NEWS
Hilfe bei SMARTMETER und Weidmann Elektronik Stromzähler
-
Servus zusammen,
ich stehe etwas auf dem Schlauch.
Folgendes würde ich gerne umsetzen:Stromzähler im ioBroker mit einem "Weidmann Elektronik Stromzähler".
Ich habe den Stromzähler auf das LED geklebt und den Adapter installiert.
in den Einstellungen habe ich folgendes angegeben:IM LOG kommt ausschließlich:
smartmeter.0 2019-03-10 17:21:57.278 warn No or too long answer from Serial Device after last request.
smartmeter.0 2019-03-10 17:21:57.276 info Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
smartmeter.0 2019-03-10 17:19:57.221 info starting. Version 1.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v8.12.0
smartmeter.0 2019-03-10 17:19:57.191 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379Was mache ich falsch?
Der Stromzähler hat auch 2 Dioden, welche der beiden liest nun die blinkende LED aus?
Es werden auch unter Objekte KEINE Einträge erzeugt...In den Adaptereinstellungen könnte ich "/dev/ttyUSB1" oder
"/dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_DN067FNY-if00-port0"
angeben. Was ist hier korrekt?Folgende Teile habe ich:
- "Weidmann Elektronik Stromzähler" - Amazon-Link
- Stromzähler der Stadtwerke München -
- ioBroker läuft auf einem Beelink (Node.js: v8.12.0 - NPM: 6.4.1)
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
VG -
@MrTeaneu sagte in Hilfe bei SMARTMETER und Weidmann Elektronik Stromzähler:
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
Leider Nein!
Der Zähler ist kein Smartmeter, zumindest nicht mit dem Lesekopf auslesbarer.
Die LED die du siehst ein ein einfacher S0-Ausgang, der je nach Leistung seine Impulsfrequenz ändert
-
And Now?
Gibt s für diesen Zähler denn überhaupt einen passenden Lesekopf?
BZW: Meinest Du den Stromzähler der Stadtwerke, oder den "Weidmann Elektronik Stromzähler"?
-
@MrTeaneu
Die Frage ist was du erwartest.Wenn du ausschließlich den genauen aktuellen Verbrauch haben willst, könnte z.B. ein Zählersensor von Homematic helfen. Oder der pulsecounter von Eugen Stall (stall.biz).
letzterer errechnet dann auch Tages, monats und Jahresverbräuche.
Bei beiden dürfte die Tatsache, dass es sich bei dem Zähler augenscheinlich um einen Zweirichtungszähler handelt, wohl einen Strich durch die Rechnung machen.Sollte sich dein Zähler doch wider Erwarten als Smartmeter entpuppen, der seine Daten anders als per optischer Schnittstelle bereitstellt, könnte es noch eine Möglichkeit geben
-
Hi,
danke für das schnelle antworten!!!!
Ja, es ist ein Zweirichtungszähler, der sowohl den Verbrauch als auch die Einspeisung meiner PV-Analge misst.
Was wollte/will ich:
Verbauchsdaten des Strombezugs bzw. der Stromeinspeissung.Aber dann müsste man wahrscheinlich etwas direkt in den Sicherungskasten einbauen. Denn dort könnte ich je Phase den Wert in beide Richtungen abnehmen.
Korrekt?
Aber da habe ich noch weniger Ahnung.Hat das bereits jemand eingebaut und gute Erfahrungen?
Sonst werde ich mal meinen Elektriker fragen müssen...