Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] ioBroker Jung/Gira eNet Adapter testen

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Aufruf] ioBroker Jung/Gira eNet Adapter testen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Paulchen67
      Paulchen67 @SchuetzeSchulz last edited by Paulchen67

      @SchuetzeSchulz sagte in [Aufruf] ioBroker Jung/Gira eNet Adapter testen:

      Und wenn Du den mal testweise als Jalousie oder Rolladen definierst?
      Dann müsste er zumindest vom Adapter auch als solches eingebunden werden.

      Der ist schon immer als Rolladen definiert.
      Als Jalousie hatte ich ihn auch schon da wurde er aber auch nicht erkannt.
      Als Schalter oder Dimmer habe ich ihn noch nie definiert. Könnte ich noch testen ob
      er dann erkannt wird. Habe da aber wenig Hoffnung. Beim ersten anlernen an das Gateway ist er
      ja völlig undefiniert und da wurde er vom Adapter ja auch nicht erkannt.

      Aber laut Stoffel67 (siehe oben) hattest du schon mal mit dem Teil zu tun und zum Laufen gebracht.

      ...von denen hab ich auch vier...(Taster und Motoreinheit) habe damals mit SchuetzeSchulz meine
      vier Rolladenaktoren und dem Gateway zum Laufen bekommen...
      allerdings unterstützt das Gateway leider keine Sonnensensoren, habe deshalb auf den eNet-Server umgestellt...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        SchuetzeSchulz last edited by

        Ja, aber das waren meines Wissens reine Aktoren die wir da implementiert hatten.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stoffel67 @SchuetzeSchulz last edited by

          @SchuetzeSchulz
          nein, das war die gleiche Konstellation, wie bei "Paulchen67",
          ich hab' die Motorsteuereinheiten(232ME) und da dann die vier Funkaktoren (FM CD 5232 WW) drauf...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SchuetzeSchulz last edited by

            Vielleicht kann Paulchen da mal was zu sagen wie er die eingebunden hat?

            Paulchen67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Paulchen67
              Paulchen67 @SchuetzeSchulz last edited by

              @SchuetzeSchulz sagte in [Aufruf] ioBroker Jung/Gira eNet Adapter testen:

              Vielleicht kann Paulchen da mal was zu sagen wie er die eingebunden hat?

              Habe ich doch schon. Ich mache seit 14.3. nichts anderes als zu beschreiben was ich bisher
              gemacht habe, wie es in der Jung App eingestellt ist und was der Adapter anzeigt.

              @stoffel67
              Arbeitest du auch mit der Jung App oder geht die nur beim Gateway und nicht beim Server?

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                stoffel67 @Paulchen67 last edited by

                @Paulchen67
                nochmal:
                ich habe die Jung App(eNet), geht beim Server , nutze sie aber eigentlich nicht, mache alles über ioBroker,
                ich hatte ein Gateway, aber weil dort keine Funk-Sonnensensoren genutzt werden können, hab ich mir den ( teuren☹ )
                eNet-Server dazu besorgt.
                Über den Server (und damit über ioBroker) steuere ich aktuell 4 Rollläden und zwei Dimmer,
                ich habe noch 10 weitere Rollläden, die aber (noch) nicht "smart" angesteuert werden (nur über Nebenstelle zentral)
                für mich war wichtig, dass ich ein sinnvoll funktionierenden Sonnenschutz habe, (die von JUNG/Gira implementierte Sonnschutzfunktion ist totaler Müll) daher meine Steuerung über ioBroker und dem eNet-Server.

                Paulchen67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Paulchen67
                  Paulchen67 @stoffel67 last edited by

                  @stoffel67 sagte in [Aufruf] ioBroker Jung/Gira eNet Adapter testen:

                  @Paulchen67
                  nochmal:
                  ich habe die Jung App(eNet), geht beim Server , nutze sie aber eigentlich nicht, mache alles über ioBroker,
                  ich hatte ein Gateway, aber weil dort keine Funk-Sonnensensoren genutzt werden können, hab ich mir den ( teuren☹ )
                  eNet-Server dazu besorgt.
                  Über den Server (und damit über ioBroker) steuere ich aktuell 4 Rollläden und zwei Dimmer,
                  ich habe noch 10 weitere Rollläden, die aber (noch) nicht "smart" angesteuert werden (nur über Nebenstelle zentral)
                  für mich war wichtig, dass ich ein sinnvoll funktionierenden Sonnenschutz habe, (die von JUNG/Gira implementierte Sonnschutzfunktion ist totaler Müll) daher meine Steuerung über ioBroker und dem eNet-Server.

                  Das war mir alles klar.
                  Was ich nicht verstehe ist, da du offensichtlich die gleichen Komponenten (232ME mit Funkaufsatz FM CD5232WW) hast und die mit dem Adapter von SchützeSchulz zum laufen gebracht wurden, warum erkennt der Adapter meine Komponenten nicht, die müssten dann doch im Adapter implementiert sein. Oder nutzt du den Adapter gar nicht und hast einen anderen Weg gefunden? Ich meine weiter oben gelesen zu haben das der Adapter noch gar nicht mit dem eNet-Server läuft.

                  Der eNet-Server ist mir zu teuer. Ich will nur, weil ich alles im Haus mit ioBroker steuere, die Rollladen auch gerne mit ioBroker steuern. Wenn es mit dem Adapter von SchutzeSchulz nichts wird ,dann mache ich die Motorsteuereinheit mit dem Timeraufsatz raus und ersetze sie durch einen Homematic Rollladen-Aktor. Dann kann ich zumindest alle auf einmal mit ioBroker hoch und runter lassen. Aber eigentlich möchte ich schon jeden einzelnen steuern können.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stoffel67 @Paulchen67 last edited by stoffel67

                    @Paulchen67
                    nein, ich nutze das eNet-Gateway nicht, ich hatte zuerst das Gateway gekauft um dann festzustellen, dass damit die Sonnensensoren nicht gehen, und ich will diese Sensoren ( weil sie auch mit Funk und ohne Batterie gehen)
                    daher der eNet-Server,
                    aber wie oben geschrieben, bei mir lief der ioBroker-eNet Adapter mit dem Gateway von SchuetzeSchulz
                    aber ich nutze den ioBroker Adaper von SchuetzeSchulz auch nicht, weil der eben nur mit dem Gateway "kann"
                    ich habe eigene JS geschrieben, die von ioBroker mit dem eNet-Server "kommunizieren".

                    Paulchen67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Paulchen67
                      Paulchen67 @stoffel67 last edited by

                      @stoffel67 sagte in [Aufruf] ioBroker Jung/Gira eNet Adapter testen:

                      @Paulchen67
                      nein, ich nutze das eNet-Gateway nicht, ich hatte zuerst den Adapter gekauft um dann festzustellen, dass damit die Sonnensensoren nicht gehen, und ich will diese Sensoren ( weil sie auch mit Funk und ohne Batterie gehen)
                      daher der eNet-Server,
                      aber wie oben geschrieben, bei mir lief der ioBroker-eNet Adapter mit dem Gateway von SchuetzeSchulz

                      Das heißt, du hast einen anderen Weg gefunden deinen eNet Server mit ioBroker zu steuern? Ich vermute mal du hast dir ein Script geschrieben welches den Adapter ersetzt? Könnte man das mit dem eNet Gateway auch benutzen oder für das Gateway anpassen? Oder sind Gateway und Server zu unterschiedlich?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stoffel67 @Paulchen67 last edited by

                        @Paulchen67
                        ja ich habe eigene Skripte, die mit dem eNet-Server kommunizieren,
                        ich habe die Skripte auch an SchuetzeSchulz geschickt, er will sie in den eNet-Adapter integrieren,
                        damit er beides bedienen kann,
                        und nein,
                        meine Skripte kann man nicht einfach anpassen, die Logik ist zu unterschiedlich...das haben wir schon damals festgestellt.

                        Paulchen67 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Paulchen67
                          Paulchen67 @stoffel67 last edited by

                          @stoffel67 sagte in [Aufruf] ioBroker Jung/Gira eNet Adapter testen:

                          @Paulchen67
                          ja ich habe eigene Skripte, die mit dem eNet-Server kommunizieren,
                          ich habe die Skripte auch an SchuetzeSchulz geschickt, er will sie in den eNet-Adapter integrieren,
                          damit er beides bedienen kann,
                          und nein,
                          meine Skripte kann man nicht einfach anpassen, die Logik ist zu unterschiedlich...das haben wir schon damals festgestellt.

                          Danke, für deine Ausführungen.
                          Dann warte ich mal was sich beim Adapter tut.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Constantin
                            Constantin last edited by Constantin

                            Hallo Zusammen,
                            ich habe folgende Jalousietaster und ein IP-Gateway von Jung:
                            https://www.elektro-wandelt.de/?cl=details&anid=42216e8fad116e2af8af101797a19&adword=pla/Jung/05.FMCD5232WW&adword=DE/Shopping | Alpha | DE&gclid=CjwKCAjwiZnnBRBQEiwAcWKfYlA2yy4kYV7sVmgaIb9Lue7u-rSUytL3774zcQfbVwy1tJLzzHwpNBoCkqQQAvD_BwEB

                            Ich habe nun den Adapter installiert doch leider funktioniert die Steuerung der Jalousie nicht. Wird zwar erkannt, allerdings wenn ich versuche Werte zu ändern, ändert er den Wert zwar allerdings wird dieser danach direkt wieder mit dem vorherigen Wert überschrieben.
                            Hat von euch Jemand diese Taster bei dem die Steuerung geklappt hat oder hat jemand eventuell Lösungsvorschläge ?

                            Weitere Informationen auch hier zu finden:
                            https://github.com/SebastianSchultz/ioBroker.enet/issues/16

                            elitezwei created this issue in SebastianSchultz/ioBroker.enet

                            closed Funk-IP-Gateway mit Schalter #16

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              stoffel67 @Constantin last edited by stoffel67

                              @Constantin
                              ich hab die gleichen JalousieAktoren,( aber einen enet-Server/kein Gateway) funktioniert bei mir schon seit über einem Jahr,
                              ich habe damals mit @SchuetzeSchulz lange getestet und ( siehe Beitrag#38 oben z.B. 24.Jan.2018) die Aktoren mit dem Gateway zum Laufen gebracht...
                              ... aber - wie gesagt- läuft bei mir jetzt mit dem enet-Server, ich wollte auch die Sonnensensoren einsetzen

                              1 Reply Last reply Reply Quote -1
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              483
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.4k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              16
                              111
                              14025
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo