Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. Fritzbox Node-red Flow, neu 11.06.15 (0.4.2)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Fritzbox Node-red Flow, neu 11.06.15 (0.4.2)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ruhr70
      ruhr70 last edited by

      Hi Armin,

      danke für die Ideen!

      Bisher arbeitet der Flow rein mit den Verbindungsdaten. Die geben das leider nicht her. Wenn es nich andere Schnittstellen zur Fritzbox gibt, dann gerne.

      Bisher ist der Flow noch ein Preview.

      Da wird ständig umgebaut.

      Das ist mein Projekt, um in das Thema einzusteigen. Bei Javascript komme ich z. B. von null.

      In 1-2 Wochen gibt es eine Version, bei der sich am Kern nichts mehr ändern wird.

      Wenn die Fritzbox von außen noch mehr zulässt, deine Ideen, wird das das nächste Thema;-)

      VG

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Fugazzy last edited by

        Hallo, ich versuche mich gerade auch an der FritzBox Anbindung, bekomme aber immer nur:

        Imported unrecognised type:
        pushover
        

        Ich habe schon diverse Node-Module nachinstalliert (auch pushover), aber es bleibt dabei

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ruhr70
          ruhr70 last edited by

          Hi Fugazzy,

          geht es "nur" um Pushover?

          Der Flow an sich und die Fritzbox Anbindung funktioniert?

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Fugazzy last edited by

            eben leider nicht, es tut sich gar nichts, (geofency nebenher läuft)

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pix last edited by

              Hast du die Fritzbox freigeschaltel? Hab den Befehl gerad nicht zur Hand. Irgendwas mit *65# auf einer telefontastatur eingeben.

              Gruß

              Pix

              Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                simpixo last edited by

                Fritz!Boxen bieten auf dem TCP-Port 1012 einen Anrufmonitor. Dieser benachrichtigt live über ankommende und ausgehende Anrufe, die über die Fritz!Box getätigt werden. Außerdem werden da drüber auch Verbindungsstatusänderungen mitgeteilt.

                Der Anrufmonitor muss vor der Nutzung aktiviert werden, indem #965** angerufen wird (deaktivieren mit #964)

                Falls der telnet-Dienst noch nicht aktiviert wurde, wählt man #967** (deaktivieren mit #968)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Arminhh last edited by

                  dieses verhalten hatte ich auch, habe erst mal den Pushoverdienst rausgeschmissen. Danach lief der Flow!

                  @Ruhr70 evt. kannst du mal das Pushovermodul nennen den du installiert hast!

                  mfg

                  Arminhh

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ruhr70
                    ruhr70 last edited by

                    oh…

                    ich dachte der Pushover Node ist im aktuellen Node-red Adapter enthalten.

                    aber jetzt wo Du es sagst 😉

                    ich hatte Pushover mal nach einem Eintrag vom eric hier im Forum installiert. Mal sehen, ob ich das hier im Forum wieder finde.

                    werde in der Konfiguration eine Minianleitung für die Fritzbox Kennzahlen ergänzen und einen Hinweis auf Pushover (löschen oder welches Modul, wenn ich es hier wieder gefunden habe O_O)

                    Danke fürs Feedback! 🙂

                    Der Flow wir übrigens noch wesentlich vereinfacht und flexibler in der Ausgabe.

                    Ich habe das jetzt schon dreimal umgebaut ("sage mir, wie Du ein Projekt beginnst" und ich sage Dir wie es endet"). Das Schöne daran ist, dass ich dabei einiges lerne 😉

                    Die nächste Version wird im Grunde so arbeiten.

                    -> Meldung von der FB

                    -> Daten je Call ID aufbauen

                    -> Daten je Ruf in unterschiedliche JSON Objekte formatieren

                    -> JSON Objekte je Rufzustand anlegen

                    -> Datenausgabe

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ruhr70
                      ruhr70 last edited by

                      so, die Suche über Tapatalk funktioniert besser, als im Forum selbst:

                      @eric2905:

                      @eric2905:

                      Und wenn man dann noch das Pushover für node-red installiert, kann man sich die Werte aufs iPhone usw. schicken lassen (mache ich derzeit so). `
                      Installation von Pushover für node-red:

                      Infos stammen von hier : https://www.npmjs.com/package/node-red-node-pushover

                      Davon ausgehend, dass das Installationsverzeichnis von ipBroker "/opt/iobroker" ist,

                      in das Verzeichnis "/opt/iobroker/node_modules" wechseln

                      Dort dann "npm install node-red-node-pushover" aufrufen

                      Anschließend den Raspi (oder wo immer es läuft) neu starten (Neustart des node-red-Adapters hat bei mir nicht gefruchtet).

                      cd /opt/iobroker/node_modules
                      npm install node-red-node-pushover
                      

                      Anschließend steht in node-red dann ein neuer Output "pushover" zur Verfügung

                      filename="pushover_1.png" index="1">~~

                      In Pushover selber legt man sich ggf. einen neue Applikation (z.B. Tanken) an und kopiert sich die dazugehörige App-ID.

                      Die Konfiguration des Pushover-Output ist relativ einfach:

                      • Unter "Title" wird ein sprechender Name vergeben

                      • Bei "Priority" kann die PrO der Meldung (-1 bis 2) eingesetzt werden

                      • Bei "User key" wird der persönliche User key eingetragen

                      • Bei "API token" die App-ID (siehe oben)

                      • Und "Name" habe ich leer gelassen

                      filename="pushover_2.png" index="0">~~

                      Funktioniert bei mir tadellos.

                      Gruß,

                      Eric `

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fugazzy last edited by

                        Danke für die Info, so funktioniert es nun 😄

                        (es gibt auch die Module "pushover", "pushover-notifications", "node-pushover" - die natürlich alle nicht zum Ziel führen)

                        Nur die Push-Nachricht sieht noch etwas seltsam aus, mit jede Menge Formatierungsanweisungen.

                        Sonst schon mal echt toll, auch mit dem Widget!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ruhr70
                          ruhr70 last edited by

                          ja, bei der Email und beim Pushover bekommst Du derzeit noch die html Formatierung. hab das noch nicht angefasst. Ist aber kein Akt 😉

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • eric2905
                            eric2905 last edited by

                            Ich habe soweit alles drin, aber wenn ich die View aufrufe, auf der das Widget ist, komme ich aus der View nicht mehr raus .. kein Button meiner "Menüleiste" reagiert.

                            Irgendwann (nach sehr vielen Minuten) beendet sich dann der Safari auf dem iPad von selbst ….

                            Das Widget als solches funktioniert aber ...

                            Alles sehr seltsam - irgendjemand eine Idee?

                            Gruß,

                            Eric

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ruhr70
                              ruhr70 last edited by

                              mhh… Du meinst Deine Menüleiste, mit der Du zwischen Deinen Views wechselst?

                              ich würde von den ganzen Widgets jedes Mal die Hälfte löschen und schauen, ob man es auf ein Widget eingrenzen kann.

                              eventuell eins mit dynamischen Werten {...}

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • eric2905
                                eric2905 last edited by

                                Hi,

                                @ruhr70:

                                ich würde von den ganzen Widgets jedes Mal die Hälfte löschen und schauen, ob man es auf ein Widget eingrenzen kann. `
                                da war ich gerade dabei … 😄

                                @ruhr70:

                                eventuell eins mit dynamischen Werten {…} `
                                Nee, es waren die beiden Schieber "Info per …".

                                Allerdings scheint es am Widget selber zu liegen. Ich habe sie gelöscht und die selben neu hinzugefügt ... hängt wieder.

                                Nehme ich einen anderen Schieber aus "FancySwitches" funktioniert es ...

                                Seltsam...

                                Gruß,

                                Eric

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ruhr70
                                  ruhr70 last edited by

                                  .

                                  Neue Version des Fritzbox Flow (Produktiv Version): 0.4.2

                                  Aktuelle Widget 0.4.2:
                                  327_fritzbox_node-red_0.4.2.png

                                  Fritzbox Flow 0.4.2:
                                  327_fritzbox_node-red_0.4.2_flow.png

                                  327_fritzbox_node-red_0.4.2_ausgabe_json.png

                                  http:///ip-adresse des node-red-Adapters:1880)/fritzbox
                                  327_fritzbox_node-red_0.4.2_webseite.png

                                  Und die neue Version zum Download:

                                  327_fritzbox-node-red-0.4.2-flow.json.txt

                                  327_fritzbox-node-red-0.4.2-widget.json.txt

                                  Versionsinfo:

                                  0.4.2

                                  • wählbare Rufnummernlinks (tel:+….) in den Anruferlisten

                                  • Bugfixes

                                  0.4.1

                                  • Anrufmonitor eingebaut

                                  • Buttons mit farblichen (und Text) Feedback

                                  0.4.0

                                  • Webseite und Links JSON Objekte hinzugefügt

                                  • Dokumentation erweitert

                                  • Pushover und Email aktiviert und angepasst

                                  • Gesprächsdauer aktive Gespräche ergänzt (zählt die Sekunden hoch)

                                  • Call Generator: keine Zufallszeit mehr als Gesprächsdauer bei Gesprächsende

                                  0.3.3

                                  • Programmstruktur im Kern aufgeräumt

                                  • JSON Arrays für anstehende Anrufe, Gespräche und gehende Rufe aufgebaut

                                  (Vorbereitung für diverse Listen)

                                  • alle CallID ioBroker Objekte entfernt (wurden für die FUnktion nicht benötigt)

                                  0.3.2

                                  • Demomodus: 100 Anrufe, bis zu drei parallel, werden zufällig abgearbeitet

                                  • Zähler für verpasste Anrufe hinzugefügt

                                  0.3.1

                                  • Call Generator für Demo und Test hinzugefügt

                                  0.3.0

                                  • Konfiguration von msg.config auf context.global.fbVars.config umgestellt

                                  • http://[eingeneIP]:1880/fritzbox/vars -> Ausgabe des JSON Objekts mit den aktuellen Einstellungen

                                  0.2.0

                                  • Interne Variablen auf Array nach Call ID umgestellt

                                  • Solange RING aktiv: Variable RING = true (zur Anzeige in VIS)

                                  • Anruferlisten für gesamt und verpasst (Format Text oder html, konfigurierbar)

                                  0.1.0

                                  • Werte für Anruferliste gesamt und verpasst sind konfigurierbar und werden ausgegeben

                                  (Formatierung wahlweise in HTML oder Text // Spalten in der Konfiguration auswählbar)

                                  • die wichtigsten Parameter können unter KONFIGURATION eingestellt werden

                                  • Variablen in ioBroker können für alle Call IDs angelegt werden

                                  Default: es werden keine Variablen angelegt (siehe KONFIGURATION)

                                  • CDRs to disk (konfigurierbar)
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • eric2905
                                    eric2905 last edited by

                                    Das Wochenende ist "gerettet" 🙂

                                    Danke und Gruß,

                                    Eric

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      SchuetzeSchulz last edited by

                                      Ich habe den Flow mal bei mir importiert.

                                      Das funktioierte soweit auch.

                                      Den Pushover habe ich entfernt.

                                      Anschließend habe ich via Telefon den Callmonitor und Telnet auf der Fritzbox aktiviert,

                                      aber leider bekomme ich dennoch keine Daten von der Fritzbox.

                                      Im Log steht, dass Node RED sich korrekt zur Fritzbox verbunden hat (connected to).

                                      Irgend eine Idee, was ich falsch gemacht habe?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ruhr70
                                        ruhr70 last edited by

                                        @SchuetzeSchulz:

                                        Im Log steht, dass Node RED sich korrekt zur Fritzbox verbunden hat (connected to). `

                                        Guten Morgen,

                                        mhh… sitze nicht davor... Connected to hört sich aber gut an.

                                        Die Aktivierung von Telnet ist nicht notwendig.

                                        mal als Checkliste:

                                        • Im tcp Node unter eigenen Daten hast Du die IP Deiner Fritzbox eingetragen?

                                        • der Kreis unter dem grauen tcp Node ist auch grün, mit dem Text Connected?

                                        • den Callmonitor hattest Du aktiviert

                                        Dann kannst Du die oberste Debug Node im Kästchen Core mal anschalten und ein Testgespräch führen.

                                        Wenn da nichts ankommt, dann ist am wahrscheinlichsten:

                                        • Vertipper bei der Aktivierung des Callmonitors

                                        • Die Fritzbox ist per IP von ioBroker nicht erreichbar (eher unwahrscheinlich).

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          SchuetzeSchulz last edited by

                                          @ruhr70:

                                          • Im tcp Node unter eigenen Daten hast Du die IP Deiner Fritzbox eingetragen? `
                                            Ja

                                          @ruhr70:

                                          • der Kreis unter dem grauen tcp Node ist auch grün, mit dem Text Connected? `
                                            Ja

                                          @ruhr70:

                                          • den Callmonitor hattest Du aktiviert `
                                            Ja

                                          @ruhr70:

                                          Dann kannst Du die oberste Debug Node im Kästchen Core mal anschalten und ein Testgespräch führen. `
                                          Ich finde diesen "Debug Node" leider nicht 😞

                                          @ruhr70:

                                          • Vertipper bei der Aktivierung des Callmonitors `
                                            Nein, bekomme über mein Fritz! Telefon ja die Rückmeldung "Callmonitor aktiviert".

                                          @ruhr70:

                                          • Die Fritzbox ist per IP von ioBroker nicht erreichbar (eher unwahrscheinlich). `

                                          Ist erreichbar 😞

                                          Die Fritzbox-Webseite von Node RED kann ich auch aufrufen.

                                          Wenn ich die Demo über das Widget starte, erhalte ich Daten.

                                          Sorry, liegt wahrscheinlich daran, weil ich noch nie was mit Node RED gemacht habe…

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ruhr70
                                            ruhr70 last edited by

                                            deploy oben rechts gedrückt?

                                            d.h. das Widget kannst Du mit dem Demobutton benutzen?

                                            und die Demo funktioniert?

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            532
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            37
                                            10152
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo