Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. 3D-Drucker steuern

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    3D-Drucker steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by

      es gbt den octoprint adapter warum nimmst du den nicht??

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • X
        xbow42 last edited by

        Hallo artec,

        danke für den Tipp!

        Adapter läuft! Ist ja noch recht neu der Adapter, hoffe mal dass demnächts auch das octoprint.enclosure-plugin im iobroker.octprint-adapter unterstützt wird.

        hab z.Z einen DHT22 angeschlossen um den Innenraum der Druckerbox zu überwachen. Relay für LED-Beleuchtung soll noch folgen…

        andere Sache:

        Wie müsste den ein script aussehen um den octoprint-raspberry runterzufahren("shutdown -h now" senden) und dann etwas verzögert den zugehörigen sonoff-pow auszuschalten?

        cu xbow42

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          martin last edited by

          Bist du mit dem Script zum herunterfahren des Raspberry weiter gekommen?

          Stehe gerade vor dem selben Problem. Möchte zuerst den Raspb. runterfahren und später den Sonoff Pow ausschalten lassen.

          Desweiteren suche ich noch ein schönes 3D-Drucker Logo für meine VIS.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dirkhe Developer last edited by

            Wenn du auf dem sonoff tasmota drauf hast, kannst du per wget oder curl das Device aufrufen und ihm sagen, dass er sich in 5 min oder so ausschalten soll, mache ich auch so. Bei Interesse kann ich mein Script mal raussuchen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              martin last edited by

              Sorry, verstehe ich jetzt nicht ganz.

              Ich habe auf dem Sonoff POW Tasmota drauf und über ein Script überwacht den Energie-Verbrauch. Wenn der gegen 0 geht schaltet der Pow nach einer vorgegebenen Zeit aus.

              Jetzt möchte ich noch, dass er den Raspberry vorher schön runter fährt.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dirkhe Developer last edited by

                Ich mache es halt so, dass ich bei druckende ein Script aufrufe

                #!/bin/bash
                
                if [ "check" = "$1" ]; then
                # überprüfen, ob noch aktuelle jobs laufen...
                  if [ "$(find /var/lib/Repetier-Server/printer/*/jobs/ -maxdepth 1 -type f | wc -l)" -gt 0 ]; then
                    echo "$(date) poweroff: Es gibt noch Druckauftraege" | sudo tee -a /var/lib/Repetier-Server/logs/server.log
                  else 
                # es laufen keine Aufträge maher, also erstmal die aktuelle Auftragsqueue leeren
                    sudo atrm $(sudo atq | cut -f1)
                    echo "$(date) poweroff: Jetzt wird abgeschaltet" | sudo tee -a /var/lib/Repetier-Server/logs/server.log
                # Der Steckdose sagen, das sie sich in 500 Sekunden  abschalten soll  
                    curl "http://3dprinter/cm?cmnd=Backlog%20Delay%20500;Power1%20off"
                    sleep 5
                # Server runterfahren    
                    sudo /sbin/shutdown -h now
                  fi
                else
                # Script wurde nach Beenden des Druckjobs aufgerufen, also schauen wir in 15 minuten mal, ob es noch was zu tun gibt...
                  sudo echo "/var/lib/Repetier-Server/database/powerOff.sh check" | at now + 15 min
                fi
                
                

                Zusätzlich habe ich noch 2 Menüpunkt in repetierserver (sollte mit oktoprint) auch gehen

                <command></command>

                <name>Strom abschalten</name>

                <execute>sh /var/lib/Repetier-Server/database/powerOff.sh check</execute>

                <command></command>

                <name>Auto-Ausschalten verhindern</name>

                <execute>sudo /usr/bin/atrm $(sudo /usr/bin/atq | /usr/bin/cut -f1)</execute>

                Ich habe den raspi bei mir direkt am druckernetzteil angeschlossen

                Gruss

                Dirk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  martin last edited by

                  Danke.

                  Nächste Frage. Was ist repetierserver?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dirkhe Developer last edited by

                    Schau mal hier [https://www.repetier-server.com/url]

                    Ich nutze da die Fred version. Das Ding ist wesentlich Performance als oktoprint. Ich hatte erst einen raspi1, dort lief octoprint nicht vernünftig drauf, war einfach nicht fluffig genug. Dann habe ich dort auch noch klipper drauf installiert, dann ging es auch nicht mehr richtig. Dann habe ich den Banana Pi gekauft, gab's günstig bei hechelt, weil alte Version. Ich habe dann nochmal octoprint installiert, aber mittlerweile gefällt mir repetier einfach besser.

                    Aber das Script ksnnst du bestimmt auch mit octoprint zum laufen bekommen. Mir war halt wichtig, das sich alles automatisch abschaltet, ich das aber noch verhindern kann, wenn ich gerade am basteln bin.

                    Ggf. Musst du noch die beschriebenen Programme dem sudoer hinzufügen, bzw. Auch erstmal installieren

                    Gruss
                    dirk](<URL url=)[" target="_blank">https://www.repetier-server.com/url]

                    Ich nutze da die Fred version. Das Ding ist wesentlich Performance als oktoprint. Ich hatte erst einen raspi1, dort lief octoprint nicht vernünftig drauf, war einfach nicht fluffig genug. Dann habe ich dort auch noch klipper drauf installiert, dann ging es auch nicht mehr richtig. Dann habe ich den Banana Pi gekauft, gab's günstig bei hechelt, weil alte Version. Ich habe dann nochmal octoprint installiert, aber mittlerweile gefällt mir repetier einfach besser.

                    Aber das Script ksnnst du bestimmt auch mit octoprint zum laufen bekommen. Mir war halt wichtig, das sich alles automatisch abschaltet, ich das aber noch verhindern kann, wenn ich gerade am basteln bin.

                    Ggf. Musst du noch die beschriebenen Programme dem sudoer hinzufügen, bzw. Auch erstmal installieren

                    Gruss

                    dirk](<URL url=)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      martin last edited by

                      LÖSUNG: In Octoprint das Plug-In "Automatic-Shutdown" aktivieren.

                      Vor Druckbeginn den Haken setzen und schon fährt er nach dem Druck schön runter. 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • kxn
                        kxn last edited by

                        Hallo Leute,

                        ich habe einige gut Ansätze gelesen hier.

                        Ich möchte gern das MQTT Plugin von Octoprint in mein Sonoff Adapter im IObroker einpflegen...

                        Kann mir da jemand helfen.
                        Ich habe die IP und Port vom Sonoff eingegeben. Unter Sonoff.0 kommt auch eine seltsame ID rein unter der aber nur ein alive Zeile erscheint.

                        octo.jpg

                        Ich habe auch den octoprint Adapter in IObroker installiert... aber
                        ich möchte LED und Relay des Pi über IObroker/Sonoff steuern.
                        An meinem Drucker hab ich ein Relay eingebaut das den Hauptstrom schlatet.
                        octo2.jpg

                        und LED´s, DS18B20 und nen Filament Sensor alle werden über ein GPIO von Pi geschaltet/gesteuert.
                        Über die Encloser Adapter in Octoprint kann ich die alle Steuern/Ablesen, aber ich will die als Objekt in den Sonoff adapter meines IObroker haben?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        638
                        Online

                        32.0k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        11
                        2779
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo