Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Philips 9290012799 LED Einbaustrahler in ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Philips 9290012799 LED Einbaustrahler in ioBroker

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
9 Posts 4 Posters 2.2k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • AtomicIXA Offline
    AtomicIXA Offline
    AtomicIX
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo, ich habe 4 LED Einbaustrahler Philips 9290012799 die ich gern in iobroker integrieren möchte. Laut Angaben sind diese mit dem Xiaomi Ökosystem kompatibel. Aber meine ersten Erfahrungen haben gezeigt, es nicht schon mal nicht Zigbee. Die Anleitung ist komplett auf Chinesisch, daher komme ich da auch nicht weiter. Ich habe jetzt mal eine geöffnet und festgestellt, das dort ein ESP-wroom-02 Chip verbaut ist. Mein versuch dort Tasmota rauf bringen, ist leider auch gescheitert.
    Kennt jemand diese Lampe, und kann mir da weiter helfen?
    Alternativ würde ich den ESP-wroom-02 gegen einen Esp8266-12 Chip mit Tasmota tauschen.

    1 Reply Last reply
    0
    • arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @AtomicIX sagte in Philips 9290012799 LED Einbaustrahler in ioBroker:

      Xiaomi Ökosystem kompatibel

      wasndas??

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Reply Last reply
      0
      • AtomicIXA Offline
        AtomicIXA Offline
        AtomicIX
        wrote on last edited by
        #3

        PHILIPS 9290012799 Einstellbare Farbtemperatur Scheinwerfer (Xiaomi Ökosystem Produkte) - WEIß https://gearbest.app.link/zklQqcFPkU

        1 Reply Last reply
        0
        • crunchipC Away
          crunchipC Away
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          Habe die Philips Zhirui, müssten die selben sein
          https://forum.iobroker.net/topic/11784/xiaomi-philips-bulb-einbinden/19

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          AtomicIXA 1 Reply Last reply
          0
          • crunchipC crunchip

            Habe die Philips Zhirui, müssten die selben sein
            https://forum.iobroker.net/topic/11784/xiaomi-philips-bulb-einbinden/19

            AtomicIXA Offline
            AtomicIXA Offline
            AtomicIX
            wrote on last edited by
            #5

            @crunchip danke, ja das scheinen die selben zu sein. Da es ja immer noch keine ordentliche Lösung gibt, werde ich halt den esp-wroom-02 Chip gegen einen esp8266-12 mit Tasmota tauschen. Dann kann ich über MQTT alles machen wie ich es brauch.

            crunchipC 1 Reply Last reply
            0
            • AtomicIXA AtomicIX

              @crunchip danke, ja das scheinen die selben zu sein. Da es ja immer noch keine ordentliche Lösung gibt, werde ich halt den esp-wroom-02 Chip gegen einen esp8266-12 mit Tasmota tauschen. Dann kann ich über MQTT alles machen wie ich es brauch.

              crunchipC Away
              crunchipC Away
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              wrote on last edited by
              #6

              @AtomicIX kannst ja mal berichtet.
              Meine liegen seit jeher unterm Schreibtisch, solange ich sie nicht eingebunden bekomme.
              Oder ich muss mich doch mal mit Node Red auseinander setzen.

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              1 Reply Last reply
              0
              • H Offline
                H Offline
                Hohenbostler
                wrote on last edited by
                #7

                Ich wäre auch sehr an einer Lösung interessiert. Bei mir sind diese bereits in der Decke verbaut und ich warte sehrsüchtig auf eine Lösung für IoBroker. 😉

                Evtl kann man jemanden der das was programmieren kann irgendwie unterstützen. ?

                1 Reply Last reply
                0
                • AtomicIXA Offline
                  AtomicIXA Offline
                  AtomicIX
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Also die aktuelle Tasmota Version unterstützt die Lampen. Ich habe es nur nicht geschafft, Tasmota auf den Esp-wroom-02 Chip zu bekommen. Ich werde mich nächste Woche mal daran setzen und den Esp-wroom-02 gegen einen Esp8266 zu tauschen und dort Tasmota rauf zu bügeln, das sollte klappen. Eine Ersatz Lampe habe ich zum abfackeln 😁

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • AtomicIXA Offline
                    AtomicIXA Offline
                    AtomicIX
                    wrote on last edited by AtomicIX
                    #9

                    Ich habe mich jetzt doch mal eben ran gesetzt und hab nen ESP8266-12 Chip eingebaut. Läuft super. Jetzt weis ich auch, wie man die Lampen öffnet, ohne zu zerstören 🙂 Bei den roten Pfeilen die Laschen vorsichtig abschneiden, werden später eigentlich auch nicht mehr benötigt und bei den roten Strichen, vorsichtig mit einen dünnen Gegenstand hinter hebeln. Ich habe ein Cutter Messer genommen. Das natürlich auf beiden seiten.
                    Zum steuern habe ich wie beim ESP-Wroom-02 auch die IO12 und IO15 genommen.

                    20190228_201756.jpg 20190228_201813.jpg 20190228_201817.jpg 20190228_202122.jpg Xio-01.png xio-02.png 20190228_202452.jpg

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    436

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.4k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe