NEWS
[Vorstellung] Meine zweite Visualisierung
-
@Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Wenn du alle Datenojekte die ich so verwende haben möchtest, erstelle ein JavaScript und kopiere folgendes rein:
Die Astro Anzeige fand ich ganz interessant, da ich die Angaben auch manchmal google.
Aber am meisten versuche ich erst mal Zusammenhänge und Funktionsweisen in iobroker und VIS zu verstehen.Ha, jetzt haben sich NaN und null auf false geändert :D Aber der Import von Fortschrifft funktioniert auch nicht. Da kommt eine Fehlermeldung:
TypeError: Cannot read property 'appendChild' of null
-
@Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Wenn du alle Datenojekte die ich so verwende haben möchtest, erstelle ein JavaScript und kopiere folgendes rein:
Die Astro Anzeige fand ich ganz interessant, da ich die Angaben auch manchmal google.
Aber am meisten versuche ich erst mal Zusammenhänge und Funktionsweisen in iobroker und VIS zu verstehen.Ha, jetzt haben sich NaN und null auf false geändert :D Aber der Import von Fortschrifft funktioniert auch nicht. Da kommt eine Fehlermeldung:
TypeError: Cannot read property 'appendChild' of null
-
-
Danke dir @Kuddel
vielleicht kannst du dein Blockly für die Fenster oder Lampenübersicht zumindest als Screen mal zeigen? Denn eine solche Übersicht wollte ich mir auch bauen, habe aber das Gefühl, dass ich mein Blockly zu kompliziert konzipiere.
-
@Kuddel
Danke erstmal für Scripte. Klappt alles soweit. Nur weiß ich gerade nicht, ob und wenn wo, ich auf dem Schlauch stehe. Bei dem Speicherplatzscript wird mir im Datenpunkt bei der Systemplatte der belegte Speicher angezeigt, und bei den anderen der verfügbare - soweit alles gut. Leider zeigt er mit den Wert in TB an - sprich 15GB frei zeigt er mit im Objekt als 0.015 an. Normalerweise habe ich mit Code nicht das Problem - kenne mich aber zu wenig mit der Power-Shell Syntax aus um sie dahingehend zu verändern. Oder hast du dafür noch ein Script im ioBroker um die Daten umzuwandeln? - Eher nicht, oder?Danke dir! :)
-
@Kuddel
Danke erstmal für Scripte. Klappt alles soweit. Nur weiß ich gerade nicht, ob und wenn wo, ich auf dem Schlauch stehe. Bei dem Speicherplatzscript wird mir im Datenpunkt bei der Systemplatte der belegte Speicher angezeigt, und bei den anderen der verfügbare - soweit alles gut. Leider zeigt er mit den Wert in TB an - sprich 15GB frei zeigt er mit im Objekt als 0.015 an. Normalerweise habe ich mit Code nicht das Problem - kenne mich aber zu wenig mit der Power-Shell Syntax aus um sie dahingehend zu verändern. Oder hast du dafür noch ein Script im ioBroker um die Daten umzuwandeln? - Eher nicht, oder?Danke dir! :)
-
-
Hi
Da sind ein paar spannende Widgets dabei.
Wie hast Du denn den Wecker realisiert und welche Widgets dazu verwendet`? Ist das ein einzelnes Widget oder eine Kombination aus Mehreren?
Gruss Ralf -
-
In dem Datenpunkt steht eine Zahl.
Über meine VIS wird über das entsprechende Raum Widget eine Zahl riengeschrieben.
Beispiel: Ich drücke in der VIS auf "Büro". Dann setzt das Widget eine 2 in das Datenobjekt.
Über diese 2 werden dann per Blockly die entsprechenden Koordinaten ausgewählt und der Saugvorgang gestartet
@Kuddel ... Super gelesen verstanden und umgesetzt :-) Danke dir ... ich möchte nicht wissen was das an Zeit gekostet hat alles so umzusetzen wie du das gemacht hast ... Hut ab. So ich frage mal vorsichtig :v: wenn man die Zonenrein. umsetzten möchte brauch man ja von jeden Raum die Koordinaten ist das immer noch so kompliziert wie früher oder wie hast du die einzelne Räume umgesetzt ? Und zu guter letzt die Betriebsstunden werden ja eigentlich nur in Min. im Datenpunkt geschrieben hast du dafür ein Srcipt was die Min. in Stunden umrechnet, falls ja könntest du das auch noch posten. Ich hofffffeeee wir nerven dich alle nicht mit den fragen :-) Gruß und DICKES Danke für deine Hilfe.
-
@Kuddel ... Super gelesen verstanden und umgesetzt :-) Danke dir ... ich möchte nicht wissen was das an Zeit gekostet hat alles so umzusetzen wie du das gemacht hast ... Hut ab. So ich frage mal vorsichtig :v: wenn man die Zonenrein. umsetzten möchte brauch man ja von jeden Raum die Koordinaten ist das immer noch so kompliziert wie früher oder wie hast du die einzelne Räume umgesetzt ? Und zu guter letzt die Betriebsstunden werden ja eigentlich nur in Min. im Datenpunkt geschrieben hast du dafür ein Srcipt was die Min. in Stunden umrechnet, falls ja könntest du das auch noch posten. Ich hofffffeeee wir nerven dich alle nicht mit den fragen :-) Gruß und DICKES Danke für deine Hilfe.
@gfrene said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Raum die Koordinaten ist das immer noch so kompliziert wie früher oder wie hast du die einzelne Räume umgesetzt ?
Ja, das würde mich auch interessieren. Zumal ich kein Androiden habe, sondern ausschließlich iOS und macOS Geräte und ich mich mit dem Sideload von APKs überhaupt nicht auskenne und letztlich nach Anleitung an meinem macOS scheitere, weil es die ganzen Windows-Tools dafür nicht gibt. ;) Mit einem Galaxy Tab A (aus der Zeit vom iPad2 oder so) kann ich nichts mehr anfangen, oder?
Das ist auch der Grund, warum ich bisher meinen Roboter noch nicht upgedatet habe. Der fährt weiterhin mit der Firmware vom Kaufdatum, weil ich Angst habe, den Token zu verlieren. Das war aus meiner Erinnerung ein Krampf den auszulesen mit iOS.Vielleicht gibt es ja jetzt noch eine einfachere Möglichkeit, denn eine Zonenreinigung hätte ich auch verdammt gerne. ;)
-
@Kuddel ... Ich habe mir bis eben ein Wolf gesucht ... finde nicht mehr das JavaSrcipt für die Müllabfuhr ... habe zwar welche gefunden aber das neue IO-Forum hat viele Codeschnipsel zerkloppt. Wärst du so nett und könntest das uns hier zur Verfügung stellen? Weil will noch mal versuchen ob ich es diesmal hinbekomme das mir die Termin so angezeigt werden wie bei dir. Danke dir
-
Und das Widget schreibt die eingestellten Stunden und Minuten wohin?
Im Script trigegrst Du dann auf beide Datenpunkte? Oder wie machst Du das?Und wie geht das mit den Adapterstatus und den ganzen Netzwerkdaten? Alles über Scripts?
Das Widget setzt Stunde und MInuten in heweils einem Datenpunkt, die dann von einem Skript verarbeitet werden.
Die Adapterstati werden ohne Skript abgefragt. EInfach mal unter Objekten gucken, ob das sowas wie Connected für den jeweiligen Adapter angeboten wird. Das habe ich dann verwendet
-
@Kuddel ... Super gelesen verstanden und umgesetzt :-) Danke dir ... ich möchte nicht wissen was das an Zeit gekostet hat alles so umzusetzen wie du das gemacht hast ... Hut ab. So ich frage mal vorsichtig :v: wenn man die Zonenrein. umsetzten möchte brauch man ja von jeden Raum die Koordinaten ist das immer noch so kompliziert wie früher oder wie hast du die einzelne Räume umgesetzt ? Und zu guter letzt die Betriebsstunden werden ja eigentlich nur in Min. im Datenpunkt geschrieben hast du dafür ein Srcipt was die Min. in Stunden umrechnet, falls ja könntest du das auch noch posten. Ich hofffffeeee wir nerven dich alle nicht mit den fragen :-) Gruß und DICKES Danke für deine Hilfe.
Das mit den Koordinaen bekomme ich aktuell auch nicht hin. Meine stimmen alle nicht mehr./
Damals habe ich es mit Android APp FLoleVac gemacht. Damit geht das auslesen aber nicht mehr.
Die Betriesstunden um rechnen ist doch ganz einfach:
betriebsstunden = betriebsszeit_aus_adapter / 60
-
@Kuddel ... Ich habe mir bis eben ein Wolf gesucht ... finde nicht mehr das JavaSrcipt für die Müllabfuhr ... habe zwar welche gefunden aber das neue IO-Forum hat viele Codeschnipsel zerkloppt. Wärst du so nett und könntest das uns hier zur Verfügung stellen? Weil will noch mal versuchen ob ich es diesmal hinbekomme das mir die Termin so angezeigt werden wie bei dir. Danke dir
-
Das mit den Koordinaen bekomme ich aktuell auch nicht hin. Meine stimmen alle nicht mehr./
Damals habe ich es mit Android APp FLoleVac gemacht. Damit geht das auslesen aber nicht mehr.
Die Betriesstunden um rechnen ist doch ganz einfach:
betriebsstunden = betriebsszeit_aus_adapter / 60
@Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Das mit den Koordinaen bekomme ich aktuell auch nicht hin. Meine stimmen alle nicht mehr./
Damals habe ich es mit Android APp FLoleVac gemacht. Damit geht das auslesen aber nicht mehr.
Die Betriesstunden um rechnen ist doch ganz einfach:
betriebsstunden = betriebsszeit_aus_adapter / 60
Mmmm weil ich gesehen habe das du das im Datenpunkt verlinkt hast.
javascript.0.NoNo.Betriebsstunden -
@Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:
Das mit den Koordinaen bekomme ich aktuell auch nicht hin. Meine stimmen alle nicht mehr./
Damals habe ich es mit Android APp FLoleVac gemacht. Damit geht das auslesen aber nicht mehr.
Die Betriesstunden um rechnen ist doch ganz einfach:
betriebsstunden = betriebsszeit_aus_adapter / 60
Mmmm weil ich gesehen habe das du das im Datenpunkt verlinkt hast.
javascript.0.NoNo.Betriebsstunden

