newState.val);
                                              KeyDimDown("S");
                                          });
                                          on({
                                              id: TradfriRemote, val: 4002
                                          }, function (obj) {
                                              console.log(obj.newState.val);
                                              KeyLeft("S");
                                          });
                                          on({
                                              id: TradfriRemote, val: 5002
                                          }, function (obj) {
                                              console.log(obj.newState.val);
                                              KeyRight("S");
                                          });
                                          on({
                                              id: TradfriRemote, val: 2001
                                          }, function (obj) {
                                              console.log(obj.newState.val);
                                              KeyDimUp("L");
                                          });
                                          on({
                                              id: TradfriRemote, val: 3001
                                          }, function (obj) {
                                              console.log(obj.newState.val);
                                              KeyDimDown("L");
                                          });
                                          on({
                                              id: TradfriRemote, val: 4001
                                          }, function (obj) {
                                              console.log(obj.newState.val);
                                              KeyLeft("L");
                                          });
                                          on({
                                              id: TradfriRemote, val: 5001
                                          }, function (obj) {
                                              console.log(obj.newState.val);
                                              KeyRight("L");
                                          });
                                          
                                          
                                          
                                          function ToggleOnOff() {
                                          
                                              var cnt = 0;
                                              for (var i = 0; i < 4; i++) {
                                                  if (getState(OLampe[i]).val == true) {
                                          
                                                      cnt++;
                                          
                                                  }
                                              }
                                              if (cnt > 0) {
                                                  for (var i = 0; i < 4; i++) {
                                                      if (getState(OLampe[i]).val == true) {
                                                          setState(OLampe[i], false);
                                                      }
                                          
                                                  }
                                                  console.log("Tradfri Garten Remote auf false gesetzt");
                                                  setState(SWRemoteGarten, false);
                                              } else {
                                                  for (var i = 0; i < 4; i++) {
                                                      if (getState(OLampe[i]).val == false) {
                                                          setState(OLampe[i], true);
                                                      }
                                          
                                          
                                                  }
                                                  console.log("Tradfri Garten Remote auf true gesetzt");
                                                  setState(SWRemoteGarten, true);
                                              }
                                          
                                          
                                          }
                                          
                                          /*
                                          function fullOff() {
                                          
                                          
                                              for (var i = 0; i < 4; i++) {
                                          
                                                  setState(OLampe[i], false);
                                          
                                              }
                                          }
                                          */
                                          function KeyLeft(val) {
                                              var cnt = 0;
                                              for (var i = 0; i < 2; i++) {
                                                  if (getState(ILampe[i]).val == true) {
                                          
                                                      cnt++;
                                          
                                                  }
                                              }
                                              switch (val) {
                                          
                                                  case "S":
                                          
                                                      if (cnt > 0) {
                                                          setState(ILampe[0], false);
                                                          setState(ILampe[1], false);
                                                          setState(SWRemoteDeko, false);
                                                      } else {
                                                          setState(ILampe[0], true);
                                                          setState(ILampe[1], true);
                                                          setState(SWRemoteDeko, true);
                                                      }
                                                      break;
                                          
                                                  case "L":
                                          
                                                      break;
                                                  default:
                                                      console.log("Fehler bei KeyDimUp");
                                          
                                              }
                                          
                                          
                                          
                                          }
                                          function KeyRight(val) {
                                              var cnt = 0;
                                              for (var i = 2; i < 6; i++) {
                                                  if (getState(ILampe[i]).val == true) {
                                          
                                                      cnt++;
                                          
                                                  }
                                              }
                                              switch (val) {
                                          
                                                  case "S":
                                          
                                                      if (cnt > 0) {
                                                          for (var i = 2; i < 6; i++) {
                                                              setState(ILampe[i], false);
                                          
                                                              setState(SWRemoteDeko, false);
                                                          }
                                                      } else {
                                                          for (var i = 2; i < 6; i++) {
                                                              setState(ILampe[i], true);
                                          
                                                          }
                                                          setState(SWRemoteDeko, true);
                                                      }
                                                      break;
                                          
                                                  case "L":
                                                      if (getState(SWRemoteDeko).val === false) {
                                                          setState(SWRemoteDeko, true);
                                                          console.log("Tradfri Remote Deko true gesetzt.");
                                                          sendFeedback("I", 1);
                                                      } else {
                                                          console.log("Tradfri Remote Deko false gesetzt.");
                                                          setState(SWRemoteDeko, false);
                                                          sendFeedback("I", 0);
                                                      }
                                                      break;
                                                  default:
                                                      console.log("Fehler bei KeyDimUp");
                                          
                                              }
                                          
                                          
                                          
                                          }
                                          function KeyDimUp(val) {
                                              var cnt = 0;
                                              for (var i = 2; i < 4; i++) {
                                                  if (getState(OLampe[i]).val == true) {
                                          
                                                      cnt++;
                                          
                                                  }
                                              }
                                              switch (val) {
                                          
                                                  case "S":
                                          
                                                      if (cnt > 0) {
                                                          setState(OLampe[2], false);
                                                          setState(OLampe[3], false);
                                                          setState(SWRemoteGarten, false);
                                                      } else {
                                                          setState(OLampe[2], true);
                                                          setState(OLampe[3], true);
                                                          setState(SWRemoteGarten, true);
                                                      }
                                                      break;
                                          
                                                  case "L":
                                                      if (getState(SWRemoteGarten).val === false) {
                                                          console.log("Tradfri Garten Switch eingeschaltet!");
                                                          setState(SWRemoteGarten, true);
                                                          sendFeedback("O", 1);
                                                      }
                                          
                                          
                                                      break;
                                                  default:
                                                      console.log("Fehler bei KeyDimUp");
                                          
                                              }
                                          
                                          
                                          
                                          }
                                          function KeyDimDown(val) {
                                              var cnt = 0;
                                              for (var i = 0; i < 2; i++) {
                                                  if (getState(OLampe[i]).val == true) {
                                          
                                                      cnt++;
                                          
                                                  }
                                              }
                                              switch (val) {
                                          
                                                  case "S":
                                          
                                                      if (cnt > 0) {
                                                          setState(OLampe[0], false);
                                                          setState(OLampe[1], false);
                                                          setState(SWRemoteGarten, false);
                                                      } else {
                                                          setState(OLampe[0], true);
                                                          setState(OLampe[1], true);
                                                          setState(SWRemoteGarten, true);
                                                      }
                                                      break;
                                          
                                                  case "L":
                                                      if (getState(SWRemoteGarten).val === true) {
                                                          console.log("Tradfri Garten Switch ausgeschaltet!");
                                                          setState(SWRemoteGarten, false);
                                                          sendFeedback("O", 0);
                                                      }
                                          
                                          
                                                      break;
                                                  default:
                                                      console.log("Fehler bei KeyDimDown");
                                          
                                              }
                                          
                                          
                                          }
                                          function sendFeedback(IO, typ) {
                                              var ti = null,
                                                  counter = 0,
                                                  max = 0;
                                          
                                              switch (typ) {
                                                  case 0:
                                                      max = 4;
                                                      break;
                                                  case 1:
                                                      max = 2;
                                                      break;
                                                  default:
                                                      max = 6;
                                              }
                                          
                                          
                                              //clearInterval(ti);
                                          
                                              ti = setInterval(function () {
                                                  if (IO == "O") {
                                                      if (getState(OLampe[0]).val === true) {
                                          
                                                          setState(OLampe[0], false);
                                                      } else {
                                                          setState(OLampe[0], true);
                                                      }
                                                  } else if (IO == "I") {
                                          
                                                      if (getState(ILampe[2]).val === true) {
                                          
                                                          setState(ILampe[2], false);
                                                      } else {
                                                          setState(ILampe[2], true);
                                                      }
                                                  }
                                                  counter++;
                                                  if (counter >= max) {
                                          
                                                      clearInterval(ti);
                                                  }
                                          
                                              }, 1000);
                                          
                                          
                                          }
                                          
                                          
                                          
                                          function sleep(milliseconds) {
                                              var start = new Date().getTime();
                                              for (var i = 0; i < 1e7; i++) {
                                                  if ((new Date().getTime() - start) > milliseconds) {
                                                      break;
                                                  }
                                              }
                                          }
                                          //function sleep(ms) {
                                          //  console.log("sleep");
                                          // return new Promise(resolve => setTimeout(resolve, ms));
                                          
                                          //}
                                          //getState("deconz.0.Raspi-GW.Plug1.reachable"/*reachable*/).val;
                                          
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          611

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe