Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Mehrere Objekte schalten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Mehrere Objekte schalten

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
17 Beiträge 7 Kommentatoren 8.9k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mimquadrat
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Servus Jungs,

    besteht die Möglichkeit im VIS mit "ctrl bool Button" mehrere IDs gleichzeitig schalten zu können?

    Würde gerne alle meine Hue Lampen durch einen klick steuern können (oder dimmen usw…) ohne extra eine neue Variable anlegen zu müssen.

    danke!!!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Offline
      HomoranH Offline
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Was spricht dagegen, dies über einen virtuellen Taster in der ccu zu machen, und diesen über ein widget zu schalten?

      Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mimquadrat
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        der Aufwand!

        Könnte auch für andere Anwendungsfälle interessant sein, im vis mehrere Objekt IDs pro Schalter wählen zu können…oder mit Komma, Strichpunkt usw aneinander hängen zu können

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • htreckslerH Offline
          htreckslerH Offline
          htrecksler
          Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Wenn ich mich nicht irre geht das doch releativ einfach über ein Script, welches eine ioBroker Variable (Boolean) anlegt und

          auf Änderung entsprechende Kanäle schaltet.

          Da kann man dann auch über [setTimeout] zeitversetzt schalten und ggf. unterschiedliche Werte (z. B. bei Rollladen) angeben.

          Ich nutze das derzeit für meine Rollladen, allerdings regiert das Script auf Astro

          schedule({astro: "sunset"}, function () {
              setTimeout(function () {
                  setState("hm-rpc.0.JEQ0107388.1.LEVEL", 18);            // Küche Klein
                  setTimeout(function () {
                      setState("hm-rpc.0.JEQ0107450.1.LEVEL", 0);             // Küche Gross
                      setTimeout(function () {
                          setState("hm-rpc.0.JEQ0107428.1.LEVEL", 0);           // Wohnzimmer Gross
                          setTimeout(function () {
                              setState("hm-rpc.0.KEQ0812849.1.LEVEL", 18);      // Wohnzimmer klein
                              setTimeout(function () {
                                  setState("hm-rpc.0.KEQ0811282.1.LEVEL", 25);    // Abstellraum
                              }, 2000);
                          }, 2000);
                      }, 2000);
                  }, 2000);
              }, 2000);
          });
          
          

          sollte doch für Lampen ähnlich gehen.

          Gruss Hermann

          ioBroker auf Proxmox (Debian) auf IntelNuc als Produktivsystem

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            mimquadrat
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            immernoch viel zu viel aufwand.

            Ich stell mir das so vor: ID hinzufügen im vis und mit einem kleinen "+" die nächste ID die parallel mitgeschalten werden soll.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              Stmiko
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Und welchen Zustand zeigt dein Widget dann an? Das vom ersten Objekt oder vom zweiten oder…?

              Was wenn die Objekte von einer anderen Quelle zwischendurch geschaltet werden....der Teufel steckt im Detail.....leider :D

              iobroker auf Intel NUC mit Proxmox LXC und Raspi3+

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                mimquadrat
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                du hast du recht natürlich recht - daran hatte ich nicht gedacht - das Problem habe ich aber immer wenn ich mehrere Komponenten auf einen Schalter lege.

                ABER (Leute ich lass jetzt nicht locker ;)): ich denke trotzdem, also auch wenn der aktuelle status nicht angezeigt werden kann, wäre diese Möglichkeit bei Switches trotzdem intressant. Oder evtl ein eigener Multi-Switch? Bluefox wo bist duuuuuu? :)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BluefoxB Offline
                  BluefoxB Offline
                  Bluefox
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @mimquadrat:

                  du hast du recht natürlich recht - daran hatte ich nicht gedacht - das Problem habe ich aber immer wenn ich mehrere Komponenten auf einen Schalter lege.

                  ABER (Leute ich lass jetzt nicht locker ;)): ich denke trotzdem, also auch wenn der aktuelle status nicht angezeigt werden kann, wäre diese Möglichkeit bei Switches trotzdem intressant. Oder evtl ein eigener Multi-Switch? Bluefox wo bist duuuuuu? :) `
                  Ich habe dafür die Lösung, aber ich führe gerade meine kleine Äffchen im Zoo aus. :)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    mimquadrat
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    nitschiwo - otschin charascho

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BluefoxB Offline
                      BluefoxB Offline
                      Bluefox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @mimquadrat:

                      der Aufwand!

                      Könnte auch für andere Anwendungsfälle interessant sein, im vis mehrere Objekt IDs pro Schalter wählen zu können…oder mit Komma, Strichpunkt usw aneinander hängen zu können `
                      Es ist leider nur über Javascript möglich. Ich habe einen Scene-Adapter geplant, aber…. Zeit.

                      `createState('alleLichterKüche', false);
                      var devices = ['hm-rpc.0.JEQ012345.1.STATE', 'hm-rpc.0.JEQ012346.1.STATE', 'hm-rpc.0.JEQ012347.1.STATE'];
                      
                      function setStates(i, val) {
                          if (i < devices.length) {
                               setTimeout(function () {
                                  setState(devices[i], function () {setStates(i++, val);});
                              }, 200); // Set the interval here
                          }
                      }
                      
                      on('alleLichterKüche', function (obj) {
                          if (!obj.newState.ack) setStates(0, obj.newState.val);
                      });` [/i]
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • N Offline
                        N Offline
                        Nick
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Hallo Zusammen

                        @htrecksler:

                        Ich habe ein ähnliches problem, wobei ich die Ansteuerung der Lampen in einem CCU programm gelöst habe:

                        460_bild_1.jpg

                        Somit konnte ich in dashui mit jqui ctrl-Button ProgramExecute beide Spots (im Endausbau werden es 10 sein) einschalten, in der gewünschten Zeit (Ramptime) auf den gewünchsten individuellen Level bringen).

                        Mit dem gleichen Widget habe ich auch das Programm zum ausschalten gemacht.

                        Was das Problem mit on/off schalter angeht, - ja da wäre es schön, mindestens zwei ID steuern zu können. Eine ID für Programm start, eine für Programm ende. Wie bereits erwähnt, besteht dann das Problem wenn das Programm an anderer Stelle gestoppt wird.

                        Daher muss ich warten, bis das jqui widget programExecute implementiert ist. Werde es dann mit dem machen.

                        Gruss

                        Dominik

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BluefoxB Offline
                          BluefoxB Offline
                          Bluefox
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @Nick:

                          Hallo Zusammen

                          @htrecksler:

                          Ich habe ein ähnliches problem, wobei ich die Ansteuerung der Lampen in einem CCU programm gelöst habe:

                          filename="Bild 1.jpg" index="0">~~

                          Somit konnte ich in dashui mit jqui ctrl-Button ProgramExecute beide Spots (im Endausbau werden es 10 sein) einschalten, in der gewünschten Zeit (Ramptime) auf den gewünchsten individuellen Level bringen).

                          Mit dem gleichen Widget habe ich auch das Programm zum ausschalten gemacht.

                          Was das Problem mit on/off schalter angeht, - ja da wäre es schön, mindestens zwei ID steuern zu können. Eine ID für Programm start, eine für Programm ende. Wie bereits erwähnt, besteht dann das Problem wenn das Programm an anderer Stelle gestoppt wird.

                          Daher muss ich warten, bis das jqui widget programExecute implementiert ist. Werde es dann mit dem machen.

                          Gruss

                          Dominik `
                          Wie kann man mit einem Button 2 Programme ausführen? Es ist kein Problem zweite ID einzufügen, aber welchen Zustand muss das Widget dann zeigen? Von ID1 oder von ID2,… oder sogar ID3?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            Nick
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Wenn wir uns das widget von jqui - ctrl Radiobuttons on/off anschauen, so hätte ich folgende Idee:

                            Text 1: ON

                            ID 1: program 1 (z.b. das CCU "all kitchen light ON)

                            Text 2: OFF

                            ID 2: program 2 (z.B. das CCU Programm "all kitchen light OFF)

                            Stellt sich auch noch die Frage, wo es sinn macht, einen ON/OFF schalter zu verwenden.

                            Ich steure meine Pool Pumpe über einen Schaltaktor. Da habe ich eine ID zum ein resp. auszuschalten (STATE).

                            Doch bei einem Dimm-Aktor schaut das schon anders aus.Im Moment habe ich das mit basic - html state realisiert, einmal mit value 0 für off und mit value 100 für on

                            Um Verwirrung zu vermeiden könnte es ja auch als ProgramExecute on/off angeboten werden.

                            Zusätzlich dann noch den Buttoen von jqui "ctrl-Button ProgramExecute (was für mich eigentlich ausreichend ist)

                            Noch eine Grundsätzliche Aussage meinerseits:

                            Ich selbst habe in den letzten Tagen einige Themen geschrieben, wie auch viele andere, wo es oft darum geht "…funktioniert nicht" - "könnte besser sein..." - "fehlt - wann verfügbar" usw.

                            Ich möchte hier aber auch zum Ausdruck bringen, dass ich grossen Respekt vor der Leistung habe, was hier entwicklet wird - und das alles in der Freizeit. Herzlichen Dank dazu.

                            Leider habe ich es in früheren Zeiten verpasst, mich in Java einzuarbeiten - leider. Ich bin mir am überlegen, mich einzuarbeiten und auch einige Beiträge zur Entwicklung zu leisten. Hat mir jemand ein Tip, wie der Einstieg am einfachsten ist?

                            Gruss

                            Dominik

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BluefoxB Offline
                              BluefoxB Offline
                              Bluefox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @Nick:

                              Wenn wir uns das widget von jqui - ctrl Radiobuttons on/off anschauen, so hätte ich folgende Idee:

                              Text 1: ON

                              ID 1: program 1 (z.b. das CCU "all kitchen light ON)

                              Text 2: OFF

                              ID 2: program 2 (z.B. das CCU Programm "all kitchen light OFF) `
                              Und welchen Zustand muss man zeigen? Vom ID1 oder vom ID2. :?:
                              @Nick:

                              Zusätzlich dann noch den Buttoen von jqui "ctrl-Button ProgramExecute (was für mich eigentlich ausreichend ist) `
                              ProgramExecute hatte auch nur eine Object ID, wie konnte man da zwei IDs Steuern?

                              @Nick:

                              Noch eine Grundsätzliche Aussage meinerseits:

                              Ich selbst habe in den letzten Tagen einige Themen geschrieben, wie auch viele andere, wo es oft darum geht "…funktioniert nicht" - "könnte besser sein..." - "fehlt - wann verfügbar" usw. `
                              Es ist vollkommen OK. :) Ich bin nicht in der Lage 300 Widgets ausreichend zu testen.

                              @Nick:

                              Leider habe ich es in früheren Zeiten verpasst, mich in Java einzuarbeiten - leider. Ich bin mir am überlegen, mich einzuarbeiten und auch einige Beiträge zur Entwicklung zu leisten. Hat mir jemand ein Tip, wie der Einstieg am einfachsten ist? `
                              Wenn du doch für Einarbeiten entscheidest, dann bitte unbedingt Javascirpt und nicht Java lernen ;)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N Offline
                                N Offline
                                Nick
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @Bluefox:

                                ProgramExecute hatte auch nur eine Object ID, wie konnte man da zwei IDs Steuern? `

                                Richtig. Ich habe ja auch zwei Programme, daher mache auch zwei Buttons "ProgramExecute".

                                1x ON, 1x OFF

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BluefoxB Offline
                                  BluefoxB Offline
                                  Bluefox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @Nick:

                                  @Bluefox:

                                  ProgramExecute hatte auch nur eine Object ID, wie konnte man da zwei IDs Steuern? `

                                  Richtig. Ich habe ja auch zwei Programme, daher mache auch zwei Buttons "ProgramExecute".

                                  1x ON, 1x OFF `
                                  Und was stört dich dabei jetzt auch zwei Buttons zu machen?
                                  48_img_002.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mickyboys
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Moin,

                                    Bei mir geht es eher darum den Arbeitszustand von mehreren Geraeten zu erfahren.

                                    Ich kann per Objekt alle Lichter An oder auch Aus schalten (HUE).

                                    Der Button gibt mir je nach Status 2 unterschiedliche Farben.

                                    Nun schalte ich die Lichter aber auch einzeln aus (ueber andere Objekte), da ich nicht in allen Zimmern gleichzeitig bin. :P

                                    Wenn jetzt ein Licht einzeln angeschalten wird bekomme ich aber keinen aktuellen Status mehr vom Objekt das "Alles" schaltet.

                                    Deshalb waere es fuer mich super von mehreren Geraeten zumindestens den Status zu erfahren…

                                    Danke.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    Antworten
                                    • In einem neuen Thema antworten
                                    Anmelden zum Antworten
                                    • Älteste zuerst
                                    • Neuste zuerst
                                    • Meiste Stimmen


                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate

                                    487

                                    Online

                                    32.4k

                                    Benutzer

                                    81.5k

                                    Themen

                                    1.3m

                                    Beiträge
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                    ioBroker Community 2014-2025
                                    logo
                                    • Anmelden

                                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                    • Erster Beitrag
                                      Letzter Beitrag
                                    0
                                    • Home
                                    • Aktuell
                                    • Tags
                                    • Ungelesen 0
                                    • Kategorien
                                    • Unreplied
                                    • Beliebt
                                    • GitHub
                                    • Docu
                                    • Hilfe