NEWS
SOLVED [Gelöst] Homematic Funk und Wired Aktoren nicht ansteuerbar
-
Hallo liebe iobroker Community,
ich habe meinen IoBroker Server neu aufgesetzt.
Läuft auf folgendem System: Asus ViviPC, Windows 10 Pro
Node v8.15.1
Homematic CCU2 mit aktuellster Firmware
Homematic Firewall Einstellungen wie folgt:
Iobroker läuft auf der 172.16.2.47
Die RPC Adapter sind alle vom Statsu auf "Grün"Interessanterweise kann ich die direkte Logikschicht der Homematic ansteuern, sprich Programme und Variablen auf der CCU ausführen.
Aber unter "Objekte" kann ich zwar sämtliche Funk und Wired Komponenten sehen, jedoch keine Werte einstellen, wie z.B. den "Level" bei einem Dimmer oder State bei einem Schalter. Ich komme noch nichtmal dazu, dass ich überhaupt die Werte wie "Level" etc. sehe kann. Diese waren sonst immer in einem entsprechendem Ordner des Geräts, diese Ordner sehe ich nun nicht. Andere Ordner mit den Elemente wie "Dutycycle" etc. kann ich sehen und diese werden auch scheinbar korrekt ausgelesen.
Hier nochmal ein Bild von einem Rolladen, bei dem ich eigentlich den "Level" von 0 - 100 steuern können müsste:
Wäre euch über einen Tipp sehr dankbar!
-
Bitte mal unter Windows die Firewall deaktivieren.
-
@smile
Bitte Screenshots von beiden hm-rpc und hm-rega Konfigurationen -
Hier die Konfigurationen der Adapter:
HM-Rega:
HM-Rega Synchronisationseinstellungen:
HM-RPC-0 (Homematic Funk):
HM-RPC.1 (Homematic CuxD):
HM-RPC.2 (Homematic Wired):
Bei allen Adaptern die Zusatzeinstellungen gleich:
Bei der Auswahl der IP's habe ich folgende Auswahl:
Ich würde demnächst auch noch den Adapter für Virtual Devices installieren, da ich davon auch einige auf meiner CCU habe. Aber das bringt mir nichts wenn erstmal die wichtigsten nicht laufen.
-
Bitte mal unter Windows die Firewall deaktivieren.
-
Tatsächlich, das war es.
Man wie peinlich. Ich habe das nicht in Erwägung gezogen weil der Rega Adapter mit den Programmen / Variablen ja einwandfrei funktionierte. Warum mischt die Firewall bei den anderen Adaptern mit?Wie auch immer, nun geht es, danke für den Anstoß
PS: Gibt es wenn man die Firewall aktiviert lassen möchte, bekannte Regeln um iobroker lauffähig zu lassen? -
@smile ist mir leider nicht bekannt.
Die Lösung suche ich auch noch.Das Problem ist bei mir auch, dass unterschiedliche User über unterschiedliche ports die vis aufrufen, weil damit die automatische Useranmeldung läuft. Jeder User hat seine view, die für andere gesperrt sind. Das wäre viel Aufwand bei der Fehlersuche in der Firewall