Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. scriptgesteuertes Schreiben über InfluxDB-Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    scriptgesteuertes Schreiben über InfluxDB-Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      uschi08 last edited by

      Hi,

      ich schreibe eine Reihe von Datenpunkten über den Influx-Adapter in die DB und werte diese mit Grafana aus. Soweit so gut.
      Die Auswertung des täglichen Stromverbrauches aus den zig Datenpunkten/Zeitstempeln des Gesamtverbrauches in Grafana ist mir allerdings nicht gelungen, da ich im Select (Grafana) nicht die Differenz des Values aus dem erstem zu letzem Zeitstempel als "Tagesverbrauch" ermitteln kann...im Grunde möchte ich ja nur den Vortag vom Tag abziehen...
      Da habe ich mir gedacht, ich könnte ja auch zu einem festdefinierten Zeitpunkt Anfangs- bzw. Endzählerstand und einen Tag für den Wochentag selber in die DB schreiben. Ohne eigenen "#Tag Wochentag#" wäre es sogar einfach über einen eigenen Datenpunkt möglich, der automatisch vom Adapter geschrieben wird, eben über die Standardfunktion.

      Aber grundsätzlich muss es doch auch möglich sein, die DB aus nem Blockly zu befüllen z.B. mit nem http-call als request, oder?
      Hat jemand ne Idee warum "http://<server>:8086/write?db=iobroker' --data-binary 'TEST,TAG=Montag value=25' nicht hinhaut?

      Gibt es eine einfachere Möglichkeit dierekt über den InfluxDB-Adapter?

      Danke Ole

      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • SBorg
        SBorg Forum Testing Most Active @uschi08 last edited by

        @uschi08 sagte in scriptgesteuertes Schreiben über InfluxDB-Adapter:

        Aber grundsätzlich muss es doch auch möglich sein, die DB aus nem Blockly zu befüllen z.B. mit nem http-call als request, oder?
        Hat jemand ne Idee warum "http://<server>:8086/write?db=iobroker' --data-binary 'TEST,TAG=Montag value=25' nicht hinhaut?

        Ich weiß nicht ob er das nur als "GET" standardmäßig schickt, oder wie man es im Blockly umstellen könnte, InfluxDB braucht es aber per "POST".
        Bei einer Linux-Maschine könntest du als Blockly "exec" nutzen und dort dann
        curl -i -X POST "http://<server>:8086/write?db=iobroker" --data-binary 'TEST,TAG=Montag value=25'

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • U
          uschi08 last edited by uschi08

          @SBorg said in scriptgesteuertes Schreiben über InfluxDB-Adapter:

          curl -i -X POST "http://<server>:8086/write?db=iobroker" --data-binary 'TEST,TAG=Montag value=25'

          Hi,

          Merci !

          Super, haut hin.
          Ich hatte es sogar vorher auch mit POST aber im http request und eben nicht im exec.
          Und im http-request läuft das auf nen Fehler - im exce postet es brav inkl. Tag(#)

          Danke
          Ole

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          710
          Online

          31.9k
          Users

          80.1k
          Topics

          1.3m
          Posts

          influxdb-adapter
          2
          3
          1159
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo