NEWS
IoBroker Neuling möchte von Anfang an alles richtig machen
-
Da ich wie gesagt sowieso eine Synology im Dauerbetrieb habe, würde diese Variante erstmal die sinnvollste für mich sein - diese werde ich dann auch als erstes ausprobieren. Sollte das aus welchen Gründen auch immer nicht klappen, hätte ich auch noch einen Raspberry Pi (noch frisch verpackt) der eigentlich nur auf Benutzung wartet
Genau als erstes werde ich dann mit den Geräten anfangen, für die es Adapter gibt
Insofern ich die Quellen habe, lese ich mich selbstverständlich auch ein - da dürfte es ja auch hier im Forum genug geben.
Für Heute Abend steht direkt mal Youtube Videos schauen auf dem Programm...
Aber wenn ich schonmal im Hinterkopf behalten kann, dass mir bei Problemen hier weitergeholfen wird - das ist schonmal was -
hier ein Link für die Installation des ioBrokers auf der Diskstation
-
Danke dir, nach dieser Anleitung werde ich dann gehen
-
@smartmood sagte in IoBroker Neuling möchte von Anfang an alles richtig machen:
Da ich wie gesagt sowieso eine Synology im Dauerbetrieb habe, würde diese Variante erstmal die sinnvollste für mich sein.
Ja so würde ich es auch machen. Meine Antwort war auch nur darauf bezogen, dass ich dir bei der Installation da nicht helfen oder Ratschläge geben kann
-
Hey Leute,
good news! habe gerade erfolgreich ioBroker auf meiner Synology installiert
Habe natürlich als erstes die Grundeinstellung vorgenommen und habe nun als erstes "Alexa" hinzugefügt...
habe es nach der Anleitung gemacht:- Cloud Adapter installiert
- den App Key generiert und im ioBroker eingefügt
- den ioBroker Skill in der Alexa App aktiviert
wenn ich nun auf Objekte gehe sieht das ganze so aus:
Ich verstehe nicht ganz wie ich dort jetzt den Zugriff auf meine Geräte - die mit Alexa gekoppelt sind, bekomme?
Könnt ihr mir da weiter helfen?
-
@smartmood
Erstmal sollte es mit dem Cloud Adapter gehen, aber da Du "alles richtig machen" möchtest, solltest Du Dich vielleicht gleich mit dem iot Adapter beschäftigen. Das ist dann quasi der Nachfolger von Cloud, zumindestens wenn es um Alexa geht.
Ich stelle Dir gleich einen Link dazu, muss ich aber erst raussuchen.hier könntest Du Dich einlesen (auch wenn da Weihnachtsaktion steht)
-
Danke dir für den Tipp, dann werde ich mich mal einlesen
Werde mich dann sicher nochmal hier melden...
-
So dann werde ich mal aus der gepostet Anleitung die Schritte 1 - 10 befolgen.
Wäre es besser, wenn ich vorher den Cloud Adapter lösche oder deaktiviere?LG
-
@smartmood sagte in IoBroker Neuling möchte von Anfang an alles richtig machen:
So dann werde ich mal aus der gepostet Anleitung die Schritte 1 - 10 befolgen.
Wäre es besser, wenn ich vorher den Cloud Adapter lösche oder deaktiviere?LG
- Absatz
3.) Der Adapter sollte sich nun mit dem iot-Service verbinden und grün werden. Falls das nicht klappt und der Adapter z.B. gelb ist, dann bitte das Logfile prüfen und unten in der FAQ schauen. Auch ein Restart der Instanz kann helfen. Meistens sind es einfache Dinge wie falsche Login-Daten (Achtung: Auch Groß- und Kleinschreibung beachten!)! Die Fehlermeldungen im Log wurden verbessert und sollten nun besser aussagen was das Problem ist.
Wenn bisher der Cloud-Adapter genutzt wurde und nur die Alexa.Steuerung nötig ist, dann den Cloud-Adapter am besten deaktivieren, da er jetzt dann nicht mehr benötigt wird!
-
@dslraser
ich hatte ja den Cloud Adapter ja gar nicht wirklich in Benutzung deswegen hatte ich nochmal gefragtIch habe jetzt alle Schritte befolgt außer den Fernzugriff aktiviert - das kommt wenn dann irgendwann später.
- Pro-Account ist erstellt, E-Mail bestätigt
- Cloud IoT Adapter ist installiert / eingeloggt im Pro Account und steht auf grün
- ioBroker Smart Home Skill ist gelöscht und der ioBroker.iot Skill ist aktiviert (mit Änderung des vorübergehenden Passworts in ein neues) - die Passwörter sind jetzt nur nicht gleich beim Pro Account und dem Skill
- Anschließende Geräte Suche war erfolgreich, ich habe erstmal 4 Geräte hinzugefügt - ich sollte diese einer Gruppe zuordnen / gemacht - dann habe ich versucht diese Geräte über die Alexa App an und aus zu schalten / hat auch geklappt.
ich verstehe leider immer noch nicht wo genau ich nun im ioBroker meine Geräte, welche mit Alexa verknüpft sind sehen und steuern kann? Könnte mich mal jemand Schritt für Schritt dahin führen?
Ich habs probiert über: Instanzen - iot.0 - Smart Geräte - Plus Zeichen + - dann habe ich bei den Reitern wo etwas mit iot steht geschaut - da komme ich aber leider nicht weiter...
muss ich ganz anders vorgehen?
-
Geräte die du über Alexa steuern willst (also die auch nicht in einer Cloud eines Herstellers auf scheinen) , musst du über Cloud.0 anlegen und dann in der Alexa APP danach suchen lassen.
Beispiel: ich habe zb. eine Lampe im Badezimmer, die ist per Adapter Zigbee.0 im ioBroker zu steuern , Alex selbst kennt diese Lampe aber nicht. Daher muss wenn ich die Lampe per Spache mit Alexa ein/aus schalten will der Datenpunkt "switch state" :
unter cloud.0 erst eingerichtet werden und sobald dies geschehen, muss man nur noch in der Alexa App am Handy danach suchen lassen (Gerät hinzufügen)
öffne die cloud.0 Instanz und klicke auf "+"
Wähle den zu steuernden Datenpunkt aus:
Vergib einen eindeutigen Namen:
sobald das zu steuernde Gerät unter "Smart Geräte" angelegt wurde kannst du es auch in der Alexa App suchen und finden!
ps: man kann auch Scripte per Alexa anstossen!
-
Danke für deine ausführliche Erklärung! Muss die mir dann nochmal in Ruhe am PC auf dem großen Bildschirm anschauen, bin grad übers Handy on^^ ...
Nur mal jetzt aber zu meinem Verständnis, gebe dir jetzt mal ein bestimmtes Beispiel:Es geht jetzt um eine smarte Steckleiste, welche im WLAN eingebunden ist - diese kann per App geschaltet werden und ist auch mit einem Alexa Skill verknüpft. Ich konnte diese also schon immer und kann sie immernoch per Alexa ein und aus schalten.
Diese Steckleiste möchte ich jetzt als Gerät im ioBroker angezeigt bekommen.Muss ich mit solchen Geräten (die bereits mit Alexa gekoppelt und steuerbar sind) auch nach deiner Anleitung gehen?
LG
-
NEIN, da das Gerät ja schon mit Alexa verbunden ist und sollte unter Smart-Home-Devices zu finden sein!
Dazu wäre interessant ob es für dieses Gerät das du hast nicht eh einen Adapter gibt, ich selbst habe vom Hersteller Meross, WLan Steckdosenleisten und WLan Steckdosen und dafür gibt es einen eigenen Adapter im ioBroker und diese Geräte werden ohne mein zutun in der AlexaApp am Handy , im ioBroker unter Alexa.2.0 --> Smart-Home-Devices und im Adapter meross.0 erkannt:
-
ich hatte ja als erstes den Cloud Adapter installiert, daraufhin wurde mir ja geraten den iot Adapter zu installieren...den Adapter Alexa 2.0 habe ich noch gar nicht installiert.
Verstehe ich das richtig dass ich mit dem Cloud bzw. Iot Adapter Geräte die bereits im ioBroker sind - Alexa fähig mache und mit Alexa 2.0, sozusagen Alexa fähige Geräte in den ioBroker einbinden kann? Kommt das ungefähr hin?
Für mich wäre jetzt dann erstmal wichtig den Alexa 2.0 Adapter zu installieren?
Wegen der WLAN Steckleiste und Adapter:
Es ist folgende Steckleiste:
Wi-Fi Intelligente Steckdosenleiste Loonfree Überspannungsschutz Multi-Steckdose mit 6 Steckdosen 4 USB-Anschluss, Alexa Echo/Smart Home Control Schalter Timer, APP Remote per IOS Android Smartphone [https://www.amazon.de/dp/B078NTMXZ9/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_R5FSCbVYW900P](link url)Soweit ich sehen konnte gibt es dafür keinen Adapter - gesteuert wird die Steckleiste über eine App: Smart Life + dazugehörigem Alexa Skill
LG
-
@smartmood sagte in IoBroker Neuling möchte von Anfang an alles richtig machen:
ich hatte ja als erstes den Cloud Adapter installiert, daraufhin wurde mir ja geraten den iot Adapter zu installieren...den Adapter Alexa 2.0 habe ich noch gar nicht installiert.
Verstehe ich das richtig dass ich mit dem Cloud bzw. Iot Adapter Geräte die bereits im ioBroker sind - Alexa fähig mache und mit Alexa 2.0, sozusagen Alexa fähige Geräte in den ioBroker einbinden kann? Kommt das ungefähr hin?ja, das kommt hin!
Für mich wäre jetzt dann erstmal wichtig den Alexa 2.0 Adapter zu installieren?
**ja würd ich machen, vor allem wenn du Echo Geräte hast benötigst du diesen Adapter sowie so!
Wegen der WLAN Steckleiste und Adapter:
Es ist folgende Steckleiste:
Wi-Fi Intelligente Steckdosenleiste Loonfree Überspannungsschutz Multi-Steckdose mit 6 Steckdosen 4 USB-Anschluss, Alexa Echo/Smart Home Control Schalter Timer, APP Remote per IOS Android Smartphone [https://www.amazon.de/dp/B078NTMXZ9/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_R5FSCbVYW900P](link url)
Soweit ich sehen konnte gibt es dafür keinen Adapter - gesteuert wird die Steckleiste über eine App: Smart Life + dazugehörigem Alexa Skillkönnte mit dem Tuya Adapter funktionieren, installiere diesen mal und lies dich dazu ein
-
Super danke dir! Da kommt schon ein wenig Licht ins Dunkle
Ich werde das machen und berichte dann hier wieder...
LG
-
@smartmood
Als erstes lass Dich mal nicht verwirren das oft noch der cloud Adapter genannt wird. Wenn es um Alexa geht, hast Du mit dem iot Adapter schon mal alles richtig gemacht.Schreibe mal hier rein welche Geräte Du über ioBroker bzw. iot/Alexa schalten möchtest. Es gibt für fast alles Adapter.
Was SmartHome Geräte angeht habe ich keinen einzigen anderen Skill, außer den iot Skill aktiviert, obwohl es dafür auch Skills gäbe. Das habe ich bewusst so gemacht, um alles in ioBroker zu haben.
-
@smartmood
Noch einen Hinweis zum Alexa2 Adapter. Dieser Adapter kann im Prinzip das was die Alexa App kann, dadurch könntest Du auch die Geräte, die mit anderen Skills über Alexa verbunden sind, in den Objekten des Alexa2 Adapters sehen. Außerdem kannst Du mit dem Alexa2 Adapter auch Deinen/Deine ECHOS selbst steuern.
Installiere Dir am Besten die aktuelle GitHub Version vom Alexa2 Adapter.https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2
Dort sollte das "Problem", das Du alle 14 Tage den Coockie erneuern musst von selbst gehen.
Die aktuelle Version sollte 2.2.0 sein.
Zur Installation auf das Katzensymbol klicken und dann von GitHub den Adapter auswählen. Solltest Du den da nicht finden, nimmst Du den Link von oben und fügst den im nächsten Reiter unter beliebig ein und installierst.
Anschließend einen Upload machen, ganz rechts auf den Pfeil klicken. Das ist nur Notwendig wenn Du über GitHub oder beliebig installierst.
Danach noch einmal den Alexa2 Adapter neu starten, denn nur dann wird alles neu eingelesen.
Alles weitere folgt dann...
-
Danke auch dir für die ausführliche Erklärung
ich werde mich Morgen Nachmittag dran setzen und den Alexa 2.0 Adapter installieren und euch hier nochmal auflisten was genau ich steuern möchte.
Jetzt ist erstmal Wochenende angesagtwünsche euch ein schönes Wochenende.
Sehr tolle Community hier! Danke euch schonmal, bis Morgen...
LG -
@MyzerAT
Warum machst Du Dein Badezimmerlicht (LED) zum Switch und nicht als Licht ?Wenn Du im Badezimmer auch einen Echo haben solltest, kannst Du in der Alexa App z.B. einen Raum Badezimmer erstellen und diesen ECHO und diese LED diesem Raum zuordnen. Dann genügt der Befehl : Alexa, Licht an, oder Alexa, Licht aus.
Wenn Du in iot/cloud ein Licht draus machst erscheint es auch als Birne in der App. So "weiß" Alexa das es Licht ist.