NEWS
Hm-rpc Adapter mit Ping-Pong
-
Habe eben ausgeführt:
npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/tarball/master
Danach erst den rpc-Adapter neu gestartet, dann die CCU.
bekomme jetzt folgenden Fehler:
hm-rega.0 2015-05-01 20:09:23 error hm-rega.0 post request error: connect ECONNREFUSED hm-rega.0 2015-05-01 20:09:23 error hm-rega.0 post request error: connect ECONNREFUSED hm-rega.0 2015-05-01 20:08:53 error hm-rega.0 post request error: connect ECONNREFUSED hm-rega.0 2015-05-01 20:08:53 error hm-rega.0 post request error: connect ECONNREFUSED
Die CCU WebUI ist aber erreichbar.
Als dann die Fehler nicht weiter auftraten habe ich dann noch einmal die rpc-Instanz neu gestartet
host-quad-pi 2015-05-01 20:11:41 info object change system.adapter.hm-rpc.0 hm-rpc-0 2015-05-01 20:11:41 info xmlrpc -> 192.168.xxx.yyy:2001 init ["http://192.168.xxx.yyy:2001",""] host-quad-pi 2015-05-01 20:11:41 info stopInstance system.adapter.hm-rpc.0 host-quad-pi 2015-05-01 20:11:41 info stopInstance system.adapter.hm-rpc.0 killing pid 29353 hm-rpc-0 2015-05-01 20:11:41 info terminating host-quad-pi 2015-05-01 20:11:41 info instance system.adapter.hm-rpc.0 terminated with code 0 (OK) quad-pi 2015-05-01 20:11:43 info host.quad-pi instance system.adapter.hm-rpc.0 started with pid 29654 hm-rpc.0 2015-05-01 20:11:45 info hm-rpc.0 starting. Version 0.5.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc hm-rpc.0 2015-05-01 20:11:46 info hm-rpc.0 xmlrpc server is trying to listen on 192.168.2.yyy:2001 hm-rpc.0 2015-05-01 20:11:46 info hm-rpc.0 xmlrpc -> 192.168.xxx.yyy:2001 init ["http://192.168xxx.yyy:2001","hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2015-05-01 20:11:46 info hm-rpc.0 xmlrpc <- system.listMethods ["hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2015-05-01 20:11:46 info hm-rpc.0 xmlrpc <- listDevices ["hm-rpc.0"] hm-rpc.0 2015-05-01 20:11:47 info hm-rpc.0 xmlrpc -> 327 devices
Gruß
Rainer
-
Moin zusammen,
hab's eben auf dem Testsystem (Raspy P2) ausprobiert und kann die Meldungen von Rainer bestätigen.
CCU-Neustart und dann nur die Meldung "…hm-rega.0 post request error: connect ECONNREFUSED"
Erst wenn man die rcp resp. mega manuell neu gestartet hat, fängt sich das System.
Gruß,
Eric
-
das ist dann bestimmt irgendein bug den ich mit der ping/pong implementierung eingeführt habe :oops:
Ich bin allerdings diese und nächste Woche unterwegs, evtl kann sich bluefox das mal anschauen…
-
Weißt jemand, wann PING/PONG im CCU implementiert wurde?
Meine 2.7.17 LXCCU hat so was nicht.
error: hm-rpc.0 Error: XML-RPC fault: ping: unknown method name
-
Ich habe auch lxccu 1.7-2 mit 2.9.12
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
-
Reiner, kannst du noch mal ausprobieren?
npm install https://github.com/ioBroker/ioBroker.hm-rpc/tarball/master
Und schalte Debug Level auf "Debug".
Da soll entwider das kommen:
error: hm-rpc.0 Error: XML-RPC fault: ping: unknown method name
oder
debug: no event recieved within keepalive-timeout, so PING sent
-
Habe den rpc neu installiert.
Danach error code 7, Adapter already running.
Reboot des rpi2.
Beim wieder hochfahren kam:
inMem 2015-05-03 20:22:47 debug message hm-rpc.0.* hm-rpc.0.CENTRAL.PONG val=hm-rpc.0, ack=true, ts=1430677368, from=system.adapter.hm-rpc.0, lc=1430677368 hm-rpc-0 2015-05-03 20:22:47 debug xmlrpc <- event ["hm-rpc.0","CENTRAL","PONG","hm-rpc.0"] hm-rpc-0 2015-05-03 20:22:47 debug xml multicall : hm-rpc.0,CENTRAL,PONG,hm-rpc.0 hm-rpc-0 2015-05-03 20:22:47 debug no event recieved within keepalive-timeout, so PING sent hm-rpc-0 2015-05-03 20:22:47 debug Send PING...
Lxccu habe ich nicht rebooted!
Gruß
Rainer
-
Habe den rpc neu installiert.
Danach error code 7, Adapter already running.
Reboot des rpi2.
Beim wieder hochfahren kam:
inMem 2015-05-03 20:22:47 debug message hm-rpc.0.* hm-rpc.0.CENTRAL.PONG val=hm-rpc.0, ack=true, ts=1430677368, from=system.adapter.hm-rpc.0, lc=1430677368 hm-rpc-0 2015-05-03 20:22:47 debug xmlrpc <- event ["hm-rpc.0","CENTRAL","PONG","hm-rpc.0"] hm-rpc-0 2015-05-03 20:22:47 debug xml multicall : hm-rpc.0,CENTRAL,PONG,hm-rpc.0 hm-rpc-0 2015-05-03 20:22:47 debug no event recieved within keepalive-timeout, so PING sent hm-rpc-0 2015-05-03 20:22:47 debug Send PING...
Lxccu habe ich nicht rebooted!
Gruß
Rainer `
Danke. Genau das wollte ich sehen. Weißt du zufällig, wie man lxccu updaten kann? Oder Link? -
Lxccu wird über Linux mit apt-get update&&apt-get upgrade upgedated.
Allerdings ist bullshit mit der Implementierung der neuesten Firmware ein wenig im Verzug.
Du kannst aber das repository auf Festung stellen, dann bist du fast aktuell.
Gruß
Rainer
-
Repository auf "Testing" stellen
meinte homoran
hm, wenn die Ping/Pong implementierung erst in so neuer Firmware vorhanden ist,
müssen wir dann den alten Mechanismus wieder aktivieren?
Oder kommt die Fehlermeldung "Ping: unknown method name" auch von der CCU,
dann wäre das ja auch ein Indiz das die Kommunikation noch funktioniert
-
` > Oder kommt die Fehlermeldung "Ping: unknown method name" auch von der CCU,
dann wäre das ja auch ein Indiz das die Kommunikation noch funktioniert `
Die Meldung kommt von CCU, aber direkt auf Anfrage und nicht über "INIT" Mechanismus. -
Ich betreibe meine lxccu von Anfang an in der testing Version (apt-get dist-upgrade nötig) und hatte noch keinerlei Probleme, läuft sehr stabil.
-
Hi,
ich habe die selbe Fehlermeldung.
Ich vermute aber mal, dass dies vom CuXD Ping Adapter kommt?!
Gruß TeraX
-
Hier noch ein kleiner Hinweis:
Bei mir tritt der Fehler auch auf. Aber interessanterweise nur auf einer CCU, nämlich einer CCU1. Auf den CCU2 habe ich das Phänomen nicht. Der Debugmodus bringt keine weiteren Hinweise. Vieleicht kann jemand verrifizieren, ob es sich nur um ein Problem mit der CCU1 handelt.
-
Hier noch ein kleiner Hinweis:
Bei mir tritt der Fehler auch auf. Aber interessanterweise nur auf einer CCU, nämlich einer CCU1. Auf den CCU2 habe ich das Phänomen nicht. Der Debugmodus bringt keine weiteren Hinweise. Vieleicht kann jemand verrifizieren, ob es sich nur um ein Problem mit der CCU1 handelt. `
Es handelt sich nicht um CCU sondern um Firmware Version. Meine lxccu hat am Anfang auch nicht unterstützt. Nach Update von FW ging es. -
> Es handelt sich nicht um CCU sondern um Firmware Version.
Ist leider nicht die Lösung des Problems. Hatte veraltete Firmware. Nach dem Update auf 1.519 ist der Fehler aber noch da. Man kann den Fehler umgehen, indem man den Adapter nicht auf xml-rcp sondern auf bin-rcp einstellt. Das sollte sich aber auch richtig lösen lassen, da es bestimmt noch die ein oder andere ccu1 gibt. -
Hi,
es passt thematisch am ehesten hierher:
Ich hätte da einen Verbesserungsvorschlag zum Ping-Pong. Anstatt "hart" am konfigurierbaren Ping-Zyklus festzuhalten, würde ich es begrüßen, wenn Pings nur gesendet werden, wenn KEINE Meldungen für den konfigurierten Zeitraum gekommen sind. Ich verfolge in einer eigenen c#-Anwendung einen solchen Ansatz, und ich muss bei mir nie einen Ping (selbst bei 30 Sek) auf den RFD loslassen, weil innerhalb von 30 Sekunden jedemenge Meldungen von allen möglichen Geräten Aufschlagen, auf dem wired-Port kommt das schon mal vor, das weniger los ist, und ich dann auch ein Ping sende.
Hintergrund des ganzen ist aber, das der HmIP-Port kein Ping-Pong kann, auf ein Ping kommt kein Pong, und damit wird je nach gewähltem Zyklus der HmIP-Port alle 3 Min geschlossen und neu geöffnet, inkl. dem ganzen New-Devices-Overhead, und wenn man ein paar (falsche) HmIP-Geräte hat (mehrere HmIP-Mod-OC8 mit jeweils 41 Kanälen), dann sind das ganz schnell unendlich viele Daten, die da "sinnlos" alle 3 min getauscht werden. Hat man genügend HmIP-Geräte, ist auf auf dem HmIP-Port normalerweise genug "Grundrauschen", das nur beim Ausbleiben des Grundrauschens mal ein Ping gesendet werden müsste. Ist dieser Ping nicht absetzbar, weil auf der anderen Seite kein Listener aktiv ist, kann die Verbindung auf gestört gesetzt werden und braucht auf jeden Fall einen zyklischen Reconnect-Versuch, geht der Ping ohne Fehler durch, könnte man wegen des ausbleibenden Pong dann vorsorglich ein neues Init machen.
Gruß,
Christian
-
Hallo Christian und Willkommen (auch hier) im Forum!
Wie du dir wohl denken kannst, ist das Thema definitiv nicht meine Baustelle.
@Bluefox oder @Apollon77 sind da wohl eher die Ansprechpartner.
Ich denke sie werden sich dann hier melden.
Gruß
Rainer