Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Wie kann ich FS20 Makros in iobroker einfügen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie kann ich FS20 Makros in iobroker einfügen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by paul53

      @Altersrentner sagte in Wie kann ich FS20 Makros in iobroker einfügen:

      Oder irre ich mich.

      Eine Funktion wird nur ausgeführt, wenn sie aufgerufen wird. Wird die Funktion regelmäßig aufgerufen ?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Altersrentner last edited by

        Hallo,
        Ja der Probelauf wird immer zu den vorgegebenen Zeiten durchgeführt. Wobei ich mir aber nicht sicher bin.
        Dazu liegt die Erstellung der Programmierung zu weit zurück.
        Ich mache heute Abend weiter.
        Noch eine Frage, wenn ich die Makros so eins zu eins übernehme, sollte dann die Steuerung laufen?
        Oder kann man das nicht sagen.
        Könntest Du bitte mal auf das Skript 1A7 schauen?
        1A7.PNG
        Das ist die Hauptpumpe die über den Probelauf gestartet werden soll.
        Das Skript hatte ich aber auch schon gestern fertig. Ist somit auch gelaufen.
        Danke
        Gruß Michael

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Altersrentner @paul53 last edited by

          @paul53 Hallo,ich versuche jetzt schon längere Zeit den Baustein "oder "
          mit einem Eingang und und zwei Ausgängen zu finden.leider vergeblich.
          Wo kann ich den finden?
          Gruß Michael

          TTBerlin 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • TTBerlin
            TTBerlin @Altersrentner last edited by

            @Altersrentner Baustein "und" auf "oder" umschalten, dann rechte Maustaste auf den Baustein und "externe Eingänge" 🙂

            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Altersrentner @TTBerlin last edited by

              @TTBerlin Danke !!prima
              Gruß Michael

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Altersrentner last edited by

                Makro Vorlauf Speicheer.PNG
                Ich komme beim Makro T_Vorlauf Speicher nicht weiter.
                Ist der Ansatz richtig.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Altersrentner last edited by

                  Drei Stunden später,
                  Könnte bitte jemand prüfen ob die Makros so richtig umgesetzt sind?
                  Probelauf.PNG
                  Danke Gruß Michael

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by paul53

                    Ein Trigger innerhalb einer Funktion ist keine gute Idee. Mache es besser so:
                    Blockly_Probelauf.JPG

                    A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Altersrentner @paul53 last edited by

                      @paul53 Guten Morgen,
                      Danke für Deine Verbesserung. Werde ich ändern.
                      Nun bin ich mit dem ersten Part (Makro HeizkreisSteuerung)so weit durch.
                      Im Grunde genommen wurden hier nur Variablen verwendet.
                      Es gibt in der Beschreibung (siehe 1. Beitrag) folgenden Teil:

                      WohnzimmerIS := "Soll: " + T__WZSoll + " Ist: " + T__WZ
                      Wohnzimmer := T__WZSoll
                      Vorbau := "Soll: " + T__VorbauSoll + " Ist: " + T__Vorbau
                      Bad := "Soll: " + T__BadSoll + " Ist: " + T__Bad
                      Schlafzimmer := "Soll: " + T__SchlafzSoll + " Ist: " + T__Schlafz
                      Flur := "Soll: " + T__FlurSoll + " Ist: " + T__Flur
                      Gaestezimmer := "Soll: " + T__GaestezSoll + " Ist: " + T__Gaestez

                      Muss das auch noch als Blockly umgesetzt werden?
                      Gruß Michael

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Altersrentner @paul53 last edited by

                        @paul53 habe deinen Vorschlag realisiert.
                        Unter "Steuerung Heizventile" Ist mir folgendes aufgefallen;
                        Bei den Makros tauche gleiche Variablen z.B. "T__WZ"
                        in verschiedenen Blöcken z.B. "Heizkreissteuerung_EG u.u.u." auf.
                        Im Makro wird dann:

                        wenn T__WZ > 0 und T__WZ < HeizkreisSteuerung.T__WZSoll dann
                           HeizungsPumpeEG einschalten
                        endewennde_text
                        

                        auf den Block verwiesen wo sich die Variable befindet.
                        Wie kann ich das realisieren.
                        Danke
                        Gruß Michael

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 last edited by

                          Mit FS20 und den Makros kenne ich mich nicht aus.
                          Irgendwoher müssen die Variablen (Messwert, Sollwert) ihren Wert erhalten. In ioBroker sind das Datenpunkte. Ebenso müssen die Schaltaktoren (Pumpe) Datenpunkte sein.
                          Wie sehen die Datenpunkte aus und woher kommen sie ?
                          Sind die Sollwerte auch Datenpunkte oder feste Werte ?

                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Altersrentner @paul53 last edited by

                            @paul53 Hallo,
                            Danke für deine Nachricht.
                            Mir ist klar, das es schwierig sein wird meine Vorstellungen zu verwirklichen.
                            Pumen sind Datenpunkte, ebenso T_WZ =Temperatur Wohnzimmer.
                            T_WZSoll = Solltemperatur ist eine feste Vorgabe.

                            ** Variablen
                            ** T__WZSoll        Typ Zahl, Startwert 22,5
                            ** T__VorbauSoll     Typ Zahl, Startwert 21,0
                            ** PumpeEinschalten Typ Zahl, Startwert 0
                            ** Probelauf        Typ Zahl, Startwert 0
                            ** T__Bad           Typ Zahl, Startwert 22,5
                            ** T__Schlafz       Typ Zahl, Startwert 10,0
                            ** T__Flur          Typ Zahl, Startwert 22,0
                            ** T__Gaestez       Typ Zahl, Startwert 20,0
                            

                            Da ich jetzt dafür Variablen eingesetzt habe,
                            muss ich diese doch dem Datenpunkt zuweisen oder?
                            Eine Andere Frage ist, Die Variable T_WZ wird es in unterschiedlichen Skripten geben. Funktioniert das?
                            Gruß Michael

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Altersrentner last edited by

                              @Altersrentner sagte:

                              Die Variable T_WZ wird es in unterschiedlichen Skripten geben. Funktioniert das?

                              Mit Variablen funktioniert es nicht, Datenpunkte können in beliebig vielen Skripten verarbeitet werden.

                              T_WZSoll = Solltemperatur ist eine feste Vorgabe. Da ich jetzt dafür Variablen eingesetzt habe, muss ich diese doch dem Datenpunkt zuweisen oder?

                              Wenn die Sollwerte immer gleichbleiben können (sollen), kann man den Wert im Skript fest vorgeben. Will man Sollwerte auch mal verändern (z.B. bei Anwesenheit / Abwesenheit) muss man Datenpunkte dafür verwenden.

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Altersrentner @paul53 last edited by

                                @paul53
                                "Mit Variablen funktioniert es nicht, Datenpunkte können in beliebig vielen Skripten verarbeitet werden."
                                Das habe ich mir fast gedacht. Dann ist meine ganze Arbeit für die Katze gewesen.
                                "Wenn die Sollwerte immer gleichbleiben können (sollen), kann man den Wert im Skript fest vorgeben. Will man Sollwerte auch mal verändern (z.B. bei Anwesenheit / Abwesenheit) muss man Datenpunkte dafür verwenden."
                                Kannst Du mir das bitte an einem Beispiel erklären?
                                Ich werde dann morgen versuchen die Blocklys mit Datenpunkten abzuändern.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Altersrentner last edited by

                                  Datenpunkt.PNG
                                  Jetzt mit Datenpunkten ; 22,5 ist der Sollwert .
                                  Schaltet die Pumpe >22,5 aus?
                                  Gute Nacht
                                  Gruß Michael

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @Altersrentner last edited by

                                    @Altersrentner sagte:

                                    Schaltet die Pumpe >22,5 aus?

                                    Ja, aber das funktioniert nur, wenn die Pumpe ausschließlich für einen Raum zuständig ist. Wie ich dem Makro entnehme, muss die Pumpe einschalten, wenn mind. ein Raumregler die Pumpe anfordert. Dazu benötigt man eine Oder-Verknüpfung.
                                    Beispiel (Trigger nur für einen Raum aufgeführt):
                                    Blockly_Pumpe_mehrere_Räume.JPG

                                    Die Abfrage Temperatur > 0 ist bei ioBroker nicht erforderlich, da sich ioBroker die Werte aller Datenpunkte merkt (auch über einen Reboot).

                                    A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Altersrentner @paul53 last edited by

                                      @paul53 Guten Morgen,
                                      Mein Blockly war nur rein informativ für mich.
                                      Meine Heizungsseuerung unterscheidet sich grundlegend von anderen, heißt ist nicht zu vergleichen.
                                      Ich habe keine Raumregler im Einsatz sondern die Temperatursteuerung wird über Makros realisiert.
                                      Jeder Heizkreis hat ein Ventil (auf/zu),
                                      Jede Etage hat eine Heizkreispumpe,
                                      Und es gibt eine Hauptpumpe 1A7 - nur wenn die auf ein geht werden die anderen Pumpen bei Bedarf zugeschaltet.
                                      In jedem Wandheizkreis bzw in jedem Fußbodenheizkreis gibt es einen Tempfühler der mir die entsprechende Heizfläche genau in einem bestimmten Tembereich hält. Desweiteren gibt es für jeden Raum ein Tempraumfühler. Dieser regelt die Raumtemperatur. Für diese Temeraturfühler wird ein
                                      IST_Wert abgefragt und bei erreichen eines SOLL_Wertes schaltet das zugehörige Ventil. Erst wenn in einer Etage alle Ventile geschlossen sind, schaltet die Etagenpumpe aus. Die Hauptpumpe dagegen schaltet erst ab wenn alle Pumpen auf aus stehen.
                                      Es gibt noch weitere Schaltbedingungen, die aber jetzt zu erklären ist zu verwirrend.
                                      Hört sich sicherlich sehr kompliziert an, ist aber sehr effizient.
                                      Danke für Deine Beispiele,
                                      Hier tauche natürlich für mich einige Fragen auf.
                                      Grundlegende Frage:
                                      Variable "WZ_heizen" was verbirgt sich dahinter oder wie wird sie definiert.
                                      Das bezieht sich natürlich auf alle Variablen.
                                      Ein schönes Wochenende wünscht
                                      Michael
                                      ps, jetzt muss ich überlegen womit ich anfange,

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @Altersrentner last edited by paul53

                                        @Altersrentner sagte:

                                        Jeder Heizkreis hat ein Ventil (auf/zu),

                                        Dann gibt es auch einen Datenpunkt zu dem Ventil, also würde ich zu jedem Raum ein Skript erstellen, das in Abhängigkeit von der Differenz Ist- / Sollwert das Ventil (die Ventile) des Raumes ansteuert (2-Punkt-Regler).

                                        Jede Etage hat eine Heizkreispumpe,

                                        Pro Etage ein Skript, das die Ventile auswertet (Oder-Verknüpfung auf offen) und die Etagenpumpe ansteuert.

                                        Die Hauptpumpe dagegen schaltet erst ab wenn alle Pumpen auf aus stehen.

                                        Ein Skript für die Ansteuerung der Hauptpumpe (Oder-Vernüpfung der Etagenpumpen ein).

                                        Variable "WZ_heizen" was verbirgt sich dahinter oder wie wird sie definiert.

                                        WZ_heizen ist die Heizanforderung des Wohnzimmers. Bei wahr werden die Heizkreisventile für das Wohnzimmer geöffnet.

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          Altersrentner @paul53 last edited by

                                          @paul53 Danke für Deine Nachricht. Habe sie erst jetzt gesehen aber vorher
                                          schon an der Heizkreissteuerung gewerkelt.
                                          Ich hoffe, das ich den Hintergrund geschnallt habe.
                                          EG Heizkreissteuerung.PNG
                                          Will hoffen, das etwas zu erkennen ist, denn das Blockly ist sehr lang.
                                          Gruß Michael

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Altersrentner @Altersrentner last edited by

                                            @Altersrentner Nein nichts zu sehen.
                                            Werde es teilen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            406
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            blockly
                                            3
                                            50
                                            1585
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo