NEWS
[Vorstellung] Meine zweite Visualisierung
-
Hi Kuddel,
ich habe das CCU Icon mal auf weiss mit transparenten Hintergrund für die Navi Zeile angepasst.
Vielleicht kannst Du es ja brauchen.

Einen schönen Abend
Kai -
@Kaiman55 super, danke.
habe es direkt eingebaut.
was icons angeht, habe ich leider null Ahnung, wie man z.B. den Hintergrund entfernt.
Deswegen sieht meine Systenübersicht auch noch nicht so geil aus (Alexa Icons haben alle weißen Hintergrund).
-
Nachdem ich mit der ersten Version meiner VIS nicht mehr zufreiden war, hab ich mich daran gemacht, alles einmal komplett neu zu machem.
Die Seiten sind alle fpr mein Galaxy Tab A erstellt worden.
Vielen Dank an @Annuit20 , der ebenfalls seine komplette VIS zur Verfügung gestellt hat. An dieser konnte ich mich orientieren und mir einige Ideen abgucken.
Ich denke so richtig fertig ist man ja nie, aber ein Bisschen habe ich schon geschafft….

































Damit alles korrekt dargestellt wird, müssen folgende Widgets installiert sein:

Für die Icons wird des Weiteren der Adapter "icons-mfd-png" benötigt.
Skripte
Alle Objekte, mit denen ich in meinen Skripten arbeite, können mit einem Javascript erstellt werden:
objekte.txtHier sind alle meine Skirpte als komplett Export aus der Scriptengine
Danke an @Kaiman55 für den Test-Import.
Anleitung Skript Import:
- Download der Datei "2020-03-17-scripts.zip"
- Eigene Skripte in Zip Datei exportieren
- Beide Archive entpacken und dann die Skripte / Gruppen in einem gemeinsamen Archiv zusamfenühren
- Import des neu erstellten Archis
VIS-Export 06.11.19:
Hier meine Icons
Meine_Icons.zipWorkaround für das Hochladen der kompletten VIS
- Meine_Icons.zip entpacken
- 2019-11-06-VIS.zip entpacken
- Die beiden VIS-Datein und die den Icons Ordner zu einem neuen Zip Archiv zusammefügen
- Das neue Zip archiv importieren
@Kuddel
Hi,
wo holtst Du denn die beiden Log´s her.Welche Datenpunkte sind deenn das.
-
@Kuddel
Hi,
wo holtst Du denn die beiden Log´s her.Welche Datenpunkte sind deenn das.
@totocotonio klick mal ein paar Seiten zurück, da habe ich das beschrieben.
-
Hi,
irgendwie habe ich Mist gemacht.Wollte die Datenpunkte javascript.0.DasWetter.Wind-Symbol-Tag-X
für den Wind eintragen.
Hab mich dann aber verschrieben.
Weder ändern noch löschen geht von dem Datenpunkt.Ich habe dann per Proxmox versucht den Snapshot zurückzuspielen.
Aber auch danach habe ich den Datenpunkt immer noch.
Bevor ich ein richtiges Backup zurückspiele, wollte ich fragen was ich machen kann.
Den Adaper Java habe ich schon gestoppt, weil ich annahm, dass der es verhindert.Weiss bitte jemand Rat?
-
Hi,
irgendwie habe ich Mist gemacht.Wollte die Datenpunkte javascript.0.DasWetter.Wind-Symbol-Tag-X
für den Wind eintragen.
Hab mich dann aber verschrieben.
Weder ändern noch löschen geht von dem Datenpunkt.Ich habe dann per Proxmox versucht den Snapshot zurückzuspielen.
Aber auch danach habe ich den Datenpunkt immer noch.
Bevor ich ein richtiges Backup zurückspiele, wollte ich fragen was ich machen kann.
Den Adaper Java habe ich schon gestoppt, weil ich annahm, dass der es verhindert.Weiss bitte jemand Rat?
-
@Kaiman55 ich habe mittlerweile das Skript für das Wettersymbol abgelöst.
Benutzte dieses Widget (am besten den Pfad vor dem Import mit einem Texteditor ändern):
@Kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
@Kaiman55 ich habe mittlerweile das Skript für das Wettersymbol abgelöst.
Benutzte dieses Widget (am besten den Pfad vor dem Import mit einem Texteditor ändern):
Vielen Dank dafür.
Konnte jetzt den letzten Snapshot doch wieder herstellen und habe es jetzt mit dem Widget gemacht.Soll ich Dir die Icons vom weissen Hintergrund entfernen?
So kann ich mich ein wenig revanchieren. Kannst mich ja per Chat anschreiben. Dann mülle ich Deinen Thread nicht zu.
Wenn alles passt, kannst Du ja im ersten Beitrag die Dateien austauschen. -
@Kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
@Kaiman55 ich habe mittlerweile das Skript für das Wettersymbol abgelöst.
Benutzte dieses Widget (am besten den Pfad vor dem Import mit einem Texteditor ändern):
Vielen Dank dafür.
Konnte jetzt den letzten Snapshot doch wieder herstellen und habe es jetzt mit dem Widget gemacht.Soll ich Dir die Icons vom weissen Hintergrund entfernen?
So kann ich mich ein wenig revanchieren. Kannst mich ja per Chat anschreiben. Dann mülle ich Deinen Thread nicht zu.
Wenn alles passt, kannst Du ja im ersten Beitrag die Dateien austauschen. -
Hallo,
ich lese deinen Beitrag schon des längeren mit vollem Interesse,
ich würde gerne deine VIS zum Teil übernehmen.
Könntest du mir bitte deine Scripte für die "CCU 2 Laufzeit" und das fürs QNAP zuverfügung stellen.CCU Laufzeit (Skript auf CCU)
Laufzeit QNAP
Voraussetzungen:
-SNMP-Adapter
-OID für die Abfrage der Laufzeit: .1.3.6.1.2.1.25.1.1.0
-Datenobjekt für das Umrechnugsskript: javascript.0.uptime.qnap-bSkript für die Umrechung von Sekunden in Tage etc.
-
Moin Kuddel,
ich habe jetzt ein Problem, dass die Icons nicht dargestellt werden.
Im Editor werden sie angezeigt.
Vielleicht kannst Du mir das erklären.So sieht es im Editor aus:

ich habe auf die Original View geschaltet. Daher sind nicht die richtigen Werte verknüpft.Und so siehte s aus, wenn ich die Seite öffne:

Hier sehe ich nur, dass unter Allgemein Quelle kein Bild gesetzt ist.

Nur im Bereich Signalbilder taucht 2x das Icon auf.

Wurde da etwas fehlerhaft exportiert?
Ich habe auch schon versucht das Bild auszutauschen. Der Fehler bleibt.
Das Quellbild ist 100% vorhanden. -
Moin Kuddel,
ich habe jetzt ein Problem, dass die Icons nicht dargestellt werden.
Im Editor werden sie angezeigt.
Vielleicht kannst Du mir das erklären.So sieht es im Editor aus:

ich habe auf die Original View geschaltet. Daher sind nicht die richtigen Werte verknüpft.Und so siehte s aus, wenn ich die Seite öffne:

Hier sehe ich nur, dass unter Allgemein Quelle kein Bild gesetzt ist.

Nur im Bereich Signalbilder taucht 2x das Icon auf.

Wurde da etwas fehlerhaft exportiert?
Ich habe auch schon versucht das Bild auszutauschen. Der Fehler bleibt.
Das Quellbild ist 100% vorhanden.Ich denke es liegt an den Signalbildern.
Die Icons habe ich bei Signalbilder eingefügt, weil man dort die größe besser anpassen kann.
Als Bedingung zur Anzeige habe ich jeweils einen Wert vom Heizkörperthemorstat des jeweiligen Raums hinterlegt.
Da diese Bedingungen bei dir nicht erfüllt werden könne, da du ja schließlich das HM Gerät nicht hast, werden die Icons nicht angezeigt.
Verändere einfach die Bedingung, dann werden die Icons auch angezeigt
-
Ich denke es liegt an den Signalbildern.
Die Icons habe ich bei Signalbilder eingefügt, weil man dort die größe besser anpassen kann.
Als Bedingung zur Anzeige habe ich jeweils einen Wert vom Heizkörperthemorstat des jeweiligen Raums hinterlegt.
Da diese Bedingungen bei dir nicht erfüllt werden könne, da du ja schließlich das HM Gerät nicht hast, werden die Icons nicht angezeigt.
Verändere einfach die Bedingung, dann werden die Icons auch angezeigt
@Kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Ich denke es liegt an den Signalbildern.
Die Icons habe ich bei Signalbilder eingefügt, weil man dort die größe besser anpassen kann.
Als Bedingung zur Anzeige habe ich jeweils einen Wert vom Heizkörperthemorstat des jeweiligen Raums hinterlegt.
Da diese Bedingungen bei dir nicht erfüllt werden könne, da du ja schließlich das HM Gerät nicht hast, werden die Icons nicht angezeigt.
Verändere einfach die Bedingung, dann werden die Icons auch angezeigt
Aber das Objekt habe ich doch schon angepasst. Das sind jetzt meine. Es ist auch ein HM Gerät.
Was muss ich denn bei Bedindungen eintragen?
Du meinst diese Felder, oder?

-
@Kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Ich denke es liegt an den Signalbildern.
Die Icons habe ich bei Signalbilder eingefügt, weil man dort die größe besser anpassen kann.
Als Bedingung zur Anzeige habe ich jeweils einen Wert vom Heizkörperthemorstat des jeweiligen Raums hinterlegt.
Da diese Bedingungen bei dir nicht erfüllt werden könne, da du ja schließlich das HM Gerät nicht hast, werden die Icons nicht angezeigt.
Verändere einfach die Bedingung, dann werden die Icons auch angezeigt
Aber das Objekt habe ich doch schon angepasst. Das sind jetzt meine. Es ist auch ein HM Gerät.
Was muss ich denn bei Bedindungen eintragen?
Du meinst diese Felder, oder?

Ich habe die Bedingungen so gebaut, dass die Icons angezeigt werden, wenn das Ventil zu ist ( = 0) oder wenn das Ventil auf ist ( != 0).
Ich hatte erst vor, die Icons blinken zu lassen, wenn die Ventile geöffnet sind, aber das wurde mir auf dauer zu nervig
-
@Kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Ich denke es liegt an den Signalbildern.
Die Icons habe ich bei Signalbilder eingefügt, weil man dort die größe besser anpassen kann.
Als Bedingung zur Anzeige habe ich jeweils einen Wert vom Heizkörperthemorstat des jeweiligen Raums hinterlegt.
Da diese Bedingungen bei dir nicht erfüllt werden könne, da du ja schließlich das HM Gerät nicht hast, werden die Icons nicht angezeigt.
Verändere einfach die Bedingung, dann werden die Icons auch angezeigt
Aber das Objekt habe ich doch schon angepasst. Das sind jetzt meine. Es ist auch ein HM Gerät.
Was muss ich denn bei Bedindungen eintragen?
Du meinst diese Felder, oder?

Was für einen HM hast du denn? Die IP haben unter "Valve_State" einen ganz anderen Datenpunkt, als die normalen Homematic.
Im klassischen Homematic wird hier der Ventilzustand dargestellt zwischen 0 und 100%; bei IP ist das nicht so, dort wird z.B. "Adaption_Done (4)" dargestellt. Da kannst du dann mit dieser Version auch nicht weiterkommen.
Die Frage ist ja auch, willst du das Bild so wie Kuddel nur dann darstellen, wenn das ventil offen ist, oder immer?
Wenn immer, dann pack das Bild doch einfach bei Bild rein und nicht bei Signalbildern -
@Kuddel sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Ich denke es liegt an den Signalbildern.
Die Icons habe ich bei Signalbilder eingefügt, weil man dort die größe besser anpassen kann.
Als Bedingung zur Anzeige habe ich jeweils einen Wert vom Heizkörperthemorstat des jeweiligen Raums hinterlegt.
Da diese Bedingungen bei dir nicht erfüllt werden könne, da du ja schließlich das HM Gerät nicht hast, werden die Icons nicht angezeigt.
Verändere einfach die Bedingung, dann werden die Icons auch angezeigt
Aber das Objekt habe ich doch schon angepasst. Das sind jetzt meine. Es ist auch ein HM Gerät.
Was muss ich denn bei Bedindungen eintragen?
Du meinst diese Felder, oder?

-
In dem Datenpunkt steht eine Zahl.
Über meine VIS wird über das entsprechende Raum Widget eine Zahl riengeschrieben.
Beispiel: Ich drücke in der VIS auf "Büro". Dann setzt das Widget eine 2 in das Datenobjekt.
Über diese 2 werden dann per Blockly die entsprechenden Koordinaten ausgewählt und der Saugvorgang gestartet
@Kuddel ... irgendwie stehe ich gerade aufm Schlauch ... Wenn die Zonenreinigung abgeschlossen ist wechselt er den Wert ja nicht auf 0 z.b er behält immer den wert von der letzten Zonenreinigung. Hast du eine Idee oder am besten ein Beispiel wie man das Objekt nach der Reinigung auf 0 setzen kann. Weil so blinkt das Icon die ganze zeit in der VIS.
Danke dir für deine Hilfe.
-
Was für einen HM hast du denn? Die IP haben unter "Valve_State" einen ganz anderen Datenpunkt, als die normalen Homematic.
Im klassischen Homematic wird hier der Ventilzustand dargestellt zwischen 0 und 100%; bei IP ist das nicht so, dort wird z.B. "Adaption_Done (4)" dargestellt. Da kannst du dann mit dieser Version auch nicht weiterkommen.
Die Frage ist ja auch, willst du das Bild so wie Kuddel nur dann darstellen, wenn das ventil offen ist, oder immer?
Wenn immer, dann pack das Bild doch einfach bei Bild rein und nicht bei Signalbildern@tempestas sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Was für einen HM hast du denn? Die IP haben unter "Valve_State" einen ganz anderen Datenpunkt, als die normalen Homematic.
Im klassischen Homematic wird hier der Ventilzustand dargestellt zwischen 0 und 100%; bei IP ist das nicht so, dort wird z.B. "Adaption_Done (4)" dargestellt. Da kannst du dann mit dieser Version auch nicht weiterkommen.
Die Frage ist ja auch, willst du das Bild so wie Kuddel nur dann darstellen, wenn das ventil offen ist, oder immer?
Wenn immer, dann pack das Bild doch einfach bei Bild rein und nicht bei SignalbildernIch habe die HM Ventile ohne IP. Also den Typ HM-CC-RT-DN
Somit habe ich das Objekt "Valve_State" auch.Das habe ich auch hier beim Wert (Pfeil) eingestellt
hm-rpc.1.OEQ1705925.4.VALVE_STATE

Ich denke das Kuddel auch das HM-CC-RT-DN hat.
Klar kann ich das Bild einfach unter "Bild" einsetzen. Aber ich wollte Kuddels Konfig verstehen. In seiner ist es auch so.
Ich denke, dass er das Icon auch immer anzeigt, oder wirklich nur, wenn das Ventil auf ist?
Aber ich sehe es auch nicht, wenn es 7% (wie jetzt gerade) auf ist.so sieht es live aus:
