Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Internet-Traffic anzeigen lassen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Internet-Traffic anzeigen lassen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
76 Beiträge 19 Kommentatoren 19.2k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    MarkA
    schrieb am zuletzt editiert von
    #25

    @aleks-83:

    Also ich habe noch etwas damit herumprobiert.

    Mit folgendem Skript kann ich die ByteReceiveRate in MBit/s umrechnen.

    on({id: "upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.ByteReceiveRate"/*ByteReceiveRate*/, change: "ne"}, function (obj) {
      var value = obj.state.val;
      var oldValue = obj.oldState.val;
      setState("javascript.0.ByteReceiveRateMBit"/*ByteReceiveRateMBit*/, (Math.round(getState("upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.ByteReceiveRate").val / 130890)));
      setState("javascript.0.ByteReceiveRateMB"/*ByteReceiveRateMB*/, (Math.round(getState("upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.ByteReceiveRate").val / (130890 * 8))));
    });
    
    

    In der ersten Zeile wird der Downstream in MBit/s berechnet und in ein Datenobjekt geschrieben.

    In der zweiten Zeile dann in MB/s. `

    Hallo,

    wie sind die Datenpunkte anzulegen? Bzw. mit welchen Einstellungen?

    Gruß Mark

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      aleks-83
      schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
      #26

      Da das mein erstes System ist was ich programmiere, habe ich leider nicht auf Ordnerwahl geachtet.

      Hier liegen die beiden Datenpunkte:

      ByteReceiveRateMB
      ByteReceiveRateMBit
      

      Im Ordnerjavascript.0

      Du kannst aber das Skript auch auf deine gewünschten Datenpunkte anpassen:

      on({id: "upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.ByteReceiveRate"/*ByteReceiveRate*/, change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        setState("javascript.0.HIER_DEINEN_ORDNER_ANGEBEN.ByteReceiveRateMBit"/*ByteReceiveRateMBit*/, (Math.round(getState("upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.ByteReceiveRate").val / 130890)));
        setState("javascript.0.HIER_DEINEN_ORDNER_ANGEBEN.ByteReceiveRateMB"/*ByteReceiveRateMB*/, (Math.round(getState("upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.ByteReceiveRate").val / (130890 * 8))));
      });
      

      = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
      = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

      Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
      Glasfaser 400

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sigi234S Online
        sigi234S Online
        sigi234
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #27

        Hallo,

        ich teste das auch gerade, ich mache es so:

        2858_screenshot__635_.png

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Immer Daten sichern!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • hg6806H Offline
          hg6806H Offline
          hg6806
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #28

          @aleks-83 Kannst du mal die Einstellungen von Flot posten? Irgendwie bekomme ich das nicht so schön hin.

          Kann mir jemand mal den Befehl````
          schedule("*/10 * * * * *", function ()

          erklären?
          
          Am Anfang sind von 10 Sek die Rede, dann von 10 Minuten.
          
          10 Minuten ist mir zu wenig. Doch was macht hier Sinn, was belastet zu stark?
          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dernoeler
            schrieb am zuletzt editiert von
            #29

            Moin zusammen.

            In den letzten Tagen habe ich ein wenig mit ioBroker gespielt. Meine UPNP Abfrage, der Fritzbox geht auch. Nutze das, um mirt die aktuellen MBit des Up / Down anzuzeigen.

            Nun aber meine Frage. In der Fritzbox selber (7490) gibt es noch die Anzeige des DAtenverbrauch von heute, gestern, diese Woche, diesen Monat, letzter Monat.

            Nur, genau diese finde ich per UPNP nicht. Es gibt zwar die Total Bytes, aber die passen in keiner Weise zur Datenanzeige in der Fritzbox. Weder für heute, noch gestern, noch diese Woche usw.

            Auf was bezieht sich (Zeitraum) upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewTotalBytesReceived und upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewX_AVM_DE_TotalBytesReceived64 sowie upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived

            Alle Werte werden auch im Broker aktualisiert, aber irgendwie total andere Werte.

            Schönen Sonntag noch.

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • hg6806H hg6806

              @aleks-83 Kannst du mal die Einstellungen von Flot posten? Irgendwie bekomme ich das nicht so schön hin.

              Kann mir jemand mal den Befehl````
              schedule("*/10 * * * * *", function ()

              erklären?
              
              Am Anfang sind von 10 Sek die Rede, dann von 10 Minuten.
              
              10 Minuten ist mir zu wenig. Doch was macht hier Sinn, was belastet zu stark?
              A Offline
              A Offline
              aleks-83
              schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
              #30

              @hg6806 sagte in Internet-Traffic anzeigen lassen:

              @aleks-83 Kannst du mal die Einstellungen von Flot posten? Irgendwie bekomme ich das nicht so schön hin.

              Sorry, habs voll übersehen.

              Vielleicht hilft es dir ja noch!?

              Hier mein FLOT:

              http://10.0.0.12:8083/flot/index.html?range=30&zoom=true&axeX=lines&axeY=inside&hoverDetail=true&aggregate=onchange&chartType=step&live=10&instance=history.0&l%5B0%5D%5Bid%5D=javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteReceiveRateMBit&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B0%5D%5Bcolor%5D=%2327a818&l%5B0%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B0%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B0%5D%5Bsmoothing%5D=1&l%5B0%5D%5BafterComma%5D=0&l%5B0%5D%5BignoreNull%5D=true&l%5B0%5D%5BchartType%5D=line&l%5B0%5D%5BcommonYAxis%5D=1&l%5B0%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B0%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B0%5D%5BspaceLength%5D=10&l%5B0%5D%5Bname%5D=Download&l%5B0%5D%5Bmin%5D=0&l%5B0%5D%5Bxaxe%5D=bottom&l%5B0%5D%5Bunit%5D=MBit%2Fs&l%5B0%5D%5Bfill%5D=1&l%5B0%5D%5Bmax%5D=55&l%5B0%5D%5Bpoints%5D=false&l%5B0%5D%5Byaxe%5D=right&l%5B1%5D%5Bid%5D=javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteSendRateMB&l%5B1%5D%5Boffset%5D=0&l%5B1%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B1%5D%5Bcolor%5D=%230004ff&l%5B1%5D%5Bmin%5D=0&l%5B1%5D%5Bmax%5D=6.875&l%5B1%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B1%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B1%5D%5Bunit%5D=MB%2Fs&l%5B1%5D%5Bname%5D=Upload&l%5B1%5D%5Byaxe%5D=off&l%5B1%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B1%5D%5Bfill%5D=0&l%5B1%5D%5BafterComma%5D=0&l%5B1%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B1%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B1%5D%5BspaceLength%5D=10&aggregateType=count&aggregateSpan=1800&relativeEnd=now&timeType=relative&noBorder=noborder&timeFormat=%25H%3A%25M+%25d.%25m&useComma=true&noedit=true&animation=500&bg=2&x_labels_color=%23000000&barLabels=topunder&barFontColor=%23ffffff&titleColor=%23ffffff&barColor=%23&y_labels_color=%23000000&titleSize=12&legBgOpacity=1&grid_color=%23969696&legColumns=1&legBg=%23ffffff&window_bg=%23545454&title=Spritpreise&titlePos=top%3A35%3Bleft%3A65&legend=nw
              

              Das allein wird dir aber nicht reichen.
              Hier werden quasi die History EInträge zweier von mir angelegter Datenpunkte im FLOT dargestellt.

              javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteReceiveRateMBit
              javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteReceiveRateMB
              

              Diese generieren sich wie folgt:

              schedule("*/5 * * * * *", function () {
                setState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.request"/*Initiate poll*/, true);
              });
              
              on({id: "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteReceiveRate"/*NewByteReceiveRate*/, change: "ne"}, function (obj) {
                var value = obj.state.val;
                var oldValue = obj.oldState.val;
                setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteReceiveRateMBit"/*ByteReceiveRateMBit*/, (Math.round(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteReceiveRate").val / 131072)));
                setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteReceiveRateMB"/*ByteReceiveRateMB*/, (Math.round((getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteReceiveRate").val / 131072) * 8)));
              });
              
              on({id: "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteSendRate"/*NewByteSendRate*/, change: "ne"}, function (obj) {
                var value = obj.state.val;
                var oldValue = obj.oldState.val;
                setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteSendRateMBit"/*ByteSendRateMBit*/, (Math.round(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteSendRate").val / 131072)));
                setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.ByteSendRateMB"/*ByteSendRateMB*/, (Math.round(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewByteSendRate").val / (131072 * 8))));
              });
              
              

              Das funktioniert bei mir auch sehr genau und zufriedenstellend.

              = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
              = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

              Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
              Glasfaser 400

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • D dernoeler

                Moin zusammen.

                In den letzten Tagen habe ich ein wenig mit ioBroker gespielt. Meine UPNP Abfrage, der Fritzbox geht auch. Nutze das, um mirt die aktuellen MBit des Up / Down anzuzeigen.

                Nun aber meine Frage. In der Fritzbox selber (7490) gibt es noch die Anzeige des DAtenverbrauch von heute, gestern, diese Woche, diesen Monat, letzter Monat.

                Nur, genau diese finde ich per UPNP nicht. Es gibt zwar die Total Bytes, aber die passen in keiner Weise zur Datenanzeige in der Fritzbox. Weder für heute, noch gestern, noch diese Woche usw.

                Auf was bezieht sich (Zeitraum) upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewTotalBytesReceived und upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewX_AVM_DE_TotalBytesReceived64 sowie upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived

                Alle Werte werden auch im Broker aktualisiert, aber irgendwie total andere Werte.

                Schönen Sonntag noch.

                A Offline
                A Offline
                aleks-83
                schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
                #31

                @dernoeler sagte in Internet-Traffic anzeigen lassen:

                In der Fritzbox selber (7490) gibt es noch die Anzeige des DAtenverbrauch von heute, gestern, diese Woche, diesen Monat, letzter Monat.

                Nur, genau diese finde ich per UPNP nicht. Es gibt zwar die Total Bytes, aber die passen in keiner Weise zur Datenanzeige in der Fritzbox. Weder für heute, noch gestern, noch diese Woche usw.

                Auf was bezieht sich (Zeitraum) upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewTotalBytesReceived und upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewX_AVM_DE_TotalBytesReceived64 sowie upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived

                Alle Werte werden auch im Broker aktualisiert, aber irgendwie total andere Werte.

                Hier habe ich auch noch meine Probleme.
                Die Datenpunkte für TotalBytesReceived springen offenbar willkürlich zurück.
                Aber nicht auf Null sondern auf irgend einen krummen Wert.
                Ich habe es bisher mit diesem Skript versucht.
                Das funktioniert so natürlich nur bedingt.

                FritzTraffic.png

                Ich habe jetzt mal den History Adapter für den Eintrag NewTotalBytesReceived aktiviert.
                Mal sehen wie oft und wohin er zurück springt...

                = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                Glasfaser 400

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A aleks-83

                  @dernoeler sagte in Internet-Traffic anzeigen lassen:

                  In der Fritzbox selber (7490) gibt es noch die Anzeige des DAtenverbrauch von heute, gestern, diese Woche, diesen Monat, letzter Monat.

                  Nur, genau diese finde ich per UPNP nicht. Es gibt zwar die Total Bytes, aber die passen in keiner Weise zur Datenanzeige in der Fritzbox. Weder für heute, noch gestern, noch diese Woche usw.

                  Auf was bezieht sich (Zeitraum) upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewTotalBytesReceived und upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos.NewX_AVM_DE_TotalBytesReceived64 sowie upnp.0.FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived

                  Alle Werte werden auch im Broker aktualisiert, aber irgendwie total andere Werte.

                  Hier habe ich auch noch meine Probleme.
                  Die Datenpunkte für TotalBytesReceived springen offenbar willkürlich zurück.
                  Aber nicht auf Null sondern auf irgend einen krummen Wert.
                  Ich habe es bisher mit diesem Skript versucht.
                  Das funktioniert so natürlich nur bedingt.

                  FritzTraffic.png

                  Ich habe jetzt mal den History Adapter für den Eintrag NewTotalBytesReceived aktiviert.
                  Mal sehen wie oft und wohin er zurück springt...

                  S Offline
                  S Offline
                  sveni_lee
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #32

                  @aleks-83

                  mir ist aufgefallen, das der Wert von NewByteReceiveRate und NewByteSendRate recht große Sprünge macht innerhalb der 5 sec.
                  Würde es nicht genauer werden, wenn man den TotalBytesReceived and TotalBytesSend nimmt und mit einem script bei jeder Änderung, also alle 5 sec, den alten Wert vom neuen Wert abzieht? Die Differenz wäre die durchschnittliche Rate er letzten 5 sec.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    aleks-83
                    schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
                    #33

                    Oh, da sagst du was.

                    Ich habe beim Umbau des Skriptes auf den neuen UPnP Adapter wohl den falschen Werte genommen.
                    Natürlich sollte das nicht NewTotalBytes sein sondern TotalBytes.

                    = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                    = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                    Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                    Glasfaser 400

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A aleks-83

                      Oh, da sagst du was.

                      Ich habe beim Umbau des Skriptes auf den neuen UPnP Adapter wohl den falschen Werte genommen.
                      Natürlich sollte das nicht NewTotalBytes sein sondern TotalBytes.

                      S Offline
                      S Offline
                      sveni_lee
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #34

                      @aleks-83

                      mann müsste auch berücksichtigen, das wenn der "alte Wert" = 0 ist nicht berechnet wird sonder der aktuelle wert genommen wird.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        aleks-83
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #35

                        Das ergibt sich doch aus der Rechnung:
                        "BytesReceived" minus "BytesReceivedBisHeute"

                        = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                        = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                        Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                        Glasfaser 400

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A aleks-83

                          Das ergibt sich doch aus der Rechnung:
                          "BytesReceived" minus "BytesReceivedBisHeute"

                          S Offline
                          S Offline
                          sveni_lee
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #36

                          @aleks-83

                          was passiert aber wenn Du die Fritzbox resetest oder neu startest? werden dann nicht die werte auf Null gesetzt?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            aleks-83
                            schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
                            #37

                            Das weiß ich nicht.
                            Ich habe aber gerade herausgefunden dass die BytesReceived bei einem Wert von ca. 4.250.000.000 wieder zurück auf 0 springt.

                            Man müsste also in der Rechnung "BytesReceived" minus "BytesReceivedBisHeute" berücksichten dass BytesReceived kleiner sein kann als BytesReceivedBisHeute.

                            Das würde erklären warum meine Anzeige nie mehr als ca. 4GB angezeigt hat.

                            Um ca. 12:50 habe ich einen DOwnload von 10GB Testfile gestartet.
                            2019-03-06 13_08_13-vis.png

                            So teste ich das Skript jetzt erneut:
                            Traffic-Skript.png

                            = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                            = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                            Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                            Glasfaser 400

                            S S 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • A aleks-83

                              Das weiß ich nicht.
                              Ich habe aber gerade herausgefunden dass die BytesReceived bei einem Wert von ca. 4.250.000.000 wieder zurück auf 0 springt.

                              Man müsste also in der Rechnung "BytesReceived" minus "BytesReceivedBisHeute" berücksichten dass BytesReceived kleiner sein kann als BytesReceivedBisHeute.

                              Das würde erklären warum meine Anzeige nie mehr als ca. 4GB angezeigt hat.

                              Um ca. 12:50 habe ich einen DOwnload von 10GB Testfile gestartet.
                              2019-03-06 13_08_13-vis.png

                              So teste ich das Skript jetzt erneut:
                              Traffic-Skript.png

                              S Offline
                              S Offline
                              sveni_lee
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #38

                              @aleks-83

                              schau Dir mal die Werte X_AVM_DE_TotalBytesReceived64 und X_AVM_DE_TotalBytesSend64 an, die scheinen nicht auf null zu fallen...

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • A Offline
                                A Offline
                                aleks-83
                                schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
                                #39

                                Naja früher oder später ist auch hier sicher eine Grenze erreicht.
                                Aktuell steht der Wert bei mir bei 24.222.057.973, also 24GB.
                                Ist das vielleicht ein 24h Wert?
                                Ich schreibe mal ne History für X_AVM_DE_TotalBytesReceived64 mit.

                                Mit meinem neuen Skript scheint es zu laufen.
                                Wenn ich alles nulle, dann eine 10GB Datei runterlade, zeigt mein Datenpunkt auch 10GB an.

                                = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                                = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                                Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                                Glasfaser 400

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A aleks-83

                                  Naja früher oder später ist auch hier sicher eine Grenze erreicht.
                                  Aktuell steht der Wert bei mir bei 24.222.057.973, also 24GB.
                                  Ist das vielleicht ein 24h Wert?
                                  Ich schreibe mal ne History für X_AVM_DE_TotalBytesReceived64 mit.

                                  Mit meinem neuen Skript scheint es zu laufen.
                                  Wenn ich alles nulle, dann eine 10GB Datei runterlade, zeigt mein Datenpunkt auch 10GB an.

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  sveni_lee
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #40

                                  @aleks-83

                                  kannst Du mal einen export von deinem script machen?

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S sveni_lee

                                    @aleks-83

                                    kannst Du mal einen export von deinem script machen?

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    aleks-83
                                    schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
                                    #41

                                    @sveni_lee sagte in Internet-Traffic anzeigen lassen:

                                    @aleks-83

                                    kannst Du mal einen export von deinem script machen?

                                    var BytesChanged;
                                    
                                    
                                    on({id: "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived"/*TotalBytesReceived*/, change: "ne"}, function (obj) {
                                      var value = obj.state.val;
                                      var oldValue = obj.oldState.val;
                                      if ((new Date().getDay() === 0 ? 7 : new Date().getDay()) != parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerTag").val)) {
                                        // Wenn der Tag gewechselt hat
                                        setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficGestern"/*TrafficGestern*/, getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute").val);
                                        setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat"/*TrafficAktuellerMonat*/, (getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat").val + getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficGestern").val));
                                        setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerTag"/*AktuellerTag*/, (new Date().getDay() === 0 ? 7 : new Date().getDay()));
                                        setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute"/*TrafficHeute*/, 0);
                                        setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
                                        console.warn('### Traffic aktueller Tag zurückgesetzt');
                                        if ((new Date().getMonth() + 1) != parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerMonat").val)) {
                                          // Wenn auch der Monat gewechselt hat
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficMonat-2"/*TrafficMonat-2*/, getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficMonat-1").val);
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficMonat-1"/*TrafficMonat-1*/, getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat").val);
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat"/*TrafficAktuellerMonat*/, 0);
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerMonat"/*AktuellerMonat*/, (new Date().getMonth() + 1));
                                          console.warn('### Traffic aktueller Monat zurückgesetzt');
                                        }
                                      } else {
                                        if (parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) < parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val)) {
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged"/*nBytesChanged*/, 0);
                                          BytesChanged = 0;
                                        } else {
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged"/*nBytesChanged*/, (parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val)));
                                          BytesChanged = parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val);
                                          if (BytesChanged > 250 * 1000000) {
                                            // Wenn die Differenz größer ist als 250 Mio.
                                            // = 250 MB in einem Abfrage Intervall (3s)
                                            // Angepasst auf 600 MBit Leitung
                                            // Setze Werte gleich
                                            // Bei Reconnect kann das passieren
                                            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
                                            BytesChanged = 0;
                                          }
                                        }
                                        setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute"/*TrafficHeute*/, (Math.round((getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute").val + getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged").val / 1000000000) * 10000) / 10000));
                                        setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
                                        BytesChanged = 0;
                                      }
                                    });
                                    

                                    Bitteschön.

                                    Ich habe noch etwas hinzugefügt was ich noch testen muss.

                                    setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged"/*nBytesChanged*/, (parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val)));
                                                BytesChanged = parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val);
                                                if (BytesChanged > 250 * 1000000) {
                                                  // Wenn die Differenz größer ist als 250 Mio.
                                                  // = 250 MB in einem Abfrage Intervall (3s)
                                                  // Angepasst auf 600 MBit Leitung
                                                  // Setze Werte gleich
                                                  // Bei Reconnect kann das passieren
                                                  setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
                                                  BytesChanged = 0;
                                    

                                    .
                                    Heute Nacht ist (vermutlich beim Reconnect) etwas komisches passiert:
                                    Der Wert "X_AVM_DE_TotalBytesReceived64" ist schlagartig von 31.904.061.774 auf 24.767.093.101 gefallen. (-7.136.968.673)
                                    Gleichzeitig ist der Wert "TotalBytesReceived" von 1.839.290.702 auf 2.842.001.377 gestiegen. (+1.002.710.675)

                                    = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                                    = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                                    Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                                    Glasfaser 400

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A aleks-83

                                      @sveni_lee sagte in Internet-Traffic anzeigen lassen:

                                      @aleks-83

                                      kannst Du mal einen export von deinem script machen?

                                      var BytesChanged;
                                      
                                      
                                      on({id: "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived"/*TotalBytesReceived*/, change: "ne"}, function (obj) {
                                        var value = obj.state.val;
                                        var oldValue = obj.oldState.val;
                                        if ((new Date().getDay() === 0 ? 7 : new Date().getDay()) != parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerTag").val)) {
                                          // Wenn der Tag gewechselt hat
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficGestern"/*TrafficGestern*/, getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute").val);
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat"/*TrafficAktuellerMonat*/, (getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat").val + getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficGestern").val));
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerTag"/*AktuellerTag*/, (new Date().getDay() === 0 ? 7 : new Date().getDay()));
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute"/*TrafficHeute*/, 0);
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
                                          console.warn('### Traffic aktueller Tag zurückgesetzt');
                                          if ((new Date().getMonth() + 1) != parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerMonat").val)) {
                                            // Wenn auch der Monat gewechselt hat
                                            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficMonat-2"/*TrafficMonat-2*/, getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficMonat-1").val);
                                            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficMonat-1"/*TrafficMonat-1*/, getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat").val);
                                            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficAktuellerMonat"/*TrafficAktuellerMonat*/, 0);
                                            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.AktuellerMonat"/*AktuellerMonat*/, (new Date().getMonth() + 1));
                                            console.warn('### Traffic aktueller Monat zurückgesetzt');
                                          }
                                        } else {
                                          if (parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) < parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val)) {
                                            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged"/*nBytesChanged*/, 0);
                                            BytesChanged = 0;
                                          } else {
                                            setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged"/*nBytesChanged*/, (parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val)));
                                            BytesChanged = parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val);
                                            if (BytesChanged > 250 * 1000000) {
                                              // Wenn die Differenz größer ist als 250 Mio.
                                              // = 250 MB in einem Abfrage Intervall (3s)
                                              // Angepasst auf 600 MBit Leitung
                                              // Setze Werte gleich
                                              // Bei Reconnect kann das passieren
                                              setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
                                              BytesChanged = 0;
                                            }
                                          }
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute"/*TrafficHeute*/, (Math.round((getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.TrafficHeute").val + getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged").val / 1000000000) * 10000) / 10000));
                                          setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
                                          BytesChanged = 0;
                                        }
                                      });
                                      

                                      Bitteschön.

                                      Ich habe noch etwas hinzugefügt was ich noch testen muss.

                                      setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.nBytesChanged"/*nBytesChanged*/, (parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val)));
                                                  BytesChanged = parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val) - parseFloat(getState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute").val);
                                                  if (BytesChanged > 250 * 1000000) {
                                                    // Wenn die Differenz größer ist als 250 Mio.
                                                    // = 250 MB in einem Abfrage Intervall (3s)
                                                    // Angepasst auf 600 MBit Leitung
                                                    // Setze Werte gleich
                                                    // Bei Reconnect kann das passieren
                                                    setState("javascript.0.FritzBoxTraffic.BytesReceivedBisHeute"/*BytesReceivedBisHeute*/, parseFloat(getState("upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.TotalBytesReceived").val));
                                                    BytesChanged = 0;
                                      

                                      .
                                      Heute Nacht ist (vermutlich beim Reconnect) etwas komisches passiert:
                                      Der Wert "X_AVM_DE_TotalBytesReceived64" ist schlagartig von 31.904.061.774 auf 24.767.093.101 gefallen. (-7.136.968.673)
                                      Gleichzeitig ist der Wert "TotalBytesReceived" von 1.839.290.702 auf 2.842.001.377 gestiegen. (+1.002.710.675)

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      sveni_lee
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #42

                                      @aleks-83

                                      Danke dafür. Schaue ich mir heute Abend mal in ruhe an.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        aleks-83
                                        schrieb am zuletzt editiert von aleks-83
                                        #43

                                        Heute Nacht um 2:20 haben sich die Werte anders verhalten als gestern.

                                        Ich würde gerne mein Skript pausieren wenn ein Reconnect stattfindet. Bei mir immer gegen 2:20 Uhr.

                                        Natürlich könnte ich mein Skript zwischen 2:19 und 2:21 Uhr pausieren, aber wenn ich tagsüber mal einen Reconnect habe, bekommt mein Skript das ja nicht mit.

                                        Mit welchem Datenpunkt könnte man den Reconnect denn erfassen?
                                        Einfach mit dem "Physical"LinkStatus" (Up bzw. Down)?

                                        Wenn man auf die IP triggert, ist es ja vermutlich schon zu spät wenn man anhand der geänderten IP feststellt dass ein Reconnect stattgefunden hat.

                                        Ich schreibe mal ne History für beides mit, dann sehe ich ja wann sich was ändert.
                                        EDIT: Ähm, die eigene IP kann man im UPnP gar nicht auslesen!?

                                        = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                                        = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                                        Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                                        Glasfaser 400

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ThisoftT Thisoft

                                          Das steht in dem im vorletzten Post verlinkten Thread 😉

                                          ` > die Daten musst du dir von der Fritz Box holen. Das geht mittels script:

                                          schedule("*/10 * * * * *",  function () { 
                                             setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7272.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos",'send');
                                             setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7272.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties",'send');
                                          });
                                          

                                          Du musst noch "FRITZ!Box_7272" gegen den Namen unter dem die FritzBox bei dir angelegt wurde ersetzen. Damit solltest du alle Wesentlichen informationen zur Verbindung bekommen.

                                          Dieses Skript wird alle 10 Minuten ausgeführt. `

                                          D Offline
                                          D Offline
                                          djsirius
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #44

                                          @Thisoft said in Internet-Traffic anzeigen lassen:

                                          Das steht in dem im vorletzten Post verlinkten Thread 😉

                                          ` > die Daten musst du dir von der Fritz Box holen. Das geht mittels script:

                                          schedule("*/10 * * * * *",  function () { 
                                             setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7272.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos",'send');
                                             setState( "upnp.0.FRITZ!Box_7272.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties",'send');
                                          });
                                          

                                          Du musst noch "FRITZ!Box_7272" gegen den Namen unter dem die FritzBox bei dir angelegt wurde ersetzen. Damit solltest du alle Wesentlichen informationen zur Verbindung bekommen.

                                          Dieses Skript wird alle 10 Minuten ausgeführt. `

                                          Hallo Zusammen,

                                          ich bekomme mit diesem Script die Daten nicht abgeholt. Was mache ich falsch.

                                          1.png

                                          schedule("* * * * *",  function () { 
                                             setState( "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetAddonInfos",'send');
                                             setState( "upnp.0.WANDevice_-_FRITZ!Box_7490.WANDevice.WANCommonInterfaceConfig.GetCommonLinkProperties",'send');
                                          });
                                          

                                          Gruß

                                          djsirius

                                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          335

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe